Rad tourenfähig aufrüsten

Registriert
31. März 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Hilden
Hoi,

ich würde gerne demnächst mit meiner Freundin den Ostseeradweg fahren. Nun habe ich einige Fragen ihrem Rad. So siehts aus:

rad.jpg


  • Kann ich da einen Gepäckträger + Packtaschen dranmontieren? Ich dachte an einen Tubus Fly und zwei Frontroller (hinten). Der Großteil des Gepäcks inkl. Zelt liegt schon bei mir auf dem Rad. Sorgen machen mir die 24 Speichen sowie die Gepäckträgerhalterung, in der schon die Schutzbleche drin sind.
  • Bringt es etwas, dickere Mäntel aufzuziehen? Momentan sind 28er drauf, bei der 15er Felge gehen höchtens noch 32er. Der Radweg soll teilweise ziemlich ruppig sein (Betonplatten und so).

Gruß,
Christian
 
Sollte gehen. Im Zweifelsfall kommen die Schutzblechstreben ab und du befestigst das Schutzblech mit Kabelbindern am Gepäckträger.

Der Unterschied zwischen 28ern und 32ern ist (finde ich) deutlich merkbar, lohnt sich also. Sind das Rennradfelgen? Dann kann's mit Trekkingreifen eventuell schwierig werden, die Schwalbe Marathons beispielsweise halten wohl nicht auf jeder Felge.

Gruß,
Loge
 
Der Erbauer des Rades meinte, falls die Reifen zu dünn sind würde er noch Marathons draufziehen, also scheint das wohl zu gehen. Woran erkenne ich denn Rennradfelgen?

Gruß,
Christian
 
Schaltfaul schrieb:
erkenne ich denn Rennradfelgen?
Am Felgenmaß (13 oder 15mm Innenmaß nach ETRTO: 622-15 oder 622-13 steht dann auf der Felge) oder am am Felgentyp. Auf die 13mm Felgen kann man Reifen bis 25mm aufziehen, auf die 15mm Felgen bis 32mm. Den maximalen Luftdruck dabei beachten, sonst sprengt es die Felgenflanke raus.
 
Als Alternative zum Tubus Fly vielleicht den Tubus Vega. Der hat dann Ösen zur Befestigung von Schutzblechen wenn ich mich recht entsinne. Sieht aber etwas anders aus ...

MfG Jan
 
Auf der Felge steht "622-15". Kann ich dann nur aus der Größe darauf schließen, daß es eine Rennradfelge ist?

Danke für den Tipp mit dem Vega, den werde ich nehmen. Kann es Probleme mit der geringen Speichenanzahl hinten geben?

Gruß,
Christian
 
Schaltfaul schrieb:
Auf der Felge steht "622-15". Kann ich dann nur aus der Größe darauf schließen, daß es eine Rennradfelge ist?
Ja, denn außer der Breite unterscheiden sich Felgen für Drahtreifen nicht. Was anderes wäre es, wenn es eine Rennradschlauchreifenfelge wäre, auf diese Felgen werden spezielle Reifen nur aufgeklebt.
 
Hallo Schaltfaul,

auf 15er Felgen sind auch deutlich breitere Reifen sehr gut fahrbar, ich hatte bis vor Kurzem 47er drauf. Bei vernünftigem Luftdruck (3-4bar) geht das problemlos.
Das Limit werden eher Rahmen und Gabel setzen.
Vom Komfort und vom Durchschlagschutz her, bringen breitere Reifen eine deutliche Verbesserung.
24 Speichen sind nicht sehr viel, wie sie halten hängt vom Gewicht der Fahrerin und der Ladung ab. Gut gespannte Speichen erhöhen die Stabilität deutlich.
 
Boandl schrieb:
Hallo Schaltfaul,

auf 15er Felgen sind auch deutlich breitere Reifen sehr gut fahrbar, ich hatte bis vor Kurzem 47er drauf. Bei vernünftigem Luftdruck (3-4bar) geht das problemlos.
47mm ist extrem viel!
So nebenbei entspricht das nicht den ETRTO Vorgaben und man muß unbedingt den Luftdruck deutlich unter den Vorgaben des Reifens und der Felge halten, anderfalls springt der Reifen ab oder die Felge bricht. Für empfehlenswert halte ich das nicht. Zumal ich 32mm Reifen für ausreichend auf einer Radtour halte.

Wer erinnert sich noch an die massenweise gebrochene Mavic 17mm MTB Felgen? Da wurden zu breite Reifen mit zu viel Druck darauf gefahren und dann brachen sie halt.
 
Etwas größeres als 32 werde ich da nicht drauf machen.

Mit der Packtasche kann ich ja nur ausprobieren. Ich fahre ja auch manchmal mit dem Rad und ich bin so in der Gewichtskategorie Freundin+Packtaschen.

Gruß,
Christian
 
tjp schrieb:
47mm ist extrem viel!
So nebenbei entspricht das nicht den ETRTO Vorgaben und man muß unbedingt den Luftdruck deutlich unter den Vorgaben des Reifens und der Felge halten, anderfalls springt der Reifen ab oder die Felge bricht. Für empfehlenswert halte ich das nicht. Zumal ich 32mm Reifen für ausreichend auf einer Radtour halte.

Wer erinnert sich noch an die massenweise gebrochene Mavic 17mm MTB Felgen? Da wurden zu breite Reifen mit zu viel Druck darauf gefahren und dann brachen sie halt.

Ich habe Schaltfaul nicht empfohlen 47er Reifen aufzuziehen, ich habe gesagt, dass es nach meiner Erfahrung ohne Weiteres möglich ist. Meine Erfahrung heisst, in diesem Fall 2500 km mit Mavic Module 3 CD und Schwalbe Black Jack !.95x28.
Die Felge habe ich inzwischen entsorgt, nicht weil sie dem Reifen oder dem Reifendruck nicht Stand gehalten hätte, sondern weil sie nach 25000 km mit der HS 33 durchgebremst war. :daumen:
Nach den, völlig veralteten, ERTRO-Vorgaben dürfte kein Mensch mit seinem MTB unterwegs sein.
Also ruhig mal etwas Breiteres ausprobieren, es muss ja nich gleich das Maximum sein.
 
Zurück