Racing Ralph vs. Nobby Nic

Holz Fäller

Holz Fäller
Registriert
29. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hey Leuz!

Ich such neue Reifen für mein Simplon Lexx. Einsatzbereich: Singletrailz (allerdings muss man halt auch den Berg gut raufkommen, deshalb ist auch gewicht und rollwiderstand wichtig :rolleyes: denn ich hab noch maschienen für härteren einsatz daheim...:lol:)

idee ist, den nobby nic vorne zu nehmen und hinten den rr oder den nn.
lohnt sich das mehr an rollwiderstand zu dem mehr grip??

ist der seitenhalt identisch?? (der wär halt wichtig, da ichs bergab schon laufen lass...und mit dem alten rr hatte ich da so meine üblen überraschungen in den kurven, vor allem mit klickpedalen :( )

kennt ihr noch vergleichbare reifen, so in 2,25 breite??

maxxis soll ja ziemlich gut sein, allerdings kenn und fahr ich nur deren dh-reifen und bin super zufrieden!

Also viiieeelen Dank für eure Erfahrungen!!!:daumen:
 
Die Kombi NN vorne und RR hinten hatte ich auch mal. Allerdings hatte der RR bereits auf leicht feuchtem Untergrund relativ schlechten Grip. Außerdem war er mir zu pannenanfällig.
Zur Zeit fahre ich NN - NN und bin sehr zufrieden damit, wenngleich man schon etwas spürt, daß er im Vergleich zum RR etwas schlechter rollt.
Alternative wäre evtl. der neue Rocket Ron (soll so eine Mischung zwischen NN u. RR sein). Bin ich selber noch nicht gefahren, von daher keine Erfahrungen damit.

Gruß
 
bin die kombi das halbe jahr auf meinem Ibis Mojo gefahren, zufrieden war ich damit nicht. Rollt zwar ganz anständig, wenn man allerdings wert auf Kurvengeschwindigkeit und Bremsperfomance setzt, taugt das Zeug nix. Der RR war am Heck immer wieder für überraschungen gut. Jetzt sind Big Betties drauf, damit kann man wenigstens vernünftig fahren. Das bischen Mehrgewicht ist gut fürs Training.
 
bin die kombi das halbe jahr auf meinem Ibis Mojo gefahren, zufrieden war ich damit nicht. Rollt zwar ganz anständig, wenn man allerdings wert auf Kurvengeschwindigkeit und Bremsperfomance setzt, taugt das Zeug nix. Der RR war am Heck immer wieder für überraschungen gut. Jetzt sind Big Betties drauf, damit kann man wenigstens vernünftig fahren. Das bischen Mehrgewicht ist gut fürs Training.
BB statt RR? Alles klar. :rolleyes:
 
Hallo, den RR bist du mit welchem Luftdruck gefahren ?


bin die kombi das halbe jahr auf meinem Ibis Mojo gefahren, zufrieden war ich damit nicht. Rollt zwar ganz anständig, wenn man allerdings wert auf Kurvengeschwindigkeit und Bremsperfomance setzt, taugt das Zeug nix. Der RR war am Heck immer wieder für überraschungen gut. Jetzt sind Big Betties drauf, damit kann man wenigstens vernünftig fahren. Das bischen Mehrgewicht ist gut fürs Training.
 
Hey Leuz!

Ich such neue Reifen für mein Simplon Lexx. Einsatzbereich: Singletrailz (allerdings muss man halt auch den Berg gut raufkommen, deshalb ist auch gewicht und rollwiderstand wichtig :rolleyes: denn ich hab noch maschienen für härteren einsatz daheim...:lol:)

idee ist, den nobby nic vorne zu nehmen und hinten den rr oder den nn.
lohnt sich das mehr an rollwiderstand zu dem mehr grip??

ist der seitenhalt identisch?? (der wär halt wichtig, da ichs bergab schon laufen lass...und mit dem alten rr hatte ich da so meine üblen überraschungen in den kurven, vor allem mit klickpedalen :( )

kennt ihr noch vergleichbare reifen, so in 2,25 breite??

maxxis soll ja ziemlich gut sein, allerdings kenn und fahr ich nur deren dh-reifen und bin super zufrieden!

Also viiieeelen Dank für eure Erfahrungen!!!:daumen:

Lies mal in den Maxxis 2008 und Maxxis 2009-Threads, es gibt genügend Leute, die dort der Ansicht sind, daß es besseres gibt als den NN. Ob Du das mehr an Rollwiderstand brauchst, kann Dir keiner sagen. Wenn es trocken ist, wirst Du im Rennen die paar Sekunden, die Du beim heftigen Anbremsen vor Kurven und an Geschwindigkeit in der Kurve rausholen kannst, beim Beschleunigen und am Berg mehr als verlieren. Auch der NN kann nichts richtig gut, ist aber ein super Kompromiß aus Gewicht und Performance (über Preis und Lebensdauer reden wir hier ja nicht). Da Du ja andere Räder hast, weißt Du vermutlich, daß alles auch ein gutes Stück besser (und schwerer) geht. Bei pappiger Feuchtigkeit schlägt sich der RR wacker, aber bei Matsch hat er eher was mit Skilaufen als mit Mountainbiken zu tun. Jedenfalls die bisherigen Modelle. Hinten kann man damit bis zu einem gewissen Grad leben.
 
bin die kombi das halbe jahr auf meinem Ibis Mojo gefahren, zufrieden war ich damit nicht. Rollt zwar ganz anständig, wenn man allerdings wert auf Kurvengeschwindigkeit und Bremsperfomance setzt, taugt das Zeug nix. Der RR war am Heck immer wieder für überraschungen gut. Jetzt sind Big Betties drauf, damit kann man wenigstens vernünftig fahren. Das bischen Mehrgewicht ist gut fürs Training.

Der Sprung von Racing Ralph auf Big Betty ist aber ein bischen extrem, oder?
Dazwischen liegt der (Fat) Albert, der für viele Fälle eine gute Lösung ist und sowohl hier im Forum als auch in diversen Tests als guter Allrounder anerkannt ist.
 
Ich hab mir die NN -RR Kombi für nen Wettkampf (X-Terra Wolfgangsee) gekauft. Dort fährt man leider zu 80% Forstautobahn, dafür hat die Kombi auch getaugt. Der Luftdruck war beim RR bei ca. 1,8 bar. Weniger ging leider nicht, da hat er auf Wurzeltrails angefangen durchzuschlagen. Big Betties lagen halt noch im Keller, ich find das Gewicht und den Rollwiderstand wirklich nicht problematisch (fahr sonst nen Michelin DH 32 auf Touren, da relativiert sich alles:D), außerdem haben die Dinger bergauf noch lange Grip wenn man mit dem RR schon schiebt. Wenn ich schon ein 140mm Fahrwerk fahre (hat das Lexx doch auch,oder?) dann will ich das auch nutzen, das klappt mit dem RR sicher nicht. Ich lege halt wert darauf, beim Biken möglichst viel Spaß zu haben und trotzdem die Oberschenkel zum brennen zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich denke, dass nichts über Sicherheit geht. Ein Sturz wegen eines Reifens, der zwar schnell ist, aber vergleichsweise schwächer in der Kontrolle ausfällt, kann u. U. alles ruinieren. Der Nobby ist doch unter dem Strich einer der besten Kompromisse zwischen Tempo und Kontrolle. Was man mit dem RR eventuell auf einem festen Abschnitt rausholt, büßt man zwei Kilometer später während einer schwierigen Abfahrt wieder ein, die man mit dem NN einfach schneller fahren kann. Und dann erst der Kraftverlust, wenn der RR auf einem nassen Steilstück dauernd wegrutscht!
Grüezi!:lol:
 
Beihnahe jeden Tag erscheint hier ein neuer "Suche Herbst-Winter-Sommer-etc.-Reifen-Thread!
Produzieren die Hersteller wöchentlich neue Reifentypen, oder was sollen diese immer wiederkehrenden Anfragen?? :confused:
Neue Erkenntnisse im Vergleich zwischen NN u. RR kann doch wirklich niemand mehr erwarten. Kaum ein Thema hier welches häufiger durchgekaut wurde.
Wenn man nicht unter Beratungsresistenz leidet sollte die Suchfunktion, insbesondere bei diesem Thema, weiterhelfen.
 
Nicht das man es auch einfach mal ausprobieren könnte *g*. Ich meine wenn man eh schon "mehrere Maschinen" zuhause hat wirds an 50-100 Euro fürn paar Sätze Reifen nicht scheitern, hat man ja auch lang was von. Auf dem Weg bin ich momentan bei der "interessanten" Kombination aus 2.35er Highroller Draht vorne und 2.0er LarsenTT exception hinten rausgekommen.

grüße
Jan
 
warum bauen manche leuz die schwalbe reifen vorne falschrum rein??
die stollen sind doch auf einer seite angeschrägt, sodass sie entweder bremsgrip oder antriebstraktion bieten, vorne ist doch nur der bremsgrip entscheident, das weiß doch auch schwalbe :confused:

hinten könnt ichs ja verstehen, dass man da zwecks bremstraktion den reifen falschrum reinhaut...auch wegen der tollen "u-blocks"
 
die stollen sind doch auf einer seite angeschrägt, sodass sie entweder bremsgrip oder antriebstraktion bieten, vorne ist doch nur der bremsgrip entscheident

Wenn mal ne Kurve kommt bin ich für guten Seitenhalt auch ganz froh. Der NN hat beim Kurvenfahren "richtigherum" (=Schwalberichtung) eine etwas seltsame Eigenschaft im Grenzbereich: sobald er seitlich wegrutscht kippt der Lenker in die Kurve. Konnte ich bisher bei allen NN-Größen feststellen. Sowas kann böse enden, da man dadurch die Kurve gewissermaßen noch enger fährt und man dann sehr schnell jenseits des Grenzbereiches ist. Interessanterweise ist dieser Effekt deutlich geringer, wenn nicht sogar komplett verschwunden, wenn man den Reifen andersherum aufzieht.
 
Zurück