Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Das Gewicht ist grob wie bei Schmolke. Ob ich das vom Band, aus Asien (?), haben wöllte weiß ich so nicht.

Der HansDampf hält wirklich weniger aus, als man vermuten würde (ich zumindest).
Hinten habe ich noch einen drauf und der ist genauso zerschnitten wie es damals mal der Mountain King (Die leichte Version) war. Rundherum zwischen den Stollen überall Pfützen, wo die Milch raus drückt.
Noch fehlt mir die sinnvolle Alternative zum Rock Razor als Partner für die Magic Mary, wenn es mal nicht trocken ist (also mindestens das halbe Jahr).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Gewicht ist grob wie bei Schmolke. Ob ich das vom Band, aus Asien (?), haben wöllte weiß ich so nicht.
Du beziehst dich auf den Lenker?
Leider gibt es bei Haero ja keine Informationen bzgl. Belastungstests oder Ähnliches beim Lenker, zumindest habe ich sie bisher nicht gefunden. Lediglich bei der Sektion "Über uns" wird ein wenig das Firmenporträt gezeichnet und auf den Fertigungsprozess in Deutschland eingegangen.
Beim Lenker bin ich durchaus sensibel. Bisher fühlte ich mich aber bei Syntace sehr wohl, weil mein Vertrauen in die Haltbarkeit gegeben ist. Auch die neuen Lenker von Michi Grätz (Newmen) sind nur unwesentlich leichter als die Syntace Lenker (um 190/200 gr.).
Aussagen über einzelne Fahrer, Gewichtsangaben und Schadensfreiheit sind eben doch sehr weit entfernt von Belastungstests mit hunderttausenden von Lastzyklen.
 
Ich meine mich zu erinnern, DIN/EN wäre keine sonderlich hohe Anforderung? Die Info ist allerdings elendig alt...

Und ja, ich meine den Lenker. Mein Schmolke ist 760mm breit und wiegt auch in dem Dreh (127g).



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nen ne der ist 780 breit, der 740 wiegt 140g der 780 wiegt 147g. Musst nur weiter runterscrollen da steht dann die breite !
Oh, das hatte ich wohl übersehen, danke für den Hinweis. Nur um die 150g ist halt schon echt gut. Aber bei dem Preisunterschied wird es wohl eher der Carbon Cycles werden.


Die Dinger sind Geschmacksache... ich kann damit nicht fahren, nicht mal am Straßenrad.


Wenn 28 Loch hält, dann bei einer steifen Carbon Felge! :daumen:


Noch fehlt mir die sinnvolle Alternative zum Rock Razor als Partner für die Magic Mary, wenn es mal nicht trocken ist (also mindestens das halbe Jahr).
Ich fahre den Rock Razor die meiste Zeit des Jahres (und ich habe mit 624g auch einen echt leichten erwischt :D), mit niedrigem Luftdruck läuft das einwandfrei. Im Moment teste ich gerade mal die Nobby Nic, aus eben den Gründen, die du genannt hast. Funktioniert ganz gut, aber fällt mir irgendwie etwas zu schmal aus...
 
@smubob: die Breite ist aber der größte Nachteil? Flaches Wortspiel, ich weiß :D Der HD sammelt auch Steine auf wie blöd, setzt sich bei Schlamm wie verrückt zu... passt oft nicht hier.
Glaube ich folge deinem Versuch einfach mal und probiere den ollen Nic :) Danke!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@smubob: die Breite ist aber der größte Nachteil? Flaches Wortspiel, ich weiß :D Der HD sammelt auch Steine auf wie blöd, setzt sich bei Schlamm wie verrückt zu... passt oft nicht hier.
Glaube ich folge deinem Versuch einfach mal und probiere den ollen Nic :) Danke!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Da werfe ich mal den Purgatory Grid noch in den Raum , das einziger was er nicht so gut kann wie der NN ist leicht rollen. Aber alles andere kann er besser !
 
@smubob: die Breite ist aber der größte Nachteil? Flaches Wortspiel, ich weiß :D Der HD sammelt auch Steine auf wie blöd, setzt sich bei Schlamm wie verrückt zu... passt oft nicht hier.
Glaube ich folge deinem Versuch einfach mal und probiere den ollen Nic :) Danke!
Ich bin eigentlich permanent auf der Suche nach brauchbaren Reifen mit viel Volumen. Wenn möglich das Maximum, was mit Standard 26" geht, 26 semi-plus sozusagen ;) Was das angeht, ist der NN ein absoluter Fail, selbst auf meinen Spike Felgen mit 29,5mm Maulweite. Der ist nur ein kleines bisschen schmaler und flacher als der RoRa, aber doch deutlich schmaler und flacher als die MM (bei jeweils identischer Größe). Ganz zu schweigen vom Vergleich mit dem Trail King, meinem Ex-Lieblingsreifen. Der funktioniert leider nicht vernünftig auf Felgen >25mm Maulweite. :-/
Am Heck funktioniert der NN
Pacestar eigentlich ganz gut. Vorne fand ich ihn sehr grenzwertig, da ist er mir trotz Trailstar, breiter Felge und sehr niedrigem Druck (um 1bar mit Procore) ein paar mal ausgebrochen und daher schnell wieder runter geflogen. Bist du auch immer noch auf good ol' 26 unterwegs? Falls ja, willst einen oder beide haben? :D Hatten neu beide genau 699g und sind kaum gefahren (Trailstar ~5x, Pacestar <10x).
Der HD wäre auch noch ne HR-Option für mich gewesen. Schlamm im Profil ist bei uns im Pfälzerwald durch den überwiegend sandigen Boden eigentlich kein Problem. Aber der ist laut Datenbank auch nicht breiter als der NN.


Da werfe ich mal den Purgatory Grid noch in den Raum , das einziger was er nicht so gut kann wie der NN ist leicht rollen. Aber alles andere kann er besser !
Merke ich mir mal, falls ich nicht noch etwas anderes finde. Kannst du zufällig was dazu sagen, ob der mit breiten Felgen harmoniert?
Ich habe zwischenzeitlich mal einen leichten Reifen getestet, bei dem war's umgekehrt... außer rollen war bei dem alles kacke -> Conti MKII. Antriebstraktion und Kurvengrip mittelmäßig, Bremstraktion völlig für den Hintern und Haltbarkeit noch schlechter. Hatte den Reifen nach drei Touren zerstört (Durchschläge, fehlende Stollen, Karkasse aufgerissen). Habe ihn zum Glück ersetzt bekommen...!
Ich würde ja gerne mal die Hutchinson Squale/Toro testen, aber die breite Größe gibt's nur in der DH Version mit >1kg :( Den Surly Dirt Wizard 2.75 fände ich auch interessant (zunächst mal ob der überhaupt durch Gabel und Hinterbau passt) aber 95 Schleifen für einen Reifen :eek:


Noch was anderes: hier hat doch sicher jemand Erfahrung mit den Light Bicycle Felgen? Für mich wäre die 26" mit 31,6mm Maulweite interessant. Halten die auch ohne HD Option im "Enduro" Einsatz?

Gleiches für die Carbon Cycles eXotic Lenker. Sind die stabil genug für die härtere Gangart?
 
Merke ich mir mal, falls ich nicht noch etwas anderes finde. Kannst du zufällig was dazu sagen, ob der mit breiten Felgen harmoniert?


Noch was anderes: hier hat doch sicher jemand Erfahrung mit den Light Bicycle Felgen? Für mich wäre die 26" mit 31,6mm Maulweite interessant. Halten die auch ohne HD Option im "Enduro" Einsatz?

Gleiches für die Carbon Cycles eXotic Lenker. Sind die stabil genug für die härtere Gangart?

Ein bekannter fährt den Exotic lenke auf seinem Votec VE schon ein paar 100km ohne probleme
Ich hab den Purgatory auf einer felge mit 29mm innenmaulweite montiert, mit fällt jetzt nix nachteiliges auf.
So sieht er auf der Felge aufgezogen aus
IMG_1518 (1).jpg
 

Anhänge

  • IMG_1518 (1).jpg
    IMG_1518 (1).jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 64
@smubob: Klar doch! Habe letztes Jahr sogar noch einen Satz CFK-Felgen gekauft sowie ein frisches Fahrwerk aus Frankreich :) Noch macht mir 26" Spaß.
Was die Reifen angeht gerne PN! Klingt interessant.

Was die LB Felgen angeht so habe ich die schmalere Version gekauft. Mein Hinterbau lässt eh kaum mehr als echtes 2.4" zu und die Berichte über Reifen, die auf breiten Felgen nicht mehr funktionieren, hat mich bei der Auswahl an 26" Modellen nachdenklich gemacht.
Die laufen dafür top und zaubern mir ein breites Grinsen ins Gesicht. So spurtreu und direkt war das Rad echt noch nie.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bekannter fährt den Exotic lenke auf seinem Votec VE schon ein paar 100km ohne probleme
Ich hab den Purgatory auf einer felge mit 29mm innenmaulweite montiert, mit fällt jetzt nix nachteiliges auf.
So sieht er auf der Felge aufgezogen aus
Nein das ist der Grid 2bliss 60/50a, er baut ca. 57mm breit
Super, vielen dank für die Infos :daumen: Das sieht jetzt auch nach vernünftigem Sitz auf der Felge aus. Leider auch eher "normal" breit. Aber fürs Heck im Herbst/Winter wär's ok...

Was den Lenker angeht, habe ich auf meine Anfrage folgende, wenig hilfreiche Antwort von CC bekommen:
These handlebars are not suitable for extreme sports. The weight is 220g
Ich hatte gefragt, wie das mit Enduro und gelegentlichen Bikepark Einsätzen aussieht. Aber beim Gewicht von 220g (wie Reverse und RF und die sind dafür freigegeben) mache ich mir jetzt doch eher keine Sorgen, dass der Lenker zu windig für auch mal härtere Gangart ist.


@smubob: Klar doch! Habe letztes Jahr sogar noch einen Satz CFK-Felgen gekauft sowie ein frisches Fahrwerk aus Frankreich :) Noch macht mir 26" Spaß.
Was die Reifen angeht gerne PN! Klingt interessant.

Was die LB Felgen angeht so habe ich die schmalere Version gekauft. Mein Hinterbau lässt eh kaum mehr als echtes 2.4" zu und die Berichte über Reifen, die auf breiten Felgen nicht mehr funktionieren, hat mich bei der Auswahl an 26" Modellen nachdenklich gemacht.
Die laufen dafür top und zaubern mir ein breites Grinsen ins Gesicht. So spurtreu und direkt war das Rad echt noch nie.
Schön, wie bei mir :) Fahrwerk habe ich auch gerade "neu" (von Fe-/Ti-Coil auf Luft) und habe nach wie vor mächtig Spaß damit. Deshalb auch der Gedanke an die LB Felgen, was ja keinen Sinn machen würde, wenn 26" in absehbarer Zeit abgelöst würde. Mal sehen, vielleicht nehme ich auch hinten ne schmalere und vorne die 31,6er. Bin ich übergangsweise ein paar Wochen so gefahren (hinten Subrosa, vorne Spike), weil ich nicht zum Umspeichen des HR gekommen bin. Fuhr sich mit Rubber Queen 2.4/2.2 absolut einwandfrei :) Ich muss aber erst noch mit mir und meinem Konto klären, ob ich mir die knapp 400€ rauslasse :rolleyes: Sinnvoller investiert als in eine Next SL Kurbel wäre es jedenfalls...!
Ich stelle später mal meine Teileliste mit Kommentaren ein, dann können wir ein bisschen über Diätmaßnahmen für meinen schweren Bock diskutieren :D
 
Sehr gern! Mein Rad haben sie immer "Eisenpflug" genannt [emoji2]
Was den Nutzen angeht so machen die Felgen echt Spaß.
Für mich war das recht schnell gegessen.
Für was Neues sind mir die "Standards" noch zu unstet, ich brauche halt immer ein paar Jahre bis alles sitzt und will solange auch passende Teile kriegen.
Dazu sind einige aktuelle Rahmenpreise zum schießen komisch... da muss ich einen Knall nicht mitgekriegt haben.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also ein Reifen mit viel Volumen ist der Ardent 2,4 Exo. Rollt auch ziemlich leicht, ist aber aufgrund der geringen Stollenhöhe eher nichts für matschige Böden. In der Pfalz aber wahrscheinlich auch im Winter ausreichend, bei euch versickert ja gleich alles (*neid*).

Nach der RubberQueen/TrailKing war das der Reifen mit dem größten Bead to Bead (Flanke zu Flanke) Abstand, den ich bisher gefunden habe (abseits der sehr raren 26+ Reifen).

Die Messungen sind nicht alle von mir, aber die meisten. Der Rest war aus der Originaltabelle aus dem MTBR-Forum.


b2b.png
 

Anhänge

  • b2b.png
    b2b.png
    33,4 KB · Aufrufe: 46
@sp00n82: danke für die Liste. Ein paar Sachen kann ich da nicht ganz nachvollziehen... ich habe für die Magic Mary SS TS 64/64/60mm gemessen [Wulst/Profil/Höhe], für den Rock Razor SS PS 61/60/56 und für den Nobby Nic SS TS/PS 61/59/55. Alles bei recht niedrigen Luftdrücken mit Procore. Deiner Liste nach ist der NN breiter als die MM und sogar deutlich breiter als der RR :confused:
Der Ardent ist irgendwie nicht so mein Ding. Evtl. müsste ich ihn nochmal richtig testen, aber als ich ihn vor Jahren mal auf dem Bike eines Bekannten ausprobiert habe, lag er mir nicht so.
Ja ja, der Boden hier ist schon ne feine Sache :cool: Aber letzten Herbst/Winter war es monatelang so nass, dass es trotzdem einige richtige Schlammlöcher gab, die sich sehr lange gehalten haben, da war mit dem RR nicht mehr viel zu holen...


@Radical_53: "Eisenpflug"? Ich meine mich zu erinnern, dass dein Rad eher zu den leichteren gehört...?
Ja, das mit den "Standards" ist echt ein ziemlicher Quark. Zumal einige sinnvolle Optionen einfach von der Industrie konsequent tot-ignoriert werden (26 semi-plus in 650b Rahmen etc.). Ich hätte schon auch Bock, nochmal ein richtig leichtes Rad zum tourenfahren aufzubauen (Spectral CF z. B.), aber das kostet dann doch wieder einen ganzen Batzen auf einen Schlag und ich fahre aktuell zu wenig, dass sich mehr als ein MTB lohnt, zumal ich auch noch ein Dirt-/Pumptrack-Bike habe. Und das FRX will ich einfach nicht hergeben, weil es immer noch genau das Bike ist, das für mich den perfekten Kompromiss darstellt, da es auch auf leichten Trails noch Spaß macht und genug Reserven für jeglichen Unfug und #bockaufballern hat :) Ergo: FRX bleibt und darf sich auf ein bisschen Erleichterung freuen.


Hier dann mal die Teileliste meines FRX:




Und direkt meine Gedanken zu den fraglichen Punkten:
  • Bei der Gabel könnte ich mit einer neuen Lyrik ~100g sparen. Da die aber einwandfrei funktioniert und ich auch nur ungern von der 20mm Achse weg will, wird die bleiben. Vom Finanziellen (für mich immer recht wichtig) mal ganz abgesehen...
  • Bei der Schaltung ist nicht viel zu holen. Da ist auch ganz bewusst die X1 verbaut, alles andere kostet nur mehr, funktioniert nicht besser und ist nur marginal leichter
  • Die Bremse, der erste Klotz. Da könnte ich mit einer Tech 3 V4/E4 sicher 150g einsparen (ja, mir kommen nur Hope Bremsen ans Rad). Vor allem die V2 Scheiben mit dem breiten Reibring sind halt leider 1. sackschwer und 2. alternativlos. Aber die Bremse funktioniert top, bringt mich auch nach mehreren hundert Hm am Stück spielend zum stehen, wenn's sein muss im Nosemanual, und der finanzielle Aufwand für die Ersparnis ist recht hoch, also stelle ich das mal gaaanz hinten an.
  • Die Light Bicycles Felgen stehen schon eine ganze Weile auf dem Plan, die Spike sind aber leider zu stabil um mir einen akuten Grund zum Austausch zu liefern ;) Die würden rund 300g an der wichtigsten Stelle am Bike sparen, plus wenige Gramm wegen etwas kürzerer Speichen. Und ich würde dann wohl auch von der D-Light/Laser Kombi auf komplett Laser gehen. Bei den Naben wäre natürlich auch noch was zu holen, aber nur mit recht hohem finanziellen Aufwand und außen am Rad ist das geringe Gewicht ja eh deutlich wichtiger.
  • Procore ist natürlich auch 300g Zusatzgewicht, aber der immense Grip und die Dämpfung durch den niedrigen Luftdruck sind jedes Gramm wert. Zudem muss ich mir keine Gedanken mehr über DH Reifen machen (hätte da noch ne Muddy Marry DH Vertstar übrig, jemand Interesse? :D) und kann mir guten Gewissens bei den LB Felgen die HD Option und das damit verbundene Gewicht sparen
  • Bei der Kassette wollte ich mal die SunRace MX8 11-46 testen. Die wiegt zwar etwas mehr als die jetzige XT 11-42, aber das Plus an Bandbreite fände ich ganz nett und die schwarze Optik auch
  • Meine gute alte Hone Kurbel, eins der Teile, die einfach nicht kaputt gehen wollen. Da habe ich schon ewig eine SIXC oder Next SL im Hinterkopf, aber die sind auch gleich wieder richtig teuer und das Gewicht an der Stelle (zentral, tief) ist jetzt auch nicht so immens wichtig wie anderswo. Und die Kurbel hat halt auch schon mal Kontakt mit Felsen - und nicht unbedingt nur da, wo die Crank Boots sitzen...!
  • Ein 34er Absolute Black Oval Kettenblatt liegt gerade zur Montage bereit, zusammen mit dem Oval Guide Slider für die 77designz Führung, die passende Crash Plate kommt noch. Das bedeutet zwar wieder ein paar Gramm mehr als das runde RF und die 32er Crash Plate, aber wenn die vielen positiven Berichte stimmen, ist es das wert
  • Wenn der Carbon Lenker kommt (da ist der CC eXotic in 800mm schon so gut wie gesetzt), fliegt auch der Repute Vorbau raus, obwohl ich den optisch sehr mag und er auch nicht schwer ist. Aber dem vertraue ich nicht genug, wenn es um gleichmäßige Klemmkräfte geht, da der doch schon ein offensichtlich recht billig produziertes Teil ist. Da wird dann der 77designz zum Einsatz kommen
  • Bei den Griffen schwöre ich seit Jahren auf die Rogue. Gibt's da was genau so dickes mit ähnlich weichem Gummi, das leichter ist? Die Lizard Skins DSP sind leider nix für mich. Falls jemand ein unbenutztes Paar in schwarz gebrauchen kann -> PN
  • Der SLR XC passt meinem Hintern perfekt und ist vom Gewicht her ok. Das Modell gibt's aber nicht mehr und ewig wird der sicher nicht halten. Gibt's da von der Form her ähnliche Optionen, die recht leicht sind? Der SLR XP wäre mit 75€ recht günstig zu bekommen und soll auch 180g haben (189 laut Datenbank), der SLR TT wäre ~40g leichter aber auch deutlich teurer. Hat jemand einen XP oder TT drauf? Wie schlagen die sich im Gelände? Ich will halt auch keinen Sattel, der nach dem ersten kleinen Sturz hin ist...
  • Sowas wie Tuning für die LEV gibt's nicht zufällig? Ti Schrauben vielleicht, aber das ist auch wieder nur Kleinzeug, das nicht wirklich viel bringt. Dann eher noch einen Carbon Hebel für den SRL laminieren... :D
  • Bei den Pedalen gehe ich keine Kompromisse ein, kann ich mir auch nicht leisten, wegen motorischem Defekt am rechten Fuß. Was nicht so breit ist wie das Vault kommt nicht in Frage. Das Vault selbst gibt's ja in einer Version mit Mg Körper und Ti Achse, aber ein stolzer Preis für die 130g Ersparnis. Und wenn ich mir meine 5 Jahre alten Vault so ansehe, frage ich mich, ob ich die Mg/Ti Version nicht schon zerstört hätte...! Gibt's hier noch Alternativen, die gleich groß sind, aber <400g wiegen?

Puh, so viel Text... :blah: ich hoffe, es hat trotzdem jemand Lust, zu einigen Punkten Meinungen, Erfahrungen und Vorschläge einzubringen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück