Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Interessant! Sind recht günstig und mit 107 x 100mm Fläche angegeben, wäre nur mal interessant, was welches Maß ist und wie gemessen... :ka:

Sag ich dir nachher, fahr sie am SX & Norco mit Titanachse. Halten super, haben auch schon diverse Steinkontakte in Wildbad, Finale und Lac hinter sich. Lager fühlen sich auch noch gut an und selbst der Lack (Eloxal) ist in einem noch akzeptablen Zustand. Die lackierten MG1 sind ja nach 3 Touren schon blass gewesen. :cool:
 
Die XLC sind ja ein völliger Witz... nur 5 Pins und auf der Außenseite nicht ein einziger -> FAIL!


Bringt ja nix, nach jedem Steinkontakt neue Pedale zu kaufen.
Eben deshalb bleibe ich auch bei soliden Konstruktionen wie den von mir geposteten Aerial Pro, da sind auch die Sudpin deutlich filigraner. Die NS habe ich die Tage mehrfach mit Schwung gegen Steine gehagelt (blödes Flachstück mit hochstehenden Steinen :mad:), die Körper haben nur ein paar nicht wirklich schlimme Kratzer. Aber vermutlich hats bei einem Pin wohl das Gewinde zerstört :(


an meine füße lasse ich nur wasser und split second racing podium :o
Du fährst barfuß?? :eek:
Und zu den Pedalen: zu teuer, viel zu hässlich, auch nicht übermäßig leicht. Einzig die angebliche Breite wäre interessant, wobei ich wetten würde, dass die bis zum Gewinde gemessen ist...
 
werds mal ausmessen, größer als die komischen MG-1 die ich vorher hatte auf jeden fall. ich finds angenehm dass die so flach sind :)
 
Und zu den Pedalen: zu teuer, viel zu hässlich, auch nicht übermäßig leicht. Einzig die angebliche Breite wäre interessant, wobei ich wetten würde, dass die bis zum Gewinde gemessen ist...
Ich hatte bei meinen folgendes gemessen: Kurbel bis Außenkante = 11cm, wobei die nutzbare Trittfläche erst nach ca. 1,5cm (großes Hauptlager) anfängt. Querrichtung = 9,5cm über die Pins gemessen. Ich stehe allerdings mit der Fußmitte über der Pedalachse, da wird die Schuhsohle ja schmaler und das dicke Hauptlager stört mich daher nicht.

Die Ergonomie vom Pedal (große Fläche, sehr flach) finde ich genial. Nur drehen meine immer noch schwer. Aber das liegt wohl an einem O-Ring, nicht den Lagern. Ich hatte aber noch keine Lust die Pedale aufzuschrauben.
 
Nächtliche Messergebnisse: (nutzbare) ~95mm Breite und ~100mm Länge. Ich glaub ich steh weiter hinten auf den Pedalen, eben ca dort über der Achse wo Du auch etwa als Clickiefahrer bist. Weiter vorn würde sich goofy anfühlen :)

Beide Paare laufen bei mir nicht frei sondern gegen den Widerstand eines Gummirings, am älteren Paar, welches straffer ist als die am Hardtail, gibt es sogar ein kleines Rückstellmoment wenn ich sie ganz langsam mit der Hand drehe. Wie dem auch sei: fühlen sich grandios an, aktuell kenne ich kein besseres Pedal. Vor allem aber sind sie absolut spiel/klapperfrei :P
 
Sind die Split mit Stahlachse? Sieht auf den Bildern so aus.

checkb:winken:

jopp. die achse ist irgendwie oberflächenbehandelt, bei mir reibts die schicht langsam ab und sieht nun permanent "schmutzig" aus. nicht weiter wild, aber für einige sicher ein nicht hinnehmbarer optischer zustand :D

edit: die straitline pedale sehen auch gut aus. vielleicht nicht ganz so flach, aber doch nah dran. dieses "chamfered edge" design hat auch spank aufgegriffe (von denen würde ich jedoch prinzipbedingt nix kaufen). find ich zum einen recht schick, zum anderen funktioniert das in etwa wie geplant. statt stumpf einzuschlagen wenns mal knapp wird mit der bodenfreiheit, oder man doch zu lange oder zu früh wieder getreten hat und die pedalkante auf ein hindernis/stein stößt bleibt man nicht ganz so elend hängen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das liegt wohl an einem O-Ring, nicht den Lagern. Ich hatte aber noch keine Lust die Pedale aufzuschrauben.
Das liegt am O-Ring am äusseren Lager. Ansonsten ist das Podium 4-fach Industriegelagert mit Enduro-Bearings. Wer tatsächlich leicht drehende Pedale bevorzugt, könnte den O-Ring auch weglassen. Mir ist es allerdings lieber, das Pedal bleibt dort, wo es war, wenn ich den Fuß vom Pedal nehme.

Sind die Split mit Stahlachse? Sieht auf den Bildern so aus.

Yep, Stahlachse mit einer dicken Schicht Zinc Coating.

Mir gefällt an den Podiums besonders gut, dass der Grip unabhängig von der Fußposition immer bestens ist. Auch wenn man in schwierigen Passagen den Schuh mal nicht genau abgesetzt hat und nicht mehr umsetzen kann, hat man einen absolut sicheren Stand. Bei anderen Pedalen war ich immer damit beschäftigt, den Fuß optimal auszurichten.

Nebenbei ist es halt einfach sauflach, was mit das Killerfeature der Podiums ist ;)

Service von Po1nt ist btw. spitze, Mails werden aus den USA innerhalb von 1-2 Stunden beantwortet.
 
Ich hatte bei meinen folgendes gemessen: Kurbel bis Außenkante = 11cm, wobei die nutzbare Trittfläche erst nach ca. 1,5cm (großes Hauptlager) anfängt. Querrichtung = 9,5cm über die Pins gemessen.
Nächtliche Messergebnisse: (nutzbare) ~95mm Breite und ~100mm Länge.
Ok, also fast auf den Milimeter die gleichen Maße wie bei meinen. 15mm ist mir dünn genug :) Da spar ich lieber 50% €€€ ;)


Die sehen aus, als wär der Mittelteil arg dick. Und auch wieder recht wenig Pins - wenn auch wenigstens an den richtigen Stellen...
 
Ich bin grad etwas am rumsuchen wegen Felgen für mein Torque. Standardmäßig sind Equalizer 29 verbaut, die Vordere ist einwandfrei. Als ich neulich hinten mal nachzentriert hab ist mir allerdings aufgefallen das der Rand der Felge (da gibts doch einen Fachbegriff?) an einer Stelle schon eingedrückt ist.
Meine Idee war jetzt die hintere Felge zu entsorgen, die Vordere erstmal nach hinten zu packen und für vorne was neues zu besorgen. Ich hätte allerdings für vorne gerne was breiteres und möglichst auch leichteres. Scheinbar krieg ich bei meiner Fahrweise da nicht so eine Belastung zusammen wie hinten, von daher sollte da noch Luft sein um etwas Gewcht zu sparen. Breiter übrigens deswegen weil mir mein 2.6er Ardent auf der alten Felge schon etwas grenzwertig vorkommt, ich denke da würde eine breitere Felge nicht schaden.
Spricht grundsätzlich was gegen meine Idee? Nach einigem suchen bin ich bis jetz bei der NS Trailmaster hängengeblieben, habt ihr noch andere Vorschläge?
 
Der Fachbegriff heisst Felgenflanke ;) Wie weit ist sie denn eingedellt? Vlt. kannst du ja ein Foto posten. I.d.R. ist das kein Problem, solange es dir den Reifen nicht von der Felge zieht und solange keine Risse entstanden sind. Prüf den bereich um die Delle mal ganz genau. Ist nix zu erkennen, kannst du sorglos weiterfahren. Wegschmeissen wegen einer einzigen Delle wird auf Dauer sehr teuer, zumindest wenn du öfters mal auf steinigen trails unterwegs bist. Ich würde dir auf jeden Fall davon abraten, zu versuchen, die Delle herauszubiegen oder -klopfen. Danach kannst du die Felge meiner Erfahrung nach auf jeden Fall wegschmeissen, weil Risse entstehen werden.
Wieviel wiegst du eigentlich und wie würdest du deinen Fahrstil bezeichnen? Das ist bei der Felgenwahl natürlich sehr wichtig zu wissen, ohne die Infos können wir dir hier keine sinnvollen Tipps geben.
 
Habe mir heute zwei (preiswerte) Alexrims FR 30 bestellt, für den größeren Geldbeutel gäbs die Supra 30 auch in geschweißt. Hoffe, dass die beiden kein Übergewicht mitbringen, sollen 495g wiegen.

Hatte mir auch die Equalizer angesehen, sind aber flacher und womöglich etwas weicher. Dazu weiß ich aber nix genaues, die Sun SingleTrack baut auch ziemlich flach und hält einiges aus.

Look:
Alex_RM_FR_30.jpg


Abmessungen:
20091017113851_3.jpg
 
Danke schonmal Moe, die Flanke ist mir nicht mehr eingefallen :lol:
Mir gehts überigens weniger um die Delle, ich fahr die Felge deswegen schon noch weiter. Mir ist nur beim schrauben aufgefallen, dass ich wohl vorne deutlich weniger Belastung hab als hinten, deswegen bin ich am überlegen für vorne was leichteres zu suchen als hinten. Breiter als die Equalizer 29 sollts aber auf jeden Fall sein, meine Reifen (Ardent 2.6 und Onza Ibex 2.4) knicken mir zu leicht weg, vom Volumen her könnt ich mit dem Luftdruck noch weiter runter. Die Supra und FR30 sind praktisch gleich breit wie meine Equalizer, dürft schon noch bissl breiter sein.
Gewicht ist übrigens 80kg, Einsatzgebiet von Tour bis Downhillstrecke. Fahrtechnik würd ich als relativ sauber bezeichnen, ich bolz eigentlich nicht blindlinks irgendwo rein und Flatdrops sind auch nicht meins.
 
Sobald die Felgen da sind, mach ich mich ans messen. Das Mehrgewicht ist noch im Rahmen, finde ich.

@Soulride: die SingleTrack hat 25mm Maulweite, das Gewicht von 630g (geschweißt etwas weniger) ist im Vergleich dazu nicht schlecht.
 
Danke schonmal Moe, die Flanke ist mir nicht mehr eingefallen :lol:
Mir gehts überigens weniger um die Delle, ich fahr die Felge deswegen schon noch weiter. Mir ist nur beim schrauben aufgefallen, dass ich wohl vorne deutlich weniger Belastung hab als hinten, deswegen bin ich am überlegen für vorne was leichteres zu suchen als hinten. Breiter als die Equalizer 29 sollts aber auf jeden Fall sein, meine Reifen (Ardent 2.6 und Onza Ibex 2.4) knicken mir zu leicht weg, vom Volumen her könnt ich mit dem Luftdruck noch weiter runter. Die Supra und FR30 sind praktisch gleich breit wie meine Equalizer, dürft schon noch bissl breiter sein.
Gewicht ist übrigens 80kg, Einsatzgebiet von Tour bis Downhillstrecke. Fahrtechnik würd ich als relativ sauber bezeichnen, ich bolz eigentlich nicht blindlinks irgendwo rein und Flatdrops sind auch nicht meins.

Gern geschehen.

Wenn du mit demselben bike sowohl Touren, als auch bikepark fährst, würde ich dir empfehlen, zwei verschiedene Laufradsätze mit entsprechender Bereifung zu fahren. Ich mache das auch so und hab für Touren was schön leichtes und für den Parkeinsatz etwas robustes, wo mir das Gewicht dann egal war. Du könntest also deine Equalizer mit leichteren, schmaleren Reifen bestücken und für Touren verwenden und dir was robustes, breites für den Park zulegen. Das ist meiner Meinung nach der bessere Kompromiss, als einen LRS für alles aufzubauen. Da läuft man dann Gefahr, etwas zu schweres für die Touren und gleichzeitig zu unterdimensioniertes für den Park zu haben.
 
Zurück