Racing Ralph - wann ist die Verschleißgrenze erreicht?

Registriert
5. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Chiemgau
Hallo zusammen,

ich fahre hinten einen Racing Ralph (2.25) und bin bisher sehr zufrieden damit - nie eine Panne damit gehabt.
Auf den Fotos sieht man den Kollegen nach einer Saison:




Würdet ihr ihm noch eine Saison zumuten oder ist es Zeit für einen neuen?
Fahrweise: längere Touren, auch gerne im Gebirge, mit manchmal etwas ruppigeren Untergrund oder kleinen Stufen (Äste, Wasserrinnen etc.). Und das ganze i.d.R. bei schönem Wetter.

Schon einmal vielen Dank für eure Einschätzung.

Grüße
Rob
 
Würdet ihr ihm noch eine Saison zumuten oder ist es Zeit für einen neuen?

Du musst es doch selbst bei Fahren merken, ob die Traktion dir ausreicht oder ob er öfters wegrutscht.

Für mich würde der RR nicht mal im Neuzustand ausreichen. Wenns mal ruppiger wird, bieten andere Reifen mehr Sicherheit und Fahrspass.
 
Der ist fertig. Kauf dir nen Neuen. Die 25 Euro für 2010 machen dich nicht arm. Ist nicht mal ne halbe Tankfüllung am Auto.
Bei so wenig Profil steigt nämlich auch die Pannenanfälligkeit enorm.
 
Das erinnert mich an Kaugummi. :D
 

Anhänge

  • Vademecum10pPfeffermi.jpg
    Vademecum10pPfeffermi.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 170
Hallo zusammen,

ich fahre hinten einen Racing Ralph (2.25) und bin bisher sehr zufrieden damit - nie eine Panne damit gehabt.
Auf den Fotos sieht man den Kollegen nach einer Saison:




Würdet ihr ihm noch eine Saison zumuten oder ist es Zeit für einen neuen?
Fahrweise: längere Touren, auch gerne im Gebirge, mit manchmal etwas ruppigeren Untergrund oder kleinen Stufen (Äste, Wasserrinnen etc.). Und das ganze i.d.R. bei schönem Wetter.

Schon einmal vielen Dank für eure Einschätzung.

Grüße
Rob

Einfach mal aufs "Popometer" hören würde ich so sagen.

Spricht etwas dagegen einen Reifen auch Mitte oder im hinteren Ende der Saison zu kaufen ? Wohl eher nicht wie ich finde. Aber eine Saison wird der wohl nichtm ehr mitmachen (je nachdem wieviel kilometer das sind).

Mein racing ralph sieht ähnlich aus. Was man deutlicher merkt: Minimal weniger Seitenführung und etwas schlechetere Bremswirkung bei losem Untergrund da die Kanten in Bremsrichtung 'rund' sind. Pannen hat es wie bei dir keinen Unterschied. Selbst wenn, 5-10min und der neue Schlauch ist drin, juckt bei der Hausrunde sowieso nicht.

Ich werde ihn noch ein ganze Eck weiter fahren (Wechsel nochmal von vo+hi und umgekehrt). Zum Schinderhannes MTB in 2 Wochen werde ich aber wieder die neuen Conti raceking supersonic aufziehen und danach dann wieder racing ralph, bis dieser soweit runtergenudelt ist das mir das "Fahrverhalten" überhaupt nicht mehr taugt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück