QUANTEC SUPER LIGHT: Welche Komponenten

quantec

AMR User
Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzkotten
Hallo Bergziegen,

ich stehe vor der schönen Aufgabe ein Hardtail für mich aufbauen zu lassen. Da mein Händler sehr günstig Quantec anbietet habe ich mich zu 100% für den Rahmen Quantec Super Light entschieden. Nur zu den Komponenten benötige ich noch Kaufempfehlungen:

Einsatz: 50% CC-Touren und 50% mit Conti Grand Prix auf der Strasse (dafür zweiter Laufradsatz). Nun zu den offenen Fragen:

Gruppe: LX oder XT?

Bremse: Scheibenbremese Magura oder LX? Oder doch V-Brake LX oder XT?

Gabel: Axel Elite Lock Out oder ?????

Lenker/Gabel/Vorbau: Ritchey PRO oder WCS

Laufräder: XT-Nabe mit Mavic 321 oder Systemlaufräder

Reifen: Schlauchlos oder mit Schlauch???

Das Rad sollte relativ leicht sein und max. 1200-1500 EURO kosten.

Ich freu mich sehr über Eure Empfehlungen!!!!!!!!!

Danke und beste Grüße
Andy
 
quantec schrieb:
Hallo Bergziegen,

ich stehe vor der schönen Aufgabe ein Hardtail für mich aufbauen zu lassen. Da mein Händler sehr günstig Quantec anbietet habe ich mich zu 100% für den Rahmen Quantec Super Light entschieden. Nur zu den Komponenten benötige ich noch Kaufempfehlungen:

Einsatz: 50% CC-Touren und 50% mit Conti Grand Prix auf der Strasse (dafür zweiter Laufradsatz). Nun zu den offenen Fragen:

Gruppe: LX oder XT?

Bremse: Scheibenbremese Magura oder LX? Oder doch V-Brake LX oder XT?

Gabel: Axel Elite Lock Out oder ?????

Lenker/Gabel/Vorbau: Ritchey PRO oder WCS

Laufräder: XT-Nabe mit Mavic 321 oder Systemlaufräder

Reifen: Schlauchlos oder mit Schlauch???

Das Rad sollte relativ leicht sein und max. 1200-1500 EURO kosten.

Ich freu mich sehr über Eure Empfehlungen!!!!!!!!!

Danke und beste Grüße
Andy


Kann mir niemand helfen? :( Oder vielleicht doch? :)
 
Hi,
leider habe deine Anfrage bislang nicht gelesen.
Habe mir ebenfalls ein Bike mit einem Quantec MTB Superlight Rahmen aufbauen lassen. Der Rahmen ist schwarz eloxiert und wiegt in Größe 17 1480 gr.
Meine Komponenten:
Anbauteile Ritchey pro
Forke Marzocchi MX Comp ETA
Schaltwerk SRAM X 9
Umwerfer Sram X-Gen
Kurbeln: Truvativ Stylo GXP
Pedale Shimano PD 540
Naben DT Swiss
Felgen DT XR 4.1 D
Bremsen Hayes HFX 9

Habe im Moment wenig Zeit, falls ich was vergessen habe sollte kommt morgen vormittag mehr. Übrigens ist es glaube ich ein echt gutes Teil geworden. Mit einem VDO MC 1.0 Tacho 1450 €

Gruß Andi
 
quantec schrieb:
Hallo Bergziegen,

ich stehe vor der schönen Aufgabe ein Hardtail für mich aufbauen zu lassen. Da mein Händler sehr günstig Quantec anbietet habe ich mich zu 100% für den Rahmen Quantec Super Light entschieden. Nur zu den Komponenten benötige ich noch Kaufempfehlungen:

Einsatz: 50% CC-Touren und 50% mit Conti Grand Prix auf der Strasse (dafür zweiter Laufradsatz). Nun zu den offenen Fragen:

Gruppe: LX oder XT?

Bremse: Scheibenbremese Magura oder LX? Oder doch V-Brake LX oder XT?

Gabel: Axel Elite Lock Out oder ?????

Lenker/Gabel/Vorbau: Ritchey PRO oder WCS

Laufräder: XT-Nabe mit Mavic 321 oder Systemlaufräder

Reifen: Schlauchlos oder mit Schlauch???

Das Rad sollte relativ leicht sein und max. 1200-1500 EURO kosten.

Ich freu mich sehr über Eure Empfehlungen!!!!!!!!!

Danke und beste Grüße
Andy

Also wenns leicht sein soll:

Gabel: keine Marzocchi und auf gar keinen Fall eine Axel (Schrott/Billiggabel)! Empfehlung von mir: Skareb o. Sid (evtl bei Ebay schauen).

Bremsen: V-Brakes LX (aber am allerbesten welche von Avid).

Ritchey Pro Anbauteile (bestes Preis/Gewichtverhältnis)

LX Gruppe (minimal schwerer als XT, funktional fast kein Unterschied aber viiiel günstiger)
 
der quantec superlight rahmen lohnt sich m.E. nur, wenn bei den anbauteilen aufs gewicht geachtet wird, und zwar bei jedem teil, sonst haut man den gewichtsvorteil des rahmens wieder kaputt (bspw. mit sowas wie einer marzocchi mx comp eta mit 2kg ausgangsgewicht, das ist 1/4 mehr als eine robuste race air gabel)
ritchey wcs, zumindest steuerstatz, möglichst auch lenker, vorbau smica, stütze wcs oder ähnlich leichtes
avid sl v-brakes (mit leichter guter disc wirds teurer als 1500€)
xt oder sram x.9/x.0 gripshift/trigger schaltung
leichte laufräder
angemessene leichte luftgabel mind. rs reba race o. manitou skareb air
 
Habe die Sram X.9 Trigger und den Selle Italia SLR Trans AM vergessen. Zu der Marzocchi, ist vielleicht kein Leichtgewicht, aber echt funktionell und stabil, zudem preislich kaum zu toppen. Die Frage wäre, ob der Thread-Eröffner unbedingt auf Leichtbau aus ist??

Gruß Andi
 
Danke für Eure Empfehlungen, das hat mir schon sehr geholfen!!!

So werde ich das Rad bei meinem Händler aufbauen lassen:

Quantec Super Light eloxal
LX 2005 V-Brake
Gabel RS Reba Race LOCK OUT
Lenker/Vorbau/Stütze Ritchey Pro
Steuersatz WCS
Fizik Arione
Standardlaufräder mit 32 Speichen und geöster Mavic Felge
Conti Explorer Reifen

Zwei Fragen stelle ich mir noch: 1. Soll ich die LX-Disc-Bremse nehmen?
2. Soll ich leichtere Laufräder nehmen oder andere?

Bin über jede Meinung dankbar!

Gruß
Andy
 
Wenns dir auf ein paar Euro und Gramm nicht ankommt, dann nimm die LX-Disc. Laufräder würd ich Standardware nehmen. Denn da ist Haltbarkeit/Stabilität wichtiger als Leichtbau.
 
ich würde bei zwei LRS folgendes überlegen:
Auf der Straße rollen 28" deutlich angenehmer. Also:
dann ist natürlich Scheibenbremse Pflicht (Felgenbremse passt nicht auf die zwei unterschiedlichen Durchmesser),
einen LRSatz für's Gelände kaufen und den für die Straße selber aufbauen: leichte Naben, Messerspeichen oder sehr dünne, gute RR-Felge, leichte Scheibe (!). (Siehe auch Mavic SpeedCity)

was auch noch gegen Felgenbremsen spricht: du musst auf beiden LRS unbedingt dieselben Felgen verwenden, sonst musst du jedesmal die Bremse neu einstellen, wenn du den LRS wechselst! Und wenn mal ne Felge kaputtgeht (mit Felgenbremse ja Verschleißteil!), dann musst du hoffen, dass die von dir verbaute noch produziert wird.
Beide LRS müssen auch exakt gleich eingespeicht sein, sonst schleift die Bremse schon wieder!

meine Empfehlung (Traum, aber teuer...):
alles von DT Swiss:
MTB:
Nabe 240s disc 32 Loch
Felge XR 4.1 d 32 Loch (wenn du aber gerne richtig breite Reifen fahren willst solltest du unbedingt zur EX 5.1 d greifen - dann ist Leichtbau aber schon vorbei)
Speichen: DT Comp 2.0/1.8/2.0 dreifach gekreuzt
Nippel: Messing Prolock
der Satz kostet ca. 400 €

Straße:
Nabe DT 240s disc 28 Loch
Felge RR 1.1 28 Loch
Speichen DT aerolight dreifach gekreuzt
Nippel Alu Prolock
der Satz ist sicher teurer, weil alles andere als Standard - aber goiel!

ok, ich gebe zu: damit sprengst du dein Budget, insbesondere wenn du als Bremse noch was schönes wie eine Martha SL oder eine Formula oro puro verbaust, aber den zweiten LRS mit sicher alles in allem 650 € Kosten (es kommen ja noch Scheiben, Reifen, Schläuche und Schnellspanner dazu!) kannst du dir ja auch später irgendwann holen.

Wenn du aber auch Straße fahren willst: Gabel unbedingt mit LockOut!
 
uphillking schrieb:
Wenns dir auf ein paar Euro und Gramm nicht ankommt, dann nimm die LX-Disc. Laufräder würd ich Standardware nehmen. Denn da ist Haltbarkeit/Stabilität wichtiger als Leichtbau.
Würde ich auch sagen... überlege dir die Bremsenwahl noch einmal und nimm eine Disc! Denke, auf die Vorteile einer Scheibenbremse gegenüber einer Felgenbremse wurde schon oft genug eingegangen...
 
Hey,

würde dir auch ne Disc empfehlen, und zwar mit dem Hintergrund, dass du für den Straßen Laufradsatz auf jeden Fall 28Zoll nimmst!!! MTB Disc Nabe und ne 28 Zoll Rennradfelge. Da es ja nicht so teuer werden soll würde ich bei einem normalen 32 Speichen Laufrad bleiben, kein SystemLRS wie z.B. Mavic.
Für die Straße z.B. LX Disc Nabe Mavic CXP 23 Felge und Competion Speichen und Rennradreifen. Fürs Gelände kommst du mit einem Standard LRS in XT/Mavic Zusammenstellung schon mit ca 140€ weg.

Viel Spass
 
nochmals vielen Dank für die grosse Hilfe!

Gestern war der grosse Tag der Bestellung:

Allerdings weigert sich mein Händler die LX-Disc zu montieren. Er wird nun Hayes oder Maguar Julie oder Luise verbauen.

Die Laufräder werden jetzt Mavic 223 glaube ich oder 721.

Bremsen und Laufräder kann ich noch kurzfristig bestimmen, der Rest ist bestellt.

Was würdet Ihre bei den Bremsen/Laufrädern nehmen?
Ach ja, hier ist nun die nun bestellte Zusammenstellung:

Quantec Hardtail Superlight schwarz eloxal 21"
RS Reba SL Pop Loc
Ritchey Pro: Stütze/Vorbau/Lenker (Lenker Rizer oder normal bin ich mir noch nicht sicher, evtel auch diese ergonomischen Griffe, was meint Ihr?)
Steuersatz: Cane Creek
Shimano LX 2005
XT-Nabe


Danke und beste Grüße
Andy

P.S. Dieses Forum ist im Vergleich zu Anderen "MEGA-HILFBSBEREIT" Danke!
 
Wieso keine LX-Disc? Versteh ich nicht. Shimano-Discs sind problemlos und quitschen nicht. Von deinen Alternativen ist die Lousie wohl die beste.
Die Mavic 223 ist ne "alte" Felge und recht schwer. Nimm besser die 717.Die ist leichter und nicht viel teurer.
Zum Gesamtkonzept und rein optisch würde ein gerader Lenker besser passen als ein gebogener. Biogripp musst du ausprobieren. Mir passen sie nicht, ich fahre seit je her komfortable Ritchey WCS Neopren Griffe.
 
Hallo zusammen,
wir bauen das Quantec Superlight nach Kundenwunsch auf:
In der Regel entscheiden sich die Kunden für folgende Variante:

Steuersatz, Vorbau, Sattelstütze: Ritchey Pro oder Ritchey WCS
Felgen: Mavic XM717 Disc oder Crossmax SL UST Disc
Bereifung: Nobby Nick oder Racing Ralph 2.1
Federgabel: Rock Shox Reba Team RC oder Manitou R-7 Platinum SPV
Gruppe: Shimano XT
Bremse: Magura Marta SL oder Shimano XT


Für weiter Infos:

www.geckobikes.de
[email protected]
 
Zurück