Pulsmesser - welcher taugt ?

BertoneGT

amicalement votre
Registriert
2. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Augsburg
Hallo,

habe mir heute mal ein paar Pulsmesser angeguckt, aber leider hatte der Laden nur POLAR.
Er sollte nach Möglichkeit folgende Anforderungen erfüllen:

- tragbar am Handgelenk
- braucht KEIN Fahrradcomputer sein, schadet aber auch nicht
- Brustgurt mit selbst tauschbarer Batterie
- wasserdicht für Einsatz beim Schwimmen (ok, das steht im widerspruch zur selbst tauschbaren batterie)
- Preisklasse ca 100 Euro (übern Daumen)

Wer weiss was ?

Gruss christian
 
kuck dir doch mal die Sigma Sachen an. Ich selbst habe den PC6-ist ein Billigmodell, erfüllt aber alle deine Anforderungen. Der Nachteil besteht halt in der fehlenden Beleuchtung. Ist mir persönlich aber wurscht da ich sowieso in der Nacht die Augen woanders brauche.

best regards,

LZ
 
Hallo Ralle

danke für die Links. Jetzt musst du meine geballte Ladung Fragen dazu ertragen
Die Polar-Dinger scheinen ja echt gut zu sein, haben aber auch ihren Preis, leider. Für 150 Euro bekomme ich ja auch einen HAC4, beispielsweise.

Da ich in deinem Profil gesehen habe, dass du auch ein Jekyll fährst, habe ich eine brennende Frage an dich.
Und zwar sieht man auf unterem Foto einen Polar-Tachogeber an der Lefty (von der seite www.caadman.de hab ich das bild). Das sieht sehr vernünftig aus, da man keinen Tachohalter basteln muss.
Weisst du, was das für ein POLAR-Modell ist ?
Hast du einen kombinierten Tacho / Pulsmesser oder beides einzeln ?
Und wenn du beides getrennt hast, kannst du deinen Polar auch an dem Lenker montieren, zum besseren ablesen ?
Auf der Polar-Seite steht, dass die Dinger wasserdicht sind. Hast du deinen schon mal zum Schwimmen benutzt ?

Ich finde den S510 ganz gut, der hat eigentlich alles was ich will, ausser der ganzen Höhenanzeigengeschichte, die im HAC4 drin ist. Dafür ist er aber auch günstiger als der HAC4
Auch gut wäre der S150, aber es geht aus dem Text nicht hervor, ob er auch eine codierte Übertragung der Frequenz hat. Weisst du da näheres ?

Bis dann Christian
 

Anhänge

  • lefty-dachhalterung.jpg
    lefty-dachhalterung.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 774
mit dem hac kannst du aber nicht schwimmen gehen. das war für mich das wichtige argument mir nen polar zu holen. ich hab den s410 und als tacho den ciclo 414 und da hat man dann auch alle funktionen die man braucht.
 
Original geschrieben von krallekalle
mit dem hac kannst du aber nicht schwimmen gehen. das war für mich das wichtige argument mir nen polar zu holen. ich hab den s410 und als tacho den ciclo 414 und da hat man dann auch alle funktionen die man braucht.

Wo steht denn, daß man mit dem Hac4 nicht schwimmen gehen kann? Laut deren Beschreibung geht das.
 
Original geschrieben von Lt.Cmdr.Worf


Wo steht denn, daß man mit dem Hac4 nicht schwimmen gehen kann? Laut deren Beschreibung geht das.

ich hatte bei ciclo angerufen und die sagten, das der bis 3m wasserdicht ist. dh wenn du richtig schwimmen gehst ist z.b. bei nem startsprung mehr druck drauf als wenn du 3m tief tauchst...
die haben mir auch keine garantie gegeben das man damit schwimmen kann, bzw keine empfehlung dafür abgegeben...

ist denn schon jmd mit nem hac schwimmen gewesen??


mfg
 
Hi !
Ich hab den Polar M21 seit ca. 1,5 Jahren und bin absolut zufrieden.
Schwimmen is kein Problem, das halten Brustgurt und Uhr locker durch (auch wenn man mal öfters am beckengrund bis ins Sprungbecken entlangtaucht)

Einziges manko (wird aber wohl alle HFM's treffen:):
Bei meiner Rheingautour letzten Sonntag ( war echt kalt !) hat mein Polar nur noch Mist gemessen - weil ich einfach zuviel Klamotten übereinander hatte.
Also, ab ner bestimmten Stoffmenge is auch mit der besten Funkübertragung Ende. Aber das passiert ja nur im Winter ( der damit leben kann)
 
Hallo Christian,

entschuldige bitte meine verspätete Antwort.

Also, dass auf dem Foto abgebildete Teil ist der Geschwindigkeitsmesser/Trittfrequenzmesser, den es optional als Zubehör von Polar gibt. Er gehört nicht zum Lieferumfang der S510.

siehe: http://www.polar-electro.de/2_Produkte_2003/3_SSerie/S510/accessories.html

Ich selber habe mir vor 2 Jahren die S210 gekauft. "Damals" habe ich sie mir nur zum Laufen zugelegt. Auf's Bike bin ich erst im Spätsommer letzten Jahres umgestiegen. Wenn ich sie ummache, nutze ich sie nur zur Pulskontrolle. Die S210 ist leider kein "Fahrradmodell". Zur Geschwindigkeits-/Kilometermessung etc. nutze ich den Sigma Sport BC1400.

Detalierte Infos zu allen Polarprodukten findest Du hier: http://www.polar-electro.de
 
Hallo Torsten,

ich nutze meinen Brustgurt seit über 2 Jahren im Schnitt 3x wöchentlich. Bislang musste meine Batterie noch nie ausgetauscht werden. Ich kann hier also wirklich keinen gravierenden Nachteil sehen.

Ralle

P.S. Du hast übrigens eine super Homepage. Kompliment.
 
Mion moin

danke für die zahlreichen Tipps !
Heute war ich mal wieder beim Bikehändler und habe etwas rumgeguckt.
Mir ist dabei der VDO 12.6 (oder so ähnlich) aufgefallen, für schlappe 70 Euro, anscheinend mit Pulsmesser.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ding ?

Ansonsten denke ich, der Polar S150 ist das Gerät, was am Besten passt. Das mit dem Einschicken zum Batterietausch ist schade, aber im zweifelsfalle ist mir die Wasserdichtheit wichtiger.
Wenn jemand noch Einwände gegen die Ehe hat, möchte er nun sprechen oder für ewig schweigen ;)

@ Torsten: habe heute das Votec Tox probegefahren, echt nicht übel das Teil...

Bis dann Christian
 
gugg ma bei karstadt

da ham sie gerade den "polar protrainer xt" für 90 statt 140€ euro im angebot

zu den funktionen:

codierte übertragung, wasserdicht, am handgelenk zu tragen, fahradsatz nachrüstbar, 3-HF-zielzonen, speicher für 48runden, mit zeit,durchschnittsHF und max Hf
ausserdem licht(nicht so umständlich wie bei ciclo!)
2 Timer, recoveryHF-messung

über qualität kann ich noch nichts sagen da ich ihn mir selbst erst gestern gekauft hab, aber billiger wird man einen polar der mehr kann als nur den aktuellen puls anzeigen nicht finden

ach ja...die uhr ist auch noch bequem zu tragen,leicht und nicht so klobig wie viele artgenossen
 
Original geschrieben von BertoneGT
Mion moin

danke für die zahlreichen Tipps !
Heute war ich mal wieder beim Bikehändler und habe etwas rumgeguckt.
Mir ist dabei der VDO 12.6 (oder so ähnlich) aufgefallen, für schlappe 70 Euro, anscheinend mit Pulsmesser.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ding ?

Ansonsten denke ich, der Polar S150 ist das Gerät, was am Besten passt. Das mit dem Einschicken zum Batterietausch ist schade, aber im zweifelsfalle ist mir die Wasserdichtheit wichtiger.
Wenn jemand noch Einwände gegen die Ehe hat, möchte er nun sprechen oder für ewig schweigen ;)

@ Torsten: habe heute das Votec Tox probegefahren, echt nicht übel das Teil...

Bis dann Christian



Das ist beim Sender ja kein Batteriewechsel, sondern ein Kundenservice, die sehr empfindlichen Elektroden sind nämlich auch Verschleißteile. Nach 3-5 Jahren (je nach Einsatz) sind die am Ende. und bei allen anderen stehst dann da und das ding zeigt nix oder nur Mist an.
Und wenn du ihn so einschickst kriegst du einen Brustgurt für den Kundenservive Preis.
 
da ich damit nicht untertauche , reicht für mich ein nicht versiegelter.vorteil --batterie selber tauschbar cr2023.
da ich keinen teuren hac mit höhenmetermessung wollte , hatte ich bis jetzt nur welche für 25 taler aus dem supermarkt.
damit war ich bis jetzt sehr zufrieden.
nur der angezeigte puls ist zu hoch ,das liegt aber leider an mir.;)
 
Zurück