Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

ich bin ja echt nicht der Optik-tuner, aber der Reverse Vorbau trifft nicht 100% meinen Geschmack
der Kore ginge schon eher

wenn ich mir die Verabrietung genauer anschaue, nehme ich glaub ich doch wieder das geld für den Syntace in die Hand und verklopp meinen 60mm
 
Mach das! Denn um deine erste Frage zu beantworten: NEIN! ;) Es gibt keinen der Gewicht und Stabilität nur annähernd so gut vereint. Denn bei dem Gewicht sind 12g schon 10% mehr.

Einzig die Optik muss man halt mögen/akzeptieren.
 
Race face finde ich optisch auch sehr schön, aber "this stem is ideal for high level cross country racers but is strong enough for all mountain epics." schreibt die Firma selbst. Das möchte ich eher nicht haben, wenn ich damit auch in den Park gehe etc.
Für den Haven gilt das gleiche

Der Chromag Ranger gefällt mir, da find ich aber den Preis für das Gewicht heftig. dann wirklich einen Thomson lieber

Twenty6 ist ja noch teurer, wäre aber tatsächlich in der Syntace Liga...
weiß jemand wie "einstellbarer rise von 0 bis 6 Grad" funktioniert?
 
Der passt nur nicht an Lenker ab XX mm Rise, da man den Lenker nicht mehr von der Seite in den Klemmbereich vom Vorbau schieben kann.
 
Vielleicht ginge noch bei Tune nachfragen, ob sie einen kurzen Vorbau basteln. Lt. Downloads ("GT4.Laengenlehre.PDF") auf der Seite, liegt deren Alu-Vorbau zumindest auf dem Papier in 50mm vor. Wenn die das machen, wird es aber wahrscheinlich nicht sonderlich günstig... wiegt in 60mm 96g. Wäre der leichteste Alu-Vorbau bei dem ich keine Bedenken hätte...
 
Um noch was zu der Vorbau-Fragestellung beizutragen: Den Kore Repute gibts auch in 50mm und dieser ist momentan sogar bei crc lieferbar. Hatte ihn in 35mm und der macht wirklich was her.

Neue Frage:
Ich bin für mein neues Projekt auf der Suche nach einem AM/ Enduro -tauglichen Laufradsatz für ein Fahrergewicht von ca. 70kg und unsauberen Fahrstil, aber kein bikeparkeinsatz. Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden:
-VA 15x100mm, HA 12x142mm, 26"
-Max. 1900g
-Budget: 300,-
-Reifen bis 2.4"
-KEIN Systemlaufradsatz
-Wünschenswert wäre eine dunkelgrüne, mattsilberne oder graue Felge (bevorzugt die Spank Subrosa Evo30 in titangrau)

Der Knackpunkt wird das budget sein, mir ist durchaus bewusst, dass ich für 350 bis 400,- einen Satz mit Hope Pro II bekomme der sonst all meine Anforderungen erfüllt. Aber ausgerechnet in der Klasse 250 bis 300,- findet man kaum etwas =/

Was fällt euch ein?

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anforderungen sind echt hart, vor allem bezüglich des Preises...
Da stellt sich die Frage, ob Du nicht noch ein bisschen sparst und dann einen Hope-Satz kaufst. Ich fahre seit fast 2 Jahren die Hoops, beim User Runterfahrer für 359.- gekauft, also nur knapp 60,- über dem Budget. Die Räder sind quasi unzerstörbar, bei 75 kg fahrfertig, Enduro/Downhill light und ebenfalls unsauberem Fahrstil.
Den Satz gibt es dann auch in Wunschfarbe, zumindest die Naben.
Meine habe ich mittlerweile beim Runterfahrer umbauen lassen, auf CX-Ray und farbige Alu-Nippel. So komme ich auf entspannte 1640g inkl. Yellow Tape.

Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk
 
der hope hoops hat >1900g !
selbst mit umbau auf andere speichen und nippel wirst da kaum auf die von mikeZ genannten 1640 g kommen (felgen 980, naben 470, speichen + nippel 300 = 1750g) !
 
der hope hoops hat >1900g !
selbst mit umbau auf andere speichen und nippel wirst da kaum auf die von mikeZ genannten 1640 g kommen (felgen 980, naben 470, speichen + nippel 300 = 1750g) !

Hast Recht, bin in der Excel-Tabelle verrutscht....
Hope Pro2 Evo SP + Sapim CX-Ray + Sapim Alu-Nippel inkl. Adapter VR 20mm, HR X-12
VR 830g, HR 960g = 1790g

medium_HoopVR.jpg


medium_HoopHR.jpg


So liegt der Preis dann aber doch deutlich über den geforderten 300,- €...
 
Darum hab ich ja diesen Aufbau vorgeschlagen
bitexnaben 100€
frequenzy i25 110€
cn424 inkl Nippel 78€

und hier im im netz kursieren dann preise wo dir das Zeug für 20€ zamgschustert wird, tata!
 
Zurück