[Projekt] Sattelklemme mit integrierter Zugführung

Das mit den Gewichtsreduzierungen ist schwierig...denn wenn du die Klemme mal in live sehen würdest, wirst du feststellen das da nicht mehr viel geht mit irgendwo was wegfräsen! ;)

Warte auf nächstes Jahr, dann werd ich sie übern Winter nochmal überarbeiten...vorerst gibt es nur diese Variante, auch selbstverständlich in 30mm! ;)

@numinisflo Danke! :daumen: Nach der Eurobike wird es wieder welche geben...vorerst leider nicht!!! Aber hier im Thread erfahrt ihr bzw. kommen immer die neuen Updates!



Gruß Ric
 
Hallo LaKoS,

super Ding die Schelle! Was ist mit ´ner Schnellspanner Version? Manchmal möchte man trotz Variostütze gerne die Stütze noch tiefer machen, ohne den Inbus auszupacken ;-)

Viele Grüsse
 
Es wäre möglich die Schelle noch leichter zu machen. Durch den Einsatz von 5 Achsen und 3D-Frässtrategien könnte ich da noch was rausholen bzw. diese leicht umgestalten damit sie gefälliger aussieht.

Die Funktion ist unbestritten gut. Jetzt noch die Optik richtig voranbringen und die Schelle ist top.
 
@Feanor90 Ein paar Zeilen über dir steht dazu was geschrieben, wann die Klemme lieferbar ist! Wenn sie es ist, wird es hier in diesem Thema stehen! :daumen:
@unchained Schau ma mal wie die nächste Serie aussehen wird! ;) :D
@oolinger Wenn es sie geben wird, dann erst nächstes Jahr vermutlich!
 
Ja ich war da aber das Foto auf MTB News war ja auch aussagekraeftig.

Wie ist es eigentlich dazu gekommen das man dein Teil am Banshee Rahmen wieder findet ?
 
Der Bernhard von everyday26 is halt ein netter Kerl! ;) Ich hab für ihn mal was gemacht und so is der Kontakt entstanden! Und heuer hab ich ihn mal gefragt ob er Lust hat die Klemme zu verbauen! ;)

Danke deshalb nochmal an Bernhard! :daumen:
 
Das mit den Gewichtsreduzierungen ist schwierig...denn wenn du die Klemme mal in live sehen würdest, wirst du feststellen das da nicht mehr viel geht mit irgendwo was wegfräsen! ;)
Wie schon gesagt, ich meinte eher die Optik! ;)


...auch selbstverständlich in 30mm!
:daumen:


Nach der Eurobike wird es wieder welche geben...vorerst leider nicht!!!
Ich habe es eh nicht eilig ;) So lange ich die Variostütze noch nicht verbaut habe, brauche ich gezwungendermaßen eh noch die Schnellspannklemme...


Und dann mal ein kleines Update was das Design angeht, is aber mal vorläufig...wird noch ein wenig abgeändert!

Find ich klasse! :daumen: Durch die Rundung sieht sie so nicht mehr so "massiv" aus.
 
Ist das Material in der Mitte tatsächlich so wichtig? Du könntest doch auch die Rundung komplett ausfräsen. Damit würde die Klemme vermutlich noch etwas schlanker wirken. Vielleicht so ähnlich:
http://www.ebay.de/itm/gobike88-KRE...971768218?pt=US_Seatposts&hash=item257aaa419a
Solche Stellen sind gerade in so Bereichen wie dem Sitzrohr, wo meistens das Hinterrad einen Großteil des aufgesammelten Drecks hin abwirft, notorische Dreck-Sammelstellen. Da ist mir eine "halbrunde" Ausfräsung deutlich lieber - zumal es mir persönlich so auch optisch besser gefällt.
 
Goliath aus Taiwan schlägt zurück, David (aus Kehlheim-Bayern) ist mir dennoch sehr sympathisch:daumen:.......
dennoch: eine sehr variable gestaltete Kabelführung aus Übersee, optisch auch gelungen wie ich finde....Preis geschätzt um 20EUR....
 

Anhänge

  • Promax-Binder-Clamp.jpg
    Promax-Binder-Clamp.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 304
Zuerst einmal: Riesen Respekt! Find ich klasse das Teil :)

Wie hast du die Klemme denn gefräst? Ich bin im CNC Fräsen noch nicht ganz so erfahren, aber wenn ich die Möglichkeit dazu hätte würde ich mich gern mal an sowas probieren.. Außer du warst auf einer 5-Achs unterwegs :D

LG
Dennis
 
Servus...

sorry für das lange Ableben... @Dennis 1337 : Du kannst das alles auf einer 3-Achs Fräsmaschine auch machen, muss halt allerdings 3 Arbeitsgänge machen und bei der 5-Achs nur zwei! ;) Die Klemmen wurden alle an einer 5-Achs Maschine gefräst! ;)


Die Taiwandinger sehen auch interessant aus wie ich finde...allerdings stört mich das abstehende Teil!



Ich hätte noch eine rote Sattelklemme mit Titanschraube (schwarz) übrig...wer Interesse hat, kann sich gern bei mir melden!

Und den ersten Prototypen würde ich auch verkaufen bei Interesse! ;)


Gruß Ric
 
Mir gefällt die Promax-Klemme nicht. Finde die Optik und die Umsetzung der Lakos (gerade mit der Buchse) viel besser. Bin schon gespannt auf die Version 2014. Leider würde ich 38er Durchmesser benötigen. Dass ich dieses Thema zu spät gesehen habe und gestern ein Tune Schraubwürger gekauft habe, ist was anderes...

Wir irgendwann auch an eine 38er Variante gedacht?

Um der Promax-Klemme etwas die Luft zu nehmen hier mal ein Review eines Käufers.

Beware of hose loop strength

The 2 tiny bolts securing the hose clamps should not be torqued too much. I don't even think torque wrenches exist for 2mm hex bolts. No, it's not the stripping of the threads that you need to be careful of. It's the actual strength of the loop that secures the remote housing line that is fragile. My loop snapped as I torqued the 2 bolts to hold it in position.

Pros: Clean design with plenty of options of where to route your hose.

Cons: Strength of the remote housing line loop is very weak and breaks well before the tiny 2mm bolts will ever strip.
 
Hab den Thread aufmerksam gelesen und mir gefällt die Idee mal wieder ein Kabelband zu sparen. Hab leider nirgendwo die Lakos Schelle gefunden. Wenn die verfügbar ist, hätte ich gerne eine.

Bei der suche bin ich über ein ähnliches Konzept bei Rose gestolpert und hab mir diese mal gekauft. Für 13,- schon mal ein Anfang.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 100
  • image.jpg
    image.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 123
Zurück