Propain Komponenten

Zu den Bremsbelägen:
Mit den BBB bin ich überhaupt nicht klar gekommen. Ich hab die mal auf den Saint 810er montiert, aber sobald es nass wurde haben die geradert und gequietscht.

Die Trickstuff NG haben super auf den Bremsen funktioniert. Haltbarkeit und Bremskraft waren sehr gut.

Bei den Saint 820er fahr ich die Originalen Metall. Die sind sehr gut und halten lange.

Auf den Guide habe ich von den Organischen Avid auf die Trickstuff NG gewechselt. Ich konnte keine schlechtere Peformance feststellen, aber sie halte sehr viel länger.
 
Die Trickstuff kosten aber auch mehr, meine inox haben glaub 25 € gekostet, das ist gut ein 10er mehr als die originalen organischen für die Guide.
Wobei... am Gardasee haben die für die Originalen auch 25€ genommen :wut:
Ich denke es kommt schon auch viel drauf an welche Bremsen und Scheiben man mit den Belägen fahrt... genauso ob man die gut einbremst oder nicht... wie man fährt... wo man fährt usw...
Deshalb sind die Tests in den Bike Bravos eigentlich für die Tonne, wie ich bei den koolstop mal wieder gemerkt habe :crash:
 
Falls einer noch Beläge und Scheiben für die SRAM Trail/Guide benötigt: PN
Beläge sind einmal SRAM organisch (schwarze Platte) und Kool Stop Sinter ("rote" Platte. Beide OVP günstig abzugeben. Die Scheiben sind auch nur wenig gefahren.
 
So. Heute ist's passiert. Heute hab ich die Bremse in der Hand gehabt, die ich für mich als Optimum zusammenfantasiert habe.
Leerweg, Druckpunkt, Wirkung, Ergonomie. ALLES perfekt.
Ich bin heute ein paar Meter mit der Gerät von Tobi gefahren. Er hat die Shigura. Ein Traum!
 
So, Dämpfer scheint wohl kaputt gewesen zu sein. Deshalb gab es im Rahmen der Garantie wohl einen neuen. Ich hoffe nur die Spacer sind drin, sonst gibt es ne Email an SRAM.
a2228cb46aaacc29a33b280baca17f48.jpg


Edit: Leider keine Spacer drin. :Wut: hätte ich die mal lieber raus gemacht. Zum Glück hab ich die Huber Buchsen ausgepresst vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Spacer fehlen und der Dämpfer bei mir dadurch am Ende des FW zu wenig Progression hat! Als ich den Dämpfer über PP beim Friends Angebot gekauft hab, kam er mit 8 Spacern (+Kammer voll) davon hab ich 2 rausgemacht, die ich jetzt in den neuen rein hab. Beim 2016er sind gar keine verbaut, komischerweise. Vielleicht hat sich ja auch was am Dämpfer geändert, oder an der Progression des Hinterbaus.
Probier es jetzt mal mit 25% SAG, vielleicht geht es ja gut, davor bin ich 30% gefahren. Wird sich morgen in Osternohe zeigen ob es passt.
Es ist natürlich nicht die Schuld von PROPAIN, sondern von SRAM. SRAM haben den vermutlich nicht mal geöffnet.
 
bei meinem service bei sram haben die die Huberlager drin gelassen aber in die Tüte 2x deren original Gleitlager bei gepackt :) Spacer sind noch drin dafür ist das Reboundrädchen um 90° gedreht drin :(
 
Das Rebound Rädchen um 90° gedreht ist ja kein Problem, zurück drehen und gut. Der Kolben ist ja drehbar.
Hab meinen 2014er Dämpfer getauscht bekommen, gegen einen von 16. Deshalb fehlen die Spacer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das würde mich auch interessieren.
Ich habe so einen LRS gekauft mit XD Freilauf und brauche einen normalen Freilauf für 10 fach Kassetten. Bei Propain erhalte ich keine Antwort.
Bei Sixpack hat man mir gesagt das seien Propain Produkte und die Sixpack Teile würden nicht passen.

"Enduro bearings" andere Freiläufe bekommst du bei pro pain - hab in Winterberg mal gefragt
 
Bei meinem Monarch kommt Öl aus der Luftkammer. Wie lang dauert der Service über Rockshox und wie lang geben die Garantie? Dämpfer ist ca 10 Monate alt. Kein Bock jetzt wochenlang nicht fahren zu können.
 
Meiner war innerhalb von 7 Tagen wieder zurück, wurde komplett getauscht und hab nen neuen bekommen. Bike ist von Juli 2014
 
Den Monarch schick ich nach pp.
So oder so. Leider sind die Buchsen für den macleod nicht auf die schnelle lieferbar. Nur der Dämpfer ist lieferbar. Sonst hätte ich den mal getestet.
 
Den Monarch kannst ohne Buchsen einschicken, sind neue dabei wenn du den Dämpfer zurück bekommst. Wo kommt das Öl genau raus? Meiner war am Zugstufen Versteller undicht.
 
Habt Ihr auch negative Erfahrungen mit dem TwentyTwo LRS gemacht? Normalerweise fahre ich einen anderen LRS, den 22 nur als Ersatz.
So habe ich auch gestern mal wieder den 22er für nen Bikeparkbesuch montiert, da meine Nr.1 geserviced wird.

Ich habe mir gestern bei 2 Durchschlägen 2 Dellen in das HR gefahren. Das ist weiter nichts dramatisches, allerdings hatte ich in keinem der beiden Fällen einen Snakebite im Schlauch. So hart kann der Durschlag also nicht gewesen sein.

Was mich aber schockiert ist die Tatsache, dass die Felge an der Stelle der beiden Dellen tatsächlich auch sehr gestaucht wurde. Und zwar so stark, dass 3-4 Speichen an der Stelle komplett locker wurden und nur noch teilweise gespannt werden konnte. Das HR ist somit eigentlich unfahrbar.

Das Material kann nur sehr sehr weich sein, ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, warum ein Durchschlag (ohne Snakebite) zu einer solchen Zertörung führen kann. Wobei Dellen noch akzeptabel wären, aber eine komplette Verformung der Felge halte ich schlicht für Konstruktionsmängel.
 
Habt Ihr auch negative Erfahrungen mit dem TwentyTwo LRS gemacht? Normalerweise fahre ich einen anderen LRS, den 22 nur als Ersatz.
So habe ich auch gestern mal wieder den 22er für nen Bikeparkbesuch montiert, da meine Nr.1 geserviced wird.

Ich habe mir gestern bei 2 Durchschlägen 2 Dellen in das HR gefahren. Das ist weiter nichts dramatisches, allerdings hatte ich in keinem der beiden Fällen einen Snakebite im Schlauch. So hart kann der Durschlag also nicht gewesen sein.

Was mich aber schockiert ist die Tatsache, dass die Felge an der Stelle der beiden Dellen tatsächlich auch sehr gestaucht wurde. Und zwar so stark, dass 3-4 Speichen an der Stelle komplett locker wurden und nur noch teilweise gespannt werden konnte. Das HR ist somit eigentlich unfahrbar.

Das Material kann nur sehr sehr weich sein, ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, warum ein Durchschlag (ohne Snakebite) zu einer solchen Zertörung führen kann. Wobei Dellen noch akzeptabel wären, aber eine komplette Verformung der Felge halte ich schlicht für Konstruktionsmängel.


habe das gleiche beobachtet. Einmal Spanien und HR war kaputt. 4x dicke Dellen und Felge ist sehr deformiert gewesen. Hatte aber auch keine Snakebites und auch mehr Luft im Reifen als hier. Die Felge ist übrigens von http://www.alexrims.com/ weiß aber nicht genau welche das ist.
 
Würde die Spacer eher raus machen, mein Dämpfer hatte 6 Stück drin als ich ihn eingeschickt hab, der neue ist leer. Fahre aktuell mit 2 Stück im neuen, werde die aber auch entfernen, denn ich hab bisher keine Probleme mit 2 wo ich beim alten Dämpfer 5 hatte, gab es auf jeden Fall 1-2 Mal Durchschläge.
 
Zurück