Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi

das klingt doch verdammt nach der edge AM clincher
2905340234_0871d4be5f.jpg


hab ich letzte woche erst aufgebaut, bei 32loch unglaublich steif.

darf ich fragen, wer sie dir baut, die sind ja nicht ohne.
an den ersten bin ich fast verzweifelt.
die sind ganz anders als die üblichen alufelgen.

felix
 
Ein Preis für den man sich setzen muß oder ist der gar so weit "fortgeschritten", daß man besser vorher das Fenster für frische Luft öffnet? :D Ne, würd mich echt mal interessieren.
Schick sind die Dinger auf jeden Fall, das hat was ;)
 
fenter auf und tief durchatmen!
offen lassen!
hinsetzten!
obersten hemdknopf aufmachen!
gut festhalten!
















pro felge 699€ listenpreis

nicht die stuhllehen loslassen! weiterlesen!

es wird die felgen durch einen alleinigen vertrieb auch nicht günstiger geben, keine dumpingpreise, kein OEM-gemauschel.

felix
 
eben nicht!

es haben sich schon fahrer schlauch und reifen durchgestanzt, die felge was noch absolut in ordnung.

bei testläufen mit der AM-felge ist auch ein DH-rahmen gebrochen bevor die räder nachzentriert werden mussten.

auch im cyclocross sind zum großteil carbonfelgen unterwegs. da fahren die hing mit 35er reifen deutlich unter 2bar in den schlauchreifen.
was meint ihr wie oft es da knallt, aber nicht knackt.


felix
 
@felix: Du hast da kein Komma vergessen, richtig? :D Leck mich fett. DAS ist ein Preis.


Bei dem Verhältnis von €uros zu gesparten Gramm schaut sogar der Vergleich Clavicula zu XTR wie ein Schnäppchen aus :lol:
Coole Sache wenn die Dinger auch noch halten, aber ein LRS für gut 2k€...
 
damit kann man sich gut von der Masse abheben, nur die Masse muss erst mal wissen was man da fährt *gg*
 
Kommt man sich vor wie bei den Rennradlern, wo man alle Nase lang Lightweights sieht die irgendwo bei 2-2.5k anfangen. Soweit kommt's noch.
Muß ja sagen daß ich's klasse find daß eine Firma überhaupt sowas baut, zeigt daß es geht und die Latte eine Stufe höher legt. Aber was für Preise man mittlerweile für Rad-Teile bezahlen kann ist echt nicht mehr feierlich.
 
soll ich dir mal nen preis nennen?

das schränkt den käuferkreis massiv ein.

aber gut sehen sie aus die teile:



felix

fenter auf und tief durchatmen!
offen lassen!
hinsetzten!
obersten hemdknopf aufmachen!
gut festhalten!


pro felge 699€ listenpreis

nicht die stuhllehen loslassen! weiterlesen!

es wird die felgen durch einen alleinigen vertrieb auch nicht günstiger geben, keine dumpingpreise, kein OEM-gemauschel.

felix

ich glaub mir ist schlecht, aber schöner LRS :love:



da hol ich mir aber lieber einen LRS mit der Flow und die 5Rot schaltung
 
Mein LRS wird genau die Hälfte einer dieser Felgen kosten...! Aber die verflixten Hope Naben sind immernoch nicht da, also wirds dieses WE wohl nix :heul:
 
du findest 23mm innen und 31mm aussen gemessen schmal?

wenn dir das zu schmal ist, warte mal bis die DH-felge mit 30mm innen kommt!

das mit den kaputtbar werden wir ja sehen.
vergiss nicht, deinen hope-discount-LRS nach 200km zum nachzentrieren zu bringen ;)

felix
 
Hi,

@Felix: falls Du mich weiter oben meinst - ich bau den Laufradsatz selber auf. Werd die Speichen mal mit 1200N anziehen. Edge lässt ja noch mehr zu, aber die Speichen und Alunippel will ich nicht höher belasten. Zusätzlich binde und löte ich noch die Speichenkreuzung. Ich freu mich schon total - aufs Laufradbauen UND natürlich fahren.
Zielgewicht für den Satz ist unter 1600 Gramm - dass ist auf jeden Fall umsetzbar.
Ein Bekannter fräst mir dann noch Adapter fürs Syntace X12 System für die Hope-Nabe...
Weihnachten kann kommen!


MFG

Wastl
 
hi

lass das bloß mit dem binden und löten.
ich bin da eh kein freund von aber die felgen sind einfach zu steif, dass man die speichen noch in ihrer bewegungsfreiheit einschränken sollte.

speichen den zusammen und drück den mal ab, dann wirst du merken, was ich mit "steif" meine.
du kans auch schon vorher die felge mal solo auf den boden stellen und von oben draufdrücken um einen ersten eindruck zu bekommen.

speichenlängentip:
VR: 256/258mm
HR: 258/256mm

je nach dem, was du für speichennippel nimmst, wirst du keine 1200N draufkriegen. vorher verdreht sich die aerolite.
wichtig ist noch: die felge reagiert anders als eine alufelge. bei alu zentrierst du die beule einfach raus, die edge kippst du im ganzen.
also in kleinen schritten arbeiten.
sonst ziehst du die felge unten von links in die mitte und hast oben den schlag nach rechts.

felix
 
Hi,

@Felix: ich nehme die von Edge empfohlenen Nippel:
Pillar Aluminium "T73 Hex" Speichennippel

Wer sich jetzt fragt warum: Edge hat in der Felge ein spezielles, leicht rundes Profil einlaminiert. Diese Nippel sind an der Unterseite rund - die Speichen sollen sich daher noch besser und geschmeidiger anlegen. Zudem sind diese Nippel nicht mit einem Standardnippel vergleichbar, da kein herkömmlicher Speichenkopf existiert und per Sechskant zentriert wird.

Bezüglich binden und löten: ich werd mal sehen was passiert. Evtl. lasse ichs ja auch.

Bezüglich Speichen: Mit DT-Tabelle spuckt mir der Rechner fürs Vorderrad 256/258 und hinten 258/258 aus. Wobei hinten rechts evtl. auch noch 256 ginge. Werds mal hinten mit 258 beidseitig versuchen. Die Speichen hab ich nämlich schon hier.

Dass die Felge sehr steif ist hab ich schon mitbekommen. Der "Bodendrücktest" beim Auspacken war schon sehr beeindruckend!

In kleinen Schritten und mit Tensiometer arbeite ich bei jedem Laufradsatz - egal ob Carbon oder Alu. Gewinde wird gut geölt. Speichenkopf schön setzen lassen und mit Speichenkopftreiber wird auch gearbeitet. Für die Speiche nutz ich auch das DT-Aerolite Spezialwerkzeug - die verdreht sich da nicht so schnell. Mach Dir da mal keine Sorgen.


MFG

Wastl
 
Für die Speiche nutz ich auch das DT-Aerolite Spezialwerkzeug - die verdreht sich da nicht so schnell. Mach Dir da mal keine Sorgen.

das dachte ich mir auch und plötzlich hatte ich ne helix am übergang von flach zu rund. ich meine solche mahnungen nur gut, wäre schade um die speichen.

alle nippel für innenliegende montage haben einen angerundeten kopf.
bei messer speichen, die man gegenhalten kann, gehen die selbstsichernden nippel klar.
bei dünnen runden, wie den revos ist das mitdrehen die hölle.

felix
 
Hi,

@Felix: ich meinte das ja auch mit für die Mitlesenden. Nicht jeder baut seine Laufräder selbst und nicht jeder weis was wir hier reden...

Ich habe die Mahnung ja auch richtig verstanden.

Bezüglich Revos usw.: Bei Carbonlaufrädern mit hoher Speichenspannung nehm ich am liebsten Aerolite - auch wenn sie teurer sind, aber ich find sie besser zu verarbeiten - gerade auch wegen der besseren "Verdrehsicherung".
Bei Alufelgen - egal ob MTB, Rennrad, Reiserad oder Trekkingrad geh ich bis 1100N - da hatte ich auch noch nicht wirklich große Probleme bezüglich sich verdrehender Revos. Aber die Revos sind find ich generell nicht ganz so schön einzuspeichen wie Aerolites oder Competitions...
Die Revos sind aber trotzdem sehr sehr schöne Speichen!


MFG

Wastl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück