R1 vs. Kill Hill

Organik

Kohlenstoff-Fan
Registriert
18. Dezember 2012
Reaktionspunkte
200
Ort
NRW
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Biker,

ich fahre aktuell die R1 von Formula. Nun hat sich mein Kumpel die Tune Kill Hill geholt. Hab sie das erste mal in der Hand gehalten und muss sagen die sehen einfach genial aus. Die Hebel sind kleiner aber deutlich dicker wenn auch aus Plastik . Gewicht scheint etwas mehr zu sein etwa 30 - 40 Gramm.

Meine Frage wäre wie sind die technisch im Vergleich ? Bremskraft , Dosierung etc.

Praxisvergleich wäre super. Sind für mich die schönsten Bremsen überhaupt nur wenn sie nichts taugen bringt das Aussehen nichts.

Danke für jede Antwort und Tipp

Grüße
O
 
Hallo,

macht doch ein paar Tests. Es gibt doch keine bessere Möglichkeit für dich ???!!!

Das gibt hier wieder eine der sinnlosen Diskusionen über die Kill Hill, wo sich tausend Leute äußern aber sie nur 1 davon gefahren ist :D
 
Achte bei der KillHill darauf, das aktuelle Modell mit dem Alugeber zu nehmen.
Was man so ließt und hört, könnte das die erste bedingungslos funktionierende Bremse sein, die dem vergleich mit der R1 gewachsen ist.
Ich hab demnächst eine KillHill 2014 am Bike und werde sicher auch berichten.

Felix
 
Die kannst du nicht als Referenz nehmen. Die hatten noch eine recht hohe Ausfallrate.
Ich hatte selbst 2 Satz, einen Davon habe ich nach einigen erfolglosen Repaaturversuchen zurückgegeben.
Ein zweiter Satz ist noch verbaut -an einem Rad, welches ich schon lange nicht mehr gefahren bin.
Ein Rennteam, welches ich bei ihren Laufrädern betreue, ist die letzte Saison mit BFO gefahren und hat vielfach mitgeholfen, den Bremsen die letzten Kinderkrankheiten auszutreiben. Die aktuelle Tune KillHill ist vom Innenleben baugleich mit der neusten BFO-Version.

Felix
 
Habe beide Bremsen seit längerem im Einsatz.

Die BFO hat mehr Power als die R1, die R1 ist dafür besser dosierbar.

KillHill 2014 ist bestellt! :daumen:
 
Dafür dass die 2012 Version hohe Ausfallrate haben soll, ist sie immer noch ganz schön teuer. Was ist unter Ausfallrate genau gemeint ? WIe steht es in Relevanz zum aktuellen Marktpreis?
Ja mein Kumpel sagt er habe 309 euro bezahlt für neuwertiges Set und er meint die R1 sei ein Witz im Vergleich zu seinen 2012 Kill Hill, was Bremskraft im Trockenen angeht. Er sagt die Italiener seien nicht nur etwas schlechter, oder schlechter, nein er sagt völligst deklassiert. Um Abstand. Er fährt die aktuell mit Clean Sweeps X glaub in 180. Bei Nässe hätte er die noch nicht ausprobiert.
Aussehen ist Geschmacksache, alles andere testet er grad noch aus und kann erst später mir berichten.

Was meint Ihr dazu?? Echt so ne Mörderbremse? Ich fahre meine R1 mit Hope Floatings in 160 mm und finde die beißen sehr ordentlich, ich fahre aber auch CC und Race und drücke selten auf die Bremse. ;)

Grüße
O
 
Dafür dass die 2012 Version hohe Ausfallrate haben soll, ist sie immer noch ganz schön teuer. Was ist unter Ausfallrate genau gemeint ? WIe steht es in Relevanz zum aktuellen Marktpreis?
Ja mein Kumpel sagt er habe 309 euro bezahlt für neuwertiges Set und er meint die R1 sei ein Witz im Vergleich zu seinen 2012 Kill Hill, was Bremskraft im Trockenen angeht. Er sagt die Italiener seien nicht nur etwas schlechter, oder schlechter, nein er sagt völligst deklassiert. Um Abstand. Er fährt die aktuell mit Clean Sweeps X glaub in 180. Bei Nässe hätte er die noch nicht ausprobiert.
Aussehen ist Geschmacksache, alles andere testet er grad noch aus und kann erst später mir berichten.

Was meint Ihr dazu?? Echt so ne Mörderbremse? Ich fahre meine R1 mit Hope Floatings in 160 mm und finde die beißen sehr ordentlich, ich fahre aber auch CC und Race und drücke selten auf die Bremse. ;)

Grüße
O

Wo hat er den aktuell die beiden Bremsen bei Trockenheit getestet:confused: Also in Deutschland dürfte es jetzt schon länger keine trockenen Wege gegeben haben.
Ich fahre zwei R1 mit 160mm vorne und hinten. Vermisse zumindest hier im Spessart/Mittelgebirge nichts.

Gruß
Marcus
 
OT: bei uns hat es schon seit Wochen nicht mehr richtig geregnet, geschweige denn geschneit. Föhn, Föhn, Föhn.

29er + 160 mm vorne + R1 reicht mir hier definitv nicht.

Habe 2 Sätze 1. Generation R1s, alle waren sie irgendwann Garantiefälle bzw. Kulanzfälle. Eine Bremse dann leider ein €90 Servicefall. Fände es schön, wenn es haltbarere Alternativen gäbe. Aber das ist natürlich auch Pech.

Gruß aus dem Lkr. Garmisch-Partenkirchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück