Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Elixir oder The One. Beide grausam zu entlüften. Wenn allerdings gut gemacht, haste lange Ruhe. Ich fahre die Elixir CR am Enduro und die R am Downhiller. Bis jetzt hatte ich keine Probleme und Zickerein. Allerdings wie erwähnt müssen beide Bremsen akurat entlüftet sein.
 
Grausam zu entlüften? Wie kann eine 2-Kolben Bremse grausam zu entlüften sein?
Bei Formula ist es definitiv geschenkt, Avid hatte ich noch nicht vor mir.
 
Grausam zu entlüften? Wie kann eine 2-Kolben Bremse grausam zu entlüften sein?
Ich hatte bei der The One ziemliche Probleme was die Entlüftung angeht. Bei den Avids war es allerdings noch etwas schlimmer. Vielleicht hatte ich mich auch einfach blöd angestellt. Keine Ahnung. :ka:The One hatte ich bis jetzt erst einmal vor mir liegen. Bei den Avids (speziell Elixir) ist die schlechte Entlüftbarkeit leider an der Tagesordnung. Geht aber auch, wenn man weiß wie man vorgehen muss.
 
Elixir oder The One. Beide grausam zu entlüften. Wenn allerdings gut gemacht, haste lange Ruhe. Ich fahre die Elixir CR am Enduro und die R am Downhiller. Bis jetzt hatte ich keine Probleme und Zickerein. Allerdings wie erwähnt müssen beide Bremsen akurat entlüftet sein.

Das wäre auch mein Tipp gewesen, wobei ich jede Elixir bis jetzt recht einfach entlüften konnte. The One ist/war eine verfluchte Diva.
 
Ich bräuchte mal 1-2 Empfehlung für die neue Bremse am 2011er Specialized Enduro.

Bisher kenne ich folgende Bremsen:

Formula Oro K24 --> Klingeln, quitschen, klappern. Aber wenn sie mal geht, dann gut
Marta SL --> recht unauffällig im Betrieb, schön leicht und im mittleren Gelände ausreichend Power, nur das letzte bisschen Bissigkeit fehlt irgendwie (fahre sie aktuell am Stumpjumper)
XTR 975 --> am Hardtail verbaut, nicht wirklich der bringer

Ich stehe auf recht bissige Bremsen. Zudem sollte sie möglichst leicht sein, (welch ein Wunder :D) ist allerdings nur zweitrangig. Wichtig ist die Funktionalität und Power.
Avid Bremsen sind mir leider bisher nicht unter die Finger gekommen, wie sieht es mit der X.0 aus? Die Formula The One sieht man hier ja öfter, aber gegen Schleif und Quitschgeräusche bin ich sehr empfindlich seid der K24. Die neue XTR Trail wurde mir auch schon empfohlen, bin aber vom Vorgänger sehr enttäuscht. Wie siehts es bei Hope aus? Die M4 wollte ich schon immer mal probieren, die ist allerdings echt schwer. (Mini Trail vll.?)
Die Magura MT8 finde ich "etwas" teuer.
Vor allem ein paar Erfahrungen zur Hope würden mich intressieren und nachgewogene Gewichte (evtl. mit Modifikationen).

:bier:

Nimm eine Hope M4 mit großen Scheiben !
Wunderschön, einfach einzustellen und easy zu entlüften. Außerdem gibts wirklich jedes Teil als Ersatzteil. Am besten bei Gocyle kaufen, sind etwas teurer, haben aber einen super Service und servicen sehr schnell.
 
:confused:vielleicht kann mir einer von euch helfen, ich blick bei den Hope Bremsen nicht mehr durch, was ist denn nun die richtige Bremse für eine 160mm Trailbike?

Tech V2?
Tech X2?
Tech M4?

:confused::)
 
Tech X2 = Bremse für CC Bike / Marathonbike
Tech M4 = Bremse für Enduro/Trailbike oder für leichte Downhillfahrer
Tech V2 = Bremse für DH/Freeride

Da man die Bremsen alle ja auch mit 203er Scheiben fahren kann, überschneiden sich die Einsatzbereiche. Die Bremshebel sind an allen gleich.
Man könnte also auch an einem Enduro vorne eine M4 und hinten eine X2 fahren.
 
X2 ist die CC-Bremse von Hope.

V2 ist für nen Trail-Bike evt etwas übertrieben, es sei denn du bist viel in den Bergen unterwegs. Ich hatte den Vorganger der Tech M4, die Mono M4. Ansich super Bremse, allerdings bei ganz steilen Sachen hatte ich doch Fading (original-Beläge und auch Koolstop). Die V2 ist nen ganz andere Kaliber, ist bisher mit Abstand das standfesteste was ich je gefahren bin. Auch 1000hm nonstop Bremsen habe ich kein Fading, aber die V2 wiegt halt auch anständig.
 
Meine aktuell favourisierte Kombi in Sachen Gewicht/Standfestigkeit/Bremsleistung wäre vorne eine V2 und hinten eine X2. Zumindest wenn man ordentlich Bremspower braucht/will.
Momentan hab ich hinten noch eine M4 zur V2 vorne, und finde das passt vom Bremsverhalten nicht recht, da die M4 deutlich nach der V2 kommt (4-Kolben Bremse vs. 2-Kolben Bremse halt). Der M4 Sattel wird daher evtl noch gegen einen X2 Sattel getauscht, mit dem netten Nebeneffekt, dass dadurch das Mehrgewicht der V2 wieder eingespart sein sollte :D
Hinten braucht's eh nicht so viel Bremskraft und Standfestigkeit. Vorne ist entscheidend!
 
hab mein enduro (2008er) auch mit der The One upgegraded.
entlüften war easy, man muss halt die flüssigkeit paarmal hin und her drücken, bis wirklich alle luft aus dem system ist.

Bei mir gab es nur probleme mit dem hinteren schlauch, der war standardmässig zu kurz mit 1440mm und so musste ich in einen neuen investieren (ca. 60€ - irre).

Bin aber nicht ganz zufrieden mit der bissigkeit, wenn sie warm wird. kein fading o.ä. aber meiner meinung nicht bissig genug für meinen geschmack aber ist vielleicht auch ein fahrfehler. aber auf jeden fall besser als die ultimate die am enduro verbaut war.
 
ich sehe das genau anders was die hope bremsen angeht.
ich bin schleifbremser hinten und brauch dort deswegen die standfestigkeit der m4.
vorne bremse ich nur kurz hart an desween brauche ich dort nur bremspower. eine schwere sache.
bei mir ists jetzt eine race m4 kombi geworden, heben der race und sättel der tech m4. ist für mich das beste verhätnis zw gewicht, bremskraft und standfestigkeit. ans cheiben fahre ich 203 vorne und 160hinten. in winterberg komme ich damit prima zurecht, auf den trails hier reicht das sowieso dicke.
 
Tech X2 = Bremse für CC Bike / Marathonbike
Tech M4 = Bremse für Enduro/Trailbike oder für leichte Downhillfahrer
Tech V2 = Bremse für DH/Freeride

Da man die Bremsen alle ja auch mit 203er Scheiben fahren kann, überschneiden sich die Einsatzbereiche. Die Bremshebel sind an allen gleich.
Man könnte also auch an einem Enduro vorne eine M4 und hinten eine X2 fahren.

X2 ist die CC-Bremse von Hope.

V2 ist für nen Trail-Bike evt etwas übertrieben, es sei denn du bist viel in den Bergen unterwegs. Ich hatte den Vorganger der Tech M4, die Mono M4. Ansich super Bremse, allerdings bei ganz steilen Sachen hatte ich doch Fading (original-Beläge und auch Koolstop). Die V2 ist nen ganz andere Kaliber, ist bisher mit Abstand das standfesteste was ich je gefahren bin. Auch 1000hm nonstop Bremsen habe ich kein Fading, aber die V2 wiegt halt auch anständig.

Meine aktuell favourisierte Kombi in Sachen Gewicht/Standfestigkeit/Bremsleistung wäre vorne eine V2 und hinten eine X2. Zumindest wenn man ordentlich Bremspower braucht/will.
Momentan hab ich hinten noch eine M4 zur V2 vorne, und finde das passt vom Bremsverhalten nicht recht, da die M4 deutlich nach der V2 kommt (4-Kolben Bremse vs. 2-Kolben Bremse halt). Der M4 Sattel wird daher evtl noch gegen einen X2 Sattel getauscht, mit dem netten Nebeneffekt, dass dadurch das Mehrgewicht der V2 wieder eingespart sein sollte :D
Hinten braucht's eh nicht so viel Bremskraft und Standfestigkeit. Vorne ist entscheidend!

:daumen: danke
 
Hier ist wohl das Hope Fieber ausgebrochen.Ob das was mit dem Hausbesuch zu tun hat?
Ist aber auch ne geile Firma.Bin schon ganz scharf auf das neue Pedal.
 
Danke für eure Tips! :)

Hat jemand mal reale Gewichte der M4 & X2? (Fotos)
Was kann die neue Tech M4 im Vergleich besser als die Mono M4?

habe meine M4 gestern angebaut ohne sie vorher auf die Waage zu
legen:(

die Bremsen habe ich hier bestellt,bester Preis:daumen:
http://bike-box.de/

hab sie mit Floating Disc bestellt.beim Einbau der vorderen Bremse schleifte der Spyder ein Mü
an der Gabel,was ich mit einem Glasuntersetzer und feinem Schleifpapier beseitigt habe,
einfach die Bremsscheibenauflage an der Narbe angeschliffen.
Bei einer Stahlscheibe hast Du laut Auskunft wohl keine Probleme,weil die unten dünner ist als
eine Floatingscheibe.


Gruß
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Hört sich eher nach der the One an, aber die ist genauso zickig wie die Oro.
Kann ich bestätigen - WENN sie funktionieren, sind es traumhafte Bremsen, bissig und trotzdem gut dosierbar, kräftig genug für Bikepark, leicht. Aber wehe, wenn etwas nicht 100%ig passt, dann gibt's Zickenterror...


Nimm eine Hope M4 mit großen Scheiben !
Wunderschön, einfach einzustellen und easy zu entlüften. Außerdem gibts wirklich jedes Teil als Ersatzteil.
Würde ich so unterschreiben :daumen:

Ich fahre am Enduro-Hardtail eine Mono M4, die hatte mir am Fully zu hohe Handkräfte für einen ganzen Tag Bikepark/Gebirge am Stück, für's Hardtail taugt sie perfekt. Am Fully steht die Tage der Wechsel von der Diva/Zicke/hinterhältigen Mistschlampe The One zur Hope Tech V2 SE an. Die kann man mit einigen Maßnahmen auch etwas im Gewicht drücken, wird allerdings bei gleicher Scheibengröße immernoch ~150g schwerer sein als die The One (basierend auf gewogenen Gewichten anderer User). Wenn sie Hope-typisch zuverlässig funktioniert und die Power hat, von der jeder Besitzer berichtet, ist es mir das aber locker wert.


ich bin schleifbremser hinten ...
... ans cheiben fahre ich 203 vorne und 160hinten.
DAS macht jetzt aber irgendwie überhaupt keinen Sinn! :confused:


Noch etwas in eigener Sache: hat jemand schonmal schlechte Erfahrungen mit Titanschrauben bei den Bremsscheiben gemacht? Defekte, ausgelutschte Schraubenköpfe oder Gewinde, sonstwas? Das ist bei mir noch so ein Punkt, wo ich wegen der Größe der Schrauben bei Ti etwas skeptisch bin...
 
Titan hält, bei Alu wäre ich vorsichtig, aber Magura macht ja selbst das bei der MT8.
Man sollte halt mit Drehmo und gutem Werkzeug arbeiten und Schraubenkleber verwenden, damit man nicht also wilde Drehkräfte braucht.
 
Schraubenkleber? Ich hätte jetzt eher geschmierte Gewinde (Ti-Prep), einen Drehmomentschlüssel und vor allem gute Bits empfohlen. Dann halten die Schräubchen (und auch die Scheiben) lange und sehr problemlos.

@smubob: Auf was beziehst du genau das Divenhafte?
 
Vom Prinzip her würde ich bei Ti Schrauben auch auf Tiprep gehen, aber bei einer Bremsscheibe sollte schon etwas gegen Losrütteln getan werden.
 
Ist mir mit passendem Drehmoment noch nie passiert, dafür habe ich schon viele "geklebte" Schrauben beim Entfernen zerstört. Mag das Zeug nicht und meide es soweit es geht.
Gerade bei kleineren Schrauben ist mir das Risiko da zu hoch.
 
Kann ich bestätigen - WENN sie funktionieren, sind es traumhafte Bremsen, bissig und trotzdem gut dosierbar, kräftig genug für Bikepark, leicht. Aber wehe, wenn etwas nicht 100%ig passt, dann gibt's Zickenterror...
Ich hatte die The One jetzt 3 jahre und habe sie nun endlich verkauft. Die ständigen Probleme gingen mir dermassen auf den Sack. Gewechselt habe ich auf die MT6 und bisher noch nicht bereut, auch wenn ich die VR-Bremse schon einschicken musste. Die Dosierbarkeit ist einfach ein Traum, bei schweren bedingungen (Matsch, Steil mit Geröll, HR-Umsetzen etc.) bin ich auf einmal deutlich sicherer unterwegs.







...
 
Zuletzt bearbeitet:
obwohl ich mir mühe gegeben hatte, hab ich meine titan torx schräuble für die scheibe nach dem 3. oder 4. mal montieren/demontieren weggeworfen. so ausgenudelt dass ich probleme beim losmachen hatte. es war aber tatsächlich so, dass die schlüssel von anfang an nicht so satt drin saßen, wie man sich das wünscht. ich würds nicht wieder machen.
 
Da bin ich ja froh, dass ich die The One noch nicht bestellt habe, ich war schon kurz davor. :daumen:

Hat die R1 die selben Probleme? Ansonsten läuft es wohl auf die M4 hinaus :)
 
Zurück