Puls zu niedrig - komme nicht einfach in meinen Pulsbereich!!

Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

habe seit einer Woche einen Pulsmesser (F11) von Polar und jetzt 2 Probleme:

1.Ich komme nicht in den von mir gewünschten Pulsbereich.
Es strengt mich total an meinen Puls in den (wohl wirklich nicht übertrieben hohen) Bereich von 128 - 143 schlägen zu bekommen.
Wenn ich in nem Tempo fahre, in dem ich mich meinem Empfinden nach schon anstrenge, dann fahr ich nur so n Puls von ca. 120.

Woran kann das denn liegen? Hab auch keinen tiefen Ruhepuls - ca. 80 rum.

Vielleicht noch n paar Daten von mir: 23 jahre, 183cm und 72 kg.
Konnte dieses Jahr noch nicht viel fahren, wg studium und so. Wollte mein Training jetzt grad wieder steigern.

Und da kommen wir auch gleich zu meinem 2 ten Problem:

2.Welche Pulsbereich sollte ich die Woche denn wie lange fahren?
Hab im Moment 2x die Woche ne Herzfrequenz von Medium eingestellt bei ca. 1,5 Std /Einheit. (also so 128 - 143 je nach Form(OwnZone))
1x die Woche ne Std auf leichter Herzfrequenz max. ca. 125
und 1x die Woche 20 Min auf hoher Herzfrequenz.
Wäre das ok so oder lieber mehr Einheiten in der niedrigen HF? Bin halt wie oben bereits beschrieben bei der mittleren HF schon ziemlich fertig...
Und was bringt die hohe HF bei 20 min denn genau? Oder ist das Unfug?

Danke schonmal.

Grüße
 

Anzeige

Re: Puls zu niedrig - komme nicht einfach in meinen Pulsbereich!!
Ach ja, das hätte ich beinah ganz vergessen. Witzig gemeinte Kommentare, die aber nicht zum Thema passen und mich auch keinen Meter weiterbringen bitte unterlassen danke.
 
Ich würde an Deiner Stelle mal einen HF-Max Test machen um deinen Maximalpuls zu ermitteln.

Dazu mehrere kleine Sprints hintereinander fahren, mit einer kleinen aktiven Pause dazwischen, den letzten Sprint bis an dein absolutes Maximum fahren.
Den Puls den Du da erreichst sollte ca. dein Maximalpuls sein.

Dann würde ich die langen Grundlagenausdauereinheiten (>2 Std) mit max. 70% von deinem Puls fahren, kürzere Einheiten bis 75% von deinem Max. Puls.
Ich denke das ist genauer als die Polar OwnZone, die in deinem Fall wohl Unfug anzeigt.

Hoffe Die ein wenig weitergeholfen zu haben.

Gruss,
Eastbiker
 
Hi, danke für deine Antwort. Das mit der Maximalpulsermittlung werde ich auf jedenfall mal ausprobieren.

Womit hängt denn der MaxPuls zusammen? Könnte es sein, dass ich nur einen MaxPuls von z.B. 180 habe? Und was würde das aussagen im Gegensatz zu jemandem der einen MaxPuls von z.B. 200 hat?
Wäre ich dann besser trainiert oder sind das natürliche Gegebenheiten?
Würde ein niedriger MaxPuls bedeuten, dass ich besser für Ausdauersport veranlagt wäre?
 
Als Unfug kann man die Ownzone nicht betrachten, da Sie über Pulsvaribilität gemessen wird und dies wissenschaftlich nachgewiesen ist. Die OZ bestimmt nicht so hammergenau wie ein blutiger Leistungsdianostiktest, aber für den Hobbysportler reicht dieser Test voll und ganz. Ausserdem hört sich der Oz-Bereich um die 140er HF sehr realistisch. Das Problem scheint eher medizinisch zu sein. Ein 80er Ruhepuls ist pathologisch, wenn man Faktoren wie Streß, Angst, Aufregung, Schmerzen, (Fieber) ausschließen kann. Vielleicht liegt bei Dir eine verschleppte Infektion vor oder ein Meßfehler des Ruhepulses.
 
Payback schrieb:
Hi, danke für deine Antwort. Das mit der Maximalpulsermittlung werde ich auf jedenfall mal ausprobieren.

Womit hängt denn der MaxPuls zusammen? Könnte es sein, dass ich nur einen MaxPuls von z.B. 180 habe? Und was würde das aussagen im Gegensatz zu jemandem der einen MaxPuls von z.B. 200 hat?
Wäre ich dann besser trainiert oder sind das natürliche Gegebenheiten?
Würde ein niedriger MaxPuls bedeuten, dass ich besser für Ausdauersport veranlagt wäre?

Der Maximalpuls ist angeboren und sagt nichts über den Trainingszustand aus. Mit steigendem Alter geht der Max.Puls leicht zurück.

Kann gut sein dass Du nur einen Max.Puls von beispielsweise 180 hast, dann wäre demzufolge dein Grundlagenbereich bis 126 Schläge (70% v. MaxPuls)
Dann wäre es auch normal, dass du den von der Pulsuhr vorgeschlagenen Bereich 128 - 143 als anstrengend empfindest.
 
Also das finde ich auch als Laie sehr komisch. Würde das vielleicht mal tatsächlich vom Arzt untersuchen lasen, vorausgesetzt dein Pulsmesser arbeitet auch richtig.
Aber bei nem 120er Puls an die Grenzen zu stoßen würde mich doch sehr nervös machen. Ich bin wirklich untertrainiert, aber habe kein Problem nen 140er Puls über 90 minuten zu fahren und fühle mich toll dabei. Und nen 80er Ruhepuls ist auch viel zu hoch. Ich hab nen 60er wenn ich am Schreibtisch sitze.
Also lieber Vorsicht als Nachsicht.
 
East-B-iker schrieb:
Der Maximalpuls ist angeboren und sagt nichts über den Trainingszustand aus. Mit steigendem Alter geht der Max.Puls leicht zurück.

??? Angeboren ??? Vorweg geb ich jetzt erstmal zu das ich davon keine Ahnung habe aber angeboren ?

Ich fahr seit 2 Jahren MTB und wäre damals mit mem Puls von 180 tot vom Rad gefallen (was fast auch so passiert wäre), heute kann ich nen 186 Puls fast über 15 Minuten lang fahren ? Und Spitze komm ich auch schon mal über die 192 ! Und ich wurde dabei nicht Jünger !
 
es ist tatsächlich so, dass der max.pulsgenetisch bedingt ist. er geht mit dem lebensalter leicht zurück wie schon east-biker sagte. es ist natürlich so, dass ein trainierter wesentlich näher an den max.puls herankommt und diese anstrengung auch länger halten kann. das problem ist aber ne definitionssache. max.puls ist einfach der für den körper unter extremster anstrengung höchste zu erreichende puls. darüber gibts nichts. wenn du (micro)vor 2 jahren vom rad gefallen bist (fast) dann liegt es nicht daran, dasss du am max.puls warst sondern daran, dass du nicht trainiert warst. dein max.puls ist wahrscheinlich auch keine 192 sondern noch ein paar schläge darüber
 
SigiSick schrieb:
es ist tatsächlich so, dass der max.pulsgenetisch bedingt ist. er geht mit dem lebensalter leicht zurück wie schon east-biker sagte. es ist natürlich so, dass ein trainierter wesentlich näher an den max.puls herankommt und diese anstrengung auch länger halten kann. das problem ist aber ne definitionssache. max.puls ist einfach der für den körper unter extremster anstrengung höchste zu erreichende puls. darüber gibts nichts. wenn du (micro)vor 2 jahren vom rad gefallen bist (fast) dann liegt es nicht daran, dasss du am max.puls warst sondern daran, dass du nicht trainiert warst. dein max.puls ist wahrscheinlich auch keine 192 sondern noch ein paar schläge darüber

Danke ! Und wieder was gelernt ! :daumen:

Zwar dachte ich damals ich seit recht Fit auf dem Rad, habe aber in den ersten 15 Minuten im Schwarzwald gaaanz schnell gelernt das Radfahren am Berg nicht mit dem zuvergleichen ist was ich zuvor im Flachland gefahren bin :D

Dennoch hab ich es auf meine aller erste Tour mit hm, erfolgreich auf den Kandel geschaft *ganzstolzaufmichbin* danke Hilfe erfahrener MTB´ler und dem Pulsmesser, den ich zum Glück schon hatte.
 
Jan Itor schrieb:
Also das finde ich auch als Laie sehr komisch. Würde das vielleicht mal tatsächlich vom Arzt untersuchen lasen, vorausgesetzt dein Pulsmesser arbeitet auch richtig.
Aber bei nem 120er Puls an die Grenzen zu stoßen würde mich doch sehr nervös machen. Ich bin wirklich untertrainiert, aber habe kein Problem nen 140er Puls über 90 minuten zu fahren und fühle mich toll dabei. Und nen 80er Ruhepuls ist auch viel zu hoch. Ich hab nen 60er wenn ich am Schreibtisch sitze.
Also lieber Vorsicht als Nachsicht.

Hallo, na jetzt macht mir mal bitte keine Angst. Was könnte dein ein niedriger max Puls für Ursachen haben bzw. dass ich bei einem relativ geringen Puls schon an meine Leistungsgrenze komme?

Meinen Ruhepuls muss ich nochmal revidieren: Hab mich grad mal kurz hingelegt mit Pulsmesser und da schwankte der Puls so zwischen 65 - 70. Hab zwar keine Ahnung wie er jetzt genau morgens ist, aber wahrscheinlich noch n bissl geringer...

Was auch sehr komisch ist: hab grad mal noch den Ownindex-Test gemacht und mit 57 = sehr gut abgeschnitten. Vor ca. 9 Tagen hatte ich noch 53 = gut. War zwar seitdem ein paar mal fahren, aber dass es so stark ansteigt...

Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?

Und weiss noch jemand was zu dem niedrigen Puls? Vielleicht sollte ich auch mal so ne Leistungsdiagnostik durchführen lassen - war mir bisher aber eigentlich zu teuer...

Grüße
 
Wobei bei gewissen Menschen der Ruhepuls am Abend vor dem Einschlafen geringer ist als am Morgen. Bei mir ist es Beispielsweise auch so, am Morgen habe ich normalerweise um die 52 und am Abend bis zu 4 Schläge weniger. Ich nehme an man nimmt einfach den niedrigsten Wert als Ruhepuls, oder rechne ich mit dem Morgenpuls?

Gruss

Ebrias
 
Zurück