Racethread 2013

Wo was hingehört entscheidet ja jeder selber. Es soll halt Menschen geben die stört es am Rücken ;)

Und btw S-Punkt Ich habe sogar Kerlz mit Body entdeckt ;)

Sicher soll und kann das jeder selber entscheiden.
Ich kann nur soviel sagen, dass ich letztes Jahr auf der langen Runde mit Rucksack, mir dieser deutlich lässtiger wurde als dieses Jahr nur mit Trikottaschen.
 
Lustige Diskussion^^

Ich oute mich mal als Rucksackliebhaber, wenn auch ohne Marathonerfahrung.
Schon allein wegen der Trinkblase mit mehr Inhalt als zwei Flaschen und der
schnelleren Zugriffsmöglichkeit durch den Trinkschlauch.
Und je nach Temperatur habe ich sogar noch einen zusätzlichen Nierenschutz
und beim Sturz einen Rückenschutz (auch durch die Blase bedingt).

"Jeder wie er mag", wird ja gern überall geschrieben, aber wirklich Verständnis wird dann doch nicht aufgebracht ; )
 
E-Biker im Rennsport gehören diskriminiert!

Egal... bisher musste ich mir sowas noch nicht anschauen.

Zum Thema Body, das sind doch nur "Zeitfahranzüge" für Leute die zwei Kleidungsstücke am morgen eines zu viel ist.

btw @ titzy wir quatschen heute abend.

:winken:
Thomas
 
Na mir tut zB der Rücken weh wenn ich mehr als zwei weiche Gelstüten hinten rein packe. Deshalb lasse ich es einfach. Und am Rad kann ich viel besser ranlangen.

Und nen Einteiler ist praktischer als nen Zweiteiler ;)

"Jeder wie er mag", wird ja gern überall geschrieben, aber wirklich Verständnis wird dann doch nicht aufgebracht ; )

Es geht ja auch nicht wirklich um Verständnis, sondern das man seine Erfahrungen auf andere projeziert und es nicht nachvollziehen kann. Vor allem dann nicht wenn man es nicht ausprobiert hat ;) bzw. mit seiner Lösung der Dinge zufrieden ist.
 
Und jeder sammelt für sich seine eigene Erfahrungen...

"Es geht ja auch nicht wirklich um Verständnis, sondern das man seine Erfahrungen auf andere projeziert und es nicht nachvollziehen kann."

Bestätigt das nicht meine Aussage?
Ich fahr ja auch stundenlang/tagelang mit Rucksack und habe null Probleme. Das ist aber meine persönliche Erfahrung und deswegen amüsier ich mich ja nicht über Trikot-Vollpacker und Flaschengrabscher ; )

Ist jetzt aber auch nicht die Vollbluternsthaftdiskussion^^
 
Einteiler sind super, wenn sie denn passen. Bei mir wars im Rennbereich damals immer schwierig. Meine Beine waren zu fett für den Rest. Also konnte ich nicht wie die Teamkollegen im Einteiler fahren. Unpraktisch ist dann aber wieder, dass man nichts in die Rückentaschen packen kann. Und somit ist man von Betreuern abhängig.

Kharma dann fahr mal ohne Rucksack, dir wird was fehlen und dein Körper wird dir das auch sagen. Ich war eigentlich immer mit dem Rucksack unterwegs allein wegen der Trinkblase. Mittlerweile fahr ich eher mit Flaschen und ohne Rucksack. Anfangs habe ich hier und da mal ein Zwicken im Rücken gehabt.

Ich komm ohne Rucksack aber besser zu recht. Wenn es technisch wird, stört nichts. Und auf der GST hat mein Hintern auch Danke zu den 5 Kilo weniger auf dem Rücken gesagt.

:winken:
Thomas
 
Ick bin ja kein Racer,jedoch hatte ick ooch mal Trinkflaschen.
Irgendwann wurde halt ein Trinkrucksack angeschafft und
lieben gelernt,nie mehr ohne.
Und wer mal in den Alpen gefahren ist,auf Trails über die
auch Kühe getrieben werden und deren Fladen als
klebrige Reste am Rahmen hatte,genau da wo eigentlich
die Trinkflaschen wären...!!!;)

axl:winken:
 
letztes Jahr schon angekündigt und jetzt durchgezogen:

Beim EBM wurde der "Downhill" von der Wettiner Höhe verändert.

[yt=Abfahrt EBM-Seiffen]http://youtu.be/HwD83kVjiNg[/yt]

Ich weiß jetzt was ich den gesamten Freitag mache...hoch und wieder runter...

Link: http://youtu.be/HwD83kVjiNg

:winken:
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
letztes Jahr schon angekündigt und jetzt durchgezogen:

Beim EBM wurde der "Downhill" von der Wettiner Höhe verändert.

Glaube das eine oder andere Forumsmitglied war dieses Wochenende schon zur Besichtigung vor Ort!? Vielleicht wollt ihr ja eure Erkenntnisse für alle preisgeben;)

Das Video sagt jetzt nicht soooviel...
 
Hier der erste Erfahrungsbericht von der (leicht) veränderten EBM- Strecke, die wir am Wochenende mal in Beschau genommen haben:
Eins schon mal vorweg: Die Strecke ist nicht wirklich attraktiver geworden. Für JoeSchmoe war es ja die Erstbefahrung und er war generell enttäuscht.

Der erste Abschnitt bis zum Seiffener Grund ist und bleibt ödes Forstweggehoppel. Davon ausgenommen sind die ersten 5km, auf denen es ein paar schöne Trails gibt, die auch unverändert sind. Danach Forstwege, Forstwege, Forstwege und dazu in recht üblem Zustand, nämlich vom Harvester zerfahren und anschließend mit grobem Gestein aufgefüllt, um dann wieder vom Harvester mit Dellen und Löchern versehen zu werden.

Was nun den Seiffener Grund angeht, so hat man, leider (!), den eigentlich recht schönen Trail in der Anfahrt auf den Seiffener Grund komplett rausgenommen und einen alternativen Trail eingefügt, der keine wirkliche Alternative ist. Dazu muss man sich am Einstieg zu diesem Trail durch ein riesiges Schlammloch quälen. Kurz vor dem Seiffener Grund geht es dann (sehr) steil abwärts auf losem Waldboden, wo ich mir nicht vorstellen mag, wie die Stelle nach 1000 Befahrungen oder gar bei Regen aussieht.
Das sieht von unten so aus (Ich stehe mit dem Rücken zur Einfahrt Seiffener Grund – sorry für Bildqualität):

large_large_SeiffenerGrundneu2.jpg


Der Seiffener Grund selbst sieht nach jahrelangem Befahren und den schweren Regenfällen im Frühjahr so aus:

large_large_SeiffenerGrundalt.jpg


und so (wirkt auf dem Foto etwas harmloser als es ist)

large_large_SeiffenerGrundalt2n.jpg


Ist also praktisch kaum noch befahrbar (für eine Massenveranstaltung wie den EBM). Man hat die Spur deshalb jetzt in Serpentinen nach unten verlegt und an den „übel“ ausgewaschenen Stellen vorbei und zwar so:

Einfahrt
large_large_SeiffenerGrundneu1.JPG


Mittelteil mit Blick nach unten:


large_SeiffenerGrundneu.jpeg


Nachteil daran: Wenn einer vor Dir absteigt, dann gibt’s kein Ausweichen mehr! Der Rest der Strecke war wie immer.
Es bleibt die Frage, ob wir am 04.08. überhaupt dabei sein werden. Man bedenke, dass das Startgeld inzwischen einschließlich aller Nachmeldegebühren bei stattlichen 50,00 € liegt, es noch immer keine Zeitnahmen gibt und die Startphase einschließlich erster Runde man angesichts des Teilnehmerfeldes nur gebremst absolvieren kann. Wer noch nie dabei war, der sollte sich das Erlebnis ruhig gönnen, denn es bleibt eine tolle Erfahrung. Ich will ja hier keinem was ausreden. Wir werden wohl spontan entscheiden und es vom Wetter abhängig machen! Grüße EmilIA
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE für die schnelle, sehr ausführliche Einschätzung:daumen:
Also ist bis auf das sehr steile Stück alles fahrbar, wenn keiner vor dir absteigt!?

Zum Rest kann ich nur sagen, dass ich wegen der Attraktivität der Strecke nicht nach Seiffen fahre;)
 
Ja, sieht so aus als wäre mein Eintrag die direkte Antwort auf Deinen :)

Ja, es ist alles fahrbar, auch das steile Stück oben. Aber eine gemütliche Besichtigung ist auch immer was anderes, als in der Rennhektik mit tausend Leuten um Dich herum. Außerdem ist es seeehr lockerer Waldboden und wer weiß, wie es da in zwei Wochen nach hunderten von Teilnehmern aussieht...
 
Ja, sieht so aus als wäre mein Eintrag die direkte Antwort auf Deinen :)

Ja, es ist alles fahrbar, auch das steile Stück oben. Aber eine gemütliche Besichtigung ist auch immer was anderes, als in der Rennhektik mit tausend Leuten um Dich herum. Außerdem ist es seeehr lockerer Waldboden und wer weiß, wie es da in zwei Wochen nach hunderten von Teilnehmern aussieht...

Und das ohne gegenseitige Absprache;)

Klar, nachdem dort wahrscheinlich schon hunderte zur Besichtigung vor dem Rennen runtergeeiert sind, sieht die Sache bestimmt nochmal ganz anders aus! Der "alte" Wurzeltrail war auch fahrbar, nur nicht wenns im Rennen dort voll war, anders wirds nun auch nicht sein. Macht nix, zur Not laufe ich, habe nur noch 3 (fest-sitzende) Kreuzbänder:D ...der Gegenanstieg ist lang genug, um wieder ranzufahren:cool:
 
wegen Seiffen... nur für den Fall, dass mein Auto nicht rechtzeitig aus der Werkstatt ist: ist jemand auf dem Zeltplatz und hat noch einen Platz im Auto frei ?
 
wegen Seiffen... nur für den Fall, dass mein Auto nicht rechtzeitig aus der Werkstatt ist: ist jemand auf dem Zeltplatz und hat noch einen Platz im Auto frei ?

Der ich möglicherweise, zumindest steht bei mir noch nicht die endgültige Planung, ob ich evtl. doch nicht selber fahre. Erst mal nächste Woche rankommen lassen.
 
Ruhig Brauner,

wir gucken uns das am Sa. an und Du musst nur an Vatis Hi.-Rad bleiben.
Gegenüber darfst Du dann wieder Gas geben und den alten Mann versenken;) ich knabbere heut noch daran:heul:
 
Ruhig Brauner,

wir gucken uns das am Sa. an und Du musst nur an Vatis Hi.-Rad bleiben.
Gegenüber darfst Du dann wieder Gas geben und den alten Mann versenken;) ich knabbere heut noch daran:heul:

Ich geb mein Bestes, nur obs dieses Jahr schonwieder dafür reicht!?
Cubi hat mir gerade, auf unserer Vormittagsrunde, gezeigt, dass er auch sehr an einer Top100-Kappe interessiert ist;)
Der ist echt fit!
 
mod31 und alle anderen Berliner Marathonisti
Wenn ich eure Tiefstapelei lese krieg ich das große Grübeln.;) Ihr wißt doch gar nicht was langsam ist.:p Ich schon. Ich werde aber alles daran setzen von euch nicht auf meiner 40er Runde ÜBERRUNDET zu werden.:D
Was den Seiffener Grund anbelangt. 20 Jahre und Zehntausende Biker, dazu das extreme Wetter der letzten Jahre hinterlassen eben immer stärker ihre Spuren. Und was die Harvester betrifft, die machen auch vor dem Erzgebirge nicht halt. Und unter den schwieriger werdenden Bedingungen das Rennen immer noch zu organisieren verdient unseren Respekt.
Also bis dann
Kasebi
 
Zurück