Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Bremsscheiben sind leider die falschen gekommen - Stahl statt Floating :( vielleicht klappt's, die auf der €bike auszutauschen...
Heute mit Robin telefoniert (der aus dem Hausbesuch-Video ;)) - Austausch auf der €bike ist gebongt :daumen:


Bilder und Gewichte, aber zackig :D
Immer langsam mit den alten Leuten! :p Wiege-Fotos sind im Kasten, muss sie aber später noch auf den Rechner ziehen, sortieren und hochladen... kommen dann im Lauf des Abends oder morgen, ich muss erst noch ein paar andere Sachen erledigen.


...und der hälts aus, ihn richtig dirty aufzusetzen? :confused:
Richtig "dirrrty" mit Sicherheit nicht. In der Bild-Beschreibung steht, dass er 3mm dick ist, das halte ich für einen richtigen Bash (= mechanischer Zerstörungs-Schutz fürs Kettenblatt) für etwas zu dünn. Wenn man weiß, dass man immer mal aufsetzt, sollte man eher Richtung 5mm gehen, denke ich. Und vor allem sollten mindestens an dem Teil, der i. d. R. unten ist keine Löcher sein. Wobei man sich in so Fällen eh fragen sollte, ob Carbon die richtige Wahl ist...! Auf einem Fully würde ICH nur Alu fahren, weil man da doch leichter mal und vor allem u. U. auch mal mit mehr Schwung (beim Einfedern) aufsetzen kann. Am Hardtail finde ich das weniger gefährlich, zumal ich damit auch etwas dezenter fahre.
 
der kuka bash hält schon einiges aus. Allerdings wie das bei Carbon so ist, wenn man immer wieder auf die gleiche Stelle knallt, dann franst das Carbon immer weiter aus...
 
Heute mit Robin telefoniert (der aus dem Hausbesuch-Video ;)) - Austausch auf der €bike ist gebongt :daumen:

Das ist guter Service. Ich brauch echt auch so Teile :D


der kuka bash hält schon einiges aus. Allerdings wie das bei Carbon so ist, wenn man immer wieder auf die gleiche Stelle knallt, dann franst das Carbon immer weiter aus...

Da lob ich mir doch meinen ollen Truvativ Alu Bash, der zwar nach Jahren schon etwas mitgenommen ist, aber noch gut hält und auch nur 84g wiegt:

 
...mich wundert schon, wie gut ein Alu-Bash hält. Die SLX oder Hone Alternativen aus Kunststoff wirken optisch nicht wirklich filigran, sind auch nicht die leichtesten - aber eben unkaputtbar.

der Stylo sieht nicht schlecht aus, auch glaube ich, gabs mal einen von RaceFace der ganz gut war - an Kukas Carbon Schmankerl kommen die alle nicht ran. ;)
 
hatte auch nen 3mm carbon bash, dachte auch immer der hält. Dann ist mir von nem hochgeschleuderten Stein ein guter cm einfach komplett rausgebrochen.... Jetzt ist einer von Gamut aus lexan dran, der hält.
 
Das gute ist, die leichten Bashguards werden bei Benutzung von alleine immer leichter ;).



Der Leichte Alu-Bash von Shaman Racing in der 32 Zähne version nach einigen heftigeren Aufsetzern... Wurde gedreht damit die "Lücke" aus der Schussbahn ist.

grüße,
Jan
 
Bilder und Gewichte, aber zackig :D
So, etwas weniger zackig, aber besser spät als nie! :D

Hier das ganze Paket inkl. der Teile für den Umbau (Kunststoff-Leitungen und die Teile zum eloxieren (orange):




Hier die Gewichte:

Hope Tech V2 SE front (original, mit Stahlschrauben am Griff)


Hope Tech V2 SE rear (original, mit Stahlschrauben am Griff)


Hope Adapter C (PM to PM +23mm)


Hope Adapter G (IS to PM +43mm)


Hope Stahl-Schrauben Bremssattel mit U-Scheiben (~1g)


Hope Titan-Schrauben Bremssattel mit U-Scheiben (~1g)


Hope Matchmaker Sram


Hope Stahl-Schrauben Bremsgriff


Hope Titan-Schrauben Bremsgriff
 
den habe ich noch gefunden: Revers XXL fli Flatbar 760mm =289gr
Gewicht kommt hin, mein 0,7"-Riser wiegt 301g.


Frage am Rande: weiß jemand zufällig ne Quelle für von unten schraubbare Pedal-Pins (M4) aus Alu oder Titan? Ist weniger als Leichtbau-Maßnahme gedacht, mehr als Pedal-Schutz...! Hatte letztens einen Aufsetzer, bei dem der Stahl-Pin kerzengerade blieb und sich das Gewinde im Pedalkörper verbogen hat :-/
 
Kommt die Special Edition mit Stahl und auch Titanschrauben?

Das mit dem Eloxieren fänd ich auch interessant. Genau wie die Endgewichte mit Kunststoffleitungen, komplett Titan, usw. Und was wiegen die Scheiben?
 
Super, besten dank. Viel Spass mit dem neuen Teil! :)
Was lässt du alles eloxieren und wo? :)
Danke :) Ich kann's kaum erwarten, bis die Teile fertig sind...
Ich lasse die Teile, die bei der Special Edition grün sind orange eloxieren beim Forums-Elox-Guru Mad-Line (sein Fotoalbum ist ein Augenschmauß!)

Habe nochmal etwas mit Paintshop gespielt - wird dann etwa so aussehen:


. . .
(klicken für größere Ansicht)


Kommt die Special Edition mit Stahl und auch Titanschrauben?

Das mit dem Eloxieren fänd ich auch interessant. Genau wie die Endgewichte mit Kunststoffleitungen, komplett Titan, usw. Und was wiegen die Scheiben?
Ja, bei der sind beide kompletten Schraubensätze dabei. Die für die Bremsscheiben habe ich schon vertickt - war mir doch zu heiß und die 6g pro Laufrad nicht wert :D außerdem hab ich eh einen großen Haufen €s für die Teile auf den Ladentisch gelegt, da ist's gut, wenn der Haufen im Nachhinein etwas kleiner wird ;) An den Griffen werde ich noch schwarze Aluschrauben verbauen, bei den Sätteln werde ich wohl halb Stahl, halb Titan fahren - wegen der Optik, schwarz auf schwarz rockt einfach :i2:
Endgewichte werde ich auf jeden Fall auch hier posten! Wird jedenfalls insgesamt weniger als 150g mehr als die 2009er The One sein :)
Scheiben kriege ich erst in 1 Woche - es wurden fälschlicherweise Stahlscheiben statt Floatings geliefert, werden auf der €bike bei Hope umgetauscht. Die Stahlscheiben habe ich nur mit Verpackung im Laden kurz auf die Waage gelegt, die haben ~ 235g :eek: die Floatings sollten ca. 30g leichter sein.


@ Smubob: Aus Alu habe ich diese erfolgreich im Einsatz:

http://shop.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/18659/

Haben schon ein paar unschöne Pedalaufsetzer überlebt, sind also nicht gleich beim ersten Windstoß kaputt. Gibt´s in diversen Farben...
Danke für den Tip! Das ist zwar nicht billig, aber immerhin billiger als einzelne Alu-Schrauben kaufen - wobei ich eigentlich nur 4 Stück für die jeweils untere vordere Ecke bräuchte. Aber wenn die bei dir gut halten, könnte ich mir ja überlegen, die kompletten Pins zu tauschen. Die Länge sollte eigentlich auch passen.
 

Anhänge

  • IMG_0918o-crs.jpg
    IMG_0918o-crs.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_0917o-crs.jpg
    IMG_0917o-crs.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Zurück