Qual der Wahl (Boxxer WC vs. Shiver DC)

Ich würde das Gewichtslimit aufgeben und ne 888 kaufen, die passt am besten zu deinem Einsatzbereich, ist günstig und funktioniert sagenhaft. Es muss ja nicht gleich die WC sein.

Ich hab jetzt auch das Limit gesprengt und mich so langsam aber sicher für ne 888 entschieden. Nur würde ich noch gerne ein paar Meinungen einholen ...:confused:
 
ej wenne das geld für ne worldcup hast dann würde ich auf alle fälle die kaufen das die beste gabel aufm markt..888 ist net so dolle finde ich mit abreisender zugstuf einstellung usw. hat die sich kein guten namen gemacht...meine meinung
 
ej wenne das geld für ne worldcup hast dann würde ich auf alle fälle die kaufen das die beste gabel aufm markt..888 ist net so dolle finde ich mit abreisender zugstuf einstellung usw. hat die sich kein guten namen gemacht...meine meinung

... du willst doch aber jetzt nicht behaupten, daß die boxxer wc, deren tauchrohre wie zündhölzer abknicken, dabei einen besseren namen errungen hat.

nichts ist ohne fehl das weiß ich selbst, aber für drops und dicke sprünge kommt nur eine 888 in frage. da diese boxxer wc zu extrem auf leichtbau getrimmt ist und bei einem solchen einsatz maßlos überfordert ist.
 
nichts ist ohne fehler, dass weiß ich selbst, aber für drops und dicke sprünge kommt nur eine 888 in frage. da diese boxxer wc zu extrem auf leichtbau getrimmt ist und bei einem solchen einsatz maßlos überfordert ist.

gutes Kommentar. Ja ich glaube die 888 wird eine gute gabel für mich sein. Fährt hier einer die 888 Rc2X WC und kann ein bisschen was darüber berichten?
 
Hi,

ja ich hab die 888 World Cup und kann nur Gutes berichten. Die Gabel spricht aus der Packung sehr gut an und ist extrem steif. Die Beschichtung scheint mir schon dafür verantwortlich zu sein, dass die Gabel so gut anspricht. Ich habe sie mit harter Feder bestellt und fahre mit wenig Vorspannung und nur einem Click Highspeed Druckstufe. Sogar bei schlechten Landungen ist die Gabel bisher nicht hart durchgeschlagen. Der Federweg lässt sich aber gut nutzen. Die Einstellungen sind effektiv und zeigen schnell Wirkung. Ich hab mich auch gleich mal in Wildbad mit der Gabel richtig schön auf nen Stein gelegt und kann sagen das diese Nickelbeschichtung sehr Widerstandsfähig ist. Man sieht kaum Kratzer aber das Beste ist man spürt keine Riefen.
Nachteil ist aber das hohe Gewicht im Vergleich zur 888 RC2x. Ich habe meine Gabel mit 3350 Gramm oder so gewogen. Ne normale RC2X wiegt nur 100-150Gramm mehr. Das rechtfertigt den Preis nicht wirklich. Das sehr gute Ansprechverhalten schon eher.
Ich würde dir aber eine normale empfehlen, Die ist erheblich günstiger und da du eine Shiver in die Betrachtung bezogen hast, scheint dir Gewicht nicht das Wichtigste zu sein.
 
Hi,

ja ich hab die 888 World Cup und kann nur Gutes berichten. Die Gabel spricht aus der Packung sehr gut an und ist extrem steif. Die Beschichtung scheint mir schon dafür verantwortlich zu sein, dass die Gabel so gut anspricht.
Nachteil ist aber das hohe Gewicht im Vergleich zur 888 RC2x. Ich habe meine Gabel mit 3350 Gramm oder so gewogen. Ne normale RC2X wiegt nur 100-150Gramm mehr.

Ja das nenne ich mal ein gutes Kommentar :daumen: . Danke
 
Die 888 ist einfach die richtige Gabel für deinen Einsatz. Damit wirst Du am ehesten glücklich werden, momentan einfach das beste Verhältnis aus Gewicht, Haltbarkeit, Ansprechverhalten und Preis. Die Boxxer WC ist eben Leichtbau und keine Drop-Gabel.
 
ich hör hier dauernd das die boxxer wc "nur" ne racegabel ist und die 888 fürs droppen etc. geeignet ist.
Aber was soll denn beim droppen eine gabel mehr beanspruchen als ein downhill race? Ich mein da gibs auch sprünge und drops, dazu noch felsen und so weiter.
Ich dachte das sone racegabel eigentlich mehr aushalten sollte...
kann mir das mal jemand erklären?
 
Mit "Drop" ist ja vor allem das "Runterfallen" von großen Höhen gemeint. Da geht es nicht um hohe oder weite Sprünge mit hoher Geschwindigkeit in eine fast immer gute Landung wie beim DH Race (Race spielt sich ja nun mal auf richtigen Strecken ab, wo auch darauf geachtet wurde). Aber bei vielen Droppern (wie ich dieses Wort hasse) ist es dann eben so, dass sie eher mit Schrittgeschwindigkeit aus 4m Höhe buchstäblich runterfallen und einschlagen.

Da sehe ich die Unterschiede, die WC ist definitiv nicht für's Runterfallen gedacht. Da greift man (allein schon wegen den satten 700gr Mehrgewicht -> Stabilität bei solchen harten Sachen) dann lieber zur 888, wenn man da mehr so der Northshore-Dropper ist.
 
Da sehe ich die Unterschiede, die WC ist definitiv nicht für's Runterfallen gedacht. Da greift man (allein schon wegen den satten 700gr Mehrgewicht -> Stabilität bei solchen harten Sachen) dann lieber zur 888, wenn man da mehr so der Northshore-Dropper ist.

Ja, das seh ich auch so. Hab mir auch schon die 888 RC2X VA bestellt :love:. Mal sehen wie die sich so macht.
 
damit hast du dir deine frage grade selbst beantwortet :rolleyes:
-> shiver hat nur 190mm FW und wiegt über 3kg


zum glück erst gelesen sonst hätte ichs gleiche geschrieben :lol:



bleibt im prinzip nur die 888

da der boxxer ja kaum einer ertrauen schenkt...

hab nur gute erfahrungen mit der 888 gemacht bis die bremssattelhalterung abgerissen is, wird aber wieder ne 888 rangebaut!
 
und wie sind die 888 modelle so im downhill race bereich? Also jetzt mal modell vergleich boxxer wc und mz 888 RC2X VA


und dann nochmal boxxer wc und mz 888 RC2X World Cup

udn wie ist die 888 sl ata?

also rein optisch wär mir ja von mz die 888 rc2x va symphatischer. Da mir bei der world cup die tauchrohre nicht gefallen. Aber ich wollt erstmal was zur funktion hören
hoffe jemand antwortet mir.
greetz
 
Also ohne es selbst getestet zu haben, rein von dem was hier im Forum von Leuten gesagt wurde denen ich eigentlich aufs Wort glaube soll die Boxxer der 888 im Highspeed Bereich überlegen sein, wenns langsamer zugeht soll die 888 Smoother ansprechen, ist aber aus meiner Sicht Logisch, da Boxxer Motion Control hat und das bei schnellen Schlägen den Ölfluß komplett öffnet, was bei der 888 nicht der Fall ist......
 
Also die RC2X ist ein Traum, für Freeride gibts meiner Meinung nach nichts besseres! Also ich würde meine niemals tauschen. Die Boxxer WC ist wohl die beste Gabel für hochklassigen DH, ich denke aber das nur sehr sehr versierte DH ´ler die DH-Vorteile der Boxxer auskosten können. Also für den Freerider oder Hobby DH´ler ist die 888 meiner Meinung nach die bessere Wahl.
 
eine 888sl ata wiegt etwa 2,9kilo,alternativ dazu die 888rc2x worldcup mit 3,1kilo,die worldcup lässt sich besser abstimmen aber ist auch teurer,beide gabeln sind nicht so wartungsbedürftig wie eine boxxer.die boxxer team und die worldcup sind natürlich trotzdem spitzengabeln.fahre selbst eine 888worldcup und die gabel ist echt spitze für downhill,wenn du mehr auf freeride stehst nimm die sl ata da du bei der den federweg zwischen 170mm und 20mm variieren kanst.
gruß martin
 
Hallöle @ all !!!!

Prinzipiell bekommt man jede Gabel klein, auch eine 888 (waren hier auch schon gebrochene drin). Ganz klar spielt wohl der Einsatzzweck eine Rolle. Hier mal in Tabellenform meine Meinung zum geeigneten Einsatzzweck und dem "warum".

Boxxer WC: DH Race für Profis- da leicht, sehr gut abzustimmen, Nachteil: wartungs-intensiv, durch Luftfederung defektanfällig.

Boxxer Team: DH Race für Lokale Races bzw. für Hobby Racer- immer noch leicht, gut abstimmbar und weniger wartungs-intensiv.

MZ 888: wie Boxxer Team aber auch außerordentlich stabil, dadurch etwas schwerer

Fox 40: wie Boxxer WC, jedoch sehr defekt-anfällig, Castings sind sehr empfindlich und Brücke neigt zum reißen, super Einstellbarkeit, top Ansprechverhalten

Wie gesagt alles subjektiv: Boxxer Team fahre ich selbst und bin top zufrieden, Boxxer WC fahren mehrere Freunde sind auch zufrieden mit anfänglichen Problemen wegen Undichtigkeit. Die Fox haben auch mehrere Freunde gehabt und bei allen drei ist sie an der Brücke gerissen. Kann jedoch nicht sagen ob das beim 2007er Modell auch noch der Fall ist.

de Ope :daumen:
 
Hi,

also noch was zur Boxxer WC: die Aussage "man hört oft dass sie brechen" ist wohl aus der Luft gegriffen. Die Bilder die im Web kursieren sind oftmals die vom gleichen Bike oder von dermaßen heftigen Einschlägen beim WC - da würde jede andere Gabel auch brechen!!! Zudem gibt es auch Bilder von gebrochenen 888 - um die Leute zu besänftigen, die sage es käme hier nicht vor. Fahrfehler oder Landungen im Gegenhügel kann halt mal keine Gabel ab wenn der Fahrer auf dem Rad verbleibt...

Der extreme Unterschied im Gewicht kommt durch die Luftkammer - die anders als bei der Totem 2Step - nicht variabel ist und daher auch keine Probleme macht. Bei der Totem 2Step gibts manchmal (habe ich vom Dtld. Vertrieb und einem Händler) ein Dichtungsproblem im 2Step Mechanismus. Daher kann es sein, dass die Gabel nicht mehr komplett ausfedert bzw. die Luft in der anderen Kammer verbleibt und dadurch Federweg verschenkt. Beim Solo Air System der Boxxer WC gibts das definitiv NICHT. Ansonsten ist das Luftsystem bei Rock Shox sehr ausgereift. Die Jungs haben einfach super viel langfährige Erfahrung.

Auch wenn ich mich jetzt vielleicht in die Nesseln setzte: bitte hört auf mit: ich habe gehört - mir hat einer erzählt usw. Selber fahren ist noch immer das Beste. Und wenn nicht - redet auf den Festivals mit dem Teammechanikern und Leuten der bestimmten Firmen. Vor allem leicht angetrunken verraten die immer einiges...

Also wenn Du eine leichte Gabel willst, dann nehme die Boxxer WC. Wennst was sehr wartungsarmes und stabiles haben willst dann die 888. Der beste Mittelweg ist die Boxxer Team.
Hier stimme ich dem Ope voll und ganz zu.


MFG

Wast
 
Zurück