Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Ja, das ist eine Stealth. Den Schnellspanner habe ich erhlich gesagt vergessen abzunehmen da ich zwischenzeitlich eine starre Stütze drin hatte. Die Carbon Ti Schelle liegt auf der Werkbank.

Der Tune 24 läuft jetzt seit fast 2 Saisonen tadellos inkl. gemäßigtem Bikeparkeinsatz.

Ich habe noch vor eine leichtere Kurbel, warscheinlich eine Race Face Next SL, sowie ESI Griffe, Kenda Nevegal Reifen und eine leichtere Kette zu montieren. Dann komm ich auf unter 12,5 komplett.:)
 
Ich habe einen Speci Mitarbeiter privat nach seiner meinung gefragt. Außerdem gibts schon einen Schweizer der das schon länger hat.

Die Bohrungen für die Zugführung sind ja auch nachträglich ins Unterrohr gebohrt.
 
Locketirol, was ist denn das für ne Kurbel, welche Übersetzung fährst Du vorn und welcher Bashguard.. Ich baue gerade etwas sehr ähnliches Auf, aber 2-fach plus Bash Guard in ca 38/24 scheint gerade schwierig aufzutreiben zu sein.. Ne Sram möcht ich net, zur Zeit würd ich ohne BG auf ne Raceface turbine gehen wollen

Grüße, TOM, der auch auf sub 13KG hofft
 
Hm, Ok, da das Bike auch im AM Einsatz laufen soll sind mir 34 deutlich zuwenig, ich hätt gern 38 oder gar 40...

Aber schön das Du bei 13,1 bist, da sollte ich mit den etwas leichteren Reifen (Baron 2,3 und RQ 2,2) vielleicht die 13 knacken;-)
 
Och mit dem 2.3 Baron und der RQ 2,2 mach ich mir hier in deutschen Mittelgebirgen keine Sorgen, zumal ich auch schon mal tourig unterwegs bin, ca 50-60km. Da denke ich schon das es die bessere Reifenwahl ist, für die Alpen würde ich dann allerdings auch auf 2,4 RQ gehen, stimmt
 
die rq hatte ich jetzt noch nicht drauf, aber in der hand und da ist sie so breit wie mein aktueller vr reifen der baron 2.3. ich weis nicht ob du ihn schon gefahren bit felix, aber ich halt große stücke auf ihn, durchschlagschutz und gewicht sind ertklassig ganz zu schweigen von dem brachialten grip und das ganze bei einem wirklich akzeptablen rollwiderstand. das ganz ist bei mit gepaart mit einem crossmark 2.2.5 lust am hr und ich muss sagen das ist mit abstand die beste kombination an reifen die ich je hatte, grip und rollwiderstand unschlagbar.
dazu meine ztr flow vorne und die ausgewogene alexrim von dir am hr. beste leben
 
Wenn man die RQ 2.4 gegen einen 2.3er Baron eintauscht verliert man nicht an Fahrspaß: man gewinnt!!!
Bin die RQ 2.4 ne Weile gefahren.Fand den Reifen einfach nur schlecht.Wenig Grip,bei Nässe geht nichts mehr,blöd abzuschätzender Grenzbereich.
 
Ich bin ja mal gespannt, wie sich der Ardent macht:



Bremsen Sram X.0 200/180mm
Dämpfer Rock Shox Monarch Plus
Deckel u.schraube PoP Carbon
Felgen Enve AM Clincher 28L
Flührung Truvativ X-Guide
Gabel Rock Shox Lyric DPA170-140 MCDH
Griffe Giant LockOn
Innenlager Tuvativ GXP
Kette Sram X.0
Kettenblätter Sram T.A / X.0 38/26Z
Kurbel Sram X.0
Lenker Giant Contact DH Riser 750mm
Nabe HR E*thirteen TRS+ 28L
Nabe VR E*thirteen TRS+ 28L
Pedale Crank Bros Candy 2
Rahmen Giant Reign X1
Reifen Maxxis Ardent 2,4“
Ritzel Sram PG1080 11-36Z
Sattel Fizik Gobi XM
Sattelklemme PoP Carbon
Sattelstütze Rock Shox Reverb 30,9x385/125mm
Schalthebel Sram X.0
Schaltwerk Sram X.0
Schläuche Notubes Tubelesskit
Spannachsen Rock Shox Maxle
Speichen DT Aerolite white
Speichennippel Pillar Alloy hidden
Steuersatz Cane Creek ZS44/ZS56
Umwerfer Sram X.0
Vorbau Renthal Dual Stem
Züge Schaltung Sram


Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ardent ist ein guter Trockenreifen. Mit viel Druck rollt er nur auf den Mittelstollen und somit sehr auf Asphalt/trockenen Waldwegen usw. Bei Nässe hat er keinen Grip auf Wurzeln / Steinen. Da musst aufpassen.
 
auch wenns komisch klingt, aber ich weder alle Einzelteile noch das Komplettbike gewogen. Erste Hochrechnungen deuten auf 13,0-13,5kg hin.

Felix
 
Zurück