Propain - Tyee - Werkstatt

Mein Super Deluxe hat jetzt seit einigen Tagen ein fühlbares Losbrechmoment auf den ersten Millimetern, anschließend funktioniert er normal. Einen kleinen Service habe ich gemacht, aber das hat leider keine Besserung gebracht. Kann es sein, dass nach 16 Monaten Benutzung die Dichtungen langsam aufgeben und ausgetauscht werden müssen? Das führt mich direkt zum nächsten Problem. Kennt jemand einen Shop wo was 50h Service Kit (00.4315.032.615) verfügbar ist? :confused:

Gruß
Lars
 
Buchsen sind noch gut?
Auf Grund des Zusammentreffens vieler Toleranzen an diesen Teilen haben die Buchsen (Edith: insbesondere die Gleitlager) nach meiner Erfahrung einen erheblichen Verschleiß.
 
Gerade vor kurzem erst gegen neue Huberbuchsen getauscht weil die Originalen durchgeschliffen waren. Das untere Gleitlager hat aktuell wieder leichtes Spiel entwickelt und wird demnächst ausgetauscht, aber das erklärt denk ich nicht die Schwergängigkeit des Dämpfers auf den ersten Milimetern des Federwegs wenn er etwas Zeit hatte sich im unbelasteten Zustand zu setzen. Ich hätte halt gern mal neue Dichtungen und Abstreifer getestet, aber gibt es halt nirgends...

Erst vor Kurzem hat das X01 Eagle Schaltwerk aufgegeben, keine Spannung mehr, von vernünftiger Dämpfung braucht man bei SRAM eh nicht reden. Das Ersatz GX Eagle Schaltwerk hat dermaßen viel Spiel da wo der Käfig für die Schaltrollen befestigt ist, dass das gesamte Schaltwerk schief steht. Innenlager war nach 12 Monaten auch völlig durch und das Neue fängt auch schon wieder das Knacken an. o_O Etwas frustrierend aktuell. :wut:
 
Gibt's für die Lyrik rct3 sa und rs super Deluxe rc3 irgendwo Bedienungsanleitungen auf deutsch ?? Hab bisher nur auf Englisch gefunden ....
 
Vll hier auch nochmal...
Kann sich noch jemand dran erinnern welche Lager in der Nabe der Twenty Two Laufräder verbaut war?! Müsste glaube ich ne Sixpack Sam Nabe gewesen sein.
 
aber das erklärt denk ich nicht die Schwergängigkeit des Dämpfers auf den ersten Milimetern des Federwegs
Schau mal den Thread durch, besonders meine Kommentare auf der 2. Seite. Geht da zwar um die Monarchs, vielleicht sind die Deluxe genauso.
https://www.mtb-news.de/forum/t/daempfer-defekt.860385/
Es gibt auch noch einen anderen Thread dazu, aber den habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Kurzstory von mir: Im Thread beschriebenes Verhalten, an RockShox geschickt, die haben die Reparatur abgelehnt, weil angeblich völlig verdreckt. Für 'nen knappen Hunderter direkt von RS einen neuen Dämpfer bekommen. Nach einem Jahr das gleiche Verhalten. Diesmal Service bei FahrradFahrwerk, danach ist er wieder gegangen.
 
Hallo zusammen,

nach langem Suchen bin ich leider immer noch nicht fündig geworden:

Welche Lager sind in den Naben der Propain TwentyTwo Laufräder verbaut?
[...]

Gruß
Martin

Für alle, die evtl. noch einmal danach suchen werden:
Hinten 6902, 2 für den Freilauf und vermutlich 2 für die Nabe

Vorne 6804, 2 Stück

Cheers, Martin

Hashtag Sixpack Twenty Two / Twenty 2 / TwentyTwo
 
Gerade vor kurzem erst gegen neue Huberbuchsen getauscht weil die Originalen durchgeschliffen waren. Das untere Gleitlager hat aktuell wieder leichtes Spiel entwickelt und wird demnächst ausgetauscht, aber das erklärt denk ich nicht die Schwergängigkeit des Dämpfers auf den ersten Milimetern des Federwegs wenn er etwas Zeit hatte sich im unbelasteten Zustand zu setzen. Ich hätte halt gern mal neue Dichtungen und Abstreifer getestet, aber gibt es halt nirgends...

Erst vor Kurzem hat das X01 Eagle Schaltwerk aufgegeben, keine Spannung mehr, von vernünftiger Dämpfung braucht man bei SRAM eh nicht reden. Das Ersatz GX Eagle Schaltwerk hat dermaßen viel Spiel da wo der Käfig für die Schaltrollen befestigt ist, dass das gesamte Schaltwerk schief steht. Innenlager war nach 12 Monaten auch völlig durch und das Neue fängt auch schon wieder das Knacken an. o_O Etwas frustrierend aktuell. :wut:
Wie viel Kilometer hat das Zeug drauf?
 
Wie viel Kilometer hat das Zeug drauf?

Das Schaltwerk hatte es als es aufgegeben hat was um die 5000km schätze ich. Man hat in den letzten Monaten deutlich gemerkt wie der Antrieb in der Abfahrt immer lauter wurde und man hat die Kette immer öfter am Knöchel gespürt. Irgendwann hab ich dann die Kette vorn ständig verloren und anschließend war die Spannung dann so am Ende, dass auf den kleinsten Ritzeln die Kette durchhing. Find ich für ein 200€ Schaltwerk ne recht müde Leistung muss ich sagen. Zumal die Dämpfung an zwei anderne GX Eagle Schaltwerken die ich auch noch besitze (beide <500km), mal im Vergleich zu nem Shimano gesehen, echt nicht der Bringer ist. Das eine GX ersetzt aktuell das kaputte X01, aber hat halt so viel Spiel am Käfig, dass der schön schief steht. Dass das Innenlager nach 5t km auf der Antriebsseite durch ist, naja geschenkt...
 
hmm hab jetzt schon 2 Kurbeln gekillt, einmal Kasette durch, 1x Gabel komplett neu bekommen, Tauchrohre neu, Bremsscheiben 2x durch vorn und hinten aber das X01 11er Speed SChaltwerk und Shifter laufen noch wie ne eins ;)
 
Jup, wenn was wie ein Uhrwerk läuft dann die X01 11 Schaltung. Hat nie in keinster Weise irgendwie rumgezickt.
Schade, dass die nicht mehr beim Spindrift Free zur Auswahl steht... :mad:

Wenn vorne die Kette runterfällt, darf man bei den Kilometern auch gerne mal das Ritzel und! Kette wechseln. Hatte ich auch mal, Flonky hatte beim PP Friends Treffen nur mal von oben links draufgeschielt und mir das ans Herz gelegt. Seit über einem Jahr ist die Kette kein einzigstes Mal mehr runtergefallen...und, verträgt sich auch immer noch mit der drei Jahre alten Kassette.
 
Ja Kette hatte ich noch nie verloren fällt mir so ein^^ und habe nimmer nen Chainguide oder son quark. Habe mir mal nen Ovales kettenblatt von AbsolutBlack gekauft und das ist immer noch super. Nur nen Bashguard musste her :S
 
An alle Fahrer von Formula-Gabeln:
Ich habe jetzt das Fett herausgefunden, das bei Formula Deutschland beim Service für die Staubabstreifer und den Luftkammer-Kolben verwendet wurde. Laut Formula Deutschland, deutlich haltbarer als das R.S.P. Slick Kick.
Das gibt es leider nur in einem 1kg-Gebinde und dadurch ist es sehr teuer. Daher würde ich es gerne Teilen.
Ich würde es 100gr.-weise in Tupper-Becher abfüllen und versenden.
Wer Interesse hat, bitte PN.
Und:
Ja, das Zeug taugt sicher auch für alle anderen Gabeln.
 
Hallo verehrte Propain-Fahrer,

auch ich darf nun die Lager an meinem Tyee 2015 wechseln. Die Hauptlager sind hinüber. Ich würde auch gleich das zweite untere (wie mag das heißen ?) mit wechseln.
Empfiehlt es sich, dafür die untere 'Schwinge' komplett auszubauen ? Letztendlich muss ja nur noch der Dämpfer abgeschraubt werden.
Oder fkt es ein Lager nach dem anderen zu wechseln ?

Lager klein.jpg



Vielen lieben Dank für Eure Mühe mir zu antworten.

Grüße und allzeit gute Fahrt
LittleBoomer
 

Anhänge

  • Lager klein.jpg
    Lager klein.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 293
Sehe ich auch so.
Mach lieber gleich alle Lager, wenn du einmal dran bist. Die Wippe unten kann je nach Zustand tricky sein.
Trotzdem mit Ruhe,Vorsich und Bedacht ran.
Lies hier in dem thread nochmal nach, da hat der eine und andere seine Erfahrung dazu kurz notiert.
Ansonsten fragen.
 
Hallo,

danke für die Rückmeldung; Mit "ein Lager nach dem anderen" meinte ich, ich baue die "Schwinge" nicht aus, da ja immer nur ein Lager raus kommt und drei drin bleiben und somit die Schwinge eingebaut bleibt. Ich meinte nicht, die Lager in zeitlich großen Abständen zu wechseln.
Also kurz um: Die Schwinge dazu ausbauen oder eingebaut lassen ? (ich tendiere zu ersterem)

Viele Grüße
Matthias

Ich frage mich ja, warum ich mich an Drehmomente halten soll.
Die unteren Kappen sin dderart fest angeknallt, dass ich die Schraube auslutsche.
Von wegen 9Nm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok. Defintiv komplett ausbauen und mal alles ordentlich saubermachen.
Das Lager/die Verbindung auf dem Foto bei dem offenen Lager an der Wippe ist echt ein Miststück.
 
Bevor ich jetzt irgendwas noch kaputt mache: wie bekomme ich das untere Lager des Steuersatzes aus meinem Tyee CF? Ich kann es ca. einen halben cm nach unten ziehen, dann ist Ende.

Muss man da bissl härter ran oder sollte das Lager locker raus springen?
 
Du meinst die Lagerschale bestimmt, die gehen etwas schwerer raus wenn die das erste mal gewechselt werden. Entweder Austreiben mit passenden Werkzeug oder mit Schraubendreher immer schön im Kreis raus klopfen.
 
Zurück