Quarterhorse in Titan

Bei mir ist es soweit!-Bestellt!!!

Zwar aus traurigen Anlaß-mein SJ ist mir gestohlen worden-aber gerade deswegen zur rechten Zeit!
Wenn eine Tür zugeht - gehen 100 andere auf!!!

Ich werde wohl auf die von der Versicherung zu verfügung gestellte Summe noch was drauflegen müssen , aber Titan sollte ja jetzt wirklich das Bike fürs Leben werden!!!Da zahlt es sich doch aus!!!

Ich werde mir auf jeden Fall über den Winter Zeit lassen und mir in Ruhe überlegen wie ich das edle Teil aufbauen werde!!

Zur kurzen Andacht noch ein Foto meines SJ in seiner liebsten Umgebung-irgendwo am Stoneman Trail

Ist in dieser Lackierung übrings ein Einzelstück - falls es einmal bei euch vorbei rollt fragt doch mal wo es her ist :mad::mad::mad:
 

Anhänge

  • IMG_1915.jpg
    IMG_1915.jpg
    62 KB · Aufrufe: 139
9612425737_1de9e7f0ff_b.jpg


Für Dich Burger und ein paar Andere zur Vorfreude :)

Erik Lindner hat seit heute das Rad, bevor es in den Modder darf - freut Euch schon mal auf schöne "Bateman" Fotos (s. z.B. hier in der Galerie oder in der Custom-Farben Galerie z.T.) in naher Zukunft :love:

Erik übrigens, weiss Gott wirklich schöne Räder gewohnt, war für einen kurzen Moment sprachlos als er das Rad gesehen, befühlt und in der Hand gehalten hat (und ich beim Wegfahren saß stolz wie ein Spanier in meinem Auto, hihihihi)

Diejenigen, die bis Montag ihre Bestellung bei mir abschliessen können, werden übrigens recht zeitnah bedient werden, da Ingo sich ab Montag hierfür komplett freigeschaufelt hat - das mir keiner behaupten kann, ich hätte es Euch nicht gesagt :cool:
 
verdammt... naja wie heißt es so schön, die Wartezeit ist die schönste Zeit :D
Mit komplettem Stealth-Aufbau wird das sowas von rattenscharf aussehen :eek:
 
hi marc..

bis zu welchem federweg ist das QH Ti denn freigegeben...
120/130 wie in den news...oder geht auch 140mm ?

gruss accu
 
Wenn sich jemand einen Titan Rahmen holen möchte und seinen Stahl Frame in Größe XL los werden möchte, stehe ich als potentieller Käufer zur Verfügung.
 
@Scuta: ja, ist ein L.

@Accu: offiziell nur 120/130mm.

Die Geo ist gleich. Wir sehen den Titanrahmen aber dennoch mehr im Bereich Marathon, langer, anspruchsvoller Touren bis hin zum Alpencross (alles Einsätze, wo das Gewicht des Rades durchaus angenehm auffällt), nicht zuletzt, wenn längere Tragepassagen dabei sind - somit sollte auch bei der Gabel (zugegeben 2Souls-untypisch) und beim Aufbau insgesamt das Gewicht im Auge behalten werden (daher auch z.B. 1x11 und leichtere Reifen beim von uns gewählten Aufbau); oder schlicht als Rad für das klassische bergradfahren ohne Extreme (wie z.B. Bikepark). Bestärkt sehen wir uns darin, dass immer mehr Kunden und auch wir immer wieder Stahl-QH mit 120/130mm aufbauen und dies sehr gut funktioniert. So hatten wir doch im Frühjahr eine X-Fusion Trace Proto-Gabel mit nur 120mm bekommen - die Gabel ist ständig im Einsatz (Tourenbereich bis hin zu gemäßigteren Endurorennen) und keiner, der damit gefahren ist, hat wirklich etwas vermißt.

Reinhard hat z.B. letzte Woche mit Freunden den "Stoneman" in 2 Tagen gemacht - sicher auch mit dem Titan-QH eine feine Sache.

Reinhard hat (leider im Gegensatz zu mir) vor dem Verbringen zum Erik eine kurze Runde mit dem Titan-QH gemacht. Obwohl sonst kein Freund grosser + vieler Worte, hätte ich seine mit leuchtenden Augen und ungewöhnlich viel Gebärden vorgebrachte Begeisterung (Zitat: "das geht ja so DERMASSEN voran...") im Nachhinein gerne gefilmt... :lol:

@all: dieses besch... Wetter macht mich fertig. Grund: Erik hat jetzt seit 2 Wochen das Rad und hat keine Chance in Sachen Fotos.

ICH WILL ENDLICH DAMIT FAHREN :D

Echt jetzt, das ist, als würde man Weihnachten bei einem 6 jährigen kurzerhand um 1 Monat nach hinten verlegen...

m
 
marc..danke für die erläuterungen zum Ti...
"anspruchsvolle touren, lange tragepassagen und gleiche geo".. würde ja gut passen..
aber 140mm müsste sein...habe demnächst meine white brothers frei für ein neues projekt..
(ins QH kommt eine pike..)

gruss accu
 
hi an euch alle!
hab da mal ne frage:

wie sieht es mit der steifigkeit vom stahl zum titan rahmen aus?

sollte einer den totalen durchblick haben, wäre eine positionierung von alu auch noch interessant :-)
 
hi an euch alle!
hab da mal ne frage:

wie sieht es mit der steifigkeit vom stahl zum titan rahmen aus?

sollte einer den totalen durchblick haben, wäre eine positionierung von alu auch noch interessant :-)

Das ist so konstruktionsabhängig dass man das kaum seriös beantworten kann...
Steifigkeit kommt im hohen Maße vom Rohrdurchmessern (Flächenträgheitsmoment steigt mit der 2ten Potenz vom Radius soweit ich mich erinnere)
Elastizitätsmodul kann man sich leicht zu den Werkstoffen googeln (geht linear in die Steifigkeit ein) und ist bei Stahl ~3mal so groß wie bei Alu.
Titan liegt dazwischen.

Also ein Rohr aus Stahl mit klassischen 28,6mm hat näherungsweise dieselbe Biegesteifigkeit wie ein 50mm Alurohr oder ein ~35-40mm Titanrohr. Natürlich geht auch die Wandstärke ein...

Lange Rede kurzer Sinn: so wie der Rahmenbauer den Rahmen auslegt, so wird er sich auch verhalten...
 
Genauso isses :daumen:

Persönliche Erfahrung: Meine Titanrahmen waren von den Rohrdimensionen her eher dicht beim Stahl, sprich: schlanke, recht filigrane Rohrsätze, nicht so wuchtige Klötze wie manche Alu-(Hydroform-)Rahmen. Und die fuhren sich allesamt sehr angenehm, geschmeidig, gut dämpfend. Für sehr harte Einsätze vielleicht fast zu weich. Im Grunde aber genau richtig für die ältere, mehr oder weniger überraschend zu Geld gekommene Zielgruppe, die sich was Schickes leisten will, aber keinem mehr was beweisen muss :)

Oder anders gesagt: Wenn das Titan-QH ähnlich dimensioniert ist wie das Stahl-QH, dürfte es sich angenehm sanftmütig anfühlen. Lionel Richie statt Rammstein! Dazu passt ja auch die Gabelempfehlung 120 statt 140 mm. Ein edler Tourengaul mit seidig glänzendem Fell :D
 
Zurück