PWM-Lampe und Sigma Dts Tacho

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted3300

Guest
Hallo!

Durch bergnafahre ´s Hilfe habe ich ja mittlerweile eine wirklich sehr sehr schöne Lampe am Rad.

Leider habe ich mit ihr zusammen mit meinem Sigma-Tacho ein Problem:

Ich habe eine BC 1606 DTS. Wenn die Lampe abgedimmt ist (PWM) funktioniert der Tacho nicht.

Auch surrt der Strahler leicht - habe mehrere Leuchtmittel ausprobiert.

Wie bekomme ich die Sache gebacken, Lampe mit PWM und Funktacho?

Besten Dank und gruß
reno
 
Ein abgeschirmtest Kabel nehmen, was sich bestimmt recht bescheiden machen würde, denn die sind dicker bei gleichen Querschnitt zu ungeschirmten Kabel. Oder, wenn es denn geht bischen weiter auseinander anbringen.
 
Ein abgeschirmtes Kabel alleine wird wohl nix bringen, die Dimmelektronik selber stört ja auch - die müsste man dann quasi auch "Abschirmen" - also in eine Metallbox stecken :daumen: ;)

Etwas weiter auseinander anbringen wäre eine alternative...
 
Komisch - ihr werdet es nicht glauben : Die Dimmelekrtonik selber macht nichts aus, habe es grade getestet. Es geht eher um den Strahler...

Kann mir das jemand erklären? Sigma sagt doch, dass ihr Funksystem ja sooo ausfallsicher :D sei.


Besten Dank und gruß,
reno

P.s
Weiter außeinander wird schwierig...:(
 
Komisch - ihr werdet es nicht glauben : Die Dimmelekrtonik selber macht nichts aus, habe es grade getestet. Es geht eher um den Strahler...

Kann mir das jemand erklären? Sigma sagt doch, dass ihr Funksystem ja sooo ausfallsicher :D sei....

Das sind die Rechteckflanken der PWM:( Die erzeugen ein Störspektrum, daß den Empfänger im Tacho platt macht...
2 Möglichkeiten:
- wie schon gesagt: Lampe links, Tacho rechts am Lenker
- eine Spule besorgen (z.B. kl. Ringkern aus altem PC Netzteil) und diese in Reihe mit der Lampe anschließen, das mindert das Rechteck!

Habe bei meinem PWM Dimmer extra eine Flankenbegrenzung eingesetzt, seitdem nur Probleme, wenn Lampe und Tacho <1cm auseinander:daumen:

Der Nikolauzi
 
Das sind die Rechteckflanken der PWM:( Die erzeugen ein Störspektrum, daß den Empfänger im Tacho platt macht...
2 Möglichkeiten:
- wie schon gesagt: Lampe links, Tacho rechts am Lenker
- eine Spule besorgen (z.B. kl. Ringkern aus altem PC Netzteil) und diese in Reihe mit der Lampe anschließen, das mindert das Rechteck!

Habe bei meinem PWM Dimmer extra eine Flankenbegrenzung eingesetzt, seitdem nur Probleme, wenn Lampe und Tacho <1cm auseinander:daumen:

Der Nikolauzi

Hi Nikolauzi!
Ich habe leider davon keinen blassen Schimmer. Was macht ne Flankenbegrenzung? Was ist so ein "Störspektrum" ?

Gestaltet sich der Einbau schwierig, kostet die Spule Strom?

Danke und grüßle,
reno
 
Hi Nikolauzi!
Ich habe leider davon keinen blassen Schimmer. Was macht ne Flankenbegrenzung? Was ist so ein "Störspektrum" ?

Gestaltet sich der Einbau schwierig, kostet die Spule Strom?

Danke und grüßle,
reno

Hi Reno:wink:

Die Spule kost nix, auch keinen Strom.
Hättest mir auch was sagen können(oder ich Dich fragen:lol:), dass Du einen Funktacho benutzt denn das Problem war schon öfters hier erwähnt worden. Auch mit Pulsmessern.
Die wird durch den durchfliessenden Strom magnetisiert und gibt ihre magnetische Energie auch wieder ab wenn der Transistor abgeschaltet hat.
Naja, ein wenig Spannungsabfall produziert sie narürlich schon, aber das hält sich in Grenzen(mV).

Ich hab noch welche rumliegen. Die tüte ich Dir ein und schick sie Dir. OK?

Gruß bergnafahre
 
Hi Reno:wink:

Die Spule kost nix, auch keinen Strom.
Hättest mir auch was sagen können(oder ich Dich fragen:lol:), dass Du einen Funktacho benutzt denn das Problem war schon öfters hier erwähnt worden. Auch mit Pulsmessern.
Die wird durch den durchfliessenden Strom magnetisiert und gibt ihre magnetische Energie auch wieder ab wenn der Transistor abgeschaltet hat.
Naja, ein wenig Spannungsabfall produziert sie narürlich schon, aber das hält sich in Grenzen(mV).

Ich hab noch welche rumliegen. Die tüte ich Dir ein und schick sie Dir. OK?

Gruß bergnafahre

Hey Servus ! :daumen:

Naja ich wollte dich eh nicht noch mehr nerven mit den ganzen Zeugs da ...:).

Würde mich sehr sehr freuen wenn du mir die Teile schicken würdest...

Stellt sich die Frage: Wie schließe ich sie an? Nicht dass da schon wieder... du weist... :rolleyes:

Vielen vielen Dank und grüßle,
reno
 
Zurück