Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

jein, als deutscher Händler kann man dort i.d.R. nicht direkt bestellen, sondern muss das über den Vertreib bestellen.
Mal sehen, wann der welche da hat.

Felix

Ich warte dann mal deine Meinung ab + wann sie bei dir verfügbar ist. Hat eh noch etwas Zeit bis zum neuen Laufradsatz (falls der von Specialized bis dahin hält...)
 
Hat jemand zusätzlich nen Vorschlag zu ner sorglosen Antriebsgruppe fürs Enduro? Mein x0 Medium verstellts ständig.... Is das Saint GS ne Alternative?

Alles auseinander bauen, neue Züge (und eventuell Hüllen), anschläge überprüfen. Eventuell ist auch das Schaltwerk oder das Schaltauge krumm Dass sich eine Schaltung selbst ständig! verstellt, kann nicht sein.
Ansonsten tausche ich gerne gegen meine X-9, die sich nicht von selbst verstellt. Sag bescheid:D
 
Alles auseinander bauen, neue Züge (und eventuell Hüllen), anschläge überprüfen. Eventuell ist auch das Schaltwerk oder das Schaltauge krumm Dass sich eine Schaltung selbst ständig! verstellt, kann nicht sein.
Ansonsten tausche ich gerne gegen meine X-9, die sich nicht von selbst verstellt. Sag bescheid:D

:daumen: Gerade die Zughüllenenden in den Endkappen und die Endkappen prüfen. Hatte selbst das Problem und es "versteckt" sich gerne unter den Endkappen.
 
Vorschläge für eine leichte und gut funktionierende Sattelstütze in 31.6?
Sollte nicht exorbitant teuer sein.
Gibt´s da was vergleichbares zu thomson?
 
Wieso? Hab die KCNC am DH Bike, da hält sie bisher problemlos.

Quasi den gleichen Kopf hab ich an meiner Thomson Elite dran, sprich umgebaut auf KCNC Yokes. Funktioniert auch tadellos.
 
natürlich kommt die nicht an die qualität heran.
das liegt wohl alleine schon an der diskrepanz vom preis her. einige können sich dran erinner dass es die kcnc mal für weit unter 60 sogar unter 50,- gab.

dazu kommt wohl noch dass die thomson gegen die kcnc bleischwer ist


was den kopf angeht, die wippenklemmung ist sicher nicht optimal , aber funktioniert und das seit jahren problemlos. auch gibts immer die diskussion über die armen sattelgestelle.....die das locker aushalten.
meine sättel gingen immer erst kaputt wenn der 90kg mann sich nichtmehr halten konnte und draufgeplumst ist
 
Kann mir jemand das genaue Modell oder einen link der kcnc Stütze schicken?
Ich hab gerade irgendwie keinen durchblick :S
 
KCNC Ti Pro lite
gibts bei fast jedem Shop.
Fahre ich selbst an allen Bikes.
Auch mit einem Speedneedle oder C64. Der Preis ist tatsächlich gestiegen. Es gibt dennoch keine vergleichbare leichte Stütze.

Gesendet von meinem GT-I9100
 
Das war ein teurer Urlaub :( Ich bräuchte mal ein paar Tipps für die kaputten Teile:

Kurbel: XT dürfte immer noch bestes Preis/Gewichtsverhältnis haben? Und schwarz ist sie jetzt ja auch :) Aber geht das noch mit 9-fach? Zumindest steht auf den Kettenblättern das sie nur mit der 10-fach Kette funktionieren. Die taugt aber auch bei 9-fach soweit ich weiss? Das Schaltwerk ist zwar auch hinüber, aber für den Umstieg auf 10-fach müssten ja auch noch die Schalthebel ersetzt werden.

Pedale: Ich war eigentlich ganz zufrieden mit den Superstar Mag Lite. Die Wellgo quietschen mir zu sehr. Alternativen?

Lenker: Der Easton Havoc Carbon hat von der verdrehten Bremse eine schöne Umlaufrille. Nicht wirklich tief, aber doch sichtbar/spürbar. Weiterfahren oder besser gleich austauschen? Gibt es da Alternativen?

gon
 
aber für den Umstieg auf 10-fach müssten ja auch noch die Schalthebel ersetzt werden.
Und die Kassette, der Umstieg kost schon ne Ecke.

Die Umlaufrille am Lenker müsste man sich genauer ansehen.. ist sie nur in einer oberen Lackschicht oder tiefer? Es ist schwierig da eine Empfehlung abzugeben, Carbon macht schon sehr viel mit, versagt aber ohne vorherige Ankündigung.

Pedale nach eigenen Vorlieben, musst eben sehen worauf es dir ankommt.. Größe, wie viele Pins, Gewicht, Preis? Die Superstar Pedale schauen für mich recht interessant aus. Gibts auch mit TI-Achse wenn man mag.
 
Achtung, persönliche Meinung: 10-fach lohnt sich. Daher würde ich jetzt umsteigen, wo es sich scheinbar ohnehin anbietet.

Wenn es dir nicht wichtig ist, oder du nicht zu viel ausgeben willst: XT Kurbel oder eben eine gebrauchte 9-fach. Mit 10-fach Kette läuft ja auch im 9-fach Betrieb.

Schaltwerke: Zumindest bei SRAM hab ich mal gesehen, dass es die 10-fach günstiger gibt, weiß aber nicht ob das noch der Fall ist.

Pedale: Superstar fand ich auch super, ist aber Geschmackssache.

Lenker: Wenn auch nur ein Hauch mehr als der oberflächliche Lack angeritzt ist, würde ich den Lenker entsorgen. Ist einfach ein neuralgisches Teil am Bike, und da würde ich mit dem Risiko nicht fahren wollen.
Easton Havoc Carbon steht bei mir auch auf der irgendwann-mal-kaufen Liste, also kauf den ruhig wieder. Fand Preis/Leistung immer gut.
 
Hast du dieses "Versagen ohne vorherige Ankündigung" mal selbst irgendwo erlebt? Normal wäre es genau anders herum.
Metall versagt auf einen Schlag (häufig nachdem man sich schon eine Weile fragte woher das ächzende Knarzen kam), das typische Carbon bricht normal wie ein frischer Ast. Erst verliert es die Festigkeit und wird weich, dann klappt es weich wie eine Nudel fasernd weg.
Es zerspringt normal aber nicht spröde wie Glas in tausend Teile.
 
Schau mal auf youtube die diversen Testvideos an. Gibt zB einen Vergleich zwischen dem Nomad Carbon und Alu Rahmen. Alu verformt sich erst sehr stark und Carbon hält mehr aus, zerbricht aber auf einen Schlag komplett. Carbon hält eben solange bis die Fasern reißen, Alu ist ein Stück duktil und verformt sich bis es letztendlich einknickt/bricht. Muss aber nicht für jede Alulegierung gelten.
 
Wir reden aber doch gerade über einen Lenker, oder?
Ein sinnvoll gebauter Rahmen wird hoffentlich ebensowenig auf einen Schlag wie ein Streichholz abknicken.
Daß bei einer völlig versauten Landung ein x-beliebiges Teil auf einen Schlag den Geist aufgibt gilt zudem wohl für jedes Material welches um ein Vielfaches überlastet wird.
 
Hast du dieses "Versagen ohne vorherige Ankündigung" mal selbst irgendwo erlebt? Normal wäre es genau anders herum.
Metall versagt auf einen Schlag (häufig nachdem man sich schon eine Weile fragte woher das ächzende Knarzen kam), das typische Carbon bricht normal wie ein frischer Ast. Erst verliert es die Festigkeit und wird weich, dann klappt es weich wie eine Nudel fasernd weg.
Es zerspringt normal aber nicht spröde wie Glas in tausend Teile.

mir sind zwei Lenker gebrochen, zwar schon vor einigen Jahren, aber der Bruch kam jedes mal ohne Ankündigung. Bei beiden Brüchen hatte ich ein riesen Glück

Schau mal auf youtube die diversen Testvideos an. Gibt zB einen Vergleich zwischen dem Nomad Carbon und Alu Rahmen. Alu verformt sich erst sehr stark und Carbon hält mehr aus, zerbricht aber auf einen Schlag komplett. Carbon hält eben solange bis die Fasern reißen, Alu ist ein Stück duktil und verformt sich bis es letztendlich einknickt/bricht. Muss aber nicht für jede Alulegierung gelten.

Das kannst Du so gar nicht vergleichen, bei einem statischen Belastungstest fliesst jedes Metall erstmal bis es bricht, bei einer dynamischen Belastung wie z.B. einer Landung nach einem Sprung würde das Alu genauso ansatzlos brechen wie das Carbon. Jede hochwertige Legierung hat normalerweise auch eine geringe Bruchdehnung, ausgeprägtes Fliessen vor einem Gewaltbruch macht doch nur Wald-und Wiesenstahl (St37...), der eine geringere Streckgrenze hat als eine hochwertige Alulegierung.

Hier über das Schadensverhalten von Alu bzw. Carbon zu sprechen, macht doch auch keinen Sinn. Man kann die Argumente seinen eigenen Materialvorlieben anpassen. Wenns bricht, machts aua wenn man Pech hat, egal mit welchem Zeug. Ausser Chuck Norris
 
Lenker: Der Easton Havoc Carbon hat von der verdrehten Bremse eine schöne Umlaufrille. Nicht wirklich tief, aber doch sichtbar/spürbar. Weiterfahren oder besser gleich austauschen? Gibt es da Alternativen?

gon

Ruf mal beim Import an (GROFA) und schick ihn ein. Vielleicht gibts ein günstigeres Replacement.
 
Wo war am Ende die Bruchstelle? Ist der Bruch jeweils bei einem Sturz passiert?

der Bruch war bei beiden wenige cm von der Klemmung entfernt, mit einem Sturz hatten imo beide keinen Zusammenhang. War ein Materialfehler oder schlechte Qualität. Mit beiden Rädern bin ich viel Trial gefahren, jedoch waren beide keine speziellen Trialbikes und ich bin damit auch keine extremen Sachen gefahren bzw. gesprungen, da Hardtails.
Lenker waren Humpert und Club Roost. Beim Club Roost war ne Strebe drüber, dank dieser bin ich nicht gestürzt.
 
Beim Humpert hatte ich damals trotz banalem XC-Einsatz das gleiche Problem. Der war für damalige Zeit einfach unglaublich Leicht und vor Allem absolut bezahlbar. Aber offensichtlich nicht haltbar. Die Querstreben bei Rizer-Lenkern haben sich ja auch genau aufgrund der Problematik mit der Kerbewirkung der Strebenbefestigung recht schnell vom Markt verabschiedet. Da habe ich damals die übelsten Geschichten gehört. Wundert mich jetzt nicht wirklich, dass genau die beiden Lenker hops gegangen sind, nix für Ungut!
 
Zurück