Projekt Pinion...AC oder AM

Wenn die 14kg ohne Mogelteile zu erreichen wären, dann wär dass schon der Hammer.

Naja wenn man mal als Basis mein AC nimmt.
Bei den Laufrädern die Kombi Tune ENVE AM Clincher CX-Ray und eine leichte 160er Luftgabel nimmt sollten knapp unter 15 kg möglich sein.

Allerdings sind dann warscheinlich fast 10K€ fällig. :eek:


Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür braucht man das stärkere Oberrohr und hat dann fast das Gewicht vom AM und einen satten Aufpreis...dann lieber sofort das AM nehmen.
 
dafür braucht man das stärkere Oberrohr und hat dann fast das Gewicht vom AM und einen satten Aufpreis...dann lieber sofort das AM nehmen.

Ich glaube wir haben uns hier missverstanden.
Mein AC nur die Basis für die Anbauteile.
Beim Gewicht für den Rahmen hab ich schon die 6250g von der Nicolai Homepage genommen.
Das AM mit Pinion sollte unter 15kg möglich sein, ist dann aber sehr teuer.

Gruß
Max
 
stand da vorher nicht was mit der AM-Dämpferaufhängung? die benötigt nunmal die dickeren rohre.....egal.
mfg
 
Ich hoffe einfach mal dass am Samstag auch irgendjemand von Nicolai vor Ort ist. Die Beschreibung des Events deutet darauf hin. Dann könnte ich direkt die ganzen Optionen mit ihnen abklären (mischen von Rohrsätzen, Geometrie, usw.)...und wenn alles passt direkt die Bestellung aufgeben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine interessante Diskussion hier... ich trage mich mit ähnlichen Gedanken... hab hier mal ein Foto von nem AC gesehen, dass die AM-Dämpferaufnahme hatte.
Magst du die Tage mal berichten was man bei Nicolai zu deinen Wünschen sagt. Ab wann kann man noch von einem "Costum Upcharge" ausgehen und ab wann bewegt man sich im Definitionsbereichen eines Maßrahmens? Wäre ja erheblich teurer dann schätze ich.
 
stand da vorher nicht was mit der AM-Dämpferaufhängung? die benötigt nunmal die dickeren rohre.....egal.
mfg

Hmm ja kann sein.
Kam aber nicht von mir.
Ich Versteh das eh nicht was das soll an ein AC eine AM Dämpferaufnahme schweißen zu lassen. Nur wegen der Optik? Entweder ich will leicht oder ich will stabil!
Für den Einsatzbereich des AC's wird die Dämpferaufnahme vom AC schon halten!


Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich genauso!
ein AC mit AM-Optik und ca. 300e Aufpreis und ähnlichen Rahmengewicht macht da auch keinen Sinn.
mfg
 
So, die Testdays waren ein voller Erfolg und hier meine Erfahrungen und Eindrücke.

Zuerst nochmal Danke an die Teams BikeBauer und Nicolai für ihre Geduld, für mein Hin&Her, und die fundierten Antworten.

Zuerst durfte ich das AM vom Chef ausführen. Bei Größe L und schmucken X0-Parts kam dieses auf 14,6kg. War ein wirklich tolles Rad, aber mir ging es ähnlich wie auf dem Stumpjumper in L, bei engen Kurven war es mir etwas zu träge, wobei der Besitzer auch größer ist. Da genügend AMs vor Ort waren gab es auch eins in M und darauf habe ich mich schon wohler gefühlt, man aber sagen muss dass ein Nicolai relativ kurz ausfällt und gerade bei meiner Größe von 181 konnte ich mich noch nicht endgültig festlegen.
Für die zweite Runde sollte es dann ein AC werden, aber davon waren nur wenige vor Ort und das Bike meiner Wahl schon "besetzt". Also musste wieder eines vom Chef herhalten, welches mir Aufgrund seiner grünen Optik nicht sofort aufgefallen war. Und dieses Bike war der Hammer!!! Es war im Endeffekt ein AM in L, aber mit dem Rohrsatz eines AC (oder wenn man will ein AC mit AM-Geometrie). Das niedrigere Gewicht 13,5 Konnte ich schon deutlich spüren da ich einen sehr aktiven Fahrstil habe und jede Wurzel am liebsten als Abschussrampe nutze. Ich hatte ja weiter oben erwähnt dass mir das AM in L etwas zu lang vorkam...dieses Gefühl hatte ich bei dem Custombike nicht. Ich vermute dass dies auf den steileren Lenkwinkel zurückzuführen ist.

Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen, das AC-Custombike liegt aktuell in Führung. Das AM ist definitiv die Wollmilchsau, das AC aber spritziger und mit der AM-Geo genauso agil. Momentan befindet sich der Pinion-AM Prototyp auf Rundreise und ich werde versuchen diesen einmal irgendwo abzupassen. Danach wird bestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat eigentlich irgendjemand Informationen bzgl. des Wirkungsgrads des Getriebes?

Auf der Pinionseite wird ja ziemlich viel über die ausführlichen Tests zum Thema Dauerhaltbarkeit berichtet, da sollte es dann wohl auch möglich sein, etwas über den Wirkungsgrad zu sagen, oder?
Gerade im CC-Bereich werden sich 3%, die man dauerhaft mehr aufbringen muß, schon auswirken.

Kann es sein dass Falco Mille für die 'Brand Communication' bei Pinion zuständig ist?

Gruß
Quas
 
Dein kleiner Testbericht liest sich ganz gut. Ich muss auch noch AC und AM auf einer identischen Strecke Probe fahren. Bin mir sicher, dass ich ein AM nicht an die Grenzen bringen werde und tendiere auch eher zum AC.

Dass es ein Pinion AC geben wird, steht ja offenbar fest. Mich würde interessieren, ob der Gewichtsunterschied der Pinion-Versionen identisch, wie bei den konventionellen Rahmen ist. Kann mit gut vorstellen, dass für die P1.18-Box ein stabileres Unterrohr in der AC-Variante verbaut werden muss.

Custom-Geo wäre evtl auch eine Überlegung wert, das nächste Rad soll ja auch ein paar Jahre gefahren werden.

Bin mir sicher, das im 13 - 15 kg jedes Kilogramm bemerkbar ist. Auch wenn mir das früher nie soch wichtig war (Argon RoFR 15,0 kg), freue ich mich schon auf mein Argon RoCC (~ 11,6 kg).
 
Dein kleiner Testbericht liest sich ganz gut. Ich muss auch noch AC und AM auf einer identischen Strecke Probe fahren. Bin mir sicher, dass ich ein AM nicht an die Grenzen bringen werde und tendiere auch eher zum AC.

Dass es ein Pinion AC geben wird, steht ja offenbar fest. Mich würde interessieren, ob der Gewichtsunterschied der Pinion-Versionen identisch, wie bei den konventionellen Rahmen ist. Kann mit gut vorstellen, dass für die P1.18-Box ein stabileres Unterrohr in der AC-Variante verbaut werden muss.

Custom-Geo wäre evtl auch eine Überlegung wert, das nächste Rad soll ja auch ein paar Jahre gefahren werden.

Bin mir sicher, das im 13 - 15 kg jedes Kilogramm bemerkbar ist. Auch wenn mir das früher nie soch wichtig war (Argon RoFR 15,0 kg), freue ich mich schon auf mein Argon RoCC (~ 11,6 kg).

ein Bike mit 14kg und 3kg schweren Rädern und ein 15kg Bike mit 2,2kg schweren Rädern werden sich unterschiedlich fahren, wobei das mit 15kg wahrscheinlich mehr Spaß machen wird... man muss keinen Leitbauwahnsinn betreiben, sondern nur an der richtigen Stelle sparen, dann wird das Gesamtgewicht zweitrangig, es sei denn, man fährt Rennen.

Schade nur, dass so coole Sachen wie das AC mit AM Geo nicht im Angebot von N ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem spart man mit einem AC-Rohrsatz auf einen AM-Rohrsatz kein ganzes Kilo (Rahmen-)Gewicht ein. Da wird selbstverständlich auch der Aufbau des Rades ein ganz anderer gewesen sein und dann kommt genau das zum tragen was @ cycophilipp geschrieben hat.
100% vergleichbar sind Deine "erfahrenen" Eindrücke somit nicht.
 
Vor allem spart man mit einem AC-Rohrsatz auf einen AM-Rohrsatz kein ganzes Kilo (Rahmen-)Gewicht ein. Da wird selbstverständlich auch der Aufbau des Rades ein ganz anderer gewesen sein und dann kommt genau das zum tragen was @ cycophilipp geschrieben hat.
100% vergleichbar sind Deine "erfahrenen" Eindrücke somit nicht.
Bei dem Test ging es mir auch eher darum herauszufinden was ich will, und da gehört natürlich der komplette Aufbau des Rades dazu. Beispielsweise tendiere ich aktuell zu einer 140er Gabel aber eventuell ändert sich das nächsten Monat wieder :).

Der Aufbau bei dem AC war natürlich ein anderer. Auch wenn ich das Gewicht häufig nenne, so geht es mir nicht darum hier "Leichtbau" zu betreiben. Nicolai ist nicht umsonst dafür bekannt stabile, aber dafür etwas schwerere Rahmen zu bauen. Das AC mit der AM-Geo ist für mich deswegen aktuell der Favorit weil es ein Touren-/Trailbike ist, auf dem ich mich persönlich extrem wohlgefühlt habe.
Der Unterschied zum Standard-AC war nicht groß, aber dennoch kam ich mir dort gestreckter und somit "steifer" vor. Der Unterschied zum AM in L war einfach dass ich das Gewicht spüren konnte und durch den flacheren Lenkwinkel lies es sich nicht ganz so gut um die Trails zirkeln (wie bereits erwähnt, würde ich normalerweise Größe M fahren, aber die fallen bei Nicolai doch etwas kurz aus für meine 181).
 
Dein kleiner Testbericht liest sich ganz gut. Ich muss auch noch AC und AM auf einer identischen Strecke Probe fahren. Bin mir sicher, dass ich ein AM nicht an die Grenzen bringen werde und tendiere auch eher zum AC.

Dass es ein Pinion AC geben wird, steht ja offenbar fest. Mich würde interessieren, ob der Gewichtsunterschied der Pinion-Versionen identisch, wie bei den konventionellen Rahmen ist. Kann mit gut vorstellen, dass für die P1.18-Box ein stabileres Unterrohr in der AC-Variante verbaut werden muss.

Custom-Geo wäre evtl auch eine Überlegung wert, das nächste Rad soll ja auch ein paar Jahre gefahren werden.

Bin mir sicher, das im 13 - 15 kg jedes Kilogramm bemerkbar ist. Auch wenn mir das früher nie soch wichtig war (Argon RoFR 15,0 kg), freue ich mich schon auf mein Argon RoCC (~ 11,6 kg).

ich zitier Dich jetzt nochmal - nachdem das Pinion ja nicht so leicht ist wie eine Schaltung und das AC vielleicht 500-600gr leichter ist als ein Helius Standard-AM bei vergleichbarem Oberflächenfinish, würde ich selbst ausnahmslos bei diesem Konzept zum AM greifen, denn leicht - sprich unter 13kg - wird ein Pinion-Bike mit "normalem" Aufbau (ohne Superleichtbau, der dann bei 6000-7000 Euro Komplettpreis noch nicht endet) eh nie erreichen. Das Testbike hatte um die 15kg, ein Traumwert für so ein Konzept und mit ca. 14kg im AC konzeptionell lange nicht so stimmig wie das AM - bei reduzierter Belastbarkeit, aber nur geringfügig geringerem Gewicht.

Ein AC sollte so zw. 12,5 u. 13kg aufgebaut wiegen meiner Meinung nach, dann passts perfekt. Gibt hier ja welche, die das AC mit 15kg aufbauen (als Standardgröße)... würde ich nicht wollen, da zu schwer für ne Trailrakete und zu windig zum prügeln im Knüppelpark.
 
Bin mir sicher, dass ich ein AM nicht an die Grenzen bringen werde und tendiere auch eher zum AC.
Dann nimm auch ein AC. Solange man nicht im Bikepark oder auf heftigen Trails in den Alpen unterwegs ist, macht das AC mehr Spaß. Und wenn Du das AM sowieso nicht ausreizt, schleppst Du nur unnötig Gewicht mit Dir rum. Ich habe beide und bin dieses Saison 70% der Zeit das AC gefahren, das AM hole ich nur raus, wenn es sich auch lohnt.
 
ich meine im Ordergenerator kann man sich ein AC zusammenstellen und irgendwie bei den Optionen die Pinion dazuwählen...

Pinion.jpg
 

Anhänge

  • Pinion.jpg
    Pinion.jpg
    1,8 KB · Aufrufe: 683
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor ein paar Monaten zwei AC und zwei AM (je in Größe M und L) probegefahren.

Durch die verschiedenen Aufbauten ließen sich die Räder nur ganz schwer miteinander vergleichen!

Das AC hatte Carbonlaufräder, leichte 2.2 Reifen ( Conti MK) und das AM "normale LR" und 2.4er Rubber Queen drauf.
Allein dadurch hatte man das Gefühl, dass das AC deutlich agiler ist. Dazu kam dann noch der aufbaubedingte Gewichtsunterschied von ca. 2-2,5 KG.
Um sie direkt vergleichen zu können, müsste man nicht so extrem unterschiedliche Aufbauten fahren.

Ich habe auch ungefähr die Körperlänge vom TE. Das AC hätte ich in M fahren können, das AM nicht. Entweder ein L mit kurzem Vorbau oder ein M mit L-Sitzrohr. Problem war die Mindesteinsrecktiefe für die Sattelstütze (Reverb).

Durch den Vergleich L AM und AC in M hatte ich auch das Gefühl das AC wäre agiler /wendiger.


Aber so ein AC mit Pinion wäre noch eine tolle Ergänzung.

Da ich aber beide Bikes mit ähnlichen Parts, bis auf die Gabel, aufgebaut hätte, blieb unterm Strich 1 KG Gewichtsunterschied (Rahmen + Gabel) und die geringfügig andere Geo.
 
Dann nimm auch ein AC. Solange man nicht im Bikepark oder auf heftigen Trails in den Alpen unterwegs ist, macht das AC mehr Spaß. Und wenn Du das AM sowieso nicht ausreizt, schleppst Du nur unnötig Gewicht mit Dir rum. Ich habe beide und bin dieses Saison 70% der Zeit das AC gefahren, das AM hole ich nur raus, wenn es sich auch lohnt.

Bedenke aber das Du Dein AM :love: schon extrem Richtung "Freeride" aufgebaut hast. 180er Gabel, Coil-dämpfer in der 171 Einstellung, flache Winkel durch andere Aufhängungen (-13 ?) und speziellen Steuersatz.
Baut man ein AM moderater auf, ist es meiner Meinung nach, genauso "alltagstauglich" wie das AC.....
 
Bedenke aber das Du Dein AM :love: schon extrem Richtung "Freeride" aufgebaut hast.
Klar, das vergrössert den Abstand zum AC bei meinem aktuellen AM natürlich. Das gilt aber nicht für mein erstes AM mit der 2009er Geo, leichten Reifen und einer 160mm Lyrik. Von demher habe ich da schon einen recht guten Vergleich, auch was unterschiedliche Aufbauvariationen angeht.
 
hi, so da ich mir nächstes jahr auch ein nicolai ac mit pinion zulegen wollte hab ich dazu noch eine frage.
gibt es eigentlich auch singlespeednaben mit 12mm steckachse.
also vom einsatzgebiet soll es ein touren, leichtes allmountain bike werden.
dachte mir da bis jetzt folgende komponenten.
nicolai ac pinion rahmen
gabel german answer xcite boost 150mm tapered 20mm
dämpfer fox float
lenker schmolke lowriser sl
sattelstütze schmolke sl
sattel tune speedneedle marathon
felgen notubes flow und across naben aber der komplette radsatz werd ich mir wahrscheinlich zusammenstellen lassen
pedale wuerde ich gern von meinen cb egg 2ti auf reset pedal 2 oder 3 umsteigen
habt ihr verbesserungs- bzw änderungsvorschläge
grüße andi
 
Wg der Naben würd ich mal schauen ob nicht wie bei den G-Boxx Bikes ne Hinterrad naben mitgeliefert wird. Ansonsten mal im Dirtjump Bereich schauen.
 
Zurück