Projekt Odenwälder Schmetterling

Das gelbe „B“ ist der Blütenweg, er ist bei weiten nicht so schwer wie das blaue „B“ (Burgenweg). Den gelben könnte man auch locker mit einem Trekkingrad fahren. Dafür bietet er viel freie Aussicht in die Rheinebene.

Glaub mir ich war froh das gelbe B zu sehen ..... Ich bin dann so wenig wie möglich die Berge rauf gekrabbelt!Habe mich ein wenig überschätzt:D ich hatte am Ende 90 km und 1820 Hm auf der Uhr,das mir dann doch ein wenig heftig:)
Naja nächstes Jahr wird er nochmal probiert aber mit mehr training:daumen:
 
*g* - nee, wollte deine Leistung ja nicht kleinschreiben, zumal ich selbst auch nach ca 1800HM gescheitert bin als ich mir das blaue „B“ vornahm – die schmerzen in den Knien bergauf wurden unerträglich, so dass ich mich über die flache Rheinebene heimtrollte. :mad:
 
oh je genauso wie ich :D Habe sonst nir Knieschmerzen,habe auch meine Klickis oder Sattel nicht verändert von daher einfach überlastung,denke ich!:( Also die Strecke ist schon verdammt schön ... zumindest was ich gesehen habe aber auch halt knackig:daumen:
Das Problem zumindest wenn du im etwas tiefen Odenwald wohnst,dann musst du halt nochma über den Berg .... egal wie:D

Wie gesagt nächstes Jahr auf ein neues,mit mehr Pausen und mehr training
 
Hallo

vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen

würde diese Woche gerne noch ne Tagestour machen und hab mir den Frankenweg ausgesucht, nur leider finde ich kein Infos ausser GPS Tracks die mir nix bringen da ich kein Navi habe. Hat hier jemand Kenntnis davon welche Markierung der Frankenweg hat und wie gut diese ist.
Alemanen & Burgenweg waren einwandfrei ausgeschildert,der Nibelungensteig ebenso.


Danke und Gruß
 
Den GPX-Track kannst Du mit QLandkarte GT (OpenSource, für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar) direkt laden & auf der OpenStreetMap darstellen. Die OpenStreetMap wird von QLandkarte dynamisch aus dem Internet geladen. Den angezeigten Track kannst Du dann mit der Karte drucken.

Alternativ kannst Du den GPX-Track mit einem Konverter (GPSBabel, ist OpenSource und für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar) in KML verwandeln und dann in Google Earth oder Google Maps anzeigen & als Karte ausdrucken.

Wären das evtl. Alternativen/Notlösungen?
 
ok das ist ja schon mal was,,,,
will aber auch nicht an jeder Abzweigung die Karte zücken müssen
deshalb würde ich gern wissen ob es für den Frankenweg noch ein Wanderzeichen gibt.
bin eben mal en Stück vom Burgundenweg gefahren und hab keine Zeichen entdeckt,
geh mal davon das der Alemanenweg der einzigste ist der noch markiert ist von den vier Schmetterlingswegen.

Danke
 
... ich habe von allen vier Strecken die .gpx Daten, die können dann mit div. Software locker zu einem Roadbook gedruckt werden :)
Suche mal bei gpsies.com nach "odenwald Schmetterling" oder nach meinen Strecken "Peter_Seliger".
 
der Alemannenweg hat doch aber auch 130 km und irgendwas in die 3000 hm ... puhh Respekt wer das so an nem Tag fährt:daumen:
Nibelungensteig sind halt tragepassagen dabei die bissel Zeit kosten,hat auch mehr hm als der A-weg?!
 
ja Alemanenweg sind ca. 150 km mit 3500 HM
eigentlich komplett fahrbar,,,,bissl quälen gehört dazu ;)
Nibelungensteig sind ca 140km mit 4500 HM teils nicht fahrbar aber sehr schön da man meist von der Zivilisation abgeschnitten ist
 
Hallo. Ich hätte mal eine Frage zum Alemannenweg. In welcher Richtung macht der Weg mehr Sinn/Spaß? Wir würden in Michelstadt starten.

Danke und Grüße
Thorsten
 
Michelstadt ist ja Start und Ziel und bis zur unterhalb der Spreng ja gleich,würde dann Richtung Beerfurther Schlößchen/Gersprenztal fahren und Rückzugs vom Otzberg über die Hohe Straße Richtung Spreng .
Die Beschilderung bei Otzberg war bissel komisch letzten Herbst.
Fahrt ihr alles an einem Tag?:hüpf:
 
Ich würde anders herum empfehlen. Der Alemannenweg ist landschaftlich schön und abwechslungsreich, hat aber kaum Trailanteil. Der schönste Trail ist die Abfahrt von der Neunkircher Höhe zum Rodenstein. Deshalb bin ich den gegen den Uhrzeigersinn gefahren.
 
Ich würde anders herum empfehlen. Der Alemannenweg ist landschaftlich schön und abwechslungsreich, hat aber kaum Trailanteil. Der schönste Trail ist die Abfahrt von der Neunkircher Höhe zum Rodenstein. Deshalb bin ich den gegen den Uhrzeigersinn gefahren.

Sehe ich genauso, fahre auch immer gegen den Uhrzeigersinn. Wo wollt ihr den übernachten?
 
Ich kann leider nirgendwo die Tracks zum Odenwälder Schmetterling finden, würde ihn aber gerne nachfahren. Hat jemand die Tracks?
 
Zurück