Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@der lockere: Was definitiv ne Alu-Achse hat sind die Race Face Kurbeln, bei meiner Atlas war's z.B. Alu. Von der Haltbarkeit her kein Thema.
 
Also der Roco ist echt ein Traum! Habe zwar nicht den Coil, sondern den TST Air, aber :daumen:

Kann ich bestätigen, hatte auch kurz einen in meinem Nicolai Helius FR, und war restlos begeistert von Ansprechverhalten und Federwegsausnutzung. Leider muss ich für den neuen Rahmen einen 190er Dämpfer finden, der 200er passt nicht (steht jetzt im Bikemarkt). Falls einer den TST Air in 190 hat, oder gar tauschen will - HER DAMIT!

Gruß
 
Welche Kefü fährst du mit der Kettenblattkombi? Sieht aus wie die Stinger... Ist die schaltbar für beide Kettenblätter?
Ja, Stinger. Die ist auch schaltbar (Rolle hat 2 "Spuren"). Ich bin zufrieden damit.


Für alle, die es immer noch nicht glauben, hier noch mal der Link auf den Thread.
Super, danke! :daumen: Das mit dem offensichtlich stark unterschiedlichen Durchmesser hätte ich jetzt auch noch geschrieben, sieht man ja auf dem Bild gut. Also Hone = anodisierfähig :)
 
@smubob

könntest du mal bitte die dicke der platte bei der stinger messen?! :)
 
Zum leichten Bashguard: Wenn das Tretlager eh etwas höher ist, oder du der Meinung bist, dass deine Freundin den eh nicht signifikant braucht, nimmst einfach ein altes großes Kettenblatt und flext/feilst die Zähne weg. Gibt nix leichteres zu dem Preis. Glaub meiner am Switch hat 60g aber nagel mich etz net fest.
 
könntest du mal bitte die dicke der platte bei der stinger messen?! :)
gut 3mm


Zum leichten Bashguard: Wenn das Tretlager eh etwas höher ist, oder du der Meinung bist, dass deine Freundin den eh nicht signifikant braucht, nimmst einfach ein altes großes Kettenblatt und flext/feilst die Zähne weg. Gibt nix leichteres zu dem Preis. Glaub meiner am Switch hat 60g aber nagel mich etz net fest.
Hmm, das wäre jetzt nicht so ganz mein Ding. Tretlager ist auch nicht besonders hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dreh noch am Rad, Hilfe!!!!
Für Endurotouren müssen neue Knie/Schienebeinschützer her, hat jemand eine Empfehlung?
 
Die O'Neal Knie hab ich auch, muss allerdings sagen das wenn man sehr stämmige Beine / Knie hat das Neopren auf der Innenseite dazu neigt einzureißen, genau an der Stelle wo die Polster angenäht sind die das Knie gegen Oberrohr und Co schützen sollen, genau genommen an der Naht, (da ist das Neopren halt durch die Naht geschwächt), hätte zu dem Preis mehr erwartet, wurde allerdings von meinem Händler anstandslos getauscht, ich lass mich überraschen wieviel Abfahrten die Neuen aushalten.

Edit: Rutschen tun se tatsächlich nicht, bei sehr tiefem Sattel wird Pedalieren im Sitzen auch für nur wenige Meter allerdings leicht "einschnürend", weis allerdings nid wie das bei Anderen is, ja und sie gehen nicht übers Schienbein, dafür gibts n Schienbeinprotektor den man dran-kletten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm du kannst ja kaum stämmigere Waden haben als ich ;) Popeye lässt grüßen... War vielleicht echt ein Verarbeitungsfehler, meine halten super...
 
Nid Waden, Knie!
Genau aus dem hier ersichtlichen Grund (sehr hohe Spannung) an genau der Stelle (an der Naht) auf die ich Zeige sind se eingerissen. Verarbeitungsfehler schließ ich aus sind ja beide Knie auf der Innenseite eingerissen.
DSC00296.JPG


Und wenn ich den Sattel sehr tief hab und mal kurz in der Ebene pedalieren muss dann winkeln sich meine Knie halt so an.
 
Schlimmstenfalls ein Bekannter von mir, befürchtet das sein King nimmer ins neue Bike passt, mal schaun, genaueres wird man morge Abend sehen, setzt natürlich voraus das du auch an nem leicht gebrauchten King Interesse hast, schließlich stammt seiner aus seinem alten Bike.
 
Ich hätte aber nur Interesse, wenn das Teil grün ist ;) Mein HT-Projekt soll farblich konsequent durchgestylt werden, dummerweise findet man keine preiswerten, grünen Steuersätze :rolleyes:
 
Ich auch. Fahre die schon lange und kann nichts negatives drüber sagen.


Was anderes: Hat hier zufällig jemand ne gute und vor allem günstige Quelle für King oder Reset-Steuersätze? :rolleyes:


Reset Steuersätze gibts leider nicht allzuoft in Onlineshops. Bei Hibike.de bekommt man sie nen paar Euro günstiger, als direkt von Reset. Aber ich wollte meinen Wan.5 in Rot und Hibike konnte den nur in Schwarz liefern. Und 5,-eur Ersparniss war mir dann der verzicht auf Farbe auch nicht wert. Aber Reset ist recht kulant. Habe bei denen noch nen paar Kleinigkeiten mehr geordert und so Sachen im Wert von ca. 30,-eur umsonst bekommen.

King Steuersätze soll es in den Staaten sehr günstig geben. Aber da kenne ich keinerlei Bezugsquellen. Denn wer nen Reset fährt, braucht keinen King mehr. ;) :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück