Protektorkleidung Empfehlung

Registriert
5. Mai 2024
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,
da ich überhaupt keine Ahnung von Schutzkleidung beim Mtbiken habe, freue ich mich über Tipps.
Ich bin Mtb Anfänger und möchte mir eine ersten Grundschutz zulegen, aber nicht zu viel Geld ausgeben, da ich kein allzu wilden Trails fahren werde oder anders gesagt, ich muss mich erstmal rantasten und kann noch nicht genau sagen, wohin die Reise geht.
Hat sich sowas in der Praxis bewährt:
Fox Racing Unisex adult R3 Brustpanzer

Danke und LG
 
Brustpanzer nur bei DH, ist sonst sinnfrei.

Einzigen Schutz den ich bei allem was Trails ist für sinnvoll halte (neben Helm und stabile Schuhe) sind leichte d3o Knieschützer, Knie kaputt kann sehr viel mehr nerven als Kleinkram wie kaputte Rippen usw.. Ellbogen kann man machen, wenn das Gelände felsig ist.
Rückenschutz wenn kein Rucksack mit Protektor, und Steinfelder auf die man nicht fallen will.
Protektorenhose mit d3o wenn man es gerne richtig krachen lässt - Hüfte und Oberschenkelmuskel sind relativ empfindlich.
 
Schutzkleidung muss vor allem gut passen, darf nicht stören (sonst trägt man sie eher nicht).

Auch als „Anfänger“ sollte man da nicht am falschen Ende sparen, sonst kauft man im Endeffekt 2-3 x.

Von den ONeal halte ich persönlich nicht soviel, da würde ich lieber ein wenig mehr ausgeben und z.B. probieren ob Dir das passt:


https://www.bike-components.de/de/ION/K-Lite-Knieschoner-p84882/?v=125367-black

Der Rückenprotektor von POC ist schon ok, sofern er denn „lang“ genug ist, d.h. bei Dir weit genug runter geht und nicht der halbe Rücken frei bleibt.
 
Ich habe die Vorgänger dieser O'Neal Schoner, ist OK für Park, aber für Tour zu schwitzig. Schützen tun sie, halten auch gut (Klettband!).

Man muss halt sich so 10 Paar in div Varianten bestellen um herauszufinden was einem passt.
Klettband oben und d3o Schaum vorn wäre meine minimale Anforderung.

Rückenprotektor so leicht und so lang wie möglich. Auch d3o.
 
Brustpanzer nur bei DH, ist sonst sinnfrei.

Einzigen Schutz den ich bei allem was Trails ist für sinnvoll halte (neben Helm und stabile Schuhe) sind leichte d3o Knieschützer, Knie kaputt kann sehr viel mehr nerven als Kleinkram wie kaputte Rippen usw.. Ellbogen kann man machen, wenn das Gelände felsig ist.
Rückenschutz wenn kein Rucksack mit Protektor, und Steinfelder auf die man nicht fallen will.
Protektorenhose mit d3o wenn man es gerne richtig krachen lässt - Hüfte und Oberschenkelmuskel sind relativ empfindlich.
Stimmt schon. Wobei grade am Anfang Ellenbogen und Rücken auch ganz gerne mal bei ner Bodenprobe in Mitleidenschaft gezogen werden (können!).

Zumindest Rücken würde ich zusätzlich zu Helm und Knie anraten.

Zu letzterem gab es “vor kurzem” nen kleinen Test https://www.mtb-news.de/news/mtb-knieschoner-vergleich-test-2023/ - vielleicht hilft der ja. Um das bestellen und zurücksenden von gefühlt 87 Teilen kommt man allerdings nicht rum - vor allem wenn auch noch Helmkauf ansteht. 😂
 
Sind die auch für Touren geeignet?

Sind hinten "offen" und von der Belüftung her daher m.E. deutlich angenehmer als geschlossene Teile.

Nicht von dem "Motocross" bei FC Moto verunsichern lassen, dass sind ganz "normale" MTB Schoner:

https://leatt.com/int/product/knee-guard-3df-5-0-19?selected-color=black

https://www.bike-mailorder.de/leatt-knieschoner-3df-5-0-zip-schwarz-blau

War halt nur der erstbeste Shop der das Modell reduziert im Angebot hatte.

Leatt.png
 
Zurück