Also meine Enduro sau in M, Sitzrohr S mit 1.5 Steuerrohr, Doppelbrückenanschlägen, Kefü Anschlägen wiegt grob 3200g. 100g über der Angabe - ich bin damit sehr zufrieden!
Ich hab keine Ahnung wie Jü das macht, fette Lager, fette frästeile, taugliche Buchsen auf Stahlachsen am Dämpfer (die schlagen wohl nie aus...), ordentlich Wandstärke aber dennoch ist die Kiste mit Dämpfer bei 4,2kg. Ich glaube Jü kann die Physik beugen
Dennoch, das immense Übersetzungsverhältnis gehört entschärft. Ich musste den Roco WC für meine 90kg gerade komplett umshimmen, dafür geht er jetzt besser als alles was ich bisher gefahren bin. (ja, sagen viele oft, aber ich mein das wirklich). Ich konnte sogar von der 750er Feder wieder runter gehen auf was weicheres! Contra zur niedrigeren Übersetzung wäre jedoch das man dadurch noch mehr Einbaupositionen für den Dämpfer verliert als man durch die neuen (fetten...) Roco/DHX gegenüber den alten Vanilla und co. eh schon eingebüßt hat.
Für mich ist die Enduro sau schon ein potentes Bike, die Trailsau klingt auch nach richtig Spaß.
Aber es gibt noch nen Grund warum Alutechs meist von der schwereren Sorte sind, weil wenn du brauchbare Bauteile ran setzt die dem entsprechen was das Fahrwerk hergibt sammelt sich da auch Gewicht.
Wie du schon sagtest, Nobby Nics, CC Pedalen und so Krams haben an ner Sau nix verloren, auf Grund der Übersetzung, auch leider kein Luftdämpfer (über 80kg hat Jü mir davon abgehalten).
Anbei, wer mal nen zu leichtes Bike im Gelände hatte merkt das des Gewicht auch für was gut ist, weil das ist auch ein Teil des souveränen Fahrverhaltens.
MfG
Stefan
P.s.: bin mit DH Schlappen und vollem Stahlfederfahrwerk bei ca. 18kg
P.P.S.: fahre mit 26" Hinterrad, 70° Sitzwinkel, 65° Lenkwinkel und knapp 360mm Tretlagerhöhe. Braucht mans noch flacher?