Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Was ich für 300++ bekomme, weiß ich, und an den 50 Euro würde es auch nicht scheitern. Allerdings habe ich bisher noch nie mehr als 300 für meine LRS ausgegeben (zugegeben, meistens gebruacht gekauft), daher ist das eine Frage des Prinzips für mich. Wenn mir ein gebrauchter Hope-ZTR-Flow-LRS günstig über den Weg kommt, schlage ich da natürlich zu. Mich interessiert trotzdem, was neu in der genannten Preisklasse geht.

@rzOne20 Hast du eine Bezugsquelle für die Bitex-Naben? Und wo wird einem das Zeug für 20,- zusammengeschustert, das wäre mir neu dass es sowas gibt...

Danke euch schonmal für den Input!
 
Meine Bitex hab i direkt bestellt, hab aber ein paar davon genommen ;-)

20€ wurde im Laufradforum genannt, als ich meinte das für mich, wenn ich es MIR zahlen lassen würde, 50€ zu wenig wär. Ich brauch aber mind. 4-5 h für den Satz ;-) ... Nehm mir halt die zeit!

bitex General importeur in EU is Pancho Wheels ...
eine alternative Quelle weis ich auch noch, da musst ma pn schreiben wennst die willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss euch mal was zum Thema Bremsen fragen...

Ich fahre jetzt schon seit Jahren die Formula The One und war immer recht zufrieden. Nun stelle ich aber fest dass sie am 29er Enduro doch überfordert ist wenn es steil wird. Und bei mir daheim ist es fast immer steil. Mir reicht dann die Bremskraft nicht.

Was ist sonst noch empfehlenswert für ein gewichstoptimiertes Enduro?

Wegen der Sram X01 würde sich im Prinzip natürlich die X0 Trail anbieten. Ist die mittlerweile zuverlässig? Oder die XTR? Wie ist die von der Bremsleistung her? Code und Saint sind mir zu schwer.

Danke für euer Feedback.

Es geht übrigens um dieses Bike hier:

 
Hast du ihr schon mal wuchtigere Scheiben spendiert? Mehr Fleisch am Reibring könnte (sollte) das Problem schon beheben. Eigentlich.


Von meinem iPhone gesendet.
 
Scheiben tauschen hilft oft recht viel.

Sonst die XTR., die sollte mit entsprechender Scheibengröße auch lange Abfahrten überstehen. Sonst ggf. XTR mit Sainsattel kombinieren.

Ich hatte bisher immer recht viel Stress mit Avid. Da sind die neuen Shimano Bremsen einfacher, berade bei der Entlüftung spart man deutlich Nerven.
 
Nee habe ich nicht. ich habe aber auch nichts zum probieren rumliegen und einfach so auf gut Glück möchte ich das auch nicht unbedint machen. Welche Scheiben würdest Du denn empfehlen?
 
Ich hatte seinerzeit in Bozen null Probleme mit der theOne was Bremsleistung anging. Mit 203er Formulascheiben. Mit 92kg+.

An der Zee fahr ich die Formulascheiben in 180mm hinten, taugt.
Lass dir nichts erzählen.
Die theOne ist totaler Rotz, aber bremsen tut sie.
 
Bei 26" bin ich bisher mit den Formula-Scheiben noch sehr zufrieden. Nachdem ich vorher aber schon diverse, definitiv "windigere" Scheiben probiert und gefahren habe ist mir das Problem bekannt.
Neben den Scheiben gehören natürlich auch die Beläge auf den Prüfstand. Wenn die mit Hitze nicht zurecht kommen ist flott der Ofen aus.

Die Bremszange selbst bestimmt, für mich, mehr das "Gefühl" und die absolute Bremskraft. Was die Hitzebeständigkeit angeht rangiert sie, bei mir, hinter Scheibe auf #1 und den Belägen auf #2.
 
Bist Du sicher, dass mit Scheiben / Belägen etc. alles in Ordnung ist? Ich mochte die The One nicht, die hatte aber definitiv mehr bums als meine aktuelle Shimano SLX, die von der Bremskraft wie die XTR ist.
 
Ich habe heute mal meinen 2. LRS gefahren mit einteiligen Scheiben. Mit denen war es echt besser. Habe tatsächlich das Gefühl dass das eher von meinen 2 teiligen Scheiben her rührt. Werde mal die Scheiben umschrauben und nochmal ausgiebig testen.

Danke für das Feedback jedenfalls!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was. Mich nerven die 2 teiligen Scheiben wegen der ständigen Geräusch ziemlich.

Ich könnte nun die leichten einteiligen Formula Scheiben an meinen Tourenlaufradsatz verbauen und für den Baller LRS welche mit mehr Fleisch nehmen. Welche wären denn zu empfehlen? Die Shimano Ice Tech sind ja recht massiv (und sehr teuer) oder sonst auch die einfachen von Superstar, diese hier http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=50&products_id=197 sind dazu auch noch echt günstig.
 
Vor allem verschleißen die Ice-Tech extrem schnell. Das hab ich so noch bei keiner Scheibe gesehen gehabt.
 
Sind es die zweiteiligen Formula-Scheiben für T1 usw., die dir Probleme bereiten?
Das Enduro ist echt fesch, hast du da mal eine Teileliste?
 
... was dann aber auch schwer wie ein Haus ist. Dass sowas funktioniert steht wohl außer Frage.
Welchen Vorteil siehst du bei den TS-Scheiben ggü den, ebenfalls massigen, XTR-Scheiben?


Von meinem iPhone gesendet.
 
Beläge fahr ich die Trickstuff NG.
Die mit den Lamellen hab ich noch nicht probiert, kann nichts dazu sagen.
Hab lange die Shimano IceTec Scheiben gefahren hatte aber immer wieder mit den Ice-Tecs Hitzeverzug und musste die Scheiben tauschen. Seitdem ich die Trickstuff Scheiben fahre null Probleme mehr, weder mit verzogenen Scheiben noch mit Fading, einfach eine absolut problemlose Kombi die perfekt funktioniert, auch bei langen harten Abfahrten und über 90kg.
 
Sind es die zweiteiligen Formula-Scheiben für T1 usw., die dir Probleme bereiten?
Das Enduro ist echt fesch, hast du da mal eine Teileliste?
Ja, die 2 teiligen Scheiben machen Probleme. Dazu kommt auch dass die 203mm Scheibe immer anfängt zu knacken nach kürzester Zeit. Die kleineren Scheiben sind da problemloser.
Ich habe mir jetzt einfach mal die massiven, billigen Scheiben von Superstar Components bestellt. Mal sehen...

Eine Teileliste habe ich nicht zur Hand.

Entgegen der Serie sind verbaut:
Fizik Tundra2
Megaforce2 50mm
Vector High5 Carbon
Esi Grips
Number Nine Ti Pedale
Carbon Ti Steckachse vorn
Syntace Steckachse hinten
Formula The One
Reifen unterscheidlich. Im Moment Minion DHF 2,5 3C und Ardent hinten
Auf dem Foto mein 2. LRS in Alu
Carbon Sattelstützenklemme
Rote AL Schrauben für Trigger, Kettenblatt und Leitungsbefestigung
Fox Float X Kashima
 
Das Schleifen, was sie haben können, ging bei mir nach einer harten Bremsung immer wieder weg. Bisher kommen mir die Zweiteiligen recht problemlos vor.
 
Zurück