san_andreas
Angstbremser
Die XLC haben ja auch immerhin FÜNF Pins pro Seite....gaaaaaaaaaaanz toll !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interessant! Sind recht günstig und mit 107 x 100mm Fläche angegeben, wäre nur mal interessant, was welches Maß ist und wie gemessen...![]()


Eben deshalb bleibe ich auch bei soliden Konstruktionen wie den von mir geposteten Aerial Pro, da sind auch die Sudpin deutlich filigraner. Die NS habe ich die Tage mehrfach mit Schwung gegen Steine gehagelt (blödes Flachstück mit hochstehenden SteinenBringt ja nix, nach jedem Steinkontakt neue Pedale zu kaufen.
), die Körper haben nur ein paar nicht wirklich schlimme Kratzer. Aber vermutlich hats bei einem Pin wohl das Gewinde zerstört 
Du fährst barfuß??an meine füße lasse ich nur wasser und split second racing podium![]()


Ich hatte bei meinen folgendes gemessen: Kurbel bis Außenkante = 11cm, wobei die nutzbare Trittfläche erst nach ca. 1,5cm (großes Hauptlager) anfängt. Querrichtung = 9,5cm über die Pins gemessen. Ich stehe allerdings mit der Fußmitte über der Pedalachse, da wird die Schuhsohle ja schmaler und das dicke Hauptlager stört mich daher nicht.Und zu den Pedalen: zu teuer, viel zu hässlich, auch nicht übermäßig leicht. Einzig die angebliche Breite wäre interessant, wobei ich wetten würde, dass die bis zum Gewinde gemessen ist...
an meine füße lasse ich nur wasser und split second racing podium![]()




Sind die Split mit Stahlachse? Sieht auf den Bildern so aus.
checkb![]()


Das liegt am O-Ring am äusseren Lager. Ansonsten ist das Podium 4-fach Industriegelagert mit Enduro-Bearings. Wer tatsächlich leicht drehende Pedale bevorzugt, könnte den O-Ring auch weglassen. Mir ist es allerdings lieber, das Pedal bleibt dort, wo es war, wenn ich den Fuß vom Pedal nehme.Aber das liegt wohl an einem O-Ring, nicht den Lagern. Ich hatte aber noch keine Lust die Pedale aufzuschrauben.
Sind die Split mit Stahlachse? Sieht auf den Bildern so aus.

Die Podium Pedals reizen mich ja auch schon lange, mal sehen ob das irgendwann was wird. Voraussichtlich frühestens nachdem beide Räder mal wieder komplett fertig sind, und nicht noch ein Sack Teile fehlt.![]()

Ich hatte bei meinen folgendes gemessen: Kurbel bis Außenkante = 11cm, wobei die nutzbare Trittfläche erst nach ca. 1,5cm (großes Hauptlager) anfängt. Querrichtung = 9,5cm über die Pins gemessen.
Ok, also fast auf den Milimeter die gleichen Maße wie bei meinen. 15mm ist mir dünn genugNächtliche Messergebnisse: (nutzbare) ~95mm Breite und ~100mm Länge.
Da spar ich lieber 50% 
Die sehen aus, als wär der Mittelteil arg dick. Und auch wieder recht wenig Pins - wenn auch wenigstens an den richtigen Stellen...Das hier könnte auch gut werden: http://www.sicklines.com/2011/05/26/straitline-prototype-pedal-amp-all-mountain-pedal/
Wie weit ist sie denn eingedellt? Vlt. kannst du ja ein Foto posten. I.d.R. ist das kein Problem, solange es dir den Reifen nicht von der Felge zieht und solange keine Risse entstanden sind. Prüf den bereich um die Delle mal ganz genau. Ist nix zu erkennen, kannst du sorglos weiterfahren. Wegschmeissen wegen einer einzigen Delle wird auf Dauer sehr teuer, zumindest wenn du öfters mal auf steinigen trails unterwegs bist. Ich würde dir auf jeden Fall davon abraten, zu versuchen, die Delle herauszubiegen oder -klopfen. Danach kannst du die Felge meiner Erfahrung nach auf jeden Fall wegschmeissen, weil Risse entstehen werden. 
Danke schonmal Moe, die Flanke ist mir nicht mehr eingefallen
Mir gehts überigens weniger um die Delle, ich fahr die Felge deswegen schon noch weiter. Mir ist nur beim schrauben aufgefallen, dass ich wohl vorne deutlich weniger Belastung hab als hinten, deswegen bin ich am überlegen für vorne was leichteres zu suchen als hinten. Breiter als die Equalizer 29 sollts aber auf jeden Fall sein, meine Reifen (Ardent 2.6 und Onza Ibex 2.4) knicken mir zu leicht weg, vom Volumen her könnt ich mit dem Luftdruck noch weiter runter. Die Supra und FR30 sind praktisch gleich breit wie meine Equalizer, dürft schon noch bissl breiter sein.
Gewicht ist übrigens 80kg, Einsatzgebiet von Tour bis Downhillstrecke. Fahrtechnik würd ich als relativ sauber bezeichnen, ich bolz eigentlich nicht blindlinks irgendwo rein und Flatdrops sind auch nicht meins.