@Jan:
auf was für erfahrungen spielst du denn an?
Risse an diversen Stellen bei verschiedenen Leuten, die teils auch noch nen DHler im Keller stehen haben. Ich kenne die Leute, weiß wie die fahren und weiß in den meisten Fällen sicher, dass da kein "Missbrauch" (Sturz, Teile falsch angebaut oÄ) im Spiel war. Abwicklung seitens Alutech war aber in allen Fällen ok bis hervorragend.
Alpe7 schrieb:
Wo soll denn bitte beim Rahmen der gravierende Unterschied liegen, dass du dem Fanes die volle Parktauglichkeit absprichts und dem Scratch zu?
Mir ist das an den Haaren herbei gezogen. Bin beide Rahmen schon in ähnlichen Aufbauten gefahren und würde das Fanes im Park klar vorziehen. Allein schon, weil es weniger "Coladose" als das Scratch ist und zudem imho zum Bügeln das potentere Fahrwerk hat.
Trek kann es sich als Branchenriese die Parkfreigabe halt leisten (siehe Kulanz bei den Kettenstreben).
Parkfreigabe heißt für mich: Ich kann damit DH fahren.
Fahrerisch ist die Fanes nen Knaller, das bestreite ich garnicht. Ich sehe den Unterschied eben in den gerissenen Fanes im Bekanntenkreis. Das Scratch hat bei mir jetzt >100 Bikeparktage (DH Fahren) hinter sich, ich habe kein DH Bike daneben. Das ist nicht an den Haaren herbeigezogen, ich schließe das für mich einfach aus den Erfahrungen die ich habe.
Kettenstreben Scratch sind imho keine Kulanzsache, das ist nen Fertigungsproblem und fertig => Gewährleistung, keine Kulanz. Wer sich da abspeisen lässt ist letztendlich selbst schuld. Ich hab selbst mittlerweile die vierten oder fünften drin, sehe das aber nicht als sicherheitstechnisch problematisch.
Eine offen kommunizierte Parkfreigabe hat die Konsequenz, das etwaige Schadensersatzforderungen durch Verletzung/Tod/oÄ nach Rahmenversagen anders bewertet werden. Für den Hersteller fällt hier ein großer Teil des "Notausgangs" Missbrauch weg.
Je näher ich mich am Rande eines Einsatzbereiches bewege, desto eher muss ich dem Hersteller vertrauen. Und das Vertrauen ist bei nem "Branchenriesen" (mehr Erfahrung durch mehr Schadensfälle und "wahrscheinlich" auch mehr Entwicklungsarbeit) der keine Einsatzbeschränkungen gibt einfach größer als bei einer Firma die vorwiegend auf Erfahrungen basierend (sehr gute) Bikes baut und keinen klaren Einsatzzweck ("Enduro" ist einfach schwammig) definiert.
Ich habe wie gesagt nichts gegen die Fanes/Alutech. Es ist ein hervorragendes "Enduro", regelmäßig würde ich damit aber nicht im Park DH fahren. Dafür gibt es ja jetzt auch die Sennes.
Ich bin gespannt wann endlich der Zeitpunkt kommt ab dem nimmer über das Marketingwort "Parkfreigabe" argumentiert und diskutiert wird ...
Ich glaube in dem Moment wo die Bikes die heute als Enduro verkauft werden im Park einfach halten. Die Diskussion zeigt doch nur, dass in dem Bereich (was kann ich mit nem Enduro alles anstellen) bei vielen Unklarheiten bestehen.
Grüße,
Jan