Schraubenkleber? Ich hätte jetzt eher geschmierte Gewinde (Ti-Prep), einen
Drehmomentschlüssel und vor allem gute Bits empfohlen. Dann halten die Schräubchen (und auch die Scheiben) lange und sehr problemlos.
Gute Bits (nagelneu, saßen zumindest bisher bei den Bremsscheibenschrauben schön satt, trotz Hagebaumarkt-Hausmarke

) und Drehmo sind selbstverständlich. Ti-Prep hätte ich jetzt vermutlich bei dem Bremsscheiben weggelassen, zumal da original auch diese blaue Pampe drauf ist.
Hintergrund der Sache ist übrigens, dass bei meiner neuen Tech V2 SE Titanschrauben dabei sind und ich noch überlege, ob ich die gleich im Neuzustand verkaufe oder selbst verwende. Ich wollte einfach generell mal hören, ob schon jemand speziell an der Stelle schlechte Erfahrungen gemacht hat (danke auch an twb btw!

). An den
Bremsen habe ich schon ewig Ti-Schrauben von Jersey-Cycles oder wie der Laden heißt und die sind auch nach gefühlten 1000 Mal Demontieren/Einstellen/etc. noch top. Am Superforce habe ich die originalen
Syntace Schrauben und die sind auch einwandfrei. Am Thomson hatte ich mal schwarze Ti-Schrauben von "Bikehardest" (eGay), die waren der letzte Crap, die habe ich nach 2 Mal montieren + Demontieren weggeworfen, weil die Köpfe butterweich waren und sich schon bei 5Nm deutlich verformt haben.
@smubob: Auf was beziehst du genau das Divenhafte?
Hauptsächlich die Tatsache, dass der Druckpunkt sporadisch Verstecken gespielt hat. Lag wohl daran, dass sich die Kolben ab und zu nicht symmetrisch bewegten - was weder ich (trotz einiger Erfahrung mit so Kram) noch der eigentlich sehr kompetente Schrauber im Laden meines Vertrauens dauerhaft beheben konnte. War zwar fast nur an der hinteren Bremse, aber sowas geht einfach GAR nicht. Mir ist die Bremse vor ein paar Wochen in Flims urplötzlich komplett ausgefallen - Hebel ging bis zum Lenker zu ziehen und die Bremskraft war quasi Null. War eher nicht so witzig auf einem teilweise recht steilen 1100Hm Trail mit einigen schlammigen Passagen, wo man mit der Vorderbremse nicht gerade viel ausrichten konnte

An dem Tag hat sie es sich bei mir endgültig verschissen. Außerdem fand ich es auch nicht so toll, dass der Leerweg der Hebel recht groß war und man den auch mit maximaler Menge
Bremsflüssigkeit nicht kleiner bekam. Ich mag eigentlich eher einen weichen Druckpunkt, musste die Bremse trotzdem auf Anschlag "hart" fahren und eigentlich war er mir immernoch zu weich. Ich musste daher auch die Hebel recht weit vom Lenker weg stellen, was mir nicht gefiel. Habe es lieber näher am Lenker und mit kurzem Hebelweg, wo der Druckpunkt früh einsetzt.