Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie ist das mit dem Klingeln bei Hope Floating Disks? Kann da wer was dazu sagen? Der Alustern müsste Klingeln doch verhindern.

Ich kenne das vom Motorrad, die Hülsen wackeln und schlagen so auf die Bremsscheibe. Da hilft das Alu wenig weil die Bremsscheibe klingt. Aber vielleicht kann jemand genauer sagen wie das bei den Hope ist.
 
Ist wirklich Horror mit dem klingeln, keine Ahnung warum mich das so stört aber bei bestimmten Geschwindigkeiten und leichten Lenkeinschlägen das klingeln zu hören nervt.

Die Bremse habe ich mehrfach ausgerichtet, Beläge getauscht, Titan Bremsscheiben-Schrauben wieder durch die Stahlschrauben getauscht, Scheiben getauscht, naja jetzt denke ich, das es wohl am Profil des Nobby Nic Reifen liegt.

Ein Schleifen und wie man das beseitigt weis ich ja von den Avid und XT Bremsen. Am Scott Nitrous hatte ich 203er Scheiben mit einem Big Betty Reifen und es hat niemals so geklingelt.

Floating-Scheiben habe ich noch keine in der Hand gehabt und weis nicht ob die auch schon so klirren wenn man daran schnippt. Vielleicht wäre das eine alternative.

Zum Nobby Nic kenne ich im Moment keine Alternative zu Gewicht, Rollwiederstand und Pannenschutz.

Maxxis Reifen sind meist schwerer, Conti's meist viel zu Pannenanfällig.

Habt Ihr Ideen?
 
Die Sache mit der Bremsleistung klingt interessant. Mir ist die Scheibe bisher nur in negativer Hinsicht aufgefallen, daß eben eine "unpassende" Scheibe nicht mehr die richtige Leistung bringt oder sehr früh Fading herbei ruft. Eine bessere Brems-Leistung hab ich dabei bisher noch nicht gefunden, aber ist mal interessant zu hören.

Klingeln: An der Cleg hatte ich das auch, auch mit Nobby vorn, und recht lang. Passiert zwar nur auf Teer, aber es ist ein Makel den man sich ungern anhört.
Bei mir hat es scheinbar was genutzt, neben dem korrekt ausgerichteten Sattel (genau mittig über der Scheibe) auch eine U-Scheibe unter den Schraubenkopf zu packen. Seitdem ist das Klingeln bei mir passé.

Reifen: Bin sehr gespannt auf den neuen Albert. Das könnte was werden, anschauen will ich's mir auf jeden Fall mal. Einen Gewichtsnachteil zu einem Snakeskin-Nobby sollte man quasi nicht haben, Rollwiderstand ist gleich, also was gibt's zu verlieren :D
 
Genau, ja. Gut, ich hab IS und keinen Adapter zwischen Sattel und Gabel. Daher dann an der Befestigungsschraube Sattel-Gabel eine U-Scheibe unter dem Kopf. Das hat bei mir wirklich geholfen.
Hatte das mal "wo" gelesen (ich weiß echt nicht mehr wo das genau war) und hab's probiert, kostet ja nix.

@ibis: Ich bin auch immer wieder mal nach Schraubgriffen am schauen. Den "perfekten" Griff hab ich für mich bisher noch nicht gefunden, evtl. wechsle ich dazu aber auch mal meine GripShifter oder deren Gummis aus. Derzeit bin ich relativ zufrieden, hätte aber gern noch mehr "Fingerspitzengefühl" ohne nennenswert den Komfort bei kleinen Schlägen zu verschlechtern. Mal schaun ob was dabei rauskommt.
Früher gab's mal Griffe die die Handfläche dicker und den Bereich wo die Fingerkuppen sind dünner hatten. Syntace hat das bei den Schraubgriffen so, paßt mir vom Profil mit GripShift aber nicht sehr gut. Gibt's noch andere Firmen die sowas noch haben?
ESI hab ich neulich mal noch gesehen, leicht angedeutet, aber noch nicht die Griffe in DE erhascht.
 
Genau, ja. Gut, ich hab IS und keinen Adapter zwischen Sattel und Gabel. Daher dann an der Befestigungsschraube Sattel-Gabel eine U-Scheibe unter dem Kopf. Das hat bei mir wirklich geholfen.
Hatte das mal "wo" gelesen (ich weiß echt nicht mehr wo das genau war) und hab's probiert, kostet ja nix.

Radical, ich glaube das noch nicht. Dann würden die Distanzscheiben zwischen Rahmen und Bremse den selben Effekt haben. Kannst Du die Scheiben vor der nächsten Tour mal wieder rausmachen und dann möglichst objektiv schauen (hören), ob sich was verändert hat.
Die Ursache des Klingelns sind wohl hauptsächlich die Reifen. Die erzeugten Schwingungen werden in über die Nabe in die Bremsscheibe und den Rahmen geleitet und kommen in der Bremse zusammen. Dass da Unterlegscheiben was ausrichten sollen .....
Ich denke, dass ein Entkoppeln wie bei der Hope Floating oder Magura Ventidisk eher was bringt.
 
Zumindest sind aber bei einigen Adaptern Schrauben mit U-Scheiben dabei.

Nun was zum Raten fürs Wochenende (gibt nen Keks zu gewinnen :lol: ):








Hab mich um +6g vertan in der Kalkulation
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Vorderradfelge ist schon mal ne Nope Enduro 991
die hintere eine Mavix EX721.
Die Naben sind Nope Fun Works und die Speichen könnten von Dt sein,sowie die Nippel aus Alu richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, die Felgen sind klar.

VR Nope Enduro 911 Sapim Race Messingnippel
HR Mavic EX 721 Sapim Race Messingnippel (geht angeblich nicht mit Alu und da ich eh im Winter fahr..)

Naben: Fun Works 20Shot bzw. 10Shot müssten ganz neu sein oder fährt die schon jeman ?! Bin ich das Versuchskarnickel..
 
Wie ist das mit dem Klingeln bei Hope Floating Disks? Kann da wer was dazu sagen? Der Alustern müsste Klingeln doch verhindern.
Meine haben noch nie geklingelt. Die schwimmende Lagerung soll zwar die Hitzeausdehnung ausgleichen, aber selbst bei normalen Bremsscheiben ohne Alu-Spider sollte das doch kein Problem sein!

@ DER_KOMTUR: Kann es sein, dass du die Kolben nicht ausreichend zurückgedrückt hast oder generell zu viel Flüssigkeit im System ist?

Ich kenne das vom Motorrad, die Hülsen wackeln und schlagen so auf die Bremsscheibe. Da hilft das Alu wenig weil die Bremsscheibe klingt. Aber vielleicht kann jemand genauer sagen wie das bei den Hope ist.
Also das war bei mir noch nie der Fall.
 
Ich kenne das vom Motorrad, die Hülsen wackeln und schlagen so auf die Bremsscheibe. Da hilft das Alu wenig weil die Bremsscheibe klingt. Aber vielleicht kann jemand genauer sagen wie das bei den Hope ist.


also bei mir klingelt am Motorrad nichts , auch nicht bei den anderen Familienbikes, sind aber auch keine Chinabikes und top gepflegt. ;)

Auch an meinen Bikes klingelt nichts, hatte/habe am Hardtail und am Fully schon Big Bettys bei 203er Scheiben, hat bis auf ganz seltene Fälle nie was geklingelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Tage bissl gebastelt. Shifter für mein Hardtail:
2008_0829xc0003.JPG
 
@jopo: Kann ich gern mal machen, klar. Das Problem hatte ich eine ganze Zeit lang, die U-Scheibe war dann halt die einzige Änderung. Ich probier's mal aus, wär ja schließlich auch wieder Gewicht gespart :lol:
 
Zumindest sind aber bei einigen Adaptern Schrauben mit U-Scheiben dabei.

Hab mich um +6g vertan in der Kalkulation

Schöner Laufradsatz. Das Gewicht kann sich für die gebotene Stabilität sehen lassen.
Was hast dafür gelöhnt?

Was ist das für ein 10mm HR Schnellspanner? Sowas such ich schon lange. Da kann ich endlich meine Hope HR Nabe auf 10mm umbauen. :lol:


@DER_KOMTUR: Weißt du evtl. was die Trickstuffscheiben wiegen? Das mit der erhöhten Bremsleistung klingt interessant. Welche Beläge fährst du?
 
Schöner Laufradsatz. Das Gewicht kann sich für die gebotene Stabilität sehen lassen.
Was hast dafür gelöhnt?

Ob er stabil ist muss ich noch testen.Bezogen hab ich den natürlich von actionsports.de, gute 300€.

Alternative: Hope-Naben, spart um die 30g, kostet ca. 70€ mehr
Alternative: Alunippel, spart um die 40g, kostet ca. 10€ mehr (angeblich ist das bei der Mavic nicht möglich, hab dann gleich komplett Messing genommen, da ich ach im Winter fahre)

Was ist das für ein 10mm HR Schnellspanner? Sowas such ich schon lange. Da kann ich endlich meine Hope HR Nabe auf 10mm umbauen. :lol:

Der war Original dazu, denke aber dass der vielleicht umgelabelt ist.
Gibts allerdings schon lange, die anderen können dir da sicher weiterhelfen.
(ich hab keine Übersicht mehr, da ich lange inaktiv war)
 
Ja, aber der kostet nen halbes Vermögen und ist nur schwarz. Wenn dann will ich nen rot eloxierten.
Ich finde die 10mm HR Schnellspanner nirgendwo einzeln von Nope. :(
 
Der Spanner passt auch farblich nicht 100pro zu den Shot-Naben.Geht einen hauch mehr ins rosa.
Wenn du die volle Optik willst, musst wohl eh die gesamten Teile zusammen eloxieren.
 
Also dann bleib ich vorerst wohl doch beim guten alten Hope Schnellspanner im passenden Rot. Damit kam ich bisher gut klar, und werds wohl auch in Zukunft. Ich versteh sowieso nicht, warum Hope keine 10mm Schnellspanner in ihren Farben anbieten. Ich mein die Umbaukits für die Naben gibts ja auch. Da lägen passende Schnellspanner wohl auch nicht so fern oder?

Und demletzt hatte ich nen Laufrad im Bikemarkt gesichtet incl. 10mm Schnellspanner. Laut dessen Besitzer sollte das 100% ein Hopespanner sein. Aber leider hat er sich nicht mehr gemeldet. :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück