Pulsfrequenz zu hoch, trotz Training

Ist das dann so, dass ihr 4h auf Traingsfahrt geht mit gemütlichem 160er Puls und
danach seid ihr noch fit und könnt in die Stadt auf ein Eis oder mit der Frau einkaufen?
 
Ist das dann so, dass ihr 4h auf Traingsfahrt geht mit gemütlichem 160er Puls und
danach seid ihr noch fit und könnt in die Stadt auf ein Eis oder mit der Frau einkaufen?

also durchgängig bin ich nicht so hoch. ich bin im schnitt bei 145 würde ich sagen. wenn ich dann 4-5h bei 50-60 km und 500hm unterwegs war, bin ich gut ausgelastet. unmittelbar nach der dusche ist noch ca 1h nachpower da. nach einem üppigen spaghettiteller bin ich dann aber platt. am nächsten tag kann ich das dann nochmal fahren. ich bin aber schneller unterwegs als bei dem alpencross den wir gebucht haben würde ich schätzen.
 
Wenn man wie der Themenersteller 3x/Woche aufm Bike sitzt und zusätzlich noch joggt, sollte genügend Grundlage da sein. Zumal so ein Alpencross mit Tagestour 70km/1000hm ja nun wirklich nicht so schwierig ist, beim Alpencross legt man ersten Berg den Omagang ein und kurbelt hoch, ist ja kein Wettkampf und zum grössten Teil geht das auch noch im Rekombereich. Wenn man einen urgemütlichen Schnitt von 10-14km/h fährt, ist man im Mittel nach 5-6h fertig.

Touren mit 1000hm fahren manche/viele täglich als Feierabendtour. ;)
 
so lange ihr ohne rucksack fahrt geht das noch, wenn du noch 6 kg rucksack spazieren fahren musst sieht die welt anders aus.
also mein tipp wäre ja mal lange einheiten mit 4-5h und 125er puls im schnitt am WE. Nach diesen Einheiten solltest Du NICHT total erschöpft sein.

was hast du für einen ruhepuls?
 
so lange ihr ohne rucksack fahrt geht das noch, wenn du noch 6 kg rucksack spazieren fahren musst sieht die welt anders aus.
also mein tipp wäre ja mal lange einheiten mit 4-5h und 125er puls im schnitt am WE. Nach diesen Einheiten solltest Du NICHT total erschöpft sein.

was hast du für einen ruhepuls?

Rucksack hatte ich schon seit Januar immer dabei, mit Schloss, Schlauch, Werkzeug etc und 2l Trinkblase wiegt der ca 4-5kg. Für kurze Feierabend Runden nehm ich demächst noch ne 1,5 kg scheibe mit. Ich will nämlich gerne die dslr mitnehmen :)


Ruhepuls ist derzeit 50-60, ich bin nun dienstag, donnerstag, samstag und heute gefahren je 58km/400hm, 54/300, 68/420, 53/300,

ist halt Berlin, hier gibt es nur wenige Anstiege, die wenigen die es gibt sind recht Steil und kraftraubend. Aber nach diesen 4 Tagen kann ich sagen, ja ich merke es, habe aber null schmerzen und kann wohl so weiter fahren.

Nächstes WE testen wir mal den Brocken. Da gibt es was zu kurbeln. Wir machen das ja relaxed. Die Transalp heisst Transalp Riva und ist so gestaffelt:

43/800
42/935
84/985
58/675
75/985
54/865
 
wirst schon schaffen, geht ja von den höhenmetern her.
tipp: nix im rucksack mitnehmen! schau das der rucksack unter 6 kg
bleibt. Das mit DSLR hört sich romantisch an, aber nachm 20 mal rucksack auf und
abschnallen wirst du das verfluchen.

Wenn dann Lenkertasche und Bridged Kamera etc. oder mach das beim 2. Alpencross
wenn Du es besser einschätzen kannst.

Gruss Waldfee
 
wirst schon schaffen, geht ja von den höhenmetern her.
tipp: nix im rucksack mitnehmen! schau das der rucksack unter 6 kg
bleibt. Das mit DSLR hört sich romantisch an, aber nachm 20 mal rucksack auf und
abschnallen wirst du das verfluchen.

Wenn dann Lenkertasche und Bridged Kamera etc. oder mach das beim 2. Alpencross
wenn Du es besser einschätzen kannst.

Gruss Waldfee


ja mal sehen ich überlege es mir. ich schwanke halt noch ne go pro dranzuschnallen ans rad / Helm. dann brauche ich die dslr nicht.
 
mach das lieber, beim 1. cross keine experimente. DSLR hat locker 1 kg extra und
das auf und ab nervt dich wirklich schnell. das kannste machen wenn du an jedem
buckel 5 min auf die anderen warten musst...
 
Ist das dann so, dass ihr 4h auf Traingsfahrt geht mit gemütlichem 160er Puls und
danach seid ihr noch fit und könnt in die Stadt auf ein Eis oder mit der Frau einkaufen?
Wenn ich mit der Frau einkaufen gehe, habe ich immer Maximalpuls. Also besser 5 h fahren und die Frau geht alleine shoppen!
 
Grundlagenausdauer ist die Grundlage für einen gesunden Sportler und jede Menge Spaß in den Alpen. Es gibt im Internet genug Ratgeber & Tabellen zu finden, die Dir erklären, wie Du als gesunder(!) Mensch trainieren effizient trainieren solltest. Es bringt grundsätzlich nichts, immer im hochpulsigen Bereich, sondern dem aeroben Bereich muss (z.B. 65% des Maximalpulses) ebenfalls (sogar überwiegend) Platz eingeräumt werden.

Ich würde das Trainingsprogramm mit einem Sportmediziner besprechen, dem ebenfalls Deine Vorgeschichte bekannt ist. Das Forum ist ein schlechter Ort für solche Diskussionen, da auf Deine individuelle Situation eingegangen werden muss und Du hier vor lauter Meinungen den Wald nicht mehr siehst. Auch ich glänze hier höchstens durch Halbwissen.
 
Grundlagenausdauer ist die Grundlage für einen gesunden Sportler und jede Menge Spaß in den Alpen. Es gibt im Internet genug Ratgeber & Tabellen zu finden, die Dir erklären, wie Du als gesunder(!) Mensch trainieren effizient trainieren solltest. Es bringt grundsätzlich nichts, immer im hochpulsigen Bereich, sondern dem aeroben Bereich muss (z.B. 65% des Maximalpulses) ebenfalls (sogar überwiegend) Platz eingeräumt werden.

Ich würde das Trainingsprogramm mit einem Sportmediziner besprechen, dem ebenfalls Deine Vorgeschichte bekannt ist. Das Forum ist ein schlechter Ort für solche Diskussionen, da auf Deine individuelle Situation eingegangen werden muss und Du hier vor lauter Meinungen den Wald nicht mehr siehst. Auch ich glänze hier höchstens durch Halbwissen.

ja, ok. ich bin ja schon sehr viel fitter. als ich im Oktober angefangen habe zu radeln war für mich 30km OHNE höhenmeter der absolute K.O.

Jetzt radel ich 70/400 (ich hatte neulich auch mal einen 70/1000) mit leichten beingefühlen runter und weiss dann dass ich das zumindest 2 tage hintereinander machen kann.

ich bin gespannt auf den brocken am we.
 
Fahr am we mal in die Berge und tu dir das mal an. Ich behaupte das der kopf anders auf alpen reagiert wenn er msl nen Berg gesehen hst und weiß was lange Anstiege sind. Stundenlang bergauf kurbeln ist auch nr mentale Sache. Hsn schon erlebt das leute an langen Anstiegen mit viel fitteren mitgehalten haben weil die sich mehr quälen konnten. Ich kann das auch recht gut, nur das ich danach ein fall für die Eis-Eis-Tonne bin
 
Fahr am we mal in die Berge und tu dir das mal an. Ich behaupte das der kopf anders auf alpen reagiert wenn er msl nen Berg gesehen hst und weiß was lange Anstiege sind. Stundenlang bergauf kurbeln ist auch nr mentale Sache. Hsn schon erlebt das leute an langen Anstiegen mit viel fitteren mitgehalten haben weil die sich mehr quälen konnten. Ich kann das auch recht gut, nur das ich danach ein fall für die Eis-Eis-Tonne bin

jo das testen wir natürlich. ICH kann mich quälen. ich habe 5 jahre tae kwon do gemacht, udn da weiss ich was schmerzen sind :=)
 
Das hat nichts damit zu tun. Schmerzen sind nicht das thema, das Problem ist das man immer und immer weiter bergauf muss und kein Ende in Sicht ist. Bei uns Zuhause weiß ich ja das die Anstiege nicht sehr labgw sind, kommst du dann in drn Alpen an den ersten langen Anstieg bekommt msn nen rappel weil es einfach nicht enden will. Es geht einfach imner weiter bergauf
 
Ein Maximalpuls kann ermittelt werden? Die einzigste verläßliche Methode die ich kenne, von einem Rudel Kampfhunde davonlaufen (mit Extragewichten bestückt und in eine Sackgasse laufend), ist irgendwie unpraktisch.
die hfmax bei einer leistungsdiagnostik ist per definitionem genau die frequenz, die als höchstwert (beim abbruch) erreicht wird.

wenn der TE also einen stufentest zur ausbelastung macht, dann ist der erreichte wert der wert, der auch bei der traininssteuerung benutzt wird. und das ist die hfmax.
(jetzt mal unabhängig vom konkreten beispiel, in dem der arzt vorzeitig sagt, dass es langt.)

dass er unter anderen bedingungen (z.B. dein hunderennen, oder zombie-attacke, oder im wettkampf) auch höhere werte erreichen kann, ist vollkommen nebensächlich.
 
Das hat nichts damit zu tun. Schmerzen sind nicht das thema, das Problem ist das man immer und immer weiter bergauf muss und kein Ende in Sicht ist. Bei uns Zuhause weiß ich ja das die Anstiege nicht sehr labgw sind, kommst du dann in drn Alpen an den ersten langen Anstieg bekommt msn nen rappel weil es einfach nicht enden will. Es geht einfach imner weiter bergauf
mtbberlin plant eine Tour mit im Schnitt 900 HM pro Tag, also absolutes Einsteigerlevel. Da sind keine besonders langen Anstiege dabei und vermutlich auch keine sacksteilen Rampen, verblockt und mit Tragepassagen. Dazu noch Gepäcktransfer, also maximal 2 kg auf dem Rücken. Einfach viel fahren, wenns keine Berge hat, ganz bewusst mal 2 Stunden mit mehr Kraft treten. Wenn Du im Harz klarkommst, ist die von Dir beschriebene Tour gut zu packen. Und bitte keinen Wettkampf draus machen, dafür ist die Landschaft in den Alpen viel zu schön.
 
^^
Ok ok, hast ja recht.
Ich glaub das würde ich auch auf Anhieb fahren ;-)

Wobei ich ja eh mehr auf Urlaub mit Lift steh (bin ne faule Socke)
 
Hallöchen. Ich war letzes WE 100km und 750 hm unter erschwerten Bedingungen unterwegs: 2x Amazonas-Regen mit 10cm tiefen schlamm in weichen Pferde-Pfaden. Alles in allem sehr Kraftraubend. Aber ich glaube ich hätte das am nächsten Tag nochmal fahren können.
Durch eure angeregte Diskussion motiviert habe ich nochmal beim Veranstalter angerufen: Die machen pro Etappe 3-4 Pausen, davon eine längere zum Essen. Dann könnte ich zur NOT eine Etappe auslassen, und eine DSLR nehmen ein paar Leute auch mit. das sind bei mir gut 1 kg + 2kg trinken + ca. 1 kg Regensachen.

Ich denke mit der DSLR überlege ich mir aus "wertgründen" da ich noch nciht sicher bin ob ich fots machen soll oder lieber filmen.

Wie lange bräuchte ich als erfahrener Fotograf gute perspektiven mit einer Go-Pro einzustudieren? 2 Wochen?
 
Hallöchen. Ich war letzes WE 100km und 750 hm unter erschwerten Bedingungen unterwegs: 2x Amazonas-Regen mit 10cm tiefen schlamm in weichen Pferde-Pfaden. Alles in allem sehr Kraftraubend. Aber ich glaube ich hätte das am nächsten Tag nochmal fahren können.
Durch eure angeregte Diskussion motiviert habe ich nochmal beim Veranstalter angerufen: Die machen pro Etappe 3-4 Pausen, davon eine längere zum Essen. Dann könnte ich zur NOT eine Etappe auslassen, und eine DSLR nehmen ein paar Leute auch mit. das sind bei mir gut 1 kg + 2kg trinken + ca. 1 kg Regensachen.

Ich denke mit der DSLR überlege ich mir aus "wertgründen" da ich noch nciht sicher bin ob ich fots machen soll oder lieber filmen.

Wie lange bräuchte ich als erfahrener Fotograf gute perspektiven mit einer Go-Pro einzustudieren? 2 Wochen?

Das mit der DSLR würde ich mir nochmal überlegen. Wenn man wirklich fotografieren möchte und nicht knippsen, dann denkt man an Objektive (Weitwinkel/Zoom, Filter usw..). Am Ende schleppst du viel herum oder musst dich stärker einschränken mit Ausrüstung und Zeit. Eine Kompaktkamera oder leichte Systemkamera wäre hier vorteilhafter. Selber bin ich noch keinen Alpen-X gefahren, aber ich würde mich drauf konzentrieren und eine Kompaktkamera einstecken und ein anderes Mal zum fotografieren in die Berge fahren. Wenn andere eine DSLR mitnehmen, könnt ihr die Ausrüstung vielleicht auch aufteilen....macht man vielleicht nicht so gerne, wäre aber eine Idee und ihr habt alles was ihr braucht.

Im DSLR Forum gibts einige Themenstränge darüber..
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1036622
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1194388
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen. Ich war letzes WE 100km und 750 hm unter erschwerten Bedingungen unterwegs: 2x Amazonas-Regen mit 10cm tiefen schlamm in weichen Pferde-Pfaden. Alles in allem sehr Kraftraubend. Aber ich glaube ich hätte das am nächsten Tag nochmal fahren können.
Durch eure angeregte Diskussion motiviert habe ich nochmal beim Veranstalter angerufen: Die machen pro Etappe 3-4 Pausen, davon eine längere zum Essen. Dann könnte ich zur NOT eine Etappe auslassen, und eine DSLR nehmen ein paar Leute auch mit. das sind bei mir gut 1 kg + 2kg trinken + ca. 1 kg Regensachen.

Ich denke mit der DSLR überlege ich mir aus "wertgründen" da ich noch nciht sicher bin ob ich fots machen soll oder lieber filmen.

Wie lange bräuchte ich als erfahrener Fotograf gute perspektiven mit einer Go-Pro einzustudieren? 2 Wochen?

Vom Gewicht her kannst das doch leicht mitnehmen. Fährst du mit Camelbak? Ansonsten tut es auch 1 Liter zusätzlich trinken im Rucksack... es ist ja nicht so als ob du in der Wüste bist :)

Ein paar Tage reichen aus um sich mit der GoPro auseinanderzusetzen.
 
Zurück