Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Ich will ja nicht sagen, dass sich das Bike so schlecht fährt, kann ich auch nicht weil ichs ja nicht selbst gefahren habe, aber ich sehe das Bike so einfach deutlich unter seinem Potential. Wenn ich ein 601 hätte, würde ich eine Boxxer einbauen. Wenn möglich eine 380er Marzocchi oder eine Boxxer mit dem AWK System das auch der KäptnFR drin hat. Es wäre damit, im Verhältnis zur "Bergab-Qualität", immer noch sehr leicht.
Wie du vielleicht an meinem 301 siehst stehe ich auch eher auf etwas dickere Gabeln. In meinem Fall ist das vermutlich wieder etwas übertrieben :rolleyes:
Eine Pike 160 mit Coil wäre mal was.. kannst ja mal probieren ob eine Stahlfeder der Lyrik passt, so eine Info wäre hier vermutlich für viele interessant. :D
 
Da liegt der Unterschied, 601 mit Boxxer ist sicher interessant, aber ich hab leider kein 301 zusätzlich wie Käptn, daher hab ich mich jetzt mal für die Pike entschieden. Lyrik liegt noch daheim, keine Sorge. Bin mir ja auch noch nicht 100pro sicher, ob es das richtige ist. Anfangs wollte ich auch noch den Dämpfer gegen nen Monarch plus tauschen und wieder mit 165mm fahren, aber ein Telefonat mit Lord helmchen hat mich davon überzeugt erstmal den Vivid weiterzufahren.
 
[...]kannst ja mal probieren ob eine Stahlfeder der Lyrik passt, so eine Info wäre hier vermutlich für viele interessant. :D

Also ich bin von Stahlfeder Lyrik (170mm RC2DH helmchen tuned, 2380 g) auf Pike (SoloAir RCT3, 1800 g) umgestiegen und vermisse keine Stahlfeder und keine Steifigkeit. Ansprechen der Pike ist nen tick besser, die Dämpfung der Pike ist unterm Strich auch etwas besser als die getunete Rc2DH. Die Pike ist nen ziemlich großer Wurf von RS, auch wenn se in gewissen Konstellationen wohl ihre schwächen hat...

Grüße,
Jan
 
Ja von der Qualität der Gabel bin ich auch überzeugt, die Pike sieht man ja von CC bis Enduro im Einsatz. Allerdings hat auch sie als Luftgabel die typische durchhängende Kennlinie, an Steilstufen sackt man einfach wesentlich weiter ein als mit einer Stahlfeder, deswegen komme ich auch nicht ohne Letztere aus.
 
musste ca. 2 Wochen mit der Pike im Radl rumfahren, war grundsätzlich nicht schlecht, aber zu den Bereichen Performance und Qualität gibt es m.E. besseres. Steifigkeit ist m.E. i.O..
 


mein neues Spielzeug:

2013'er Rocky Mountain Altitude 770 MSL - Gr. M (vorderes Dreieck Carbon, Hinterbau Alu) 650B

Parts:
Steuersatz: Acros
Gabel: Fox 34 Float CTD - Dämpfer: Fox Float CTD Remote - Hinterbauschrauben Titan
Schaltung: Sram XO1 mit GripShift
Kurbel/ Pedal: Raceface Sixc mit Narrow-Wide 32Z mit Aluschrauben/ Acros SL
Bremsen: Brakeforceone 180/160 mit Titanschrauben komplett
Vorbau/ Lenker/ Griffe: Raceface Turbine mit Titanschrauben/ Raceface Sixc/ Lizard Skin DSP Griff 30mm
Sattel/ Stütze: 66Sick El Flaco/ Reverb Stealth 150mm/ Carbonklemmschelle
Laufradsatz/ Reifen: Acros .74/ DT Aerolite/ Nippel Alu/ Spank Oozy 26 (1530gr)/ vorerst Maxxis Ardent + Maxxis 140gr. Schläuche

Gewicht inkl. Sigma Rox, Pedals und Mudguard: 11,96 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
zu leichtbau bremsscheiben sage ich nix, aber zeige gerne ein bild was passiert wenns zu leicht wird... und die waren schwerer als es die ashima sind... seitdem wieder auf XT scheiben unterwegs und keine probleme, auf die paar gramm mehr ist geschi**en, dafür keine probleme, ärger(bike 4km heim getragen) und wenns vorne passiert wäre sicher grad noch nen spital aufenthalt inkl. gewesen.

 


mein neues Spielzeug:

2013'er Rocky Mountain Altitude 770 MSL - Gr. M (vorderes Dreieck Carbon, Hinterbau Alu) 650B

Parts:
Steuersatz: Acros
Gabel: Fox 34 Float CTD - Dämpfer: Fox Float CTD Remote - Hinterbauschrauben Titan
Schaltung: Sram XO1 mit GripShift
Kurbel/ Pedal: Raceface Sixc mit Narrow-Wide 32Z mit Aluschrauben/ Acros SL
Bremsen: Brakeforceone 180/160 mit Titanschrauben komplett
Vorbau/ Lenker/ Griffe: Raceface Turbine mit Titanschrauben/ Raceface Sixc/ Lizard Skin DSP Griff 30mm
Sattel/ Stütze: 66Sick El Flaco/ Reverb Stealth 150mm/ Carbonklemmschelle
Laufradsatz/ Reifen: Acros .74/ DT Aerolite/ Nippel Alu/ Spank Oozy 26 (1530gr)/ vorerst Maxxis Ardent + Maxxis 140gr. Schläuche

Gewicht inkl. Sigma Rox, Pedals und Mudguard: 11,96 kg

gefällt mir ziemlich gut :daumen:
 
Guten Morgen,
gibt`s hier schon Erfahrungen mit dem Kore OCD-Lenker?

Gruß,
Olsche

Ist halt ein Lenker. Weniger Backsweep als die meisten anderen. Hab einen Lenker mit weniger Backsweep als 9 Grad, halbwegs leicht, 20 mm Rise, leiferbar und bezahlbar gesucht. Die Liste war erstaunlich kurz. Der Kore OCD ist es dann geworden, auch aufgrund Empfehlung vom user smubob. Gebraucht wie neu aus dem Bikemarkt fuer 30 Euro, bin sehr zufrieden. Die Dekoration reibt sich relativ leicht ab, aber so sieht er wenigstens nicht mehr wie ein Fremdkoerper auf meinen doch etwas gebrauchten Rad aus.
 
Bei mir steht im Frühjahr auch ein Aufbau an, der evtl. in diesen Thread passt. Teileliste schaut momentan so aus:



Die meisten Gewichte sind aufgerundet aus der IBC Datenbank, da ich noch nicht viele Teile habe. Sieht jemand noch böse Schnitzer oder hat Verbesserungsvorschläge?
 
@rzOne20:
Ne, das ist sie sicher nicht, da hast du recht. Ich hatte ursprünglich auch die WTB i25 im Auge - gestern habe ich allerdings einige Gespräche mit unterschiedlichen Laufradbauern geführt und dort war die einhellige Meinung, dass die Amride bei meinem Gewicht (Fahrfertig <80kg) und meinem Einsatzgebiet (klassisch Enduro, eher kein Freeride) durchaus ausreichend wäre. Ich habe lange überlegt und mich letztlich dazu entschieden, es zu versuchen.
 
@reflux: CX-Ray sind noch in der Verlosung, ebenso wie ein anderes Innenlager. Da würde ich aber wohl eher das Dura Ace Lager nehmen, ist sogar noch eine Ecke leichter als das Reset und wesentlich günstiger. Was den Lenker angeht, liebäugele ich auch eher mit dem von @ar_jay erwähnten Sixc... ist nur mal wieder alles eine Frage des Geldes ;)

Eventuell stoße ich auch die 30,9er Reverb ab und verbaue stattdessen eine LEV Integra, da würde ich auch noch einmal 60-70g einsparen.

Tubeless würde wohl auch noch knapp 100g sparen, aber damit habe ich auf dem CC Renner bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht. Wobei ich der Sache mit neuen Felgen und den ausgesuchten Reifen eventuell noch einmal eine Chance geben würde...

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Pedalen gemacht?
 
Zurück