Push Components Dropafork: Federgabel-Absenkung leicht gemacht

Push Components präsentiert den Dropafork Gabelabsenkungs-Mechanismus. Dropafork macht das schnelle und einfache Absenken von Federgabeln möglich und soll so die Uphill-Performance verbessern. Alle Infos zur Dropafork-Gabelabsenkung gibt's hier.


→ Den vollständigen Artikel „Push Components Dropafork: Federgabel-Absenkung leicht gemacht“ im Newsbereich lesen


 
Interessantes Produkt. Der Mehrwert erschliesst sich sicher nicht jedem, sonst gäbe es U-Turn und Co. noch - aber für die paar Leute, welche sich ihre x.000 Höhenmeter noch jedes Wochenende aus eigener Kraft erkämpfen und dann nicht mit einem CC-Bike S3 runter fahren wollen ist das auf jeden Fall eine tolle Alternative.

Selber bauen? Wegen 50 €? :spinner:

Schön dass es noch Leute gibt, welche den Mut haben selber ein Produkt auf den Markt zu bringen. Und wer meint, es für die Hälfte gewinnbringend verkaufen zu können:

Macht doch mal!

 
Die verbaute Schnur ist Meterware, das verbaute Gewebeband samt Schnallen ebenfalls, muss nur zusammengefügt werden, Kabelbinder kann man kaufen. Das einzige was speziell hergestellt wird, sind wohl Haken und Scheibe. Wenn der Shop und die Website stehen, dann stehen sie. Den Verkauf tätigt samt Bezahlung der Kunde selbst, der Hersteller verpackt und verschickt. Wie er das mit dem Finanzamt regelt, weiß ich nicht. Steuerberater nehme ich an.
Für den Preis, mach ich das alles gerne.
Im Übrigen ist das keine Anmache von mir, ich habe es nur satt mit den Preisen. Und die Kritik sei mir gestattet.

Wie heißt deine Firma denn gleich, in der es alles in gleicher Qualität aber zum halben Preis gibt? Muss ja laufen das Geschäft, ich würde auch bei dir kaufen :)
 
Interessantes Produkt. Der Mehrwert erschliesst sich sicher nicht jedem, sonst gäbe es U-Turn und Co. noch - aber für die paar Leute, welche sich ihre x.000 Höhenmeter noch jedes Wochenende aus eigener Kraft erkämpfen und dann nicht mit einem CC-Bike S3 runter fahren wollen ist das auf jeden Fall eine tolle Alternative.

Selber bauen? Wegen 50 €? :spinner:

Schön dass es noch Leute gibt, welche den Mut haben selber ein Produkt auf den Markt zu bringen. Und wer meint, es für die Hälfte gewinnbringend verkaufen zu können:

Macht doch mal!

Selbst bauen wäre in dem Fall wohl eher, damit man nicht noch mehr Kabelbinder an der Gabel dran hat. Denn das sieht einfach nur scheiße aus. Das mit der Schnur durch die Ahead Kralle sieht mir auch ziemlich fummelig aus, wobei man das ja nur einmal machen muss. Eine 2Position Gabel würde ich mir im Nachhinein auch nicht mehr kaufen da ich einerseits nicht weiß, wie es damit weiter geht und denen ja auch Performancenachteile nachgesagt werden. Da ist so ne Lösung schon deutlich einfacher und preiswerter (im vergleich zu einer neuen Gabel wenn man das DPA doch nicht braucht).
Das einzige was man wirklich kritisieren könnte sind die 5€ Versandkosten. Denn dort verdient der Hersteller noch Geld, was er ja so nicht für den Versand ausgibt.
 
Das einzige was man wirklich kritisieren könnte sind die 5€ Versandkosten. Denn dort verdient der Hersteller noch Geld, was er ja so nicht für den Versand ausgibt.

Die Post und DHL sind gratis und Verpackungsmaterial kostet auch nix? :rolleyes:

Ich frag mich wann der Tag kommt an dem von dir einmal was sinnvolles im Forum steht...
 
Die Post und DHL sind gratis und Verpackungsmaterial kostet auch nix? :rolleyes:

Ich frag mich wann der Tag kommt an dem von dir einmal was sinnvolles im Forum steht...
Verpackungsmaterial kostet nicht wirklich viel und ein Brief an sich kostet auch keine 5€! Zumal das teil auch nur in einem Papierumschlag kommt. Also nicht einmal eine kleine Pappkiste.
 
Verpackungsmaterial kostet nicht wirklich viel und ein Brief an sich kostet auch keine 5€! Zumal das teil auch nur in einem Papierumschlag kommt. Also nicht einmal eine kleine Pappkiste.

Aber mit versichertem Versand und Tracking. Und garantiert im Luftpolsterumschlag. Kannst ja bei der Post selber schauen, was das kostet.

Spoiler: für 1,10€ wird das nicht funktionieren
 
Aber mit versichertem Versand und Tracking. Und garantiert im Luftpolsterumschlag. Kannst ja bei der Post selber schauen, was das kostet.

Spoiler: für 1,10€ wird das nicht funktionieren
Infomier dich gefälligst erst einmal bevor du hier irgend welche Lügen verbreitest! Luftpolsterumschlag? Ja ne, ist klar :spinner:
 
Ich oute mich als potentieller Kunde.
Mit der fürchterlichen Geometrie des 2015er Capra steigt bei steilen Anstiegen der Vorderreifen leicht an, und auch die Sitzposition ist dann eher unentspannt. Das spielt bei mir eine Rolle weil ich viele Ganz- und Mehrtagestouren mache.
Dieses Problem um 50,- zu verbessern halte ich persönlich für sinnvoller als mir ein Bike mit besserer Geomtrie zu holen. Trotz der horrenden 5,- Versandkosten.
 
Ressourcenverschwendung,weil überflüssiger Wohlstandsmüll:spinner:!!!
Braucht einfach kein Mensch:rolleyes::lol:....

Grüße

Nils:)
 
Klasse Debatte um ein überflüssiges Teil. Uns geht es wirklich gut!
Wenn jemand für seine schlechte Geometrie so etwas braucht, dann ist es doch egal, ob es Euro 4 oder Euro 5 im Versand kostet. Selber tüfteln können die, die es benötigen, ohnehin nicht. Warum gönnt ihr dem, der sich Gedanken macht und den Mut hat so etwas zu entwickeln, nicht etwas daran zu verdienen?
 
In den Alpen gibts Anstiege an denen sowas durchaus Sinn macht. Wenns 2h auf sacksteilen Schotterrampen hoch geht sitzt man einfach mit der Absenkung deutlich angenehmer. Außerdem ist es deutlich leichter und weniger Fehleranfällig als eine interne Absenkung.

Ist doch ein Topp-Nischen Produkt. Ungefähr wie die Absenkung von I

Bei Alpentouren ist sowas echt sinnvoll dem stimm ich zu. Allerdings find ich 45€ für sowas zu teuer. Ein Spanngurt tut es genauso gut, ist bedeutend billiger, evtl. auch kostenlos, und schaut besser aus. Und wer das mit einem Spanngurt nicht gebacken bekommt dem ist meiner Meinung nach nicht zu helfen, was einfacheres gibt's nicht. Ob man den Haken in die Schlaufe hängt oder den Spanngurt nur straff zieht ist doch egal. Bei beiden muss man die Gabel komprimieren.
 
Selbst bauen wäre in dem Fall wohl eher, damit man nicht noch mehr Kabelbinder an der Gabel dran hat. Denn das sieht einfach nur scheiße aus. Das mit der Schnur durch die Ahead Kralle sieht mir auch ziemlich fummelig aus, wobei man das ja nur einmal machen muss. Eine 2Position Gabel würde ich mir im Nachhinein auch nicht mehr kaufen da ich einerseits nicht weiß, wie es damit weiter geht und denen ja auch Performancenachteile nachgesagt werden. Da ist so ne Lösung schon deutlich einfacher und preiswerter (im vergleich zu einer neuen Gabel wenn man das DPA doch nicht braucht).
Das einzige was man wirklich kritisieren könnte sind die 5€ Versandkosten. Denn dort verdient der Hersteller noch Geld, was er ja so nicht für den Versand ausgibt.
Mit nem Fender an der Gabel muss man sich wegen "scheiße aussehen" wirklich keine Sogen machen. ;)
Dass mit der Befestigung an der Kralle hatte ich mir auf Anhieb schwieriger vorgestellt, die Lösung finde ich überraschend simpel.
 
für 45€ kriegt man eine sauber gelöste nachrüstbare absenkung.
ist doch super.
auch wenn ich persönlich wohl nicht zur ziegrußße gehöre.
 
;)Ich finds auch schöne Sache und eigentlich gut umgesetzt! Vorallem weil ich erst vor kurzem meine Gabel um 20mm getravelt habe, was sich bergauf schon ein wenig bemerkbar macht. Nicht so toll find ich die Befestigung der Schlaufe an der Gabelbrücke mit Kabelbindern. Hier könnte man doch beispielsweise mit ner Art "Ankerstich-Schlaufe" arbeiten....
kno-doppelschlinge.jpg

Edit: und für Version 2.0 dann anstatt des Hakens, eine magnetische Verbindung ala Fidlock :)

Preislich find ichs auch ok, wenn ich überleg wie viel Geld ich schon für wesentlich unnützeres Zubehör oder Ausrüstung ausgegeben habe. Stellt sich halt meist erst im Nachhinein heraus. Könnte hier natürlich auch passieren. Dann gibt's halt beim nächsten Restaurantbesuch nur nen Salat und kein Filetsteak und gut is ;)

Wenn ich natürlich vollkommen zufrieden mit der Bergauf-Performance meines Rads wäre, dann machts natürlich auch keinen Sinn sich sowas zu kaufen
 

Anhänge

  • kno-doppelschlinge.jpg
    kno-doppelschlinge.jpg
    18 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bestimmt Einsatzbereiche wo es hilfreich ist, aber ich denke, dass die absenkbare und 2 Position Gabeln nicht ohne Grund verschwunden sind... Ich selbst habe die U-turn unter 10 Jahren auch nie benutzt.
Das System von Scott und Fox ist da, und viel besser von Lenker kontrollierbar, trotzdem ich finde das nur Ingenierperlen, wer Geld und Affinität hat, dann schon eine Richtung in der Zukunft. Aber absteigen, mit Hake fummeln, finde ich weder elegant, noch effektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht die haben technische interesse für Neuigkeiten, und haben eine offene Auge und sind Bereit die Prekonzeptionen überzuschreiben. ;)
Dies Mal viele (inkl. mich) sind trotzdem nicht überzeugt, passiert. Nicht alles was neu ist = gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück