Propain TYEE

Di. Verandbestätigung erhalten (von DHL über Propain....oder umgekehrt, jedenfalls nur eine) mit Sendungsverfolgungsnummer.
Freitag war´s da.
 
So, dann mal ein kleines Fazit zum Tyee:

HERRLICH :daumen:

Bin heute paar Trails gefahren und kleine Sprünge gemacht. Es ist einfach perfekt!!!!
 
Hi David,

hät mal ne frage an dich, wohn in Tettnang und möchte unbedingt mal das tyee 2 probefahren, jetzt war ich Samstag bei euch im Laden in Tettnang aber da gibts die ja gar nicht (leider).
Jetzt sag mir bitte wie komm ich zu ner probefahrt, ein mitarbeiter von dir meinte in Weissenau???

VG stefan
 
wo wir gerade dabei sind :D

@Propain-Bikes: Hi David! Laut Online-Shop haben M und L Rahmen ne Lieferzeit von 60 Tagen (lackiert und raw). Ist das ab Bestellung des Bikes oder verkürzt sich das, je nach dem, wann Ihr die Rahmen geliefert bekommt?
Und wie schaut das aus bei custom RAL-Farbe? Da kommt dann bestimmt noch ne Woche dazu, oder?

@bansaiman: Geile farbcombo :daumen:

lg
 
wo wir gerade dabei sind :D

@Propain-Bikes: Hi David! Laut Online-Shop haben M und L Rahmen ne Lieferzeit von 60 Tagen (lackiert und raw). Ist das ab Bestellung des Bikes oder verkürzt sich das, je nach dem, wann Ihr die Rahmen geliefert bekommt?
Und wie schaut das aus bei custom RAL-Farbe? Da kommt dann bestimmt noch ne Woche dazu, oder?

@bansaiman: Geile farbcombo :daumen:

lg

Du meinst mein Remedy? Danke! Ldeir passt beider momentanen Frke vorne nicht meine Floating Disc wegen zu geringen Abstands zur Bremsaufnahme.
 
@Meckastefan - Unser Firmensitz ist Tettnang, unsere Produktion ist in Weissenau (Ravensburg) Wenn du einen Termin zur Probefahrt ausmachst ist das kein Thema. Einfach kurz anrufen.
@Paincake - alle Tyee die jetzt bestellt werden haben eine Lieferzeit von min. 60 Tagen. Customcolor dauert ca. 2 Tage länger aber nicht mehr.

VG David
 
In der letzten Woche bin ich am Gardasee mal richtig zum Testen meines Tyee 2 gekommen.
Leider bin ich aufgrund des Wetters nicht so viel gefahren wie ich wollte bzw. sind wir öfter mit dem Downhillbike shutteln gegangen.
Erste Ausfahrt war von Torbole aus nach Pregasina und noch bis zur nächsten Hütte hinauf. Waren ca. 700hm überwiegend auf Schotter oder Asphalt. Das ging richtig gut. Ich hab nun nicht die beste Kondition, aber ich konnte gut mit dem Rest der Gruppe mithalten. Es war im sitzen kein Wippen zu spüren und auch im Stehen nur sehr leichtes.



Bei der Abfahrt hatte ich dann die besseren Karten als meine Mitfahrer. Auf einem Wanderweg mit der üblichen Gardaseesteindichte fühlte sich das Rad richtig zuhause. Einziges Problem: Die Bremsleistung der X0 Trail Bremsen war so gut, das ich mich daran erst gewöhnen musste :-)

Nach Pregasina dann über die Ponale hinunter nach Riva. Hier machte sich das straffe Fahrwerk bemerkbar und beschleunigen nach den Kurven oder nutzen von Wellen zu Beschleunigung machte richtig Spass. Es läd richtig zum springen und pushen ein.

Die zweite Tour fuhr ich dann auf den Monte Altissimo. Über Asphalt ging es knapp 1100hm hinauf. Gemütlich kurbelnd ging das bestens und ich hätte auch noch Problemlos weiter nach oben fahren können, aber ich hatte eine Verabredung mit ein paar Downhillern.



Also ein kurzes Stück 601 hinab und dann auf den Coast Trail. Ging wieder beides super. In den ganz groben Passagen hatten die Downhiller Vorteile, ansonsten sind die 160mm Federweg vollkommen ausreichend.

Als Fazit bleibt: Ein super Bike für bergauf wie bergab. Also als Endurobike alles richtig gemacht.Jetzt wird es Zeit das das Wetter endlich besser wird und ich die Trails der schwäbischen Alb unter die Räder nehmen kann
 
Schöner Beitrag - fühl mich wieder bestätigt, dass ich mir das richtige Bike bestellt habe...wenn jetzt nur schon Juli wär...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fragen; Erstens, mit welchen Schläuchen habt ihr so in der Vergangenheit die besten Erfahrungen gemacht (Pannensicherheit u.s.w.)
Zweitens, welche Gabel/ Dämpferpumpe würdet ihr empfehlen, da bei dem Bike ja keine dabei ist?
 
Nach einer ausgedehnten Schlammtour am gestrigen Tag muss ich hier mal für alle Zweifler festhalten:

Der Dämpfer war nach der Tour das sauberste Teil am Rad.
:daumen:
 
Wollt nur mal anmerken, das man die schrauben am Hinterbau gelegentlich mal überprüfen und bei Bedarf nachziehen sollte. Hab letztens auf tour festgestellt das sich eine der schrauben gelöst hat und schon fast 2mm rausgestanden ist :D
 
@SCM: Hattest du nicht mal einen großen Aufbau- und Fahrbericht angekündigt? Wer gackert muss auch legen
tongue.gif

@MTBiker4ever : Welche Schraube war das genau?
 
So:



Abfahrtsorientiertes Tyee in L mit Monarch Plus RC3 HV, Lyrik RC2DH, ansonsten weitestgehend mit Customausstattung, derzeit ca. 14,3 Kg.

Ich fahre das Bike mit 1x10 Antrieb 34/11-32, da diese Übersetzung 90% der Wege, die ich hier fahre, abdeckt.

Geometrie:

Da ich die letzten Jahre nur auf meinem Session unterwegs war, favorisiere ich grundsätzlich eine Geometrie, bei der man "im" Rad und nicht "auf" dem Rad sitzt. Das Tyee fühlt sich von der Geometrie an, wie ein DHler, ohne jedoch an Bergaufqualitäten einzubüßen. Ich habe hier nichts auszusetzen, sondern habe mich vom ersten Moment extrem wohl "im" Rad gefühlt.

Es gab hier Leute im Forum, die das vermeintlich flache Sitzrohr kritisiert haben (natürlich ohne jemals auf dem Bike gesessen zu haben...). 1. Unsinn: Der tatsächliche Sitzwinkel muss vom Tretlager bis zum Sattel gemessen werden und nicht entlang des Sitzrohrs. 2. Unsinn: Bei ergonomisch korrekter Sitzhöhe ist der Sitzwinkel ohnehin perfekt.

Fazit: Wohlfühlgeometrie mit DH-Genen. Genau wie ich es wollte.

Verarbeitung:

Hier gibt es insgesamt weder etwas zu bemängeln noch besonders hervorzuheben. Alle Gewinde sind sauber, der Hinterbau ist im Gegensatz zu anderen Bikes gerade (:D), der Farbauftrag ist sauber und haltbar, Schweißnähte sind hübsch, Gewinde sind sauber geschnitten - die Verarbeitung ist insgesamt dem Preis absolut angemessen.

Fahrverhalten:

:D

Das Bike fetzt und ich weiß jetzt schon, dass mein Session nur noch sehr selten zum Einsatz kommen wird. Kein spürbares Wippen Bergauf, selbst offener Druckstufe (unnötig, den Hebel am Monarch auf Firm zu stellen) und bergab spielt das Rad seine Stärken besonders aus. Der Hinterbau mit 160mm scheint eher von der strafferen Sorte zu sein, allerdings bin ich 200mm Stahlfederdämpfer am Session gewöhnt und wechsle noch auf Huber Bushings, von daher will ich hier noch kein finales Statement abgeben. Springen ist eine einzige Freude, Manuals funktionieren wie von alleine, der Schwerpunkt ist extrem tief - das Bike macht einfach nur Laune. Ganz großen Lob an die Entwickler! :daumen:

To Do: Sämtliche silberne Schrauben durch schwarze ersetzen.
 
Besten Dank fürs Abpopeln des oberen Aufklebers. War mir bis dato noch unschlüssig ob ich den abmachen soll. Entscheidung wäre jetzt hiermit gefallen, kommt ab. :)
Das Weiß im Aufkleber passt mir persönlich einfach nicht sonderlich gut am gelbem Rad.

Was fährst Du für eine Kettenführung? Möchte auch ganz gern den Umwerfer loswerden.
 
Besten Dank fürs Abpopeln des oberen Aufklebers. War mir bis dato noch unschlüssig ob ich den abmachen soll. Entscheidung wäre jetzt hiermit gefallen, kommt ab. :)
Das Weiß im Aufkleber passt mir persönlich einfach nicht sonderlich gut am gelbem Rad.

Was fährst Du für eine Kettenführung? Möchte auch ganz gern den Umwerfer loswerden.

Hi,

Führung ist die LG1 Trail (ohne Bash).

Ich habe nicht nur den oberen Aufkleber, sondern auch die weißen Anteile seitlich am Unterrohr entfernt. Kommt viel besser.
 
Was haltet ihr von einem Custom-Decal? Design bleibt gleich aber Farben können gewählt werden? Optional mit eurem Namen statt Tyee? Besteht da Interesse?

VG David
 
Auf jeden Fall! Ich hoffe das kann man dann noch Nachbestellen zu nem schon bestelltem Tyee? ^^
 
Zurück