Rad-Hose für den Winter?

Mahlzeit!

Heute kam meine Countdown an: :cool: (für Beschreibung aufs Bild klicken)









Die Hose ist in XL ziemlich weit geschnitten, zumindest an den Beinen. Oberhalb vom Schritt ist die irgendwie "zu kurz" geraten, gerade am Rücken müßte die länger sein. Aber bei -4° und dem Wind derzeit hab ich noch ne lange Thermo-Unterhose an und das paßt... :daumen:
 
Mahlzeit!

Meine Er-Fahrungen mit der Hose bis jetzt:

-Winddicht: check!
-Bewegungsfreiheit: check!
-Praktikabilität: sehr gut (Gummihosenbund, Klettbandverstellung für Fuß und Wade)
-Regenschutz: Durchaus vorhanden (30 Minuten im Regen und die Thermounterhose war noch recht trocken)

Zum Thema Kälte: Man sollte sich im klaren sein, daß die Hose nur ein Windstopper ist, keine Thermohose. Mit langer Thermounterhose fahr ich aber noch problemlos bis -5°C, aber da muß man schon in Bewegung bleiben - bei Stillstand zieht die Kälte doch merklich rein...

Gut ist außerdem, daß man grad jetzt bei dem Wetter dank der Verstärkung im Schritt nicht auf dem Sattel rumrutschen kann (feuchtes Leder, mit ner Jeans hat man da kaum Halt). Für meinen Geschmack hätte der Schnitt am Rücken höher ausfallen können, um die Hüfte ist das Tragegefühl recht knapp - zumindest für meinen Knackarsch... :D
So muß man halt z.B. noch einen Nierengurt tragen; ich stecke einfach die Fleece-Jacke (Innenfutter meiner Windjacke) mit in die Hose, so bleibt der Rücken auch warm...
 
@Onkel Manuel
Hi
Wie lang ist die denn in XL (Innenbein und Gesamt außen)?
Taugt die auch noch bei 190cm Höhe oder ist wie üblich zu kurz
Danke
 
@Onkel Manuel
Hi
Wie lang ist die denn in XL (Innenbein und Gesamt außen)?
Taugt die auch noch bei 190cm Höhe oder ist wie üblich zu kurz
Danke

Innenbein gemessen bis Mitte Schritt: 83cm
Abtrennung gemessen ab Schritt: 23cm (hört also kurz vorm Knie auf)
Länge gesamt: 106cm / 115cm (läßt sich gelegt etwas schwierig messen, der Rücken ist da etwas länger)
Bundweite gelegt: 40cm (läßt sich auf 59cm dehnen)

Mir ist sie wie üblich etwas zu lang (Schrittlänge 77cm bei 172cm Größe)...
 
@Onkel Manuel: Freut mich, dass du soweit zufrieden bist :cool:

Noch son Tip aus eigener Erfahrung:
Macht bei kälteren Temperaturen ne Menge aus, wenn man Stulpen/Gamaschen unter den Enden der Countdown-Hose anzieht.
Mit den Klettverschlüssen kriegt man die Beinabschlüsse ja nicht dicht.
Die Stulpen verhindern wunderbar, dass die Kälte bzw. der Wind von den Schuhe her in die Hose ziehen und die Wärme besser gehalten wird. Außerdem merzen sie die Schwachstelle meiner Shimano Mw02 Winterschuhe oben am Knöchel aus:daumen:
Habe selber so olle Wolldinger ausprobiert, sieht ja keiner unter der Hose, nur riechen tut mans nach ein paar ausfahrten:lol:

Übirgens für alle die noch überlegen die Gore Countdown zu holen, bei meinem Stammladen bike-components momentan für 87,20 Taler unschlagbar :daumen:
 
Na toll, ich hab noch 109 Öcken bezahlt... :wut: :D

Also mit der Kälte von unten hab ich keine Probleme, hab ja hohe Winterstiefel an. Wie gesagt, das Hosenbein paßt da ohne Probleme drüber und dank der zwei Klettbänder pro Bein kann man die ganze Sache gut anpassen... :cool: :daumen:
 
Ich habe seit dem Herbst die Vaude Men's Falun Pants.
Sie gibt gut warm, so ab 1 C fahre ich mit langer Unterhose.
Einziger Nachteil: Der Windstopper ist nur im vorderen Bereich, seitlich und hinten hat sie einen anderen Stoff. Bei schnellen Abfahrten pfeiffts da manchmal seitlich durch.
 
Für die Statistik: Ich war grad mit der Gore Countdown (+ lange Thermounterhose) satte 1,5h Schneewandern bei etwa -3°C, ging ohne Probleme... :daumen:

Also wenn man mit normalen Stiefeln durch 20-30cm tiefen Schnee stapfen muß, dann ist das Ganze superanstrengend. Ich bin jedenfalls erstmal fertig für heute... :D
 
Mahlzeit!

Meine Er-Fahrungen mit der Hose bis jetzt:

-Winddicht: check!
-Bewegungsfreiheit: check!
-Praktikabilität: sehr gut (Gummihosenbund, Klettbandverstellung für Fuß und Wade)
-Regenschutz: Durchaus vorhanden (30 Minuten im Regen und die Thermounterhose war noch recht trocken)

Zum Thema Kälte: Man sollte sich im klaren sein, daß die Hose nur ein Windstopper ist, keine Thermohose. Mit langer Thermounterhose fahr ich aber noch problemlos bis -5°C, aber da muß man schon in Bewegung bleiben - bei Stillstand zieht die Kälte doch merklich rein...

Gut ist außerdem, daß man grad jetzt bei dem Wetter dank der Verstärkung im Schritt nicht auf dem Sattel rumrutschen kann (feuchtes Leder, mit ner Jeans hat man da kaum Halt). Für meinen Geschmack hätte der Schnitt am Rücken höher ausfallen können, um die Hüfte ist das Tragegefühl recht knapp - zumindest für meinen Knackarsch... :D
So muß man halt z.B. noch einen Nierengurt tragen; ich stecke einfach die Fleece-Jacke (Innenfutter meiner Windjacke) mit in die Hose, so bleibt der Rücken auch warm...

Kleiner Tip Hosenträger hab ich auch ,dann sitzt die Hose um klassen besser ,als die fumelei mit dem Kordelzug am Bund und rutscht nicht so .Ist dann so wie nee Radhose mit Trägern .Ansonsten seit zweieinhalb Jahren keine Probleme mit der Hose einfach Top.Gruss
 
Ich hab welche in rot und mit "YUPPIE" drauf... :D

Aber mit Rutschen hab ich eigentlich net so das Problem, die ist halt einfach in Radl-Haltung zu kurz am Rücken. Liegt vielleicht auch an meinem entzückenden Hintern... :lol:
 
Ich trage derzeit eine normale lange und weit geschnittene Bike-Hose aus Nylon ohne Funktion, darunter eine lange Funktionsunterhose von Anzoni. Den Rest erledigen Protektoren ;)
 
Kleiner Tip Hosenträger

Jaa, Hosenträger, das war's! Schon ganz vergessen, die gibt es ja noch. Wenn's Hosen nur in diesen Grobgrößen wie M,L,XL gibt, dann passen die mir nie wirklich.
Ich hab die Countdown AS in L. Die ist mir ein wenig zu lang, sitzt aber an den Oberschenkeln schon recht spack und obenrum ist sie zu weit. Also entweder rutscht die oder ich schnür mir die Wampe ein. Trägerhosen sitzen natürlich viel besser, aber wenn man unterwegs mal pullern muß, sind die ziemlich dämlich.
Hosenträger clipst man einfach mal kurz aus...

Ansonsten ist das eine gute Hose. Die ist erstaunlich atmungsaktiv und winddicht. Letzeres braucht man hier sogar manchmal im Sommer. Und ein bisken Regen hält die auch ab.
Im Winter fahr ich mit ner Sitzpolster-Unterbüx, darüber noch ne Thermounterhose und als windichte Schicht eben die Countdown. Bis -5°C finde ich das noch OK, darunter wird es aber auf lange Sicht zu kalt, bin eben ein Frierpitter...
 
Ich nochmal... ;)


Mal Erfahrungen am oberen Temperaturlimit:

5°C: Da brauchts bei mir immer noch die lange Unterhose
8°C: Ohne lange Unterhose angenehm, nicht zu kühl, auf 8km wirds trotz ziemlichen Wind angenehm warm an den Beinen
12°C: Immer noch angenehm

Bei wärmer muß ich mal noch testen diesen Frühling... ;)
 
Wenn es ins Gelände geht, dann reicht mir eine lange Funktionsunterhose, weiche Knie-/Schienbeinprotektoren und drüber eine Dreiviertelhose.
Bleibt alles schön beweglich und bis -10°C kein Thema, vorausgesetzt man steht nirgendwo lange rum. Sonst wirds dann doch etwas kalt, vor allem, wenn man nassgeschwitzt ist.
 
Was man im Winter so anzieht, ist wirklich Geschmackssache und sehr persöhnlich.
ich habe zwischen ca. -3°C und ca. 20°C von Sombrio die 4Seasons Short an und die Waden stecken in BMX Schienbeinschonern. Die Knie sind unvernünftigerweise dabei frei und sorgen für Kühlung.
Bei Temperaturen im argen Minusbereich kommt dann eine lange Hose von Suga zum tragen.
Was eher wichtig ist, sind die Füße selbst. Wenn es Kalt wird, dann fahre ich mit Flats und Wanderstiefeln. Die Cleats leiten zu viel Wärme nach Aussen und dann friert der Fußballen ein.
 
Ich bin mit meiner PEARL IZUMI lange Trägerhose P.R.O. Cycling schwarz ,bis jetzt gut
durch den Winter gekommen(egal ob +5 bis -20 Grad).
 
Ich hab die lange Hose von Craft (Sportbib) ohne Polster. Geht problemlos bei -5 bis 10 Grad (und viel Wind). Habe außer ne kurzen Radlerhose nix drunter. Ist allerdings kein Schnäppchen, wie so oft eben.
 
also wenn hier schon so viel Werbung für Gore, aus meiner Sicht total überteuertes Zeug, gemacht wird, dann will ich auch Gonso genannt haben.

Gonso macht wohl die besten Hosen überhaupt, neulich habe ich mir eine Thermo Jacke bei boc24 gekauft um 50 Euro, so eine Bicycles Hausmarke-auch total super.
 
Alles Geschmacksache.
Wenn Du mit Gonso zufrieden bist, ich bin es mit meiner Gore Jacke auch ;)
Und ebenso mit meinen Nalini Hosen :love:
 
die beiden Gonso Trikots die es mal in meinen Bike Klamotten Fundus geschafft hatten haben qualitativ nicht mit den vergleichbaren Gore Trikots mithalten können. Seitdem mache ich einen Bogen um Gonso
Lieber gebe ich ein paar € mehr aus und das Zeug verträgt auch häufiges waschen, bleibt in Form und hält länger als eine Saison.

Wenn man Angebote abwartet, dann ist auch das Gore Zeug bezahlbar. Es muss ja nicht das Top Highend Juppi Zeug von Gore sein. Das ist tatsächlich genauso überteuert wie der Assos Kram.
 
die beiden Gonso Trikots die es mal in meinen Bike Klamotten Fundus geschafft hatten haben qualitativ nicht mit den vergleichbaren Gore Trikots mithalten können. Seitdem mache ich einen Bogen um Gonso
Lieber gebe ich ein paar € mehr aus und das Zeug verträgt auch häufiges waschen, bleibt in Form und hält länger als eine Saison.

Wenn man Angebote abwartet, dann ist auch das Gore Zeug bezahlbar. Es muss ja nicht das Top Highend Juppi Zeug von Gore sein. Das ist tatsächlich genauso überteuert wie der Assos Kram.

Jepp! Gonso, Alex, Nalini und Pearl Izumi... :kotz: die Fehler meiner frühen Bike-Jahre ;)
Ich kauf mir einfach nach dem Winter im Schlussverkauf immer das Zeug für die nächste Wintersaison. Und zwar von Gore, Assos (;)) und Konsorten. Wenn man sich ein bisschen umschaut und nicht allzu versessen auf die neusten Modefarben ist kommt das üblicherweise gleich kostengünstig wie "Billig"-Zeug von Gonso wenn man es während der Saison kaufen würde. Eigentlich noch günstiger, weil die Sachen mindestens doppelt so lange halten und mehr Spaß machen :D
 
Zurück