Propain TYEE

so, ich werde mich am WE nun auch daran machen die Leader Felgen Tubeless zu fahren. Dazu stand ein Stans NoTubes Kit auf meiner Einkaufsliste, zusätzlich ne Rolle Yellow Tape und 2 Ventile. Die im Kit enthaltenen Rimstrips sind das Backup sollte wieder erwartend das mit dem Yellow Tape nicht klappen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
@ Propain:

Wie sieht´s inzwischen mit ner Option auf MAttoc aus?
HAbe die Gabel inzwischen und kann sie nur empfehlen. HAmmerteil. Im Gegensatz zur Pike eher dh-mäßig, vergleichbar mit ner DEville. Für den Preis Hammer und im Gesamtpaket würde ich sie eh einer Deville vorziehen. Vs Pike ist es eher Geschmackssache (die ist ja straffer), aber die MAttoc hat einfach so ne schöne Vielseitigkeit punkto FW von 140-170mm verstellen sowie Konvertierungsmöglichkeit zwischen 26-650b und dort 160-140.
@bansaiman

Ist nicht vergessen! Gib uns noch etwas Zeit. Wir sind dran... :)


Lohnt sich :daumen:
Und vom Kundensupport, meinem Kontakt mit dem TEchsupport, wenn man fragen hat, sind MAnitou fast so gut wie ihr.... aber nur fast ;-) Sind sehr bemüht und engagiert.
 
Hat hier schon jemand den DT Swiss Spline One EX1501 LRS auf Tubeless umgerüstet? Benötige ich neben Dichtmilch noch weiteres Zubehör oder ist alles nötige dabei? Ich will das TYEE direkt nach dem aus dem Karton nehmen auf Tubeless umrüsten und dann alles nötige parat haben.
 
Leader EX Tubeless: Check
leider nur mit Rimstrip geschafft. Lag wohl aber eher an meinem Unvermögen und fehlendem Kompressor!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hallo,

welche Rahmengröße würdet ihr mir bei einer Größe von 183cm und einer Schrittlänge von 85cm empfehlen? Laut der Größenempfehlung der Propainhomepage liege ich genau zwischen M und L. Einsatzgebiet würden größtenteils Endurotouren sein.

Gruß
 
Ich hab mir heute die Saint M820 2014 gekauft und hab derzeit die Avid Adapter dran. Kann mir jemand sagen ob das trotzdem passt oder brauch ich neue Adapter für die Saint? Bzw. weiß vlt auch jemand ob die Avid Bremsscheiben passen?
 
Bei mir hat das mit den Avidadaptern samt den komischen konischen Unterlegscheiben nicht so richtig geklappt. Besorg dir vielleicht besser die Shimanoadapter, damit klappts sicher. Die Scheiben kannst du weiterverwenden.
 
Bräuchte mal euren Rat, bin die ganze Zeit schon ziemlich hin und her gerissen wegen einem neuen Bike :)

Ich fahre hauptsächlich traillastige Touren und will aber in Zukunft auch noch öfter in den Bike Park und in Bikeurlaub fahren (PDS z.B.). Zur Zeit fahre ich ein YT Wicked 150.

Nun überlege ich mir das Tyee als eierlegende Wollmilchsau zu kaufen (als All-in-One Lösung) und mein YT Wicked zu verkaufen.

Alternative wäre, das Wicked zu behalten und sich für die effektiv 15-20 Bikeparktage im Jahr ein Propain Rage zu kaufen (was mir irgendwie ein wenig widerstrebt aufgrund der dann doch selteneren Nutzung des Downhillers).

Wie handhabt Ihr das und was würdet Ihr mir empfehlen?
 
Ich hab mich fürs Rage entschieden, allerdings hab ich als zweit bzw. erst Rad auch nur ein AM mit 120mm Federweg.
Finanziell wäre es sicherlich besser das Tyee zu nehmen und wenns wirklich mal ganz hart kommt im Bikepark mal ein DH-Bike zu leihen.
Wenn du allerdings eine DH taugliche Strecke in deiner Umgebung hast könnte sich das Rage ggf. lohnen, wobei du das wohl auch mit dem Tyee fahren kannst.

Bei mir persönlich hat es halt keinen Sinn gemacht mir ein Enduro zu kaufen weil das AM bei mir im Wald eigentlich reicht.
 
Deswegen war ja die Idee das AM zu verkaufen und ein Tyee als all in one zu nutzen. Ich fahre ja auch überwiegend Touren mit Trailanteil. Das Rage wäre dann wirklich nur für eine Woche Bikeurlaub und ab und an für in den Bikepark
 
Das TYEE macht auch Bikeparkbesuche mit.....ist sicher kein Downhiller aber auch nicht schlecht.
Es sei denn du fährst Downhillrennen......:rolleyes:
 
@de_hippi

Vielen Dank für die rasche Antwort. Persönlich mag ich meine Räder lieber wendiger, was für Größe M spricht.

Wie würde es sich denn mit der Uphilltauglichkeit beim kleineren M im Verhältnis zum größeren L-Rahmen verhalten; könnte die Uphilltauglichkeit aufgrund des kleineren Rahmens etwas darunter leiden oder sollte da kein Unterschied zu spüren sein?

LG
 
Zurück