Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Danke für die Info- kenne ich aber schon.
Kostet eine XX1-Gruppe wirklich 840 Euro als günstigster Preis? Hab früher schon mal einen Preis von 6?? Euro gehört - deshalb die Frage.
 
Hallo. Ich habe ein Problem. Ich hatte eine Rock Shox Lyrik im Neurad, diese wurde durch eine Pike ersetzt. 545mm gegenüber 542mm. Der Federweg beträgt 150mm hinten und der Dämpfer hat 57mm Hub, daher ist das Übesetzungsverhältnis 2,6 ?!

Durch die 3mm an der Front, wandert das Tretlager 8mm tiefer, wenn ich das richtig verstanden habe?!

Was kann ich tun, um die 3mm an der Front auszugleichen?

Danke.
 
Hat hier zufällig schon jemand Erfahrung mit dem Hope IBR (IntegralBashRing) Kettenblatt,
und der dazugehörigen,oberen IBR Führung,in Kombination mit einem Shimano Shadow+
Schaltwerk gemacht.
Die Kombi ist echt leicht,nur würde ich gerne wissen,ob die Kombi die Kette hält,wenn es richtig ruppelig wird?
 
Hallo. Ich habe ein Problem. Ich hatte eine Rock Shox Lyrik im Neurad, diese wurde durch eine Pike ersetzt. 545mm gegenüber 542mm. Der Federweg beträgt 150mm hinten und der Dämpfer hat 57mm Hub, daher ist das Übesetzungsverhältnis 2,6 ?!

Durch die 3mm an der Front, wandert das Tretlager 8mm tiefer, wenn ich das richtig verstanden habe?!

Was kann ich tun, um die 3mm an der Front auszugleichen?

Danke.

eine vernünftige Gabel verbauen :P



Ist das tiefere Tretlager (m.E. eher positiv, soweit nicht zu tief) in der Praxis relevant? Falls nein, unerheblich. Wie wirkt sich die 3mm tiefere Front auf den Lenkwinkel aus?
 
Ich habe ein Problem.
[...]
Durch die 3mm an der Front, wandert das Tretlager 8mm tiefer, wenn ich das richtig verstanden habe?!
Ähm, wenn du denkst, dass das Tretlager 8mm tiefer kommt, wenn die Gabel 3mm kürzer ist, dann hast du definitiv ein Problem :D In Geometrie nicht wirklich aufgepasst, oder? ;)
Die Änderung durch die kürzere Gabel musst du dir wie eine Drehung des kompletten Rades um die hintere Achse vorstellen, denn die ist ja der Fixpunkt. Das Tretlager ist ein Stückchen hinter der Mitte zwischen den beiden Achsen und die 3mm an der Gabel stehen ja nicht in 90° zum Boden, also wird das Tretlager grob geschätzt etwas mehr als 1mm tiefer sein als vorher... wenn du das merkst, solltest du deine Räder auch feinwuchten lassen ;)


Wie wirkt sich die 3mm tiefere Front auf den Lenkwinkel aus?
Weniger als 1/4° mehr... das merkt niemand!
 
Der Federweg beträgt 150mm hinten und der Dämpfer hat 57mm Hub, daher ist das Übesetzungsverhältnis 2,6 ?!

Durch die 3mm an der Front, wandert das Tretlager 8mm tiefer, wenn ich das richtig verstanden habe?!

Nee haste falsch verstanden, Übersetzungsverältnis und Dämpferhub haben nichts damit zu tun, wie dein Tretlager runter kommt wenn du ne kürzere Gabel montierst.

Den Rest kannste hier drüber ja schon lesen.
 
Hat hier zufällig schon jemand Erfahrung mit dem Hope IBR (IntegralBashRing) Kettenblatt,
und der dazugehörigen,oberen IBR Führung,in Kombination mit einem Shimano Shadow+
Schaltwerk gemacht.
Die Kombi ist echt leicht,nur würde ich gerne wissen,ob die Kombi die Kette hält,wenn es richtig ruppelig wird?

Sollte halten.
Ich fahr ein Shadow Plus in Kombination mit einem RF wide narrow KB am HT.Eine Woche Saalbach und Leogang ohne Kettenabwurf.
Pro-,Blue-,Evil-Eye,X-Line,Flying Gangster,Hangman,Bongo Bongo.Nur den Speedster hab ich mit mit dem HT verkniffen :D
 
Sollte halten.
Ich fahr ein Shadow Plus in Kombination mit einem RF wide narrow KB am HT.Eine Woche Saalbach und Leogang ohne Kettenabwurf.
Pro-,Blue-,Evil-Eye,X-Line,Flying Gangster,Hangman,Bongo Bongo.Nur den Speedster hab ich mit mit dem HT verkniffen :D

Vielen Dank.
Die Tracks kenne ich gut,sollte dann wohl halten.
Zumal ja noch die obere Führung dazu kommt.
 
Ähm, wenn du denkst, dass das Tretlager 8mm tiefer kommt, wenn die Gabel 3mm kürzer ist, dann hast du definitiv ein Problem :D In Geometrie nicht wirklich aufgepasst, oder? ;)
Die Änderung durch die kürzere Gabel musst du dir wie eine Drehung des kompletten Rades um die hintere Achse vorstellen, denn die ist ja der Fixpunkt. Das Tretlager ist ein Stückchen hinter der Mitte zwischen den beiden Achsen und die 3mm an der Gabel stehen ja nicht in 90° zum Boden, also wird das Tretlager grob geschätzt etwas mehr als 1mm tiefer sein als vorher... wenn du das merkst, solltest du deine Räder auch feinwuchten lassen ;)


Weniger als 1/4° mehr... das merkt niemand!

Hast du recht. Danke! Manchmal hat man echt komische Gedankengänge.
 
in welchem bereich kann ich denn schraubentuning betreiben?
habe gerade bei r2bike folgendes über die titan bremscheibenschrauben gekesen
"ACHTUNG: Bei diesen Bremsscheibenschrauben handelt es sich um ein Highend-Tuning-Bauteil mit eingeschränktem Einsatzbereich:
- Maximales Systemgesamtgewicht (Bike/Fahrer/Ausrüstung): 95 Kilogramm
- Maximale Bremsscheibengröße: 180 mm
- Streusalzeinwirkung vermeiden!
Nicht zugelassen für Downhill, Freeride, Enduro, Touren mit schwerem Gepäck. Um die Sicherheit in unklaren Grenzfällen zu erhöhen, kann die Scheibe am Vorderrad mit 3 Aluminiumschrauben und 3 Titan- oder Stahlschrauben montiert werden. "

gibt es sonst irgendwelche schrauben, bei denen ich nicht tauschen sollte?
oder kann ich da sonst "bedenkenlos" was kaufen?


 
in welchem bereich kann ich denn schraubentuning betreiben?
habe gerade bei r2bike folgendes über die titan bremscheibenschrauben gekesen
"ACHTUNG: Bei diesen Bremsscheibenschrauben handelt es sich um ein Highend-Tuning-Bauteil mit eingeschränktem Einsatzbereich:
- Maximales Systemgesamtgewicht (Bike/Fahrer/Ausrüstung): 95 Kilogramm
- Maximale Bremsscheibengröße: 180 mm
- Streusalzeinwirkung vermeiden!
Nicht zugelassen für Downhill, Freeride, Enduro, Touren mit schwerem Gepäck. Um die Sicherheit in unklaren Grenzfällen zu erhöhen, kann die Scheibe am Vorderrad mit 3 Aluminiumschrauben und 3 Titan- oder Stahlschrauben montiert werden. "

gibt es sonst irgendwelche schrauben, bei denen ich nicht tauschen sollte?
oder kann ich da sonst "bedenkenlos" was kaufen?



Hört sich für mich so an,als ob die Beschreibung eigentlich zu Disc Aluschrauben gehört.
Gerade wegen dem letzen Satz.
Da werden zur Verstärkung in unklaren Situationen 3 Aluschrauben empfohlen.
Titan ist aber viel stabiler als Alu.

Ich fahre schon jahrelang Titanschrauben mit 203mm Scheiben am Light Freerider,
ohne je Probleme gehabt zu haben.
Habe komplett alle möglichen DIN Schrauben am Rad in Titan.Fahrfertig 73kg.
Sollten aber schon qualitativ hochwertige Schrauben mit mind. Grade 5 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
in welchem bereich kann ich denn schraubentuning betreiben?
habe gerade bei r2bike folgendes über die titan bremscheibenschrauben gekesen
"ACHTUNG: Bei diesen Bremsscheibenschrauben handelt es sich um ein Highend-Tuning-Bauteil mit eingeschränktem Einsatzbereich:
- Maximales Systemgesamtgewicht (Bike/Fahrer/Ausrüstung): 95 Kilogramm
- Maximale Bremsscheibengröße: 180 mm
- Streusalzeinwirkung vermeiden!
Nicht zugelassen für Downhill, Freeride, Enduro, Touren mit schwerem Gepäck. Um die Sicherheit in unklaren Grenzfällen zu erhöhen, kann die Scheibe am Vorderrad mit 3 Aluminiumschrauben und 3 Titan- oder Stahlschrauben montiert werden. "

gibt es sonst irgendwelche schrauben, bei denen ich nicht tauschen sollte?
oder kann ich da sonst "bedenkenlos" was kaufen?



Ich hab mir mal die Downhill-Ankerbremse Tech V2 von Hope in einer Special Edition gekauft. Da lagen für die Bremsscheibe und für die Bemssattel-Montage Titanschrauben bei. Von einem eingeschränkten Einsatzgebiet stand da nix dabei und ich hab auch im Netz keine derartige Aussage von Hope gefunden.
Hope scheint also zumindest der Meinung zu sein, dass ihre Titanschrauben vertrauenswürdig genug sind, sie auch an einem DH-Anker zu verbauen ;)

Ich fahr mittlerweile an allen Bremsen die Hope Titan-Bremsscheiben-Schrauben, und auch am Bremssattel Titan-Schrauben entweder von Hope oder von Syntace. Es hält... und hält... und hält...
Man muss nur beim Festziehen etwas besser aufpassen nicht abzurutschen und kein gammliges Werkzeug zu verwenden. Titanschrauben werden schneller "rund" als Stahlschrauben.

Bei den Bremsgriffen hab ich bewusst Aluschrauben montiert. Lauwarm angezogen und mit Carbon-Montagepaste zwischen Lenker und Schelle. Die Hoffnung ist, dass die Aluschrauben brechen, vor der Griff selbst sich verabschiedet. Ist mir bisher nicht passiert, es hat sich nur weggedreht :)

Warum eigentlich Streusatzeinwirkung vermeiden? Das hört sich eher an wie ein Text für Aluschrauben? Titan ist doch sehr korrosionsbeständig.
 
Du hast Deine Bremsgriffe am Gravity Bike mit Aluschrauben befestigt?
Das halte ich für sehr riskant,gerade zu fahrlässig!
Ich versuche ja auch am Light Freerider alles mögliche einzusparen,
und habe überall wo es möglich ist Titanschrauben.
Alu aber nur für die Top Cap Schraube,und die Sattelschelle.
 
Alu für die Sattelschelle zu nehmen finde ich nunwieder doof.. Beim Drücken mit dem Oberschenkel kommt da schon recht viel Kraft drauf.
Die Bremshebel hatte ich auch immer mit Alu-Schrauben festgemacht. Früher bei Magura sowie jetzt bei Hope. Null Probleme
 
Du hast Deine Bremsgriffe am Gravity Bike mit Aluschrauben befestigt?
Das halte ich für sehr riskant,gerade zu fahrlässig!

Und warum?
Die werden mir schon nicht beim Fahren durch das Geschüttel abscheren, so stabil sind sie schon. Wie gesagt, wenn's mich weghaut, dann hoff ich ja eben sogar, dass dann lieber die Schrauben brechen als der Hebel selbst (der ja auch aus Alu ist). Ist auch weniger zum Gewicht sparen als vielmehr als Sollbruchstelle gedacht. Ersatzschrauben (die die 2g Gewichtsvorteil am Rad wett machen) stecken nämlich im Rucksack.
Letztens war jemand dabei, dem an einem R1-Hebel die Aluschrauben bei einem Sturz abgebrochen sind. Wären die nicht gebrochen, hätte es wahrscheinlich das spiddelige Carbon-Hebelchen zerlegt. Da keine passenden Schrauben aufzutreiben waren, ließ sich Bremse mit mehreren Kabelbindern so stabil befestigen, dass noch zwei Tage lang (auf gemäßigten Trails) weitergefahren werden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was kann ich an bremsscheiben sparen?
fahre aktuell meine zee mit slx scheiben
sollte ich da bei shimano bleiben oder kann ich z.b.alligator oder hope scheiben nehmen?
(6Loch)

hope scheiben gehen problemlos mit shimano bremsen zusammen. die hope floatings verziehen sich kaum und sind imo auch noch recht hübsch anzuschauen. sie sind halt deutlich teurer, aber dafür halten sie auch deutlich länger als shimano scheiben.

alligator wären mir zu windig und ruckeln beim bremsen (selbst schon am rad eines kumpels "erfahren").
 
Die Floatings sind ja tatsächlich relativ leicht. Dachte immer das die sackschwer sind, aber da habe ich wohl was mit den innenbelüfteten durcheinander gebracht. Gut zu wissen für die geplante Neuanschaffung fürs Britenbike:)
 
Zurück