Qual der Wahl - Welches Fully ist das richtige?

Registriert
7. Juni 2006
Reaktionspunkte
37
Ort
Berlin
Moin leute,

ich hab beschlossen dieses Jahr mit meiner konsequenten Hardtail-Vorliebe zu brechen und mir ein Fully zu kaufen. Nachdem ich jetzt schon gefühlte 4 wochen alles lese was ich über das Thema finden kann, bin ich aber irgendwie immer noch nicht schlauer. Naja, zumindest weiß ich was ich nicht will ;) ... Ich würde daher gerne einmal eure Meinung hören, und vielleicht hat der ein oder andere ja sogar einen Geheimtip für mich:

Zu den Anforderungen des Bikes:
- ich wohne in Berlin, fahre aber des Öfteren im Harz. Außerdem steht diesen Sommer wieder eine Transalp an (bin die schon 2x mit Freund Hardtail gefahren, will nun aber auch mal meinem Rücken was gutes tuen:) ..). Daher brauche ich den perfekten Kompromiss. Vielleicht so eine Mischung aus einen Race Fully und nem Tourer. Ein Bike, was im Flachland ebenfalls recht entspannt und schnell zu fahren ist wie in steilem Gelände. Ich fahre überwiegend relaxtes Forst, Wald und Wiesenwege. kaum halzbrecher-Singletrails oder Sprünge. (100mm Federweg reichen da vielleicht ?? oder solltens es 120 schon sein?)
- Des weiteren möchte ich ein leichtes Bike. 11Kilo ist maximum (notfalls müsste man mit Leichtbau entsprechend aufrüsten)
- da stellt sich auch die Frage, bringt es was Carbon zu kaufen? Da speziell die Preisknaller von Ghost (AMR 7700 zum beispiel) sind die gut? Denn lieber geb ich paar euro mehr aus und hab wirklich gute und llanglebige Qualität unterm hintern.
- Und optisch sollte das ganze natürlcih etwas her machen und alles in allem maximal um die 3000€ kosten

Hier drei Möglichkeiten die ich mir schon einmal angeschaut habe vorstellen könnte (wobei ich echt nicht weiß, ob die nicht schon zu geländegängig sind und ich sie im Berliner Grunewald mit seinen Minihügeln nicht wirklich nutzen kann ):

BMC Speedfox 120mm
Speedfox_120.jpg
Cannondale RZ twenty 1
Cannondale RZ 20 1.jpg
Bergamont Contrail 9.0
Bergamont Contrail_9.0.jpg

Was denkt ihr über die Varianten? Oder Alternativen? Gibt es da eine kleine, aber feine Marke die vielleicht gerade den perfekten Mix herstellt? Habt ihr Tips und Empfehlungen?

Vielen Dank
Reiner
 

Anhänge

  • Speedfox_120.jpg
    Speedfox_120.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 112
  • Cannondale RZ 20 1.jpg
    Cannondale RZ 20 1.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 86
  • Bergamont Contrail_9.0.jpg
    Bergamont Contrail_9.0.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 72
Hi,
die drei bikes aus Deiner Vorauswahl treffen schon ins Schwarze,
ganz sicher sehr gut für Deinen Einsatz geeignet.
Also alle mal fahren und dann den A... entscheiden lassen!

Allgemein: Hier kommen bestimmt noch die üblichen Hinweise, "..ruhig mehr Federweg nehmen - haste mehr Reserven.." u.ä. Ich habe eine andere Einstellung dazu, immer mehr Federweg ist bestimmt nicht das Allheilmittel. Wenn Du normal Touren fährst, reichen 120mm locker!

Und zu Karbon/Alu: Da kannst Du nehmen, was kommt. Bei Deinem Einsatzbereich hält Karbon genauso gut wie Alu, gerade bei Marken-bikes, wie Du sie hier vorschlägst.
 
Hi,
die drei bikes aus Deiner Vorauswahl treffen schon ins Schwarze,
ganz sicher sehr gut für Deinen Einsatz geeignet.
Also alle mal fahren und dann den A... entscheiden lassen!

Allgemein: Hier kommen bestimmt noch die üblichen Hinweise, "..ruhig mehr Federweg nehmen - haste mehr Reserven.." u.ä. Ich habe eine andere Einstellung dazu, immer mehr Federweg ist bestimmt nicht das Allheilmittel. Wenn Du normal Touren fährst, reichen 120mm locker!

Und zu Karbon/Alu: Da kannst Du nehmen, was kommt. Bei Deinem Einsatzbereich hält Karbon genauso gut wie Alu, gerade bei Marken-bikes, wie Du sie hier vorschlägst.

genau richtig :daumen::daumen::daumen:
 
BMC Speedfox :love:, damit wirst du sehr wahrscheinlich einer der besten (wenn derzeit sogar nicht DEN besten) Hinterbau bekommen. Im sitzen ist das Ding derart antriebneutral das du keinen Unterschied zum HT merken wirst. Außerdem ist der Vortrieb mächtig. Das SF01 kommt auf schlanke 10,7kg, was dem Geldbeutel aber nicht zugute kommen wird :) Alternativ vielleicht noch das Canyon Nerve XC 9.0SL bei schlanken 10,8kg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Franzosen geht beim Auto und Bike ja mal gar nicht ;)
Da haste mit dem Nerve XC beim selben Preis die viel besseren Komponenten und 400gr. weniger :-)

Weißt, den Spruch hab ich bei meinem Händler auch gebracht, bevor ich das Pro Race gekauft hab. Aber es ist bei mir wie bei ein Benziner von Peugeot: Das Außenrum ist aus Frankreich, aber der Motor aus Bayern :)

Und das ein Versenderbike beim gleichen Preis teurere Komponenten verbaut hat ist wohl kein Geheimnis. Ich würde aber dennoch nen 10er drauf verwetten, dass sich das Lapierre und das BMC besser fährt und anfühlt.

Und was sind 400g? Wenn ich meine Touren fahre, hab ich ein Schloß dabei, welches schwerer als der Alurahmen des Pro Race ist. Oft sogar Schuhe, die zusammen knapp 2kg wiegen (und ich selber schon 78kg). Und ich überhol dennoch auch Leute auf Carbonhobeln.

Aber gut, jeder hat andere Ansichten :) Eine XTR Kurbel fühlt sich für mich nicht anders an als eine SLX oder Stylo. Ich muss schon die Beschriftung lesen, um einen Unterschied zu bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst keinen objektiven Unterschied feststellen der das x.control vs. nerve XC besser macht. Objektiv ist aber, dass ich beim Nerve XC mehr bekomme für mein Geld. Beides (alle 3) sicherlich Top Räder. In der Preisklasse gibt es keine schlechten Bikes. Alles subjektive Ansichtssache :)

Threadersteller. Haste Dir schonmal das Giant Anthem X (sehr sportlich) oder das Trance X (mehr tourig) angeschaut? würden auf meiner Liste auch noch ganz weit oben stehen
 
[....]Objektiv ist aber, dass ich beim Nerve XC mehr bekomme für mein Geld.[...]

Ganz ohne Wertung:
Objektiv ist nur, dass du bei dem Canyon einer hochpreisigere Ausstattung bekommst. In wiefern die besser oder schlechter ist kann man nicht verallgemeinern. Genauso ist die objektive Beurteilung der Rahmenqualität auch nicht wirklich möglich ohne probefahrt.

grüße,
Jan
 
Du wirst keinen objektiven Unterschied feststellen der das x.control vs. nerve XC besser macht. Objektiv ist aber, dass ich beim Nerve XC mehr bekomme für mein Geld. Beides (alle 3) sicherlich Top Räder. In der Preisklasse gibt es keine schlechten Bikes. Alles subjektive Ansichtssache :)

Threadersteller. Haste Dir schonmal das Giant Anthem X (sehr sportlich) oder das Trance X (mehr tourig) angeschaut? würden auf meiner Liste auch noch ganz weit oben stehen

Objektiv hatte mein Hardtail erst eine serienlose M542 Kurbel von Shimano. Diese wurde gegen eine XT getauscht. Objektiv ist diese silbern statt schwarz und leichter. Subjektiv macht sich allerdings weder ein Gewichts- noch Funktionsunterschied bemerkbar. In der Haltbarkeit bisher auch nicht. Daher juckt mich das ganze Geraffel von wegen höherwertiger Komponenten nicht die Bohne. Spätestens nach Verschleiß ersetze ich lieber eine SLX als eine XTR. Weil die SLX kann ich fürs selbe Geld gut zweimal ersetzen.

Aber klar, wers braucht. Da merkt man einen Unterschied zwischen den versch. Hinterbausystemen deutlich stärker.
 
Ganz ohne Wertung:
Objektiv ist nur, dass du bei dem Canyon einer hochpreisigere Ausstattung bekommst. In wiefern die besser oder schlechter ist kann man nicht verallgemeinern. Genauso ist die objektive Beurteilung der Rahmenqualität auch nicht wirklich möglich ohne probefahrt.

sag ich doch :) Trotzdem fahre ich lieber ne XTR Kurbel als irgendein billig Teil fürs selbe Geld. Auch wenn ich den Unterschied nur subjektiv wahrnehme.
 
Aber klar, wers braucht. Da merkt man einen Unterschied zwischen den versch. Hinterbausystemen deutlich stärker.

Du fährst doch HT bis dato. Wie willste den Hinterbau X-Control vs. Nerve Serie beurteilen können? Tests sagen z.b. die Nerve Serie (Anti-Squat) ist Antriebsneutraler und weniger wippt. Und nun?
 
Du fährst doch HT bis dato. Wie willste den Hinterbau X-Control vs. Nerve Serie beurteilen können? Tests sagen z.b. die Nerve Serie (Anti-Squat) ist Antriebsneutraler und weniger wippt. Und nun?

Wenn du Tests nennst, nenne doch auch bitte Links. Das 2009 X-Control 310 habe ich bei meinem Händler getestet, ein 2007er Nerve XC 5.0 mal für ein paar Kilometer mit dem Mitbewohner eines Arbeitskollegen getauscht.

Beide haben bis 2010 Verbesserungen erfahren. Und rein subjektiv war ich mit dem X-Control antriebsneutraler und flotter unterwegs. Aber ich hab natürlich weder Dämpferdruck noch irgendetwas angepasst.

Ich finde nur diesen Test:

http://www.mountainbike-magazin.de/...ol-310.316573.d_odc_produkt_testbericht.2.htm

http://www.mountainbike-magazin.de/...xc-8-0.316549.d_odc_produkt_testbericht.2.htm

Da werden beim LP die "zu racigen" Parts als Nachteil gewertet, beim Hinterbau herrscht Gleichstand.
Wenn ich aber nun auf beiden sitze, komme ich mit dem LP SUBJEKTIV flotter voran, auch wenn das Canyon die teureren Teile dran steht.
Das sagen auch Tests zum Zesty, es wäre zu "racig", was auch immer die Tester damit sagen wollen. Sind wahrscheinlich alle alt und rückenkrank :)
Aber genau das mag ich an den LP Rädern. Die sind einfach schnell.

Daher sage ich ja Probefahren. Aber dieses schnöde "hat die besseren Teile dran" ist in der Preisklasse von 3000€ einfach ein Nullargument. In der Klasse kaufe ich nach Leidenschaft und passender Geometrie (ok das sollte man immer), nicht nach den teuersten Teilen.
 
In der Klasse kaufe ich nach Leidenschaft und passender Geometrie (ok das sollte man immer), nicht nach den teuersten Teilen.

Sag ich doch! Nur wenn ich mich auf BEIDEN wohl fühle (und das kann ich dir versichern, bei einer EINMALIGEN Fahrt werden dir Bikes in der klasse 3000 Euro höher immer gefallen) dann würde ICH das Bike nehmen, wo ich MEHR für mein Geld bekomme oder eben wo mein Herz emotional mehr dran glaubt! Und ein Versender hat da KLAR die Nase VORNE! Und wie schnell du mit dem X-Control bzw. mit dem Canyon XC unterwegs bist entscheiden deine Beine und sicher kein Parts und eine Geometrie. btw. das Nerve XC und das X-Control sind 2 ganz unterschiedliche Bikes!!!!!! X-Control ist auf RACE ausgelegt das Nerve XC auf TOURING!!!! Wenn dann musst du das X-Control mit dem Nerve MR! vergleichen !! :)
 
Sag ich doch! Nur wenn ich mich auf BEIDEN wohl fühle (und das kann ich dir versichern, bei einer EINMALIGEN Fahrt werden dir Bikes in der klasse 3000 Euro höher immer gefallen) dann würde ICH das Bike nehmen, wo ich MEHR für mein Geld bekomme oder eben wo mein Herz emotional mehr dran glaubt! Und ein Versender hat da KLAR die Nase VORNE! Und wie schnell du mit dem X-Control bzw. mit dem Canyon XC unterwegs bist entscheiden deine Beine und sicher kein Parts und eine Geometrie. btw. das Nerve XC und das X-Control sind 2 ganz unterschiedliche Bikes!!!!!! X-Control ist auf RACE ausgelegt das Nerve XC auf TOURING!!!! Wenn dann musst du das X-Control mit dem Nerve MR! vergleichen !! :)

Du hast den Vergleich angestellt, nicht ich. Ich hab nur ein Rad genannt, welches auf die Anforderungen des TE passt und nicht so häufig in unseren Wäldern vertreten ist, obwohl es überragend funktioniert.
Wenn deine Emotionen an höherwertige Teile gebunden sind tut mir das Leid :)

Aber wie gesagt: der TE hat genug Vorschläge bekommen, nur sollte er eben auch alles zur Probe fahren und dann den Hintern entscheiden lassen :daumen:
Und wenigstens hab ich nen Händler, der mit mir Radfahren geht (wobei sein van nicholas Zion Titanhardtail mit Lefty eh ne Nummer für sich ist).
 
Guten morgen Jungs,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich konnte einen lapierre Händler ausfindig machen, bei dem ich demnächst das X-control mal testen werde. Das Nerve hab ich mir mal genauer angeschaut, allerding hab ich keine Möglichkeit gefunden wo man diese Dinger mal testen kann. Hat da jemand eine Idee, wo es so etwas in Berlin geben könnte? Bzw. gibt es von denen überhaupt testcenter oder so etwas in der art?

grützi
reiner
 
Mein Favorit: Das BMC. Der Hinterbau ist mit Sicherheit einer der besten auf dem Markt... (ich selbst fahre das Trailfox vom letzten Jahr, welches das gleiche System (APS nennt sich das...) nutzt, damit bin ich top zufrieden und habe vor dem Kauf auch einige andere Probe gefahren und für mich war es halt das Beste. Optisch find ich das neue Speedfox auch super, aber optik ist ja immer Geschmacksache... Und so
ein bisschen gefühlten Schweizer Flair unterm arsch zu haben ist auch net verkehrt..
 
Zurück