Propain TYEE

Dank Frau Holle konnte ich bis jetzt mein Tyee leider noch nicht wirklich testen.
Auf der Asphaltstrecke, die ich zum einstellen der Federelemente und des Cockpits gefahren bin, habe ich kein Wippen bemerkt obwohl ich in der offenen Stellung gefahren bin. War aber auch nur in der Ebene.
Ich hoffe mal, dass mein Haustrail am Wochenende Schneefrei und fahrbar ist so dass ich dann eine vernünftige Aussage bezüglich des Hinterbaus und auch der Kletterfähigkeit machen kann.
 

Gut, hätten wir die Meinungsverschiedenheiten auch aus der Welt geschafft (auch wenn ich mir die "oberflächlich gelesenen Sätze" verbitte!). Dann können wir uns ja wieder dem eigentlichen Thema widmen.

Um auf Deine usprüngliche Frage zurückzukommen, ich denke es kommt auch darauf an in welcher konditionellen Verfassung jemand ist. Ich persönlich könnte das Tyee sicher nicht 2000hm hochfahren, dann wär ich oben so platt, dass ich nicht mehr runter käme. Das heisst, entweder Shuttle oder doch das XC nehmen.

Zu den Buchsen selber: Ich fahre sie mittlerweile am dritten Rad und musste z.b. am Session nach Einbau auf eine härtere Feder wechseln, wobei der Reibungsverlust am Session mit den originalen Buchsen aufgrund der wirklich desaströsen Maßhaltigkeit so enorm war, dass sich nicht die Achse im Dämpfer sondern im Rahmen gedreht hat...

Wenn der Unterschied tatsächlich so krass ist, dann ist natürlich noch offen, wie förderlich das für einen Luftdämpfer ist. Wenn man 70 Kilo auf die Waage bringt ist das sicher unerheblich 10 oder 20 PSI mehr zu fahren, aber wenn der Dämpfer mit 95 Kilo belastet wird, ist man ohnehin schon ziemlich nah an dem was man maximal aufpumpen kann.
 
Wenn der Unterschied tatsächlich so krass ist, dann ist natürlich noch offen, wie förderlich das für einen Luftdämpfer ist. Wenn man 70 Kilo auf die Waage bringt ist das sicher unerheblich 10 oder 20 PSI mehr zu fahren, aber wenn der Dämpfer mit 95 Kilo belastet wird, ist man ohnehin schon ziemlich nah an dem was man maximal aufpumpen kann.

Zum Thema Luftdämpfer schrieb jemand in den Feedbacks zu den Buchsen, dass er am Scott Ransom um durchschnittlich 0,5 bar (16,5 auf 17) erhöhen konnte. Bei höherem Körpergewicht UND erheblicher Reibungsverminderung könnte man natürlich in kritische Regionen kommen. Ist aber immer ganz stark einzelfallabhängig - da hier im Forum sicher eine gut dreistellige (wenn nicht mehr) Anzahl an Huber-Nutzern unterwegs sein dürfte und bisher nichts in diese Richtung vermeldet wurde, wage ich einfach mal empirisch zu behaupten, dass das Problem in der Praxis nicht wirklich existiert.
 
Auslieferungstermin vom Tyee hat sich nun nach hinten verschoben.
Bikes sollen am 20.4 verschickt werden(Also hoffentlich am Montag danach, am 22.), anstatt am 5./10.
 

Facebookseite von Propain
Ging um Auslieferungstermin des Rahmens und der Komplettbikes vom Tyee
r6uEokF.jpg
 
Hm... naja ok, ist ja ohnehin Bauma Wochenende, daher verschmerzbar. ;) Dann fällt der erste Ausritt nächstes Wochenende wohl ins Wasser, schade.
Dank Dir für die Info.
 
Auslieferungstermin vom Tyee hat sich nun nach hinten verschoben.
Bikes sollen am 20.4 verschickt werden(Also hoffentlich am Montag danach, am 22.), anstatt am 5./10.

Waren 5./10. Produktions- oder Auslieferungstermine? In meiner Auftragsbestätigung stand der 10. als "Produktionsdatum", so dass das von den Daten grundsätzlich passen würde. Außedem denke ich, dass man auf die abstrakte Anfrage "Wann verschickt ihr die Rahmen und wann die Komplettbikes?", natürlich eine auf den Tag der Anfrage bezogene Antwort bekommt. Da steht ja auch ausdrücklich: "z.Z. liegt der Auslieferungstermin für beides bei 20. April, also 15 Tage." Die Frage war ja nicht auf eine bereits getätigte Bestellung bezogen, daher sollte die Antwort auch nicht als Lieferverzögerung ausgelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren 5./10. Produktions- oder Auslieferungstermine? In meiner Auftragsbestätigung stand der 10. als "Produktionsdatum", so dass das von den Daten grundsätzlich passen würde. Außedem denke ich, dass man auf die abstrakte Anfrage "Wann verschickt ihr die Rahmen und wann die Komplettbikes?", natürlich eine auf den Tag der Anfrage bezogene Antwort bekommt. Da steht ja auch ausdrücklich: "z.Z. liegt der Auslieferungstermin für beides bei 20. April, also 15 Tage." Die Frage war ja nicht auf eine bereits getätigte Bestellung bezogen, daher sollte die Antwort auch nicht als Lieferverzögerung ausgelegt werden.

In meiner Auftragsbestätigung stand garnichts von Produktionsdatum oder Auslieferungstermin.

Hab aber vorher per Email angefragt, wann denn Auslieferung wäre und da wurde mir der 5. April genannt, woraufhin ich bestellt habe.

Also ist das für mich schon eine Lieferverzögerung.
 
So, trotz nur 2 Grad Celsius hab ich den Sonntag mal für ne Testfahrt genutzt. :cool:

Nach dem sich hier ja einige fragen wie gut das Tyee bergauf so geht, hab ich mal n kurzes Video zum Dämpferwippen gemacht ;)

Leider konnte man beim Tyee die Schwinge und den Dämpfer nur schlecht zum filmen erreichen, hoffe das man trotzdem was erkennen kann.

Zum Vergleich habe ich noch das Canyon Nerve AM von meinem Bruder gefilmt

Hier das Video:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=9_RfNsB90-c"]Dämpferwippen - YouTube[/nomedia]

Ich bin sehr positiv überrascht vom Tyee. Ein Dämpferwippen war für mich nicht spürbar, und auch optisch hat sich da nix gerührt. Im Video sieht man
Schwinge und Sitzrohr, optisch keine Bewegung feststellbar ;)

Beim Canyon dagegen war das wippen zu spüren, obwohl es sich um ein 150mm Bike handelt. Von dem her :daumen: für das Tyee ;)
 
Und das bei beiden Bikes mit offener Einstellung?
Und wie fährt es sich im steilen Gelände? Gehts da auch ohne Absenkung noch problemlos voran?
 
beides mit offener Einstellung ;)
Absenkung braucht man denk ich nicht. So richtig steil hat ichs bis jetzt noch nicht, aber das Tyee hat meiner Meinung nach schon viel Druck aufm Vorderrad ;)
 
Beim Canyon dagegen war das wippen zu spüren, obwohl es sich um ein 150mm Bike handelt. Von dem her :daumen: für das Tyee ;)

Ja das macht das Nerve leider sehr deutlich. Entweder der RP2 ist der absolut falsche Dämpfer für das Rad, oder der Hinterbau ist extrem schlecht gemacht.

Dank Dir für die Info. Tipp fürs nächste mal, Kamera mit Panzertape befestigen. :)
 
Des mit dem Panzertape is gut ;)
Hatte leider keins dabei und war voll am verzweifeln weil ich den Dämpfer nicht richtig draufbekommen hab :D

Und des is bis jetz der einzige kritikpunkt den ich gefunden hab, um den Dämpferdruck mit der pumpe einzustellen brauchts viel Geduld und kleine Hände. Is echt schwer zu erreichen. Hab ganz schön geflucht ;)
 
Ich hab mich ohnehin schon gefragt, ob man den Dämpfer nicht umdrehen sollte. Dann sollte man doch zum einen besser an die Einstellrädchen und das Ventil drankommen, zum anderen würde die Kolbenstange dann immer perfekt geschmiert weil die Dichtungen im Öl liegen.
 
Ich hab mich ohnehin schon gefragt, ob man den Dämpfer nicht umdrehen sollte. Dann sollte man doch zum einen besser an die Einstellrädchen und das Ventil drankommen, zum anderen würde die Kolbenstange dann immer perfekt geschmiert weil die Dichtungen im Öl liegen.

Ist die Frage nicht eher, ob man ihn überhaupt umdrehen kann im Rahmen?
Weiss da jemand Bescheid?
 
Der Dämpfer passt anders rum nicht rein.

Konnte am Wochenende endlich das erste mal mein Tyee fahren.
Es war meine erste Biketour heuer und zum Schluss war es eine 1000hm Trailtour.

Was soll ich sagen. Leider geil. Man sitzt sehr schön im Bike.
Bin die ganze Zeit im offenen Modus gefahren und der Hinterbau wippte überhaupt nicht. Weder in der Ebene, noch beim hochfahren.
Auch in steileren Auffahrten sackte der Hinterbau nicht wirklich ein.

20% Steigungen gingen mit der 170er Lyrik ohne große Anstrengung . Darüber wurde es dann anstrengender die Front unten zu lassen. Mit der Kletterfähigkeit bin ich sehr zufrieden. Wenn ich die Gabel mit 30%, statt den 25% Sag fahre, die ich jetzt hatte, sollte es noch a bisserl besser gehen. Werde evtl. auch noch einen Spacer unter dem Vorbau entfernen.

Die Lenkung ist mit dem flachen Lenkwinkel und dem 50mm Vorbau sehr direkt gegenüber meinem alten X1.
Daran musste ich mich erst kurz gewöhnen. Aber dann lies sich das Tyee super schön durch schnelle und enge Kurven zirkeln. Das Tyee verführt regelrecht zum spielen.
Über die Wendigkeit war ich sehr überrascht. Der Radstand und die Kettenstrebe zählen ja nicht zu den kürzesten.
Ein E1, das ich letztes Jahr ein paar Tage testen konnte, war da viel träger und benötigte durch enge Kurven mehr nachdruck.
Die Federgabel arbeitet sehr souverän, die X.0 Trail Bremse ist der Hammer.
Das ganze Bike ist schön Steif. Da verwindet sich nix.
Der Hinterbau war auf dem Trail sehr feinfühlig und ich konnte auch kein durchrauschen des Dämpfers durch den mittleren Federweg ausmachen, wie es mein altes X1 immer getan hat, oder teilweise auch das Test E1.
Der Dämpfer gibt nur den Federweg frei, der erforderlich ist.
Auch als meine Kondition und Konzentration zum Schluss hin abnahmen, lies sich das Tyee immer noch spielerisch fahren und stellte mich nicht vor schwierigen Aufgaben.

Soweit mein erster Eindruck von meinem Tyee.
 
Danke für den Bericht.
Wie ist denn eigentlich die absenkbare Lyrik von der Performance im Gegensatz zur RC2 DH? Geht hier auch soviel verloren wie bei einer Talas?
Mir ist es ansonsten egal ob 16 oder 17cm... solange die Performance passt.
 
Hey Jungs,
wer kennt den Unterschied beim Dämpferupdate? Beschränkt sich der plus Dämpfer lediglich auf die Zusatzkammer? Welche Performanceunterschiede sind festzustellen?
 
Zurück