Rad für Kurierjob

Anzeige

Re: Rad für Kurierjob
Ob das Ernst gemeint ist...?

Ich bin kein Kurierfahrer und kenne mich mit dem Job auch nicht aus, aber ich dachte:
- angehende Kurierfahrer kennen bereits jeden Winkel ihrer Stadt, vom Fahrrad aus.
- benötigen ein schnelles, leichtes, robustes, zuverlässiges und wartungsarmes Fahrrad.

Du fängst als Kurierfahrer an, hast aber noch kein Rad?
Das verlinkte Rad ist das Gegenteil von dem, was du benötigst. Es ist sauschwer, die Komponenten sind von der allerbilligsten Sorte (Schaltwerk, Bremsen, Federgabel, einfach alles), das kannst du dann jeden Abend nach der Arbeit einstellen, wenn das überhaupt richtig möglich ist. Baujahr 2017? Unglaublich, dass sowas noch gebaut wird. Hoffnungslos veraltet das Ding. Und scheinbar nur eine Rahmengröße!?

Oder kurz: Vergiss es. Selbst für den lächerlichen Preis ist das rausgeschmissenes Geld. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber das ist fast noch unter Baumarkt-Niveau. Sogar die unscharfen Produktilder sind kagge. ;)

Dies ist kein Mountainbike, was aber nebensächlich ist, weil du für den Job kein MTB benötigst.
Wenn doch, erstmal hier lesen: https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/

Das ist dann doch dein Arbeitsgerät, da würde ich nicht zu sehr sparen. Oder machst du das dann nur gelegentlich? Kurier oder Lieferdienst für Essen? Mach dir erstmal Gedanken was du BRAUCHST, und kuck nicht was es für möglichst wenig Geld gibt.
 
Danke euch. Ja, bei bisherigen Jobs als Kurier wurde das Rad gestellt daher hab ich mich nie damit auseinandergesetzt. Privat bin ich jahrelang ein Baumarkt Mtb gefahren was einiges ausgehalten hat, allerdings wurde es geklaut und jetzt brauch ich ne Art Notlösung. Das Budget ist knapp aber das Argument des Arbeitswerkzeuges stimmt schon da sollte ich evtl mehr investieren.
 
Hallo Leute, ich arbeite demnächst als Kurierfahrer und benötige zum Einstieg ein günstiges Rad was für den Stadtverkehr geeignet ist, das Budget liegt bei maximal 300€. Ist so eins hier ok für die ersten Monate? http://m.tretwerk.net/item/33353331...MIyo_-noud1QIVBbXtCh1tUAFxEAQYAiABEgISGfD_BwE

Mfg
Frag besser hier >>> http://www.fahrradkurier-forum.de/ <<< mal freundlich nach. Dort sollten die in diesen Dingen erfahreneren Leute sein.

Das verlinkte Rad ist nur in einer Rahmengröße erhältlich, 53 cm. 15 Kilo soll das Teil lt. Angabe wiegen.
So etwas kauft man besser nicht, auch nicht "für die ersten Monate"; das ist rollender Schrott, schade ums Geld.
Wenn es nicht viel kosten darf/soll, dann kommst besser, bei ebay Kleinanzeigen o.ä. nach was Gebrauchtem Ausschau zu halten. Altes Stahl Mountainbike mit Starrgabel z.Bsp..
 
Das Budget ist viel zu niedrig, zu dem Preis bekommst Du kein Fahrrad, dass als Arbeitsmittel taugt. Ich hatte bei meinen Auslandsaufenthalten während des Studiums auch billige Fahrräder gekauft und innerhalb von wenigen Wochen die Tretlager klein gekriegt — die sind eben nicht für Sportler gemacht. Ich würde für ein Neurad mindestens 500-600 € veranschlagen (z. B. ein Cube Curve Pro, das hat schnellere Gänge als ein Mountain Bike, 48x11, eine Stahlfedergabel und ist bereits ganz ok ausgestattet).

Wenn Du wirklich kein Geld hast, solltest Du ein gebrauchtes Radl in Betracht ziehen. Technik-mäßig sollte das Radl so einfach wie möglich sein, also wenn es geht mit Starr- statt Federgabel etc. (Federgabeln müssen gewartet werden und da das in der Regel vernachlässigt wird, kann es passieren, dass die Federgabel den Geist aufgibt.)
 
Das Budget ist viel zu niedrig, zu dem Preis bekommst Du kein Fahrrad, dass als Arbeitsmittel taugt.
Blödsinn. Ich bin 10 Jahre Kurier gefahren und die billigsten Räder waren die Besten. Natürlich ist billig nicht gleich billig.

Wenn man einen günstigen Stahlrahmen nimmt und diesen dann als Singlespeed aufbaut, hat man ein sehr gutes und wartungsarmes Rad. Je nach Stadt muss die Übersetzung angepasst werden. Das Rad unten war ca. 300,- Klar, man muss Ahnung haben von der Materie und das oben verlinkte Rad zeigt, dass die beim TE nicht vorhanden ist.

Das hier kann mit ein wenig Arbeit gut tauglich gemacht werden. Das hier finde ich sehr sehr schick. Schaltungsteile einzeln bei Ebay verkloppen und bei Bedarf die Teile ersetzen, welche nicht mehr so gut laufen (Innenlager, Steuersatz, Bremsen). Oder so lassen. Die Ultegra 600 ist super.

Was sind das denn für Kurierunternehmen, die den Fahrern die Räder stellen? Kenn ich garnicht.

FixieRot.JPG


Das fuhr sich auch sehr schön!

NoxSinglespeedCrosser.JPG


p.s.: @OreoCookie Das von dir verlinkte Rad ist für den Kurierbetrieb ebenfalls Schrott:

Federgabel: unnötig Gewicht und geht beim Kurier schnell kaputt.
Innenlager: Du schreibst dass du diese schnell geschrottet hast. Ein BB-UN100 4-kant! bekommt man in einem Monat kaputt.
Bremsen: lol
Gewicht: lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon mal Kurier warst müstest du doch wissen worauf es ankommt? Was hast du denn für ein rad gestellt bekommen?

Gesendet von meinem lineage_osprey mit Tapatalk
 
Blödsinn. Ich bin 10 Jahre Kurier gefahren und die billigsten Räder waren die Besten. Natürlich ist billig nicht gleich billig.

Wenn man einen günstigen Stahlrahmen nimmt und diesen dann als Singlespeed aufbaut, hat man ein sehr gutes und wartungsarmes Rad. Je nach Stadt muss die Übersetzung angepasst werden. Das Rad unten war ca. 300,- Klar, man muss Ahnung haben von der Materie und das oben verlinkte Rad zeigt, dass die beim TE nicht vorhanden ist.
wenn man Ahnung von der Materie hat. Ich glaube nicht, dass solche Tipps dem OP weiterhelfen, denn wenn er selbst in der Lage wäre, sich ein Rad zusammenzubauen, dann hätte er das mit Sicherheit erwähnt. (Dazu gehört auch Zugang zu Spezialwerkzeug und einem Montageständer, die, sofern er sie nicht schon hat oder sich leihen kann, schon mehr als 2/3 seines gegenwärtig gesetzten Budgets ausmachen.)

Die Räder, die Du verlinkt hast, liegen auch oberhalb des vom OP gesetzten Budgets, sobald Du sie “mit wenig Arbeit tauglich machst” (ohne das Rad vor Ort fachkundig zu inspizieren, weißt Du ja nicht, was alles gemacht werden muss, z. B. ob die Laufräder in Ordnung sind oder alle Kugellager noch rund laufen).

Es scheint so, als hättest Du Erfahrung in diesem Gebiet. Kannst Du dem OP Räder empfehlen, die er direkt kaufen kann ohne sie selbst zusammenschrauben zu müssen?
p.s.: @OreoCookie Das von dir verlinkte Rad ist für den Kurierbetrieb ebenfalls Schrott:

Federgabel: unnötig Gewicht und geht beim Kurier schnell kaputt.
Innenlager: Du schreibst dass du diese schnell geschrottet hast. Ein BB-UN100 4-kant! bekommt man in einem Monat kaputt.
Bremsen: lol
Gewicht: lol
Zwei Kumpels, die jahrelang während des Studiums als Fahrradkuriere gejobbt haben, sind auf ihrem Hardtail bzw. Fully Mountain Bike unterwegs gewesen. Die waren eben Mountain Biker, die keine Lust bzw. kein Geld für ein zweites Rad hatten. Darüber hinaus eignen sich Fixies nicht für jede Stadt. Wenn Fahrradkurier nicht bloß ein Nebenjob ist, setzt Du eventuell andere Prioritäten.

Ich habe auch nicht behauptet, dass das Rad, das ich verlinkt habe, das ideale Rad für Fahrradkuriere sei, sondern dass man bei einem Neurad ca. 500-600 € schon ausgeben muss, wenn man viel fährt.
 
Ich würde ein gebrauchtes MTB mit Starrgabel und Stahlrahmen kaufen, und alles überflüssige entfernen. Auf'm Gebrauchtmarkt ist allerdings Geduld angesagt.
Das Dew scheint auch ne gute Basis zu sein. Ist halt "nur" Aluminium.

Hallo Leute, ich arbeite demnächst als Kurierfahrer und benötige zum Einstieg ein günstiges Rad was für den Stadtverkehr geeignet ist, das Budget liegt bei maximal 300€. Ist so eins hier ok für die ersten Monate? http://m.tretwerk.net/item/33353331...MIyo_-noud1QIVBbXtCh1tUAFxEAQYAiABEgISGfD_BwE

Mfg
Was'n das für'n Müll?
HiTen ist Billigstahl. Bleischwer, weich, und rostet in Nullkommanix weg. "Richtiger" Stahl nennt sich CrMo-Stahl bzw. 4130. (Bei älteren Bikes fällt auch oft der Rohrherstellername Tange)
Wenn überhaupt Federgabel, dann was langlebiges statt billiges nehmen. Z.B. eine alte Marzocchi mit Ölbad auf beiden Seiten.
Handelt es sich um eine Gebirgsstadt? In einer "normalen" deutschen Stadt braucht man keinen Umwerfer. ( http://home.mnet-online.de/lowtech/mtbtutnobg.htm )
Felgenbremsen sind super, außer der Regen wird zu stark - dann haben die Dinger 0 Funktion und der Felgenverschleiß ver1000facht sich.
V-Brake-Tips: https://www.mtb-news.de/forum/t/leistung-einer-v-brake.842339/#post-14484037
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal das "Kona Dew" in die Runde. Modelljahr 2016 und passt ins Budget. Fahre es selbst seit knapp über einer Woche mit 240 km. Macht einen soliden Eindruck und hat erstmal das was man braucht. https://www.fahrrad.de/kona-dew-mint-593827.html Gibt es auch noch in schwarz. ;)

Ich nutze es überwiegend zum pendeln auf die Arbeit.

Sehr cool, das nehme ich. Danke dir für die Empfehlung und allen anderen für die Beiträge. Werd mich aufjedenfall mehr in die Materie einlesen um ein paar Grundlagen drauf zu haben und falls ich mal Probleme mit dem Rad habe weiß ich wo ich frage. Grüße :)
 
Glückwunsch aber ich würde noch warten was die anderen sagen. Bisher hast du 2 Meinungen.

Solltest du doch schnell zugreifen noch einen Anhaltspunkt für deine Rahmengröße.
Ich bin 185 cm groß und habe eine recht kleine Schrittlänge von 81 cm. D.h. Kurze Beine dafür längerer Oberkörper. Ich habe mir das Dew in RH 55 cm bestellt. 57 cm wären auch noch ok gewesen denke ich. Mein MTB hat eine RH von 48,5 cm.
 
Ich find das Dew gut.
Das Rad sortiert dann schon von selbst aus, was haltbar ist und was nicht.
Entweder die Schaltung funktioniert oder sie wird abgebaut. Ganz einfach.
 
Entweder die Schaltung funktioniert oder sie wird abgebaut. Ganz einfach.
Seh ich auch so. Wenn es nicht gerade Stuttgart ist, wo es auch mal richtig Bergauf geht, dann geht Singlespeed auf jeden Fall. Ich würde aber dennoch nach etwas aus Stahl suchen. Vielleicht das Kona Worldbike wenn es das noch gibt. Gerade beim Kurier will man etwas, was bequem ist und nicht so sehr auf die Handgelenke geht.
 
Seh ich auch so. Wenn es nicht gerade Stuttgart ist, wo es auch mal richtig Bergauf geht, dann geht Singlespeed auf jeden Fall. Ich würde aber dennoch nach etwas aus Stahl suchen. Vielleicht das Kona Worldbike wenn es das noch gibt. Gerade beim Kurier will man etwas, was bequem ist und nicht so sehr auf die Handgelenke geht.
Dafür sind die Reifen dicker als bei deinen Stahl-Rennern.
 
Würde nach einem Trekking Rad mit Schutzblechen und Nabendynamo ausschau halten. Mit nassem hintern im dunkeln machts glaube ich nicht so viel spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück