Procore schlag am Ventilsitz?

SerpentrasD

Zernichter
Registriert
1. September 2016
Reaktionspunkte
1.726
Ort
Heidelberg, Freiburg
Hi,
Mein Problem ist das das HR einen ziemlichen schlag entwickelt hat. Das spürt man eigentlich zwar nur auf Asphalt aber das muss ja nicht sein. Freihändig fahren geht gerade noch so bevor der Lenker zu stark aufschlägt. Es sieht so aus als ob der Schlag genau dort entsteht wo der Ventilsitz ist. Den innnenreifen habe ich auf 5 bar da ich nicht sicher bin was meine billigen concept 27,5 laufräder aushalten. Außerdem sind sie nicht für tubless freigegeben. Der felgenstoß ist nicht geschweißt und war daher auch undicht. Mit extra felgennnand schnipsel verstärkt bis es dicht war.
Das System ist gerade mal seid Freitag letzter Woche drauf und nur im bikepark 4 Stunden bewegt worden. So das der Federweg vollständig genutzt wurde am enduro und Geschwindigkeiten bis zu 60 kmh erreicht wurden,rockgarden und drops waren dabei. Eigentlicher reifendruck liegt bei 1,4 bar.
Der Mantel liegt sauber auf und weißt eigentlich auf keinen schlag hin. Die Felge hat mehrere Dellen aber läuft sauber durch neue zentrierung. 23 mm maulweite.

Woran liegt es das ein derart heftiger schlag entwickelt wurde? Auf 6 bar innnenreifen bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Handelt es sich um ein Concept Laufrad, dass grundsätzlich Bikepark usw. standhält?
Wer hat das Laufrad zentriert? Wenn es zentriert wurde, so dass es ohne Achter und Höhenschlag lief, aber ohne dabei auf gleichmäßige Speichenspannung zu achten, dann reicht es unter Umständen schon einen Bordstein herunterzufahren, um einen Höhenschlag zu bekommen.
Ich vermute, das hat wenig mit Procore ansich zu tun, und dass es gerade auf Höhe Ventil liegt, ist halt Zufall (?).
 
Bikeshop meines Vertrauens. Zentriert ist es auch schon gut gelaufen auf hometrails und auf Asphalt. Aber halt nur mit Schlauch und Mantel ohne tubless oder procore. Ob die Räder freigegeben sind für den Bikepark kann ich auch nicht sagen, auf Anhieb sehe ich nichts wo dagegen spricht oder dafür. Gibt kaum Daten überhaupt.
Die Laufräder waren beim bike dabei. Focus Sam 2016 Modell. Müsste eine Eigenproduktion bzw irgendwas überklebtes sein.
 
Vorne habe ich durch zu wenig Zeit noch nichts montiert und da in der Regel auch sau selten die Felge getroffen wird werde ich mir das nur auf tubless umrüsten. Bei procore geht es mir nicht um geringen druck sondern damit mir das HR nicht verreckt. Niedriger luftdruck ist einfach nur dämlich wenn man selbst denn berg hochfährt zumal bei jedem Tag fahren wäre das Profil sofort ab.
 
Es scheint jedenfalls so, als hätte das Procore bei dir zwar einen Durchschlag direkt zur Felge verhindert, dafür die Last aber flächiger auf die Felge weitergeleitet, so dass dabei ein Höhenschlag entstanden ist.
So stelle ich mir das vor. Ob das so stimmen kann -weiß ich nicht- . Wäre das so, dann spricht das nicht für Procore. Andererseits hat man hier ja keinen Vergleich, was mit (nur) Schlauch oder (nur) tubeless passiert wäre.
 
Ah ich Depp habe mich verlesen.
Davor habe ich auf dem HR 1,5 bzw 1,8-2 bar um die Felge zu schützen. 1,5 hat irgendwie zwangsläufig immer zum snakebite und Felgen Schaden geführt.
Schwalbe und conti habe ich fast durch getestet und egal was für ein schlappen ich hatte und was für eine karkasse das war, alle sind auf die gleich Weise gestorben...
 
Es scheint jedenfalls so, als hätte das Procore bei dir zwar einen Durchschlag direkt zur Felge verhindert, dafür die Last aber flächiger auf die Felge weitergeleitet, so dass dabei ein Höhenschlag entstanden ist.
So stelle ich mir das vor. Ob das so stimmen kann -weiß ich nicht- . Wäre das so, dann spricht das nicht für Procore. Andererseits hat man hier ja keinen Vergleich, was mit (nur) Schlauch oder (nur) tubeless passiert wäre.
Wenn die Kraft zu groß ist, ist die Kraft zu groß. Da hilft dann auch kein Procore mehr.
Habe auch schon eine Felge mit Procore getötet. Das lag aber nicht an Procore, sondern ganz einfach an der blöden Landung genau auf dem Stein. Ohne Procore wäre die Tour genau zu dem Zeitpunkt beendet gewesen, mit Procore hab ich erst auf dem Nachhauseweg auf Asphalt gemerkt, dass die Felge hoppelt.

Die Speichenspannung wird durch Procore schon ein wenig vermindert. Für gut eingespeichte Felgen mit genug Speichenspannung ist das kein Problem (im Rahmen, siehe oben), für schlecht eingespeichte mit wenig Speichenspannung könnte das aber durchaus problematisch werden. Bei der Messung an meiner Felge waren das mal ca. 140N weniger auf der stärker gespannten Seite, ungefähr so viel wie wenn man den Reifen auf den von der Felge maximal erlaubten Druck bringen würde (~2,7 Bar bei mir). Also eigentlich noch im grünen Bereich.

(DIY Procore mit einem Schlauchreifen vermindert die Speichenspannung übrigens nicht.)
 
Das kann ich mir gut vorstellen das so etwas passieren kann mit der Speichen Spannung.

Zu meinen Laufrädern kann ich nur sagen das ich sie seid ich sie habe 4 mal in den Bikepark gebracht habe und das sind dann ca. 25 Stunden Laufzeit auf den trails. 500 km sind mittlerweile von mir darauf.
Vor dem letzten mal gab es nichts nennenswertes außer das ich das HR neu zentrieren lassen habe da ich das bike gebraucht gerade vor 1 1/2 Monaten gekauft habe. Dazu kommt das ich letzte Woche nicht sonderlich krass gefahren bin da ich die Woche bis Freitag flach da lag und am Samstag war ich eben auch noch ziemlich schwach war.
 
Das kann ich mir gut vorstellen das so etwas passieren kann mit der Speichen Spannung.

Zu meinen Laufrädern kann ich nur sagen das ich sie seid ich sie habe 4 mal in den Bikepark gebracht habe und das sind dann ca. 25 Stunden Laufzeit auf den trails. 500 km sind mittlerweile von mir darauf.
Vor dem letzten mal gab es nichts nennenswertes außer das ich das HR neu zentrieren lassen habe da ich das bike gebraucht gerade vor 1 1/2 Monaten gekauft habe. Dazu kommt das ich letzte Woche nicht sonderlich krass gefahren bin da ich die Woche bis Freitag flach da lag und am Samstag war ich eben auch noch ziemlich schwach war.
Man muss nicht unbdedingt sonderlich krass fahren, um ein Laufrad kaputt zu kriegen. Ich wiege 60kg, und es war "nur" ein Kickerdropmischling mit einer Höhe von ca. 1 Meter... aber die Landung war halt kacke.
Und ein "nur" zentriertes Laufrad muss auch nicht unbedingt ein gutes Laufrad sein. Wenn man nur auf Seitenschläge zentriert, dann kann das Rad zwar wunderbar gerade laufen, aber die Speichenspannung kann fürchterlich abweichend sein. Das habe ich bei meinen Laufrädern gemerkt, als ich mir einen Tensiometer und einen Zentrierständer zugelegt habe. Davor habe ich immer nur mit Kabelbindern im Rahmen die Seitenschläge rauszentriert, und zwar häufiger als mir lieb war (der Laufradsatz war beim Rad dabei). Als ich dann mal die Spannung gemessen habe, war das ein Zickzack-Muster statt eines einheitlichen Verlaufs. :eek:

Gut, der Fahrradhändler sollte zwar einen Zentrierständer haben und damit auch auf Höhenschläge achten können, aber ob er tatsächlich auch richtig auf die Speichenspannung geachtet hat, das kann man erst rausfinden, wenn man selbst mit einem Tensiometer oder einer App für die Tonhöhe nachmisst (oder mit dem eigenem Gehör, sofern man die Töne so gut unterscheiden kann - ich nicht. Und die Apps für die Tonhöhe haben mir auch zu stark geschwankt, lag vielleicht am Handy).

Und falls die Felge bereits vorgeschädigt war, dann wirds sowieso lustig. Dann musst du nämlich unterschiedliche Speichenspannungen verwenden, um überhaupt noch einen einigermaßen Rundlauf hinzukriegen, was dann natürlich die Chance auf einen endgültigen Defekt deutlich erhöht. Gerade bei gebrauchten Laufrädern kann das durchaus mal vorkommen, wenn man da nicht im Voraus gefragt hat, wie gut die Laufräder aufgebaut wurden.
 
Da es nicht selbst aufgebaute Laufräder sondern bei einem nicht sonderlich teuren Focus dabei waren vermutlich letzteres.

Dieser Händler ist eigentlich zuverlässig und hat auch schon bei manchen Laufrädern bevor er sie überhaupt im Zentrierständer hatte das das bei den Dellen nix mehr werden kann.

Die Laufräder von meinem Simplon das ich vor zwei dort Jahren gekauft habe sind oder ist das VR noch original und wurde nur einmal von ihm angefasst und es läuft sauber seit dem. Darum denke ich schon das er das kann..

Da ich ja noch nicht sonderlich fit war habe ich auch nichts neues ausprobiert. Die rockgarden waren halt das was am härtesten belastet hat an dem Tag. Alles sauber gefahren.
 
Zurück