Protektor-Ruckack

acid-driver

made in germany
Registriert
29. September 2008
Reaktionspunkte
19
Ort
Münster
Bisher sind mir leider nur Deuter, Evoc und Großglockner bekannt, die solche Rucksäcke herstellen.

Gibts mittlerweile andere Hersteller, die auf den Zug aufgesprungen sind?

Der Deuter ist mir zu klein, der Evoc irgendwie zu sperrig, den Großglockner kann man in NRW nicht anprobieren (da hilft wohl nur blind bestellen :( ), wäre aber die einzige alternative für mich, wenn sich nichts anderes findet.

Also, wer was kennt, bitte melden :)
 
Deuter hat auch Protektorenrucksäcke für Skifahrer, die sind größer und funktionieren genausogut im Sommer am Bike.

Ortovox hat auch was im Programm.
 
Ein Kumpel hat die neue Version vom Großglockner bestellt. Der kam 80 € bei Ebay. War wohl ein einmaliger Vertipper. 2 Tage später kam er wieder 150 €.

Der 3 und 17 Liter Aufsatz sind absolut Perfekt. der 12 Liter Aufsatz ist eher etwas sinnlos.

Ich fahr leider nur den alten Großglockner, seit jetzt 1.5 Jahren und bin von Verarbeitung, Qualität und Komfort absolut beeindruckt, auch wenn die 3 o. 4 Auflageflächen am Anfang etwas gewöhnung verlangen.
 
wie groß bist du denn? bzw was hast du für eine rückenlänge?

ich bin 1,86 und laut dem deutermessverfahren ist der deuter rucksack deutlich (!) zu klein.
jetzt weiß ich nicht, wie großglockner misst, aber nach der deutermethode bin ich auch für den großglockner - rucksack 5cm zu lang am rücken :ka:
 
Ich bin 178. Rücken Ka. Ich habe den Rucksack einfach auf gut Glück bestellt. Ist vielleicht 2 oder 3 cm zu lang. Find ich aber OK, da die kleine Größe definitiv nicht passt.

Mein Kumpel ist 1.89 und ihm passt der Rucksack bombe.
 
Moinmoin , also ich fahre jetzt schon seit Jahren mit einem Rucksack von Ortovox http://www.ortovox.com/rucksaecke/powder/freerider18.html sowas in der Art ... die Powder Reihe ist eigentlich zum Skitouren , bzw Ski-Freeriden gemacht , allerdings haben die Rucksäcke alle eine Trinkschlauchführung und sehr vielseitige Befestigungsmöglichheiten . Das beste ist allerdings der integrierte SPS Rückenpanzer der einem Saftey Jacket in nichts nachsteht.:daumen: Fullfacehelm , Knieschoner und so kann man ganz Bequem am Helm verzurren , außerdem ist er super einzustellen und zu tragen ! Tom
 
Aso , die Ortovox Rücksacke bekommt man im moment bei Ebay auch sehr Günstig , aber auf die Richtige Grösse achten .... ist sehr wichtig wegen dem rückenpanzer !
 
Gibt auch welche bei Decathlon, habe mir dort ein Vorjahresmodell für 50€ gekauft. Ist allerdings eigentlich fürs Boarden/Skifahren gedacht. Von der Funktion her top, allerdings sehr schwer u. hat eine Tragevorrichtung für Boards u. Ski.

Ich habe die dann einfach abgeschnitten.

Gruß jobal
 
Habe mir vor einem Jahr den RS von Großglockner mit zwei Aufsätzen bestellt. Bin sehr zufrieden, Verarbeitung top, durchdacht und m. E. sehr bequem. Liegt an vier Punkten am Rücken an. Ich schwitze am Rücken deutlich weniger als bei anderen RS. Erst Sonntag vor einer Woche eine 53 km Tour über den Brocken gemacht. Eine zwei Liter Trinkblase hatte ich noch liegen, die passt perfekt rein.
 
Hallo zusammen,
mal schaun ob hier noch einer mit liest.
Was verwendet ihr denn beim Großglockner für eine Trinkblase?
Meine alte Vaude/Markill ist leider zu sperrig

danke Thorsten
 
Ich klink mich da schnell ein.
Wie sieht das mit der Belüftung bei den verschiedenen Rucksäcken aus, hab nämlich vor mir entweder einen von Deuter oder von Evoc zu kaufen, nur die Belüftung lässt mich zum Deuter greifen (sieht besser aus) und die guten Erfahrungen die man so liest zum Evoc. Was ist da jetzt die bessere Wahl?
 
Ich hab von denen bis jetzt noch nix gehört, die sind mir vollkommen neu.
Wie sind die vom Preislichen? Die Ausbaufähigkeit ist aufjeden Fall sehr genial, hab einen Alpcross geplant, dann muss ich mir nächstes Jahr nicht nochmal einen Rucksack kaufen.
Kann man den Protektor auch einzeln tragen?
 
preis findest du doch bei google?

protektor kannste auch einzeln tragen, ja.

da der rucksack nur an 4 punkten aufliegt ist die belüftung natürlich ziemlich gut :)
 
zwischen 70 und 140 euro. ja man kann den protektor auch einzeln tragen.
bin am gardasee damit gefahren. super bequem.
@ goddi. ich bekomm 3 liter rein. habe aber auch die erste verson.
 
@DKC. Danke. Dann wirds eine Deuter.
@All. Das System von Großglockner ist klasse. Bin absolut begeistert auch von der Verarbeitungsqualität.
Hab sogar beim Skifahren den Protektor solo getragen. War deutlich weniger schweißtreibend als mein Forcefield.
 
Der Grossglockner sieht echt interessant aus mit der Vierpunktauflage. Allerings siehts das nicht so aus als würde ich da nen Fullface+Protectoren während des Uphills drauf kriegen. Oder gibts da Halterung, Gurte oder sonstwas für?
 
Zurück