Moin,
gehe mal auf die einzelnen Punkte von dir ein
Genau, würde an deiner Stelle zu der 400er Feder greifen. Die Federhärten sind bei Propain relativ weich ausgelegt, daher ist es empfehlenswert zu einer Nummer höher als empfohlen zu greifen.
Zur Sprindex Feder kann ich leider nix sagen da ich die nie gefahren bin.
An der Stelle jetzt vielleicht mehr eine persönliche Meinung, da ich nie das Spindrift gefahren bin.
Ich bin das Tyee CF 2 Jahre gefahren, egal ob 70km/1800km Tour, oder DH Strecke in Leogang, mit dem Bike ging wirklich alles. Ich weiß nicht wofür man noch mehr Federweg als beim Tyee braucht, da ich diesen selbst dort nur in den seltensten Fällen komplett benötigt habe. Das Spindrift gehört mMn. in den Bikepark. Klar kann man das auch den Berg hoch treten, aber das Mehrgewicht gegenüber den Tyee wird sich immer leicht bemerkbar machen, gerade wenn es an längere Touren geht.
Bin nach 2 Jahren auf dem Tyee jetzt gewechselt auf das Specialized Stumpjumper Evo mit nochmal 10mm weniger Federweg und siehe da, ich komme auch mit dem die DH Strecken überall runter und bin nicht langsamer als vorher, dafür aber Bergauf entspannter unterwegs
Das Bremsenthema war bei mir auch leidig. Nachdem ich auf den Rädern vorher immer Sram gefahren bin, wollte ich am Tyee mal was neues. Also bin ich zu Magura, was aus meiner Sicht eine einzige Katastrophe war. Die ersten 3 Monate war alles fein, dann musste ich das erste mal entlüften. Mit ein wenig Übung ging das zwar auch ganz gut, aber die Magura Bremse ist wirklich eine kleine Bit** was das angeht und ist wirklich friemelig. Dazu kommt das man die Bremse aus meiner Sicht unnatürlich oft entlüften muss, am Ende bald einmal im Monat...
Irgendwann ging es mir dann so auf die Nerven das ich mir eine TRP DH-R Evo gegönnt habe. Zwar relativ teuer im Vergleich, dafür aber absolut Sorgenfrei und Bremspower satt. Die Bremse habe ich jetzt auch aufs neue Rad übernommen und will nie wieder was anderes
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Viele Grüße
Basti
gehe mal auf die einzelnen Punkte von dir ein

Welche Federhärte hast du gewählt und welche Rahmengröße? Propain empfiehlt im Konfigurator für den DHX2 eine 350lbs Feder für <65kg Fahrer. mit klamotten, kleinem Rucksack etc. wär ich da wohl eher an der oberen Grenze. würde es da Sinn machen gleich eine Nummer härter (400lbs) zu gehen?
Genau, würde an deiner Stelle zu der 400er Feder greifen. Die Federhärten sind bei Propain relativ weich ausgelegt, daher ist es empfehlenswert zu einer Nummer höher als empfohlen zu greifen.
Zur Sprindex Feder kann ich leider nix sagen da ich die nie gefahren bin.
Falls ihr beide Räder (Spindrift/Tyee) mal gefahren seid: Wie stark unterscheiden sich die beiden denn voneinander? Wie gesagt, soll mein neues Bike abfahrtsorientiert sein, aber auch den Weg dorthin selbst schaffen. Da ließt man von beiden ja nur Gutes. Aber geht ein Tyee spürbar besser bergauf als ein Spindrift? Wenn nicht, gibt es ja egtl nur wenig Gründe dagegen, warum ich nicht gleich zum Spindrift greifen soll. Die Geometriedaten lesen sich ja verdammt ähnlich bei beiden Rädern in M auf 29" Rädern.
Oder würdet ihr mir aufgrund meiner Körpergröße und -gewicht eher zum kurzhubigeren und leichteren Tyee raten?![]()
An der Stelle jetzt vielleicht mehr eine persönliche Meinung, da ich nie das Spindrift gefahren bin.
Ich bin das Tyee CF 2 Jahre gefahren, egal ob 70km/1800km Tour, oder DH Strecke in Leogang, mit dem Bike ging wirklich alles. Ich weiß nicht wofür man noch mehr Federweg als beim Tyee braucht, da ich diesen selbst dort nur in den seltensten Fällen komplett benötigt habe. Das Spindrift gehört mMn. in den Bikepark. Klar kann man das auch den Berg hoch treten, aber das Mehrgewicht gegenüber den Tyee wird sich immer leicht bemerkbar machen, gerade wenn es an längere Touren geht.
Bin nach 2 Jahren auf dem Tyee jetzt gewechselt auf das Specialized Stumpjumper Evo mit nochmal 10mm weniger Federweg und siehe da, ich komme auch mit dem die DH Strecken überall runter und bin nicht langsamer als vorher, dafür aber Bergauf entspannter unterwegs

Zu den Bremsen:
Meine Erfahrungen mit SRAM sind eher bescheiden. Mich nervt vor allem die hygroskopische DOT Flüssigkeit, die man sich bei jedem entlüften neu kaufen muss, weil man sie nicht lange lagern kann. Zudem find ich sie nicht wirklich toll zu entlüften! Meine Guide RSC am Tourenfully haben zudem das Problem, dass sich der Geberkolben ausgedehnt hat und nun fest steckt. Warum das so ist, gibt es hier viele Theorien, von Übermaß und miesen Toleranzen bis hin zu aufgequollenem Material. Werde sie demnächst mit dem SRAM Ersatzteilkit reparieren (von dem es schon eine 2. Variante gibt, weil die erste zu genau dasselbe Problem mit fessteckenden Geberkolben führte). Hoffe das das nun etwas länger halten wird. Viele schwören ja auf die Modulierbarkeit der SRAM. Ich finde sie nach dem ersten Druckpunkt einfach nur "schwammig", weil man sie trotzdem noch bis zum Lenker weiter durchziehen kann. Aber das ist ein sehr persönliches Empfinden!
Nachdem ich mitbekommen hab, dass die Magurabremsen zwar einfach, aber dafür nicht wirklich gut zu entlüften sind, möchte ich beim neuen Propain Bike mal die Formula Cura 4 ausprobieren. Da gibt es neben vielen guten Erfahrungsberichten zwar auch einige Flops. Allerdings find ich sie vom P/L-Verhältnis interessant und man hat die Möglichkeit den Bremssattel von beiden Seiten zu entlüften, um jegliche Luft herauszubekommen. Der Versuch wäre es mir wert.
Ansonsten sind Shimano XT 4 Kolbenbremsen wohl immer eine sichere Bank. Aber Shimano gibt bei Propain leider nicht :/
Das Bremsenthema war bei mir auch leidig. Nachdem ich auf den Rädern vorher immer Sram gefahren bin, wollte ich am Tyee mal was neues. Also bin ich zu Magura, was aus meiner Sicht eine einzige Katastrophe war. Die ersten 3 Monate war alles fein, dann musste ich das erste mal entlüften. Mit ein wenig Übung ging das zwar auch ganz gut, aber die Magura Bremse ist wirklich eine kleine Bit** was das angeht und ist wirklich friemelig. Dazu kommt das man die Bremse aus meiner Sicht unnatürlich oft entlüften muss, am Ende bald einmal im Monat...
Irgendwann ging es mir dann so auf die Nerven das ich mir eine TRP DH-R Evo gegönnt habe. Zwar relativ teuer im Vergleich, dafür aber absolut Sorgenfrei und Bremspower satt. Die Bremse habe ich jetzt auch aufs neue Rad übernommen und will nie wieder was anderes

Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Viele Grüße
Basti