Protektorenpflicht für Pros

Die Diskussion über Ego-Shooter war aber von vornerein total schwachsinnig. Es war nur ein Thema mit dem die Medien temporär gut Geld verdienen konnten. Das Prinzip der Mediendemokratie hat das Thema letztendlich in die Politik gebracht, zumal die heissen Verfechter der Jugendschutzes viele Eltern hinter sich scharen konnten, die schlicht und weg eine einseitig geprägte Meinung haben.

Prost :bier:
 
An alle, die sagen "ist mir egal, wenn sich einer in den Rollstuhl befördert":
Wenn es ein Skateboarder, MXer, Base-Jumper oder wasweissichnicht ist, ist es mir auch egal. Können ihr Leben zerstören, wie sie wollen.
Bei einem MTBer ist es etwas anderes: Damit wird auch unser Image beeinflusst! Wenn unsere Sportart erstmal den Ruf hat, lebensgefährlich zu sein, weil irgendein 16-jähriger Bub bei SpiegelTV oder sonstigen Trash-Sendungen im Rollstuhl rumfährt und die Mutter heulend Downhill für alles verantwortlich macht, weil ihr Junge ja so unschuldig, lebenslustig usw war, dann stehen alle, die ihren Spot legalisieren oder ein BikePark betreiben wollen, endgültig auf verlorenem Posten.
Klar, Downhill ist und bleibt auch mit Protektoren sehr gefährlich, aber wenn das Risiko ohne riesige Umstände (und das ist ein SJ nicht!) deutlich gesenkt werden kann, sollte man eins tragen und, da die Folgen indirekt doch die ganze Community betreffen, das auch vorschreiben.

stellt sich da nicht eher die Frage, woher der Bub das Geld für ein teures Sportgerät hatte und wo da die Eltern waren, um ihm diesen lebensgefährliche Leichtsinn zu verbieten...ernsthaft, solche Geschichten interessieren niemanden, schon gar nicht, wenn es sich um einen Einzellfall handelt.
 
...
Prinzipell:
Das Ergebnis einer Risiko-Anlayse ist übrigens nicht für jeden gleich... Kannst du jemand etwas verpflichten aufgrund deiner Analyse, insbesondere wenn du oder andere Leute nicht gefahrdet werden?
:daumen: :daumen: :daumen:

das einzige, was mich an dieser diskussion hier ernsthaft stört, ist folgendes argument:

Ope schrieb:
... wenn andere die anfallenden Kosten mittragen müssen wie z.B. Reha etc. dann finde ich das wir da schon Mitsprache haben sollten.

Dazu sagt URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Krankenversicherung"]Freund Wikipedia[/URL] dann:

...
# auf Basis weitgehend staatlich festgelegter Leistungen kalkuliert,
# nicht risiko-, sondern einkommensabhängig,
# beinhaltet eine Umverteilungskomponente, die die Bezieher mittlerer Einkommen zu Gunsten Geringerverdienender oder beitragsfrei Versicherter (z.B. Familienmitglieder) belastet,
# umlagefinanziert (d. h. es werden keine (Alters-)Rückstellungen für die höheren Kosten älterer Versicherter gebildet),

klar, gilt nur für die gesetzliche krankenversicherung. aber: es gilt ZUM GLÜCK! wenn alle anfangen würden, so zu argumentieren, könnte unser sozialstaat - mal plump formuliert - einpacken. ich find dieses argument einfach nur hochgradig unsozial; konsequenterweise weitergedacht könnte man dann auch anfangen, leuten mit lungenkrebs (selbst herbeigeführt=eigene dummheit) jedwede behandlung zu verweigern... also bitte nicht SO argumentieren!

über den rest - also ob man jetzt ein pflicht auf rennen einführen sollte, kann man durchaus diskutieren, aber das tragen eines panzers auf dem heimischen lokal-dh wird man niemandem aufzwingen können. deshalb:

pagey schrieb:
verpflichtend sollte eher intelligenz sein ;)
gruß, jörg
 
natürlich muss man sich nicht extra für eine (risiko)sportart versichern - sozialstaat eben.
wer aber weiß wie es in krankenhäusern zugeht, oder sich mal anschaut, welche kosten in so einem fall trotz versicherung auf einen zukommen - der wird vielleicht anders über diverse zusatzversicherungen denken
 
@ juh

Also der Ope hat schon recht. Die Gebühren steigen für alle wenn es mehr Umfälle gibt. Zumindest in der Schweiz aber wir haben zum Glück auch keinen solch ausgeprägten Sozialstaat wie ihr deutschen.

Auch wenn du es nicht hören willst, es Asozial nennst und es offtopic ist, aber Raucher müssten devinitiv mehr Krankenkassenprämien bezahlen da sie das Gesundheitssystem devinitiv mehr Belasten.

Wenn du mit dem DH Bike auf die Schnauze fliegst zahlt nämlich keine Versicherung da DH als Risikosportart zählt.

Bezüglich SJ Vorschrift.

Ich erinnere mich an einen Deutschen fahrer der seit einem Crash im Rollstuhl sitzt. Ich weis nicht ober er zum Zeitpunkt des Unfalles eine SJ getragen hat oder nicht.
Was ich damit sagen will. Das Argument mit Routiniert rangehen und so zeiht einfach nicht. Beim DH gibt es viel zu viele Einflüsse welche nicht Kalkulierbar sind.
Und das man mit SJ richtig schnell sein kann, hat denke ich der Nicolas Voullioz genug oft gezeigt.
 
Bergaufbremser schrieb:
Auch wenn du es nicht hören willst, es Asozial nennst und es offtopic ist, aber Raucher müssten devinitiv mehr Krankenkassenprämien bezahlen da sie das Gesundheitssystem devinitiv mehr Belasten.

mmmm - da seh ich das problem: lungenkrebs muss nicht vom rauchen herbeigeführt werden. wirds aber sehr oft.
das ganze wird jetzt schon zu einem gewaltigen theoretischen konstrukt - also an alle, dies nervt: nicht weiterlesen :D .
aaalso: woher weißt du ganz genau, dass der lungenkrebs vom rauchen kommt? könnte nicht auch teilweise die schlechtere luft, passivrauchen oder sonstwas dafür verantwortlich sein?
könnten etwas übermäßig beleibte nicht irgendwie genetisch so gepolt sein, dass sie eine "der gesundheit abträgliche figur" haben, obwohl sie gleichviel essen wiedünnere=gesündere:lol: zeitgenossen?

Wenn du mit dem DH Bike auf die Schnauze fliegst zahlt nämlich keine Versicherung da DH als Risikosportart zählt.

die deutsche gesetzliche grundsätzlich schon, aber einen teil muss man dann selbst bezahlen. das ist aber wenig (soll dann angeblich maximal 2% des jahresbruttoeinkommens sein) - sozusagen als "selbstbeteiligung". in der privaten versicherung isses dann wieder anders (risikoabhängig, blablabla, da sind aber in D um 10% der menschen drin. da kanns dann aber durchaus passieren, dass die etwas nicht bezahlen, wenns nicht abgedeckt ist). schweiz is (bestimmt) wieder anders...

was hat dieses gesabbel jetzt miteinander zu tun?
also: wenn man so argumentiert, dass leute, die risiken eingehen, die sozusagen selber "tragen" sollen, gilt das logischerweise auch für jeden dh-ler. nur - s.o. - kann man bei den anderen sachen (lungenkrebs, fettsein, hoher blutdruck, wasweißichnoch) immer noch mit dem "argument" kommen, dass es ja auch genetisch/durch böse umwelteinflüsse/von sonstwas bedingt sein kann. is zwar oft etwas weit hergeholt, aber man kann einfach nicht zu 100% sagen "ihr krebs kommt vom rauchen". liegt zwar nah, könnte aber auch anders gekommen sein.
wenns dich beim radfahren zerbröselt, bist du schlichtweg selber schuld. und zwar völlig egal, ob du ein sj getragen hast oder nicht. würdest du nicht radfahren, hättest du keine verletzung. 100%.
wieso soll man als dhler bitte eine leistung bekommen, wenn man die anderen - denen man eine eigene schuld nicht komplett nachweisen kann - nicht gönnen will?

ich denke, dass man mit dieser argumentationsweise einfach extrem vorsichtig sein sollte. das ist alles.
und das mit den zahlen (boni bei beiträgen, zuzahlungen...) ist dermaßen undurchsichtig, dass das die ganze sache nicht grad vereinfacht. wenn man da vorne an einem rad dreht, kann man eben nicht wirklich sagen, was hinten rauskommt. so eine argumentation könnte sich im extremfall auch ziemlich gegen die wenden, die sie anfangs vorgebracht haben. darum gehts mir.

um das mal klarzustellen: ich bin grundsätzlich dafür, mit schutz zu fahren. dazu gehört für MICH auch das sj beim dh-fahren (ich bin auch dafür, sich selber zusatzzuversichern). nur:
Cheeta schrieb:
...
Prinzipell:
Das Ergebnis einer Risiko-Anlayse ist übrigens nicht für jeden gleich... Kannst du jemand etwas verpflichten aufgrund deiner Analyse, insbesondere wenn du oder andere Leute nicht gefahrdet werden?

und außerhalb von rennen wird man eben niemanden zwingen können, so ein ding zu tragen, wenn er das aus welchem (absurden) grund auch immer nicht will. traurig aber wahr...

gruß, jörg
 
@ juh


Klar kann man nicht immer sagen das der Krebs vom rauchen kommt. Tut er aber sehr oft, und ich denke der Arzt der einem Untersucht und zu seinen Gewohnheiten befragt und mal die Lunge röngt der kann mit sehr hoher warscheindlichkeit sagen woher der Krebs kommt.

Bei uns in der Schweiz zahlt keine "Standart" Versicherung bei einem Unfall beim ausüben einer als "Risikosportart" deklarierten Sportart. Bei euch offensichtlich schon. Das ist dann wieder das tolle am "Sozialstaat".

Wenn ich beim Dhlen auf die Schnauze falle und ins Krankenhaus muss, werde ich dort wenn möglich einfach sagen ich viel beim "Fahrradfahren" hin. Genau aus dem Grund. Klar ist Asozial, aber eine Zusatzversicherung kann ich mir nicht leisten da dort die Prämien horende sind.

Deshalb finde ich auch SJ ist Pflicht. Ich währe mit sicherheit schon zwei drei male ins Krankenhaus gegangen wenn ich kein SJ getragen hätte.

Bezüglich Fettleibigkeit. Es gibt so arme Leute welche ein Stoffwechselproblem haben. Es gibt aber auch solche die ganz einfach zu faul sind Sport zu treiben. Da müsste man vieleicht auch mal differenzeiren.

Aber das gehört heir nicht hin und egal was man macht, es ist IMMER irgendeiner benachteiligt.


Zum Thema:

Ich finde einfach an Rennen und Contests müsste man SJ Pflich machen.
Denn das kommt in den Medien und dadurch lassen sich vor allem die Jüngeren beeinflussen.
 
Klar kann man nicht immer sagen das der Krebs vom rauchen kommt. Tut er aber sehr oft, und ich denke der Arzt der einem Untersucht und zu seinen Gewohnheiten befragt und mal die Lunge röngt der kann mit sehr hoher warscheindlichkeit sagen woher der Krebs kommt.

25% krebsrisiko für jeden
+8% für raucher
= grobe zahlen

ich meine ja, es zeigt sich, dass da erbliche geschichten den größten einfluß haben und plädiere dafür, dass versicherte mit eltern, großerltern oder urgroßeltern mit krebserkrankung mehr beitrag zahlen.

-> ich hab 8% andere 50% oder mehr.


ich will darren berrecloth nicht mit SJ sehen.


hmm, wurde mein letzter post gelöscht?...ach, ddd-forum...
 
was dreht sich im Kreis und ist 6 Seiten lang?
(hab ich grad in nem anderen Thread gelesen, passt finde ich ganz gut!)
Bei dieser Diskussion kommt doch nichts raus, feststeht, die meisten finden ein SJ sinnvoll, aber zur Pflicht kann man es nicht machen...
Was ist ein Safetyjacket? Definition? Da sollte man mal anfangen!
 
Jetzt tut doch nicht so, als wüßtet ihr nicht, wie ein Safetyjacket aussieht.
Für die Verbandsheinis müßte man das halt in allgemeinen Anforderungen formulieren.
 
ja, sicher, aber wenn jemand keins tragen will, dann wird er nach lösungen suchen, ich habs schon geschrieben, beim Fußball herscht auch Schienbeischonerpflicht, dann schau mal bei den Pros, was sie tragen, viele basteln sie sich einfach selbst, dann kommen sachen raus, die nur halb so groß sind wie meine Handflächen und 2mm dick, am besten nur Karton, hab ich auch schon gesehen, Das ist dann in Ordnung!!!???? :confused:
 
ich finde jeder sollte für sich entscheiden was er alles an protektoren tragen will. ich zähle zu denen die lieber mehr als zu wenig an haben, aus gesundheitlichen gründen.
und mal als beispiel für vorbilder cedric gracia fährt seit dieser saison sogar einen leatt brace. okay er wird gesponsert und das ding ist sau teuer, aber wenn ein sehr style bewusster fahrer schon das ding trägt kann es nicht so sinnfrei sein. oder?
 
finds auch beschissen das viele nix tragen!

vorallem passiert ,wie schon warscheinlich oft gesagt hier, so schnell irgendwas womit man niemals gerechnet hätte...

werd mir für diese reinseison auch nochn genickschutz zulegen (661) bin einfach der meinung das es ja nicht sein muss das man sich das genick (oder andere sachen) bricht, nur weil man meint das es stylischer ist ohne zu fahren!

in scuol letztes jahr haben die vorm start den fahrer gecheckt (auch lizenzklassen) ob die rücken, schulter, knie und ellenbogen schoner anhatten!
wenn nicht durften die nicht starten!

greetz
 
so nen genickschutz hab ich mir letztens auch überlegt, aber für einen freizeitfahrer wie mich vielleicht doch übertrieben. ich dachte halt, wegen dem alter - die knochen werden nicht elastischer (beste ausrede ever!).

moritz, gibts vielleicht ein vernünftiges bild von deinem lahar?
und: wie ist die hose?
:)
 
ja also die hose ist hammer geil... nur leider auch nicht gerade billig :( ist mir am linken unterteil (kann man ja kürzen das gerät) nen kleiner riss reingekommen nichts großes aber trotzdem schade bei sonem preis....
aber fahre sie fast eh immer kurz...

ja bild habe ich... ist nur leider nicht ganz aktuell...
da war der schaft noch nicht gekürzt, andere riffe, anderer lenker (easten lite monkey bar ist jetzt drauf) anderer sattel (SDG i-beam bel air SL ist jetzt drauf) und andere pedalen sind auch dran jetzt (xpedo) und zur zeit teste ichn DHX air (isn alter von mir hab den nen bissl getunt ansonsten war nen DHX 5.0 mit TI drin auf dem foto iser noch mit stahl feder!

IMG_6086.jpg


laharu.ich.JPG


:love: :heul: (scheiß fuß...)
 
cool danke, hab die hose grad mal bestellt. jeans sind immer sau schnell kaputt...auf die dauer auch nicht billig.

ich meinte bessere Bilder ;) ich mag das lahar!
 
...

werd mir für diese reinseison auch nochn genickschutz zulegen (661) bin einfach der meinung das es ja nicht sein muss das man sich das genick (oder andere sachen) bricht, nur weil man meint das es stylischer ist ohne zu fahren!

...

Nimm den nicht. Ich hatte den auch zuerst, habe ihn aber dann zurück geschickt und mir einen von Axo besorgt. Das 661 Teil taugt nur was, wenn man es mit Kabelbindern am Oberkörperprotektor fest machen kann und es ist deutlich kleiner/dünner wie andere, z.B. AXO.
 
Zurück