Radeln und Mathematik

highspeed

LED-Fetischist
Registriert
21. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich fahre schon seit ettlichen Jahren Rad, so 150 - 200 km/Woche und mich würde es einfach mal interessieren, mit welcher Dauerleistung in Watt ich so fahre, und wie ich den Kalorienverbrauch berechne.
Folgende Eckdaten kann ich liefern:

Körpergewicht: 85 kg, bei 1,96m
Fahrrad: Mountainbike mit 13 Kg
Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 23km/h, so über eine Woche gerechnet.

Reicht das, um ein paar brauchbare Werte zu bekommen?

Gruß

Highspeed
 
highspeed schrieb:
Was ist "Dauerleistung"?

Derlei Rechungen sind sehr, sehr zweifelhaft, da sie zu viele Unsicherheiten enthalten. Und dann stellt sich die Frage, was Du mit der Info anfängst. Davon, die Ernährung nach Kalorienzahlen auszurichten, halte ich überhaupt nix.

Wenn Du trotzdem Spaß am Rechnen hast, kannst ja folgende Werte addieren und über die Zeit integrieren:

Steigungsleistung = m * g * v * sin(alpha)
Leistung gegen Rollwiderstand = m * g * v * c_R
Leistung gegen Luftwiderstand = 0.5 * rho * v^3 * A * c_W

wobei

m ... Masse (bei Dir 98 kg)
g ... Fallbeschleunigung (9.8 m/s^2)
v ... Geschwindigkeit
alpha ... Steigungswinkel
c_R ... Rollwiderstandsbeiwert, stark abh. von Reifen, Untergrund u.a.
rho ... spez. Dichte der Luft
A ... Querschnittsfläche
c_W ... Luftwiderstandsbeiwert

Und die größte Unbekannte ist der Wirkungsgrad Deines Körpers.
 
Derlei Rechungen sind sehr, sehr zweifelhaft, da sie zu viele Unsicherheiten enthalten. Und dann stellt sich die Frage, was Du mit der Info anfängst. Davon, die Ernährung nach Kalorienzahlen auszurichten, halte ich überhaupt nix.

Klar, ich will ja auch keine exakte Wissenschaft daraus machen. Mich würde halt interessieren, ob ich eine Leistung von 100 Watt, 150 Watt, 200 Watt oder so brauche, um in der Ebene mit 23 km/h zu fahren.
Es ist halt einfach so, dass ich das Tempo über fast beliebig lange Strecken fahren kann und es dementsprechend einfach meiner möglichen Dauerleistung entspricht, und die würde mich interessieren.
Kalorienzählerei ist nicht unbedingt mein Ziel, aber ich hatte gehofft, dass man aus der erbrachten Leistung auch auf den Kalorienverbrauch schließen kann.

Ich möchte für den ganzen Kram nicht gleich zum Sportarzt rennen. So wichtig ist es nun auch nicht.

Gruß

Highspeed
 
23 km/h würde ich nicht als tempo bezeichnen,
und die arme mathematik hat es nicht verdient, namentlich in diesem thread genannt zu werden.
 
highspeed schrieb:
Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 23km/h, so über eine Woche gerechnet.
Also es geht ohne weitere Informationen nicht. Die Formeln für div. berchenungen hast du ja schon bekommen, aber die nützen dir hier sehr wenig, denn gewisse Werte hast du einfach nicht - siehe rho....

Was du haben solltest, wäre eine Kurbel, die die aktuelle Leistung mißt, so wie es die Profis machen. Du kannst aber auf glatter Straße und bekanntem Höhenunterschied überschlägig deine erbrachte Leistung berechnen.

Es gibt aber ein script auf http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm, da kannst du praktisch alles eingeben und etwas damit experimentieren.

Vielleicht hilfts?
 
kreuzotter.de wollte ich auch grad anführen, um zu zeigen wie komplex das ist, aber auch da darf man sich nicht die bemerkung verkneifen, dass da noch sehr stark vereinfacht wird.
aber als anfang schon mal nicht schlecht.
 
Pi mal Handgelenk kannste deine Leistung etwa so berechnen (anhand der Potentiellen Energie) :

1. einen Hügel auswählen wo du so ne 1h raufstrampeln musst - wichtig : die Strecke sollte (feiner) Asphalt sein
2. nimm ein Rennrad und miss die Zeit wie lange du auf den Hügel hast
3. entweder du weisst wie die Höhendiff. ist oder du hattest ein Höhenmeter dabei.

V = m*h*g (Masse*Höhendiff*Gravitationsk.)

Angenommen du bist nun 500m raufgeradelt :

98 * 500 * 10 -> 490 kJ

und falls du 1h gebraucht hast : 490000/3600 -> 136 Watt

und jetzt kommt noch die Reibung - da kann ich nur Mutmassen : gib doch noch so 5% drauf - dann hast du ETWA deine Leistung.

Aber am besten gehst du in ein Fitnesscenter - dort gibt es Hometrainer mit solchen Features en masse ...
 
Zurück