Rad auseinandernehmen, fetten, schmieren - Werkzeug?

Registriert
2. August 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich will in Kürze mal mein treues Drahteselchen (MTB) komplett auseinandernehmen, schön sauber machen, neu fetten und schmieren etc. (Es sieht nämlich nach diesem Winter wirklich so aus, als wäre das mal dringend nötig^^)

Zum auseinanderschrauben brauche ich jetzt noch Werkzeug, von den billigen Werkzeugkoffern habe ich hier aber schon gelesen dass sie nicht sehr gut sein sollen. Außerdem befindet sich ja schon ein bisschen Werkzeug in meinem Besitz (Inbusschlüssel etc. natürlich, Nabenkonusschlüssel 13/14, 15/16 mm, Schraubenschlüssel 15 und 17mm, Kurbelabzieher, und so ein Schlüssel um die Kettenblätter demontieren zu können)

Jetzt wollte ich mal fragen, was ich für mein Vorhaben noch kaufen sollte - und evtl. wo und wie, wenn nicht doch in einem Werkzeugköfferchen, ich will nämlich kein Vermögen ausgeben (so 50€ wären noch ok)

Also:

-Früher oder später muss ich wohl den ganzen Antrieb austauschen - nach nicht mal 2000km hatte es den Zahnkranz angeblich schon angefressen, läuft jetzt aber nach weiteren 2000km ohne Probleme(?!^^) - Jedenfalls würde ich das dann gerne selbst machen, d.h. ich brauche wohl einen Kettennieter, Kettenpeitsche und noch was? (um den Zahnkranz zu tauschen)

-Sollte ich mir auch mal die Hinterradnabe (neu fetten und einstellen?) und evtl. den Freilauf vornehmen? Das Tretlager? Welches Werkzeug bräuchte ich dafür?

-Ich hätte gerne einen Drehmomentschlüssel um nachher alles wieder richtig festzuschrauben, dass es halt hält und so.. - gibt es die auch in bezahlbar oder brauch ich den gar nicht unbedingt?

-Muss an der Gabel (Manitou Six, ist so weit ich weiß mit Stahlfeder?) nach gut 1 1/2 Jahren was gemacht werden?

Hab ich sonst noch was vergessen?

Ich will halt als Ergebnis ein blitzblankes und hübsch gewartetes Rad, das auch fährt wie geschmiert.

Und um noch mal auf die Werkzeugkoffer zu kommen - eigentlich finde ich die Idee nämlich sehr nett, hat man alles hübsch beisammen und so...
Ich will ja hier keine Fahrradwerkstatt aufmachen oder so^^, wenn ich nur mein Rad warten will und vielleicht aus Nettigkeit auch mal eins, das nicht mir gehört... könnte mir da der Inhalt so eines Köfferchens vielleicht auch gute Dienste leisten? Oder was könnte mir mit qualitativ weniger wertvollem Werkzeug konkret passieren? Geht das schnell "kaputt" oder wie?

(Und kann mir vielleicht noch jemand sagen, wie ich angerostete Schrauben z.B. an V-Brakes und Flaschenhalter wieder glänzend bekomme? Ich weiß, dafür wie sich das Rad fährt ist das egal, aber es nervt mich... rein optisch)

Puh... dafür, dass ich hier ursprünglich nur fragen wollte ob so ein Werkzeugkoffer was taugt (was ja nur bedingt der Fall zu sein scheint) sind das jetzt aber viele Fragen geworden... aber mein Rad hat es echt mal nötig, und wird es euch sicher genauso danken wie ich :)
 
Mit billigem Werkzeug kann Dir folgendes passieren: Schrauben gehen nicht auf sondern werden 'rund', weil das Werkzeug aus zu weichem Material ist oder nicht genau gerfertigt ist , das Werkzeug verbiegt sich oder bricht (Verletzungsgefahr).
Meist ist es aber so, dass das billige Werkzeug die ersten Anwendungen noch uebersteht, beziehungsweise die Fahrradteile ueberstehen auch.

Solche Werkzeugkoffer gibt es beim Roseversand. Hab auch so einen, bislang bin ich damit hingekommen.

Gruss
waldkater
 
Zurück