"Racing Ralph": Erfahrungen?!

so mir reicht es auch so langsam....
gestern vom büro zurück im regen platt gefahren...das 3.mal in 4wochen.
jetzt kommen wieder die bewährten explorer supersonic drauf. erstens leichter und zweistens, mann glaubt es kaum, wesentlich pannensicherer als der ralph....


also schwalbe: setzen, 4- :lol:

der reifen ist ansich ganz gut. aber wie ich schon geschrieben habe, im nassen fällt er extrem ab und die pannensicherheit ist unter aller *** ;)
 
Ich bin vor zwei Tagen mit nem Leih-Mtb die Racing Ralph gefahrn. Gleich im Hinterrad einen Platten geholt....ein kleiner Dorn. Hab derzeit 84 KG und fuhr mit 3,5 Bar.

Hab übrigens dieses Jahr sehr oft Platten gehabt...schätze mal so 15 mindestens :confused: :eek: Die Michelin Comp S light, die ähnlich wenig Profil wie der RR aufweisen, waren davor des öfteren an meiner Pannenstatistik schuld. Schotter rieß da öfters den Mantel auf. Geschissen auf die paar Minütelchen beim Mara mit diesen anfälligen Pneus !!! Lieber etwas schwerer, robuster und mehr Profil als eine Panne :daumen: Habt Ihr da eigentlich ne Empfehlung ??

Übrigens glaub ich, daß je leichter man ist, umso weniger hat man Probleme mit der Pannenhäufigkeit der Racingreifen. Also, dann sind die eh nix für mich. ;)
 
Google schrieb:
...Hab derzeit 84 KG und fuhr mit 3,5 Bar...Übrigens glaub ich, daß je leichter man ist, umso weniger hat man Probleme mit der Pannenhäufigkeit der Racingreifen. Also, dann sind die eh nix für mich. ;)

Also ich verstehe das nicht ! Ich hab 80kg und fahre mit 2,8 !! Bar. Und ich fahre jede Menge Gelände ! Auch wenn ich mich wiederhole: Mittlerweile ca. 2000km und 2 Plattfüsse. Das ist super für einen Reifen mit so wenig Profil.

Wer soviel jammert wie ihr, kommt an Tubeless eigentlich nicht vorbei !

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Also ich verstehe das nicht ! Ich hab 80kg und fahre mit 2,8 !! Bar. Und ich fahre jede Menge Gelände ! Auch wenn ich mich wiederhole: Mittlerweile ca. 2000km und 2 Plattfüsse. Das ist super für einen Reifen mit so wenig Profil.

Wer soviel jammert wie ihr, kommt an Tubeless eigentlich nicht vorbei !

Grüsse
Ralph
Dem kann ich wieder nur beipflichten. Ich selber habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem Reifen gemacht, und bin auch kein Leichtgewicht (75 Kilo)!
Kommt vieleicht auch auf die Fahrtechnik drauf an!?
 
Principia schrieb:
denke nicht. denn 2 von 3 platten auf asphalt....;)
wie gesagt, vom fahrverhalten geschmeidig, aber nix für das derzeitige wetter...:lol:

Im Schlamm taugt er nix...da geb ich Dir recht ! Aber Plattfüsse auf Asphalt ? Da mußt auch in irgendwas reingefahren sein; Scherben, Dorn, Nagel !?

Grüsse
Ralph
 
Ich glaube einige fahren einfach zu viel Druck in dem Reifen.
Ich fahr den 2.4er am HT hinten mit 2.5 Bar.
Ich bin damit nun schon ein paarmal DH gefahren, auch auf Zeit und hatte noch keine einzige Panne.
 
Google schrieb:
Ich bin vor zwei Tagen mit nem Leih-Mtb die Racing Ralph gefahrn. Gleich im Hinterrad einen Platten geholt....ein kleiner Dorn. Hab derzeit 84 KG und fuhr mit 3,5 Bar.

Hab übrigens dieses Jahr sehr oft Platten gehabt...schätze mal so 15 mindestens :confused: :eek: Die Michelin Comp S light, die ähnlich wenig Profil wie der RR aufweisen, waren davor des öfteren an meiner Pannenstatistik schuld. Schotter rieß da öfters den Mantel auf. Geschissen auf die paar Minütelchen beim Mara mit diesen anfälligen Pneus !!! Lieber etwas schwerer, robuster und mehr Profil als eine Panne :daumen: Habt Ihr da eigentlich ne Empfehlung ??
Google schrieb:
Habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht, siehe auch Eintrag oben (80kg, 3.5bar, viele Platten, nie wieder RR). Zum Michelin Comp S Light kann ich auch nur negativ berichten. Beim XC im Harz/Altenau hatte ich auf einer 33km Distanz ebenfalls 2 Platten, danach habe ich die Reifen sofort wieder runtergezogen.

Zur Zeit (und auch vorher schon) fahre ich den Scott Manx 2.0 Kevlar. Bislang bin ich sehr zufrieden, super Grip in Kurven sehr neutral, allerdings extrem teuer 45€ (!!!!). Für Rennen meiner Meinung nach optimal, auf den Reifen kann man sich verlassen.

Mit dem Fahrergewicht und Leichtreifen sehe ich es wie Du, je leichter desto weniger Pannen?!?
 
seltsam, seltsam.....

Also ich fahre z.Zt den RR und hatte seit Januar, dem Kauftag, keinen Platten!!
Vorher habe ich den Comp S light gefahren und ebenfalls damit keinen Platten!! Dabei fahre ich damit jedes Gelände, mit 77 Kg Körpergewicht und unter Nutzung der Michelin Latex Schläuche.
Bei beiden Reifen bin/fahre ich allerdings vorne 2,5 Bar und hinten 2,7 Bar.
Ich kann gar nicht verstehen wie man so viel Druck in den Reifen machen kann. Bei über 3 Bar hat weder der Comp S, noch der RR nur ansatzweise Gripp...!?

Fazit:
Nach dem Wechsel auf den RR......Ich kehre zurück zum Comp S light. Der hat in jeder Beziehung mehr Gripp, ist im Rollverhalten komfortabler und rollt zumindest ähnlich gut ab.
Besondere Pannenanfälligkeit kontte ich bei beiden nicht vermehrt feststellen.
 
hallo @all

fahre den RR 2.40, vorne mit ca. 2.7-3.0 / hinten mit ca. 3.0-3.3 bar, bei einem Fahrergewicht von ca. 65 kg.
Hab die Reifen jetzt knapp 1100 km (knapp 2 Mon.) gefahren und keine Panne gehabt!!
(..vielleicht liegt es ja am Fahrergewicht? :lol: )

Zudem fahr ich ganz normale Schwalbe-Schläuche und bin zufrieden. :daumen:

Einen Makel ham´se aber; feuchter, schlammiger Boden = kaum Gripp!!

gruß gonzo63
 
Weshalb ich jetzt mit dem Comp S Light und dem RR Platten habe weiß ich auch nicht genau, jedenfalls hatte ich Sie. Das Leigbike mit den RR's hab ich noch ne Weile und ich werd weiter berichten hinsichtlich Pannenanfälligkeit....

Aber was soll ich für ne Fahrtechnik haben, daß ich mehr Platten hab als andere ?? Ich werd mal Druck aus den Reifen nehmen aber eigentlich sagt man, daß die Pneus dann anfälliger sind :confused:

Seit September letzten Jahres ( da hab ich mit Mtb angefangen) hatte ich generell die Plattfüsse am Hinterreifen !! Nur einen vorne !! Deshalb schließe ich daraus, daß Gewicht auch was damit zu tun hat.

Aber vielleicht haben die einen einfach Glück, die anderen nicht :confused:

Die Racing-Pneus haben ja nicht gerade viel Material was vom Platten abhält ;)
 
Google schrieb:
Weshalb ich jetzt mit dem Comp S Light und dem RR Platten habe weiß ich auch nicht genau, jedenfalls hatte ich Sie. Das Leigbike mit den RR's hab ich noch ne Weile und ich werd weiter berichten hinsichtlich Pannenanfälligkeit....

Aber was soll ich für ne Fahrtechnik haben, daß ich mehr Platten hab als andere ?? Ich werd mal Druck aus den Reifen nehmen aber eigentlich sagt man, daß die Pneus dann anfälliger sind :confused:

Seit September letzten Jahres ( da hab ich mit Mtb angefangen) hatte ich generell die Plattfüsse am Hinterreifen !! Nur einen vorne !! Deshalb schließe ich daraus, daß Gewicht auch was damit zu tun hat.

Aber vielleicht haben die einen einfach Glück, die anderen nicht :confused:

Die Racing-Pneus haben ja nicht gerade viel Material was vom Platten abhält ;)

@Google ... Haaaa ... die "Hanauer" treiben sich aach überall rum ... :lol:

@all ...Also ich fahr die Comp S light seit gut 1500 KM mit Michelin Latex ohne Probs. Mit 85 Kg auch kein Leichtgewicht und 3,5 bar. Vielleicht hab ich auch nur Glück.

Wenn die Mäntel gurchgestochen werden is es meist kein Problem, flicken und gut. Wenn sie geschlitzt sind ... sieht man nicht unbedingt :mad: ... dann haste ein Plattfuß nach dem anderen, weil sich der Schlauch durchscheuert, wurscht ob RR oder Comp. Dann hilft wenn überhaupt nur ein Tublessflicken ... ähhmm ... im Mantel natürlich ;)

Erdi01
 
Also ich fahre seit 3 Jahren Mythos XC mit Standart-Schläuchen, hatte noch NICHT EINEN Platten, und ich bin kein Feldwegfahrer!!!

Gut, das Teil ist nicht gerade ein Leichtgewicht, und der Rollwiderstand ist eine Katastrophe, aber ich muss mir eigentlich nie Gedanken über Flickzeug oder Pannen machen.

Ich denke, wer das leichte Gewicht und den super Rollwiderstand des RR möchte, muss einfach ein gewisses Risiko eingehen.
 
Hallo,

Fahre den RR 2,1 jetzt 800km ohne probleme mit 3 bar und ca 95kg Körpergewicht.Hatte bis jetzt nicht eine Panne.Ist einfach ein super Reifen finde ich vorher michelin XLS gefahren der größte SCH...........1 Reifen 50 km kaputt aus heiteren Himmel ein Riß drin.der zweite hat nicht viel länger gehalten.Fahre Latex-Schläuche.

Gruß Frank
 
Leute , > 3bar sind bei so fetten reifen ZU VIEL ! Über einen gewissen druck hinaus ändert man nichts mehr an der pannenanfälligkeit , verschlechtert dafür die fahreigenschaften erheblich - außer auf asphalt , aber da könnte man auch gleich sliks nehmen . Michael z.B. hätte seine platten auch bei 2,2 bar gehabt und wer es schafft bei einem 50mm breiten reifen bei 2,8 bar einen durchschlag zu fabrizieren und selbst nicht mehr als 85kg wiegt , sollte eher über seine linienwahl nachdenken . Ich hoffe es fühlen sich nicht gleich wieder welche auf dem schlips getreten ! Ich wollte damit nicht sagen der oder der sind schlechte biker .
Nikolay
 
Soo... beherzigt hab ich mir, mit weniger Druck auf den Reifen zu fahrn. Jetzt 2,5. Zunächst hab ich ne Tour von Knapp 100 Km pannenfrei überstanden. Auf der gestrigen Tour mit gut 60 Km leider wieder einen Platten auffem Hinterrad :heul: Ursache unbekannt. Wir sind viele technische Trails gefahrn und ich wähl meine Linie so, daß ich möglichst gut hochfahrn kann....meistens dem einen oder anderen hinterher......

Mal schauen wie lange ich noch das Leihbike hab. Ich werd weiter berichten.... :daumen:
 
hard schrieb:
seh ich das jetzt richtig, dass die meisten Probleme mit der 2,1"-Version auftraten??

Hallo.
Leider sagen die wenigsten welche Reifenbreite und welchen Druck sie gefahren sind. Ich fahre jetzt seit ca. 1500 km den RR, davon 1200 km die 2,25er Version. Der 2,1 war nach ca. 200 km aufgeschlitzt, bin dabei wohl im Sand über ein Stück verborgenes Metall gefahren, das die Seitenwand auf ein paar Zentimeter aufgeschlitzt hat. Mit dem RR in der 2,25er Version hatte ich bisher nur einen Platten.
Ich fahre hauptsächlich Feldwege, 50% Asphalt, ab und an kurze Waldpassagen und ab und an auch mal eine mit Schotter verfestigte Piste. Druck vorne wie hinten etwas weniger als 3 bar.

Ich bin etwas verwundert, daß ein Marathon- und Rennreifen von vielen (scheinbar) als 'Reifen für alle Fälle' gefahren wird. Für mich ist der Pneu optimal, bei trockenen Verhältnissen kommt er auf festen Böden sehr gut klar, bindige Böden sind aufgrund ihres hohen Fließwiderstandes für den Reifen auch gutes Terrain, nur auf Sand und grobem Schotter ist der gute RR schnell an seinem Limit, insbesondere in schnell gefahrenen Kurven.

Fazit (für meinen Teil): Ich bin mit dem Reifen zufrieden! Für gröberes Gelände würde ich mir allerdings einen anderen Pneu aufziehen, einen mit etwas mehr Profil und Gummi unter den Stollen.

Gruß Eisenfaust
 
Salve,

fahre den RR in 2,1 bei 3,0 Bar hinten und 90kg Kampfgewicht. Auf der letzten Tour hat´s mir bei einer Schotter / Kiesabfahrt einen Stein (wirklich fieses Teil, fast wie Feuerstein) in die Lauffläche gedrückt. Für UST war es das Todesurteil, habe einen normalen Schlauch eingezogen und werde dies wohl auch beibehalten.

Aber vom sonstigen Eindruck bin ich überzeugt - leicht, schnell, trocken sehr guter Grip (für Schlamm und Nässe kaum bis völlig ungeeignet).
 
Hi,

also ich hab jetzt etwas über 1300km mit dem RR 2.40 (vorne/hinten) gefahren und habe, was trockene Bodenverhältnisse betrifft, nur positives
zu berichten! Des Weiteren, noch, nicht eine Panne!

Bei Nässe und matschigem Gelände hätte ich aber einiges mehr erwartet und
bin enttäuscht :mad: ! Da schmiert er oft weg und hat kaum Grip!!

Gestern dann die Krönung, etwas Regen, asphaltierter Radwed, Rechtskurve
(garnicht mal so schnell) und sssssttt, hat´s mir das Vorderrad weggeschmiert
und rutschend gings weiter!!

Meine Meinung: "bei Nässe nicht unbedingt zu empfehlen!"

Gruß Jürgen
 
gonzo63 schrieb:
Gestern dann die Krönung, etwas Regen, asphaltierter Radwed, Rechtskurve
(garnicht mal so schnell) und sssssttt, hat´s mir das Vorderrad weggeschmiert
und rutschend gings weiter!!

Meine Meinung: "bei Nässe nicht unbedingt zu empfehlen!"
Bei solchen Bedingungen kapitulieren aber sehr viele Reifen. Besonders wenn der Radweg vorher staubig war, hält da kein Reifen. Deswegen fahre ich bei Nässe auf Asphalt äusserst vorsichtig.

Meine Racing Ralph sind so gut wie hin. Habe bei beiden Karkassenschäden durch Stein-/Felskontakt. Na gut, Rennreifen, leicht und wenig Gummi auf der Karkasse. Kann schon mal passieren. Sonst aber bis auf gewissen Probleme bei Nässe keine nennenswerten Probleme. Auf ca. 500 km auch nur einmal geplättet (vermutlich Glasscherbe). Würde ihn bei trockenen Bedingungen jederzeit wieder einsetzen.

MfG,
Armin
 
Mal eine Frage: Wieviele Versionen einer Breite gibt es den vom Racing Ralph? (Falt-, Draht-, ... ???)

Habe letztes WoE einen Satz RR 2.25 drahtversion für 15,-€ gekauft.
Was kosten die den sonst so? Würde für so einen Satz auch 25 bezahlen.
 
Zurück