RAAW Jibb

Guten Abend zusammen,

in diesen Tagen, in denen man und frau nicht so häufig zum Ausüben unserer liebsten Freizeitbeschäftigung kommt, überkommen einen die wildesten Ideen.

So saß ich gestern Abend bei einem Glas Rotwein vor dem TV-Empfangsgerät und ließ mich berieseln, während die Gedanken kreisten. Da kam mir eine Idee: Wie wäre es mit einem JIBB-Treffen im kommenden Jahr? Wir sind alle Gleichgesinnte, die auf Weight Weenies pfeifen, weil unsere Bikes auch ohne Body Mass Index mega auf den Trails dieser Welt abliefern. Und jedes unserer Bikes ist individuell, weil wir nur die Rahmen kaufen und individuell veredeln. Entsprechend würden wir sabbernd um die Bikes der Gleichgesinnten herumtigern, auf der Suche nach einer Fachsimpelei mit denselben.

Als Ort kam mir direkt der Pfälzerwald in den Sinn. Zum einen - natürlich -, weil dort RAAW inzwischen beheimatet ist, zum anderen, weil es in Neustadt an der Weinstraße eine gute und preiswerte Jugendherberge gibt. So könnten wir das RAAW-Headquarter besuchen und gleichzeitig ein paar geile Trails im Pfälzerwald rocken. Vielleicht finden sich auch ein paar Locals, die uns guiden. Ein normales Wochenende würde für den Auftakt genügen.

Jetzt die Frage aller Fragen: Könnt ihr euch so etwas vorstellen?
Servus, hört sich sehr gut an. Pfalz steht eh mal wieder aufm Plan. Wäre dabei sofern es zeitlich hinhaut. Richtung Frühsommer?
 

Anzeige

Re: RAAW Jibb
Guten Abend zusammen,

in diesen Tagen, in denen man und frau nicht so häufig zum Ausüben unserer liebsten Freizeitbeschäftigung kommt, überkommen einen die wildesten Ideen.

So saß ich gestern Abend bei einem Glas Rotwein vor dem TV-Empfangsgerät und ließ mich berieseln, während die Gedanken kreisten. Da kam mir eine Idee: Wie wäre es mit einem JIBB-Treffen im kommenden Jahr? Wir sind alle Gleichgesinnte, die auf Weight Weenies pfeifen, weil unsere Bikes auch ohne Body Mass Index mega auf den Trails dieser Welt abliefern. Und jedes unserer Bikes ist individuell, weil wir nur die Rahmen kaufen und individuell veredeln. Entsprechend würden wir sabbernd um die Bikes der Gleichgesinnten herumtigern, auf der Suche nach einer Fachsimpelei mit denselben.

Als Ort kam mir direkt der Pfälzerwald in den Sinn. Zum einen - natürlich -, weil dort RAAW inzwischen beheimatet ist, zum anderen, weil es in Neustadt an der Weinstraße eine gute und preiswerte Jugendherberge gibt. So könnten wir das RAAW-Headquarter besuchen und gleichzeitig ein paar geile Trails im Pfälzerwald rocken. Vielleicht finden sich auch ein paar Locals, die uns guiden. Ein normales Wochenende würde für den Auftakt genügen.

Jetzt die Frage aller Fragen: Könnt ihr euch so etwas vorstellen?
Servus,

Dass hört sich na einer echt guten Idee an.
Wenn es mein Straffer Terminplan dann zulässt bin ich sofort dabei.


Gruß
Bastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Felix mal nach dem Tune vom Dpx 2 gefragt:

Hi Simon,

das klingt gut! Wir verbauen beim Jibb folgenden Tune:

2021, FLOAT DPX2, F-S, K, 3pos-Adj, Trunnion, Evol LV, Raaw, Jibb, 185, 55, 0.2 Spacer, CM, LRM, Rezi A F M+, Orange Logo


Also wirklich Standard tune wirds nicht sein was Raaw verbaut
 
Hier noch die anderen 2

Fox Float X2:
2021, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, Raaw, Jibb, 185, 55, 0.3 Spacer x1, CM, RM, Rezi CM, Orange, Neutral Logo

Fox DHX2
2021, DHX2, F-S, Cr, 2pos-Adj, Trunnion, Raaw, Jibb, 185, 55, 500lbs/in, SLS, CM, RM, Rezi CM, Orange Logo
 
Servus
Mein Jibb ist auch fertig. Sehe bei Raaw gewisse Parallelen zu Liteville am Anfang. Hatte lange Zeit ein 301 aus der ersten Serie von 2004: kleine deutsche Firma mit hochwertigen Alurahmen und top Kundensupport.
Bin bisher vorwiegend auf 27,5 unterwegs.
Verarbeitung ist alles wirklich top. Zugführung kriegt man auch ganz brauchbar hin, nur mit einer Kettenführung wird es für den Schaltzug
ganz schön eng.
1000033717.jpg

1000033714.jpg

Die hintere Steckachse finde ich beim Einbau etwas fummelig und unterwegs blöd zu handhaben.
Hier ein paar Bilder der ersten Ausfahrt heute:
1000033549.jpg

1000033546.jpg

Bin 1,86m mit Schrittlänge 92cm und hab mich für XL entschieden. Vorbau 50mm fühlt sich auch gut an, da mir mit 30mm zu kurz im Sitzen und ich bedenken hatte zu wenig Druck aufs Vorderrad zu bringen.
Der Stahlfeder Dämpfer arbeitet sehr feinfühlig und unauffällig gut und steht trotzdem gut im Federweg.
Nur die 450er Kettenstreben des XL Rahmen sind für mich gewöhnungsbedürftig. Hat jemand von euch mal in einem XL Rahmen kürzere Einsätze auf 445 oder 440 sogar getestet?
Dafür klettert es wirklich exzellent und entspannt. Ansonsten ist die Geometrie nicht so weit weg von meinem Ragley Big Wig, von dem ich erstmal einige Teile verwendet habe.
Da ich mit Lyrik schon bei 16,3kg angekommen bin, hab ich mich doch gegen die ZEB entschieden.😉
Ersteindruck meiner Hausrunde heute:
Ziemlich geile Bude auf jeden Fall.
Gruß harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 1,86m mit Schrittlänge 92cm und hab mich für XL entschieden. Vorbau 50mm fühlt sich auch gut an, da mir mit 30mm zu kurz im Sitzen und ich bedenken hatte zu wenig Druck aufs Vorderrad zu bringen.
Nur die 450er Kettenstreben des XL Rahmen sind für mich gewöhnungsbedürftig. Hat jemand von euch mal in einem XL Rahmen kürzere Einsätze auf 445 oder 440 sogar getestet?

Bin auch 2,5 Jahre den XL gefahren mit 186/90 und 50er Vorbau, hat perfekt gepasst.
Kettenstrebe bin ich ganz am Anfang kurz die 450 gefahren und dann die restliche Zeit 445 hat mir super gepasst! Lohnt sich definitv damit rum zu probieren . Viel Spaß mit dem Jibb!
 
Hallo Zusammen👋🏼 Nachdem ich hier eine ganze Weile still mitgelesen habe ist mein Jibb jetzt auch fertig aufgebaut. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zu frieden und nun freu ich mich schon auf die erste Testfahrt im Gelände🎉 Gabel wird noch etwas gekürzt.
1000040249.jpg

Parts:
Rahmen XL
Öhlins Fahrwerk
Dt Swiss XM1700 Laufräder
Shimano XT Antrieb und Bremse
OneUp Dropper und Lenker
Burgtec Anbauteile
Ergon Griffe und Sattel
 
IMG_4672.jpeg
Bildschirmfoto 2024-01-18 um 16.59.51.png
Hallo zusammen,


Nach vielen Stunden passiv hier um Forum, noch einigen Stunden mehr bei der Recherche für alle notwendigen Parts und überschaubaren Stunden in der Werkstatt habe ich es geschafft meine Version der für mich (!!!) "Eierlegenden Wollmilchsau" zusammenzuschrauben.

Eine zusätzliche, aber sehr spaßige Weile, hat es gedauert die Karre auch ordentlich einzustellen und einzufahren. Slowenien, Vinschgau, Vogesen, Pfalz - seit 9 Monaten oder so bin ich nur noch auf 150/135mm unterwegs und kann nun für mich sagen: Der Wechsel vom Propain Spindrift zum Jibb hat mir nochmal ne ganze Schippe mehr Spaß auf das sowieso schon geile Hobby obendrauf gepackt.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber wenn mich einer fragt dann bin ich mir sicher: Das Konzept von RAAW ist für mich das Non-Plus-Ultra in der Bike Branche - und das Jibb wird die kommenden Jahre mein Bike für alle Lebenslagen sein und bleiben.

Kann der ein oder andere in diesem Thread vllt nachvollziehen (wenn auch sicher nicht alle zustimmen würden)

So, jetzt zu dem was evtl. für euch interessant ist - Part List:

  • Rahmen RAW in Größe M
  • Öhlins Fahrwerk mit TTX22M Coil 457lb
  • OneUp Dropper V2 mit 180mm
  • Laufräder und Reifen:
    • Trail: Newmen A30 mit Assegai Exo Maxterra und Dissector Exo+MaxTerra (im Bild zu sehen)
    • Shuttle / Park: Newmen SL.A30 mit Assegai Exo+ MaxxGrip und DHR II DD Maxx Grip
  • SRAM XX1 Schaltwerk, - Kassette& - Kette, X01 Trigger
  • Truvative Carbon Kurbel 170mm mit Fraezn Kettenblatt + Tatze CompLink Pedale
  • Formula Cura 4 Bremsen mit neuen TFRA/FCS Hebeln und Galfer Wave Scheiben, sowie Galfer Belägen
  • OneUp Carbon Lenker (35mm) mit Fraezn Block Vorbau (teste aktuell 51mm gegen 44&35mm) + DRM Deathgrip (im Wechsel mit LizardSkin Machine)
  • SQLab611

Was ich weiter austesten möchte ist, einen Lenker mit weniger Rise zu fahren und eine Hope Tech4 V4 oder E4 Bremse dran zu bauen. Auch wenn ich bisher mit der Cura zufrieden war, gibt es nun häufiger Probleme (festhängende Kolben, häufigeres & anstrengendes Entlüften…) uuuund noch 100 weitere Gründe mit denen ich mir schön rede, dass es gerechtfertigt ist ne teure Bremse zu kaufen …. :-D

Danke für die Inspiration die ich mir durch eure Bike-Vorstellungen holen durfte und die hilfreichen Tipps an vielen Stellen!

Thema Pfalz / Jibb Owner Meeting: Wäre ich ebenfalls gerne dabei. Durfte mein Jibb persönlich im HQ von Raaw abholen und das ist wirklich ein toller Start dort in den Tag um danach die direkt nebenan liegenden Trails zu erkunden.

Grüße, Rouven
 

Kann ich auch nur bestätigen!
Habe erst vor gehabt mir das Madonna noch zu holen, hatte den Rahmen sogar schon,
aber dann doch entschieden das mir das Jibb für alles reicht.
Und es reicht mir auch wirklich 😅

Ich finde das Konzept von Raaw mit dem Jibb Klasse. Ein Bike für alles mit kompletter Freigabe für Bikeparks 👍
 
Servus zusammen!
Ich lese hier schon eine Weile mit und hatte das Jibb 2021 auf der Liste, als ich eine Alternative (potentes Trailbike) zu meinem damaligen Stumpjumper Evo S3 (von 2019) gesucht habe.
Damals ist es ein Norco Optic geworden, dass zwar alles mitgemacht hat, aber ich bin mit dem Reach beim XL (510, bin selber 1.85 mit 88 SL) auf Dauer nicht warm geworden, und das L hat sich für mich zu kompakt angefühlt. Nachfolger (und aktuell) ein Hightower V2 in XL (490 reach), was mir sehr gut passt.

Aber … ich liebäugle wieder mal mit dem Jibb. Was mich damals abgehalten hat: der kurze reach, das Gewicht und der Hinweis in vielen Tests, dass das Rad verhältnismäßig fordernd (nicht unbedingt im Vgl zur Madonna, sondern generell) zu fahren ist (das Hightower fährt sich relativ gutmütig, auch wenn man mal etwas „inaktiv“ ist).
Wie sind da eure Erfahrung?

Zum Reach: die Größenempfehlung scheint mir im Vgl zu anderen Rädern etwas speziell zu sein, beispielsweise das XL ab 1.86. Ich weiß, dass das nur ein Richtwert ist, aber irgendwas muss sich Raaw ja dabei gedacht haben. Hat von euch (gerade die, die zwischen den Größen liegen) keiner das Gefühl, dass der Rahmen in der Empfehlung zu klein ist?

Gewicht ist mir mittlerweile egal, solange ich auch wieder Alu fahre. Die beiden Carbon Rahmen, die ich jetzt hatte, habe ich in kürzester Zeit unschön vermackt - für mich macht das bei einem trailbike fürs grobe keinen Sinn mehr.

Danke und Grüße ✌️
 
Zurück